Beiträge von Mehrventiltechnik

    aber das HKS hat 2 Drehregler, wie mein mechanisches Dampfrad auch.

    Kann man denn das HKS oder Apexi wirklich so einstellen, das ich bei der fahrt nichts mehr verändern muss.

    In der Beschreibung steht es lernt selbst - ich will aber vorgeben mit welchem Ladedruck wir wann fahren. Ist das mir dem HKS möglich?

    Danke

    Hallo,

    habe mit der Such Funktion nichts gefunden.

    Bin auf der Suche nach einem elektronischen Dampfrad das den Ladedruck
    Gang- und Drehzahlabhängig regelt.
    Mit deutscher Einbau- und Bedienungsanleitung wäre nicht schlecht.

    Kann mir da jemand etwas empfehlen?

    Ja Flo, mein 16v hat Klima. Zuerst such ich ein halbes Jahr einen Rado mit Klima, dann hab ich im Sommer ein Vermögen reingesteckt damit Sie wieder funktioniert und jetzt muss Sie einfach bleiben.

    Also wenn ich einen 2E Motor mit Klima kaufe, müsste ich doch alle Teile bis aufs Steuergerät haben, um G60 mit KLima zu fahren.

    Einspritzung, Kabelbaum usw kann ich ja dann vom PG ohne Klima nehmen.

    Wie ist denn die Drehzahlanhebung im Leerlauf geregelt? Im Steuergerät oder im Chip? Denn Chip brauche ich sowie einen anderen.

    Hallo,

    da ich noch nie einen VW mit Klima hatte noch mal ein Ansatz:

    Da ich mit dem Gedanken spiele einen G60 mit 2E block zu fahren, wäre es auch möglich die fehlenden Klimateile (also Schwingungsdämpfer, Wapu- und Servoscheibe usw.) vom 2E Motor zu nehmen?

    Dann bräuchte ich nur Kabelbaum und Steuergerät vom PG Klima, oder?

    Danke für die Info. Werde wohl erst mal eine kompletten PG Motor mit Klima kaufen müssen und dann entscheiden ob der 16V umbau möglich ist.

    Falls nicht kann ich den 8V G60 mit Klima auch jederzeit einbauen. Besser als der 9a Krampf......

    Ich hab auch geschrieben das es keinen Sinn macht, aber diese Vorschriften sind EU Regeln und stehen über den deutschen TÜV Vorschriften.
    Ich würde meinen Scirocco auch nicht mit Serienbremse fahren, auch wenn es gesetzlich möglich wäre.
    Die letzte Entscheidung trifft natürlich der Tüvler mit seinem "Sachverstand" - ich hab nur gesagt das die gesetzliche Regelung EU weit so ist.

    Mein TüV Prüfer sitzt am Bodensee, aber falls er weiter helfen kann, kann ich gerne Kontakt herstellen.

    Hallo,

    habe einen 16V Corrado mit Klima und würde die Klimagerne beibehalten.
    Bin nun am Überlegen ob ich auf 8v G60 umbaue oder 16vg60.

    Hat jemand Erfahungen mit 16vG60 und Klima. Hängt die Klima mit am G60 Kabelbaum / Steuergerät?

    Brauche ich für den Umbau die Teile von einem G60 mit klima oder funktioniert
    der Umbau auch mit Teilen von einem G60 Motor ohne Klima?

    Der Kompressor scheint an den Lader Halter zu passen.

    Danke-

    Hallo, es gibt keine Bremse die von Seiten des TÜVs für eine bestimmt PS Zahl freigegeben wird. Die Bremse muss zur Masse des PKW passen, sprich wenn dein Auto durch den Motorumbau nicht schwerer wird, musst du auch nichts an der Bremse ändern.
    So die Regeleung vom TÜV. Man kann also einen 500PS Golf mit einer Bremsanlage, die Serienmäßig in einem 70 PS Modell verbaut war, fahren.

    Sinn macht das naturlich nicht! Wer schnell fährt will auch schnell und sicher bremsen.
    Fahre einen Scirocco 16VT. Hatte zuerst eine G60 Bremse, dann mit S2 (Girling60) Sätteln und fahre jetzt eine Brembo 4 Kolben Festsattelanlage mit 305mm Scheibe.
    Das bremst sehr gut im leichten Einser.

    Hallo, danke für die Hilfe. Habe mich entschlossen den 6 Gang Quaife Kit von einem Fachmann in meinen G60 Corrado einbauen zu lassen. Ist wohl das Beste.

    Aber da der Kit eigentlich für meinen 16vt Scirocco gedacht war, müsste doch der Umbau des 6 Gang Getriebes (siehe Link) sehr gut geeignet sein.

    Kann mir jemand sagen was ein 02S Getriebe ist bzw. wo es verbaut wurde?
    Habe bei ebay nichts gefunden.
    Welche weiteren Teile brauch ich für so einen Umbau?

    Danke. Gruss Oliver

    Hallo,
    habe mir bei ebay einen Umbausatz von Quaife für das G60 Getriebe (auch andere Seilzuggetreibe) von 5 auf 6 Gang gekauft. Hab gesehen das im Jahr 2001 / 2002 schon mal darüber geschrieben wurde.

    Hat diesen Umbausatz schon mal jemand verbaut? Wenn ich mir die Teile anschaue, ist das nicht so einfach, wie beschrieben wird. Oder ich habe einfach die falschen Teile.

    Schon mal jemand umgebaut und kann mir weiter helfen?

    Danke Gruss Oli

    Hallo,
    die Platte soll die Hauptlager verstärken, damit die bei hoher Last / hohem Ladedruck nicht brechen. Wird normal erst ab 300 / 350 PS verbaut, da ich aber meist nur mit 1 bis 1,2 bar Ladedruck fahre, möchte ich Sie nur "sicherhaltshalber" einbauen.
    Bilder kann ich hier glaub nicht hochladen, oder?

    Hallo Zusammen,

    habe mit für meinen 16v KR Motor eine Versteifungsplatte für die Hauptlager gekauft und nun Fragen zur Montage.
    Die Platte soll zwischen Block unf Ölwanne geschraubt werden, aber ich kann mir nicht vorstellen wie diese Platte zum Block und auch zur Ölwanne abgedichtet werden soll. Muss ich je eine Ölwannendichtung verbauen?

    Hat jemand sowas schon einmal verbaut und kann mir Tips geben? Danke.