Beiträge von Mehrventiltechnik

    Er scheint nicht viel Ahnung zu haben - man könnte ihn auch einfach fragen. Vielleicht weiß er nicht auf welche Einzelheiten es ankommt.....
    Wenn es ein 16v ist, und 112kw eingetragen sind, scheint es ja kein Serienmotor zu sein, was gewisse Fragen meiner Meinung nach auch rechtfertigt.

    spoilercorrado: Ist denn die Leistung später eingetragen worden? Dann müsste in den Papieren stehen wie diese Zustande kommt.
    Es werden (oder wurden) Teilweise schon Sportauspuffanlage und Fächerkrümmer leistungssteigernd eingetragen.
    Hartmann hatte für den PL Motor eine Kit mit geänderter Einlassnocke und Zusatzsteuergerät, da wurden auch so knappe 160 PS versprochen.
    Also: Was genau steht in den Papieren / Fahzeugschein?

    Wenn es keine Messung gab brauchst du dir keine Gedanken machen......

    Das wichtige ist das dein Zeug eingetagen ist..... ob es so zulässig ist oder nicht ist Nebensache. - Bei der Kontrolle passiert nichts schlimmes und nichts worüber du nicht nächstes Jahr lachst.

    Aber durch die Eintragung und die Übernahme der Eintragung durch die Zulassungsstelle erhälst die wieder eine Betriebserlaubnis für deinen PKW - und das ist wichtig. Sollte es nun zu einem Unfall kommen hast du 100% Versicherungsschutz.

    Lauter Auspuff war schon immer ein Problem bei einer Kontrolle..... zum Glück sind auch die Möglichkeiten einer Messung begrenzt und es gibt viele Vorschriften die bei einer Messung durch den Sachverständigen eingehalten werden müssen.

    Wie soll ein Polizist eine Lichtaustrittskante überprüfen? Er müsste den Scheinwerfer ausbauen und ins Lichttechnische Institut nach Karlsruhe schicken. Die könnten vielleicht die Lichtaustrittskante feststellen.
    Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
    Mit Zollstock und Papier kann Niemand eine Lichtaustrittskante feststellen - daher würde ich mir gar keine Gedanken machen.

    Hallo, soetwas wie Bodenfreiheit gibt es nicht. Das ist alles Auslegungssache vom TüV Prüfer. Die 50cm beziehen sich auf Lichtaustrittskante und nicht Scheinwerferkante.
    Also einen "fähigen" Prüfer suchen, der muss sich auch nicht nach Vorgaben des Herstellers richten, sondern kann "aufgrund" seines Sachverstandes das Fahrwerk passend eintragen - nur wollen muss er.

    Das es superviele gibt, die den 215/35 auf einer 9 Zoll fahren, hat Niemand bestritten.
    Nur haben die wenigsten dafür eine Eintragung oder eine 9 Zoll Freigabe für den Reifen.

    Es ist leider auch nicht so einfach das man nur die Tragfähigkeit der Reifen mit der Achslast des Fahzeugs vergleicht, da es immer Geschwindigkeitsabhängig ist, d.h. die Reifen brauchen zumindest eine M+S Kennung damit die Tragfähigkeit nicht über den
    gesamten Geschwindigkeitsbereich sicher gestellt sein muss, und dann könnte es evtl.
    hinhauen.

    Wie geschrieben haben die Facelift Corrados, auch der G60 keine 865kg Achslast, und auch Spielereien wie Klima erhöhen die Achslast.
    Somit muss von Fall zu Fall geprüft werden, ab ein 195/40 zulässig und sinnvoll ist. Einer
    pauschale Aussage: "der 195/40 passt am Corrado" würde ich nicht zustimmen.

    Die Reifenfreigabe für den 215/35 von Dunlop zeigst du mir mal..... Entweder ist die 10 Jahre alt oder es ist keine 9 Zoll Felge.
    Auch kann ich mir nicht vorstellen das Dunlop den 195/40 für eine 8 Zoll frei gibt. Traglast auch am Limit - vorallem wenn du neues Modell oder Klima usw. hast.

    Hallo, die Hubraumangaben hier sind ja gigantisch. Ist mir rätselhaft wie man auf 2,2 Liter Hubraum kommen soll. Zumindes mit runden Kolben.

    Selbst habe ich 2 Vierzylinder, einen G60 mit 83mm Bohrung und 1870ccm und einen 16V Turbo mit 83mm Bohrung und 2005ccm.
    Hier würde ich auch das maximum der Bohrung sehen. 83mm. Weiter würde ich nicht gehen, schaut euch einen Block an, der die Bohrung hat - da werden die Wände zwischen den Brennräumen schon sehr dünn. Bei 2,1 bzw 2,2liter müsstest du bei einem Hub von 92,8 (Serie am 9a) auf 85 oder 86mm aufbohren. Keine Ahnung ob das technisch überhaupt machbar ist - Empfehlenswert auf jeden Fall nicht.

    Was evtl. gehen könnte - wenn du Geld sparen willst: Besorge dir einen KR oder PL Block (evtl würde auch ein 8V Block funktionieren), diesen auf die Kolbengröße deines 9a Blocks aufbohren und alle Innenteile deines alten Blocks zusammen mit neuen Kolbenringen in den KR Block bauen.
    Dann hast du einen technisch neuen Block für wenig Geld. Allerdings rechnet sich das
    auch nur wenn du alles selbst machen kannst. Motor ein-/ausbauen, Kopf montieren, Block richtig zusammen bauen, Zahnriemen einbauen usw.
    Wenn du das alles machen lassen musst wird es unbezahlbar.

    Die Sache mit dem Tank hat mir ein Bekannter auch schon gesagt. Werd ich morgen mal testen.
    Habe heute Benzindruckanzeige angeschlossen, hat 3,8bar im Stand - allerdings war Sie undicht und werde morgen mal eine genaue Messung machen.
    Bin gespannt was der Benzindruck macht wenn der Motor zum Stottern anfängt. Tankdeckel ist original.

    Temp.fühler habe ich noch nicht versucht. Wird evtl. morgen mit versucht.

    Hallo, also Zündspule war es leider nicht.

    Desweiteren wurde getauscht: Steuergerät, blauer Temperaturregler, CO-Poti
    Lambda Sonde beim Bosch Dienst geprüft und für gut befunden.

    Motor gehr nach wie vor nach ca. 20-30 min. aus, bzw. stottert.

    Jemand noch eine Idee?

    Hallo, ich kenne die Leistungsmessung und bin der Meinung die gehört zu einem G60 Motor mit Sprinter LLK, Asymetrischer Nockenwelle, Fächer und "nicht" Serienauspuff.

    Die Messung gehört 100% zu keinem Serienmotor mit Chip und Laderad. Daher würde ich das Angebot als sehr "unseriös" anssehen.

    Habe einen Bericht von dem Eigentümer der Messung gelesen und mich hat es noch gewundert das die Messung bei einem Opel Händler gemacht wurde.
    Diagramm gehört zu 100% nicht zu diesem Chip.

    Hallo, habe über die Suche nichts gefunden.

    Kann mir jemand sagen welcher Ladedruck beim 1,9l 8V G60 "normal" bzw.
    in Ordnung ist?

    Habe einen "echten" 1,9er als 83,00 mm Bohnung und 1869ccm.
    Lader ist Serie und "nur" ein 70er Laderad
    276 Grad symetrischer Schrick Nockenwelle (eigentlich eine Sauger Welle),
    Kopfbearbeitung mit großen Auslassventilen (36mm)
    Fächer mit VR Metallkat und großen Auspuff

    Mit diesen Teilen kommen 0,6 bar Ladedruck raus.

    Jeder sagt mir das wäre in Ordnung, aber vielleicht kann mir jemand
    einen Vergleichswert nennen, der auch einen (bearbeiteten) 1,9er
    fährt?

    Flo, du bist noch jung und mit deiner 2V Technik ist halt nicht viel zu machen.

    Wenn du mal nen schönen 16V mit Weber oder Einzeldrosseln hörst, da kannst das
    ganze Laderzeug vergessen.......
    Kostet halt bischen mehr, aber macht auch richtig Spaß.

    ich stell mir das so vor:

    Gang 1-3 bis 4000 u/min 0,9 bar ab 4000 u/min 1,1 bar ab 6000 u/min 1,3 bar
    Gang 4-5 bis 4000 u/min 1,0 bar ab 4000 u/min 1,2 bar ab 6000 u/min 1,5 bar

    oder so ähnlich. Die tatsächlichen Werte bekomme ich dann im Fahrversuch.
    Ist sowas möglich. Overboost brauch ich nicht. Leistung ist für das leichte Auto
    sowie zu hoch.