Beiträge von Rob'snV

    Hallo mein Corrado ist in der Farbe weiss,und dies bleibt so,finde das passt zu diesem Auto.

    :ok:
    Mein 16V ist auch weiss, neu gelackt und wünsch mir keine andere Farbe! Zwar sehr putzbedürftig, aber edel :cool:

    mein VR6 wird aber 'n Nightrider :lachen3:
    also Schwarz matt mit rotem Strich über Heckspoiler und Seiten.

    Trotz der vielen schönen Farben, steh ich generell auf Unbunt:face_with_rolling_eyes:

    Solang nirgendwo Rost zu sehen ist, kann man das locker wieder aufarbeiten!
    Hast du Beulerwerkzeug? An den Schweisnähten ist das Blech doch bestimmt zusammengefallen, sprich nach innen gedrückt worden. Von innen schlägst du erst direkt an der Schweisnaht das Blech nach außen, um nicht ganz so viel zinnen zu müssen (wenn man rankommt, versteht sich) Die C-Säule sieht beim Continental GT nach der Dachtransplantation genauso aus, wir mussten das damals im Karo-Bau mit drücken und kloppen lackierfähig machen, und haben es hingekriegt, bis es serienmäßig so abgearbeitet werden musste.
    Hier mal ein Bild, mit Roten Markierung für die Schweißnaht und Blauer Markierung für Die Unregelmäßigkeit im Blech...
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-c-jpg.html
    So kamen die Dinger bei uns ins Finish und wir haben halt gedrückt und gebeult, bis nichts mehr gespachtelt werden musste (geht ja auch nicht bei Neuwagen). Im Lack sind die Kollegen nur noch mal mit Dickschichtfüller drüber und fertig wars...
    Guten Karo-bauer ranlassen und wieder schön machen, wird schon!

    Ich kam heut von der Arbeit und was mir auf den ersten Blick auf den Rechner auffiel, war dieser Thread: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=121410

    Großes Dankeschön an Corradoman und Thomas, ihr habt mir und sicherlich vielen anderen, die nicht solche Internet-Leuchten sind, das Leben um und am Corrado erleichtert!
    Und ich denke, für diese enorme Arbeitserleichterung ist mal ein Lob am Rande angebracht ...:danke::ok:

    Jetzt hab ich doch vor lauter Eifer diesen Thread am falschen Platz eröffnet ... und den Moderatoren zusätzliche Arbeit beschafft, denn sie müssten diesen bitte in Lob/Kritik verschieben!
    Danke und sorry :flirt:

    Von diesem Schriftzug muss ich dringend abraten!!!
    Das Ding ist auf billigste Weise einfach nur silber lackiert worden, und dazu noch schlecht. Sprich, an manchen Ecken fehlte es komplett an Basislack. Und Glanz ist auch keiner drin, da der Klarlack warscheinlich gut aufsaugt :ohmann:

    Das kann jeder genauso zu Hause mit Spraydose bemalen und kommt damit weit unter 50€ ...

    Von welcher Führung sprichst du?
    Mir war der Öldruck zusammengebrochen, und da ist was trocken gelaufen.

    Das mit der Kurbelwellle wird demnächst auch mit das Erste sein, was genauer unter die Lupe genommen wird. Da es ja wie besagt die Lagerschalen zerfetzt und gedehnt hat, muss bestimmt auch was mit der Kurbelwelle passiert sein ... :kopfkrat:

    Nur kann das Brechen einer Lagerschale doch nicht so'nen Ruck verursachen!?
    Mit der Kurbelwelle werd ich auch den Block mitnehmen und die Zylinder vermessen lassen. Hoffentlich komm ich um arges hohnen rum...
    Kann mir einer 'ne ungefähre Preisvorstellung machen, was hohnen und die neuen Kolben kosten werden?

    Kann sein das ich das jetzt überlesen hab, aber gab's nicht auch ein Unterschied in der Breite? Also ich könnte schwören, der G60-Flügel der letztens beim Schlachter stand, war an der fast waagerechten Kannte, direkt oben wo der Radlauf beginnt, schmäler! ...

    Is da was dran? Situationsbedingt wäre es für mich günstig zu wissen ... :lesen:

    Also, da mich letztes Wochenende die Langeweile packte, fuhr ich mein alten 9A-Motor aus der Werkstatt zu mir nach Hause, um ihn mal auseinanderzunehmen und zu schauen, was eigentlich kaputt ist!
    Einige kennen ja noch die Vorgeschichte, für alle anderen: Mein alter 16V war festgefahren, Ölfilm war abgerissen! Ca. bei Tempo 50 gab's ein Knall und ein Ruck ging durch das Auto. Anschliesend hörte man ein gleichmäßiges Klackern im Motor... danach gleich Austauschmotor besorgt und das kaputte Ding in der Ecke stehen lassen.
    Und jetzt, wie gesagt, am vergangenem Wochenende komplett auseinandergebaut. Zwei Sachen sind mir aufgefallen ...

