Beiträge von Matze782

    Ich tippe mal auf die Gummimetall-Lager.

    Hatte die auch defekt, und der Wagen fuhr einfach nur sch**sse, oft kurz vorm ausbrechen, und auf der Autobahn ab 200 nicht wirklich gut zu bändigen.

    Neue Lager reingemacht, und dann war Ruhe.

    Ausser einmal ist er leicht ausgebrochen, aber das war als ich mit den alten Winterreifen (8 Jahre alt, 2mm Profil) zum Reifen umziehen gefahren bin, und meinen Fahrstil nicht geändert hab im Vergleich zu den Sommerreifen (ist aber zum Glück alles gut gegangen)


    Mfg Matze

    Ich glaube Hauptvorteil ist die mischbarkeit, und Vorteil gegenüber G11 ist das bessere Korrosionsverhalten bei Aluminiumwerkstoffen, da G12+ silikatfrei ist.


    Kann mich aber auch irren, und lasse mich auch eines besseren belehren

    Was mir besonders auf den Sack geht, ist das hier in der Nähe um einen See, der in einem Waldgebiet liegt, bei egal welchen Sichtverhältnissen diese Rennradfahrer ohne Licht oder sonstiges rumfahren.

    Ich kann mich noch an meinen Radfahrunterricht erinnern, da wurde beigebracht, das man ohne funktionierende Beleuchtung (eingeschaltet oder nicht) inkl. Reflektoren mit einem Rad nichts auf der Strasse zu suchen hat.

    Diese Rennradler werden allerdings nie kontrolliert, die PKW's und Motorräder werden jedoch im Gegenzug schön auf Geschwindigkeit in dieser Region überwacht. Wieso kontrolliert man nicht mal jeden Radfahrer??

    Matze

    So, habe den Wagen wieder.
    Schön mal wieder mit meinem VReddy eine Runde zu drehen :)

    Hundert % trocken ist er anscheinend nicht, die Scheiben beschlagen leicht hinten, wenn er länger steht. Muss ich wohl weiter beobachten.

    Zu dem undichten Wasserkasten: Der Meister sagte das es nichts mit dem Laubsieb zu tun hätte.
    Die hätten wohl von vorne aus auf Höhe der stellen wo der radlauf am höchsten ist Wasser in Richtung Scheibe in den Wassekasten gespritzt und das wäre dann in den Innenraum gelaufen.

    Kann mir dazu nur grade keine Dichtstelle oder Möglichkeit vorstellen wo und wie es auf diese Art und Weise reinlaufen kann..

    Weiß einer mir zu helfen?

    MfG Matze

    Ich hab zum schließen der Fenster ein einfaches zeitrelais aus dem Baumarkt verwendet, gab es für ca 5 Euro
    im
    Baumarkt.
    Da kommt dann plus dran, ein kabel vo der Inca pro und der Ausgang geht dann an das Fensterheber Steuergerät.
    Die kabelfarben etc hatte och damals hier im Forum rausgesucht.
    Läuft alles bestens so, und beim abschliessen des Autos gehen automatisch alle Fenster mit zu. Habe das bei meinem Golf 6 leihwagen sehr vermisst :winking_face:

    MfG matze

    Ich bin auch mehr als zufrieden mit der Inca Pro.

    Das mit dem nasen abschneiden musste ich auch machen, war aber nach einem Anruf bei Inca-Pro schnell geklärt und erledigt.

    Habe Handsender ohne Klappschlüssel, und bisher gehen beide die ich hab noch problemlos.

    Fazit: Für das Geld rundum zufrieden.
    Mfg Matze

    Update:

    Die Werkstatt hat angerufen:
    Die Scheibe ist nun dicht, beim "abspritzen" (weiss nicht was das genau ist) wäre aber aufgefallen das eine undichtigkeit bei der Beifahrertüre ist (ist klar, keine Folie drin, und wenn man den Wagen dann unter Wasser setzt, kann schon mal ein Tropfen reinlaufen) und der Wasserkasten wäre undicht, das Wasser würde so ins Auto laufen.

    Was kann ich mir unter einem undichten Wasserkasten vorstellen? Kenne das nur das wenn das Laubschutzgitter fehlt oder nicht richtig befestigt ist, Wasser in den Innenraum läuft. Das ist hier nicht der Fall, und ich bin den Wagen letztes Jahr komplett durch den Winter gefahren, und hatte bis zum Tag der Scheibenreparatur keinerlei Probleme mit Wasser im Auto.

    Weiss jemand was das sein kann, bzw was ein undichter Wasserkasten ist?

    Die Werkstatt würde das natürlich gerne zerlegen, reparieren und mir in Rechnung stellen.
    Habe aber erstens keine Lust für eine Sache die ich sicher auch selber kann Unmengen von Geld auszugeben, und zweitens ist mein Vertrauen in diese Werkstatt ehrlich gesagt gleich Null...


    Mfg Matze