    Als ich die Kurbelwelle rausnahm, kamen mir gleich zwei kaputte Lagerschalen entgegen
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-9-jpg.html

    Nachdem ich die Pleulstangen und Kolben rausgezogen hatte, stellte ich im äußersten Zylinder Schleifspuren fest!
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-a-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-b-jpg.html
    Diese Schleifspuren sind aber in erster Linie nur sichtbar, man erfühlt sie nicht. Am Kolben direkt und den Kolbenringen ist kein Schaden sichtbar.
    Meine Vermutung als Laie, das Klackern kam von den kaputten Lagerschalen und da der Ölfilm abgerissen war, schlug der Kolben auf den Zylinder und verursachte somit diese Schleifspuren. (Kann das sein:face_with_rolling_eyes:)
    Das erklärt für mich aber nicht, warum der Ölfilm abriss, die Ölpumpe muss ja schon vorher verstopft gewesen sein ...

    Wie würdet ihr diese Situation bewerten?
    Kann mir schon einer sagen was damals genau passiert sein könnte und was ist jetzt zu tun? Welche Teile sollten vermessen werden?

    In der Motor-Mechanik bin ich absoluter Laie, will mich aber diesbezüglich weiterentwickeln, deshalb der Aufwand um einem kaputten Motor. :p:

    Hab die ersten 5000km geschrubbt seit Motorwechsel! Bin abgesehen vom Spritverbrauch sehr zufrieden ...
    Am Motor hab ich bei 123tkm die üblichen Verschleißteile gewechselt und steck auch sonst imenze Pflege in das Fahrzeug ... mal schauen, ob sich 's lohnt:p:

    Jo, ich widme mich mal dem eigentlichen Thema ...
    Ich habe an meinem 16V eine Hartmann-Anlage vom Golf3 VR6 verbaut. Kann nicht grad sagen, das ich viel Mühe und Not aufbringen musste um sie zu montieren! Natürlich war's kein Plug-and-Play, aber die größten Probleme bereitete mir nur der Endschalldämpfer. Vom Vorschalldämpfer musste ich zwar auch das Rohr zum Kat hin kürzen, aber das ist mit der Flex ja schnell gemacht. Am Endschalldämpfer waren die Aufnahmen von den Gummis längs, statt quär, deshalb hab ich an der vorderen Aufnahme 'ne lange Schraube durchgedreht und hinten die Aufnahme am Endschalldämpfer umgebogen. Dann saß der Auspuff im Ganzen noch zu weit mittig, die Stoßstange hätte nicht mehr gepasst. Per Schweißgerät gab's noch eine dritte Aufnhame für ein Gummi, der den Auspuff am Endschalldämpfer weiter nach links/außen zieht und ihn strafft. Kann ich mal von unten Bilder machen, ist bestimmt schwer vorzustellen :winking_face:
    Trotzdem kam ich nicht drum herum von der Stoßstange ein Stück rauszuschneiden. Gesagt, getan und jetzt doch wieder eine breite Aussparung im Original-Look eingearbeitet! (Bis jetzt nur Grundiert)
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-8-jpg.html
    Das Endrohr sitzt zwar nicht ganz mittig! Ich kann aber mal ein strafferen Gummi pobieren.
    Hartmann-Anlagen für'n Golf, gibt es wie Sand am Meer (im Vergleich zum Corrado), deshalb sind diese auch wesentlich günstiger :idea:

    Nun zum Thema Tüv ...
    Ich brachte mein Rado in die Werkstatt eines Kollegen, und ließ ihn sich drum kümmern. Eingetragen hab ich's bekommen, aber Kollega sagte, dass ich Glück und der Prüfer wenig Zeit hatte.
    Anlage ist bei mir definitiv mit Golf3-Nummerierung zugelassen, übrigens stimmt nur die Nummerierung vom Endschalldämpfer nicht! Vor- und Mittelschalldämpfer sind die gleichen ...

    Also, alles ist möglich :joker:

    Umgekehrt geht es auf jeden Fall! Als es mein 9a zerkloppt hat, hab ich ja auch wieder ein 9a aus dem Passat eingebaut. Dadurch ich Probleme mit dem Leerlaufschalter hatte, hab ich gleich die komplette Einheit, also Drosselklappe mit LLS vom Corri an den Passatmotor gebaut ... ging!
    Wie gesagt, die Drokla sind doch die selben.

    Dieses Phänomen kannte ich bei mir letztens nach dem waschen beobachten, da ich ihn direkt nach der Dusche staren musste (nur mal kurz). Die Nadel sprang nach dem er zündete blitzartig auf 3000 U/min und fiel danach auf normalen Stand. Nachdem ich ihn aber den halben Tag stehen lassen hab, war's wieder i.O.
    Also kann ja sein, dass es irgendwie mit Wassereinbruch zutun hat! Ich hatte mit Kercher gewaschen, aber keine Motorwäsche ...

    Das mit dem GTO-Ding ist wieder so'ne Geschmackssache. Ich sag mal solang es sauber verbaut ist und !!!-qualitativ-!!! gut aussieht, bitteschön! Corrados mit minderwertigen Zubehör, schlechten Lackierungen, ect. sollten hier aufgelistet werden, sonst eskaliert's doch wieder in Verbastel-Diskussionen ... :wolke: