Ich habe mich auch mal nach Rückleuchten umgesehen, und finde diese hier zu nem dunklen Auto ganz passend, vllt wäre das ja etwas für dich:
Beiträge von Matze782
-
-
Okay, also erst die neuen Lager drunterbauen, und im Frühjahr dann zum Achse einstellen lassen in eine Fachwerkstatt fahren.
Thx Leute
-
Muss das ein Fachbetrieb machen mit dem lösen. Nicht das ich die Achse schräg versetze, udn spur usw dann hinüber ist.
Sorry das ich soviel frage, aber habe keine Erfahrung mit Corrados, bzw wenig mit VWs
-
Die Buchse ist noch nicht erneuert, muss die erst noch neu reinmachen.
Aber wenn die Achse eh drunter weg ist, dachte ich, kann ich auch nach möglichen Fehlern suchen an denen dieses Problem liegen kann.
Mit dem vermessen ist schwierig, da der Wagen nicht angemeldet ist, und wahrscheinlich dieses Jahr auch erstmal nicht angemeldet wird (keine Winterreifen, und nicht wirklich Lust den Wagen im Winter zu fahren) -
Ja, darunter habe ich auch schon gesucht, da waren aber unterschiedliche meinungen zu dem Thema, und die Leute die das Problem dann effektiv bei ihrem eigenen Fahrzeug angegangen sind, hatten sich nicht mehr dazu geäussert was ihre Lösung war für das Problem.
trotzdem danke
-
Hi Leute.
Bei meinem VR6 stehen die Räder unterschiedlich weit raus an der Hinterachse.
Hab im Forum dazu auch schon was gesucht, aber alle die das selbe Problem hatten haben nichts zu ihrer Lösung geschrieben.
Einige meinten wäre bei tiefergelegten Rados relativ normal.
Habe euch mal Bilder beigefügt, evtl hat ja einer eine Erklärung/Lösung für mich.
Mein Wagen ist mit H&R Gewindefahrwerk tiefergelgt, und noch sind die Hinterachslager lt. Tüvbericht verschlissen/porös, werde ich noch machen.Kann es sein das sich das mit neuen Lagern relativiert, oder kann ich in dem Einbauakt auch noch etwas anderes ändern reparieren um den normalen Radstand zu gewährleisten, so siehts etwas seltsam aus
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. So, mal eben zwei Bilder gemacht. Sorry, das Loch ist oben, da war ich gestern beim demontieren wohl doch etwas verpeilo
Mfg Matze
Mal so nebenher, was ist das für ein roter Stecker bei den Fotos im ersten Post von mir?
-
Aber bei ner Fischer Box wäre doch net unten in dem Fach drin ein Ausschnitt für Kabel, das müste och von oben kommen, die Beleuchtung, oder?
-
Jepp, die Erfahrung hatte ich auch mal gemacht mit der Serienausstattung:
Mit nem Polo beim Tüv gewesen, Wischer hinten ausser Funktion, sagt der doch glatt: abmontieren oder in Ordnung bringen.
Winterauto, ergo: ab das ding -
Wo sitzt denn wenn der Originale Öldruckgeber beim VR6?
Ja wunderte mich auch schon, das die Halterungen und Löcher etc da sind, die Kabel jedoch nicht
-
Wird noch ein bis zwei Tage dauern, derjenige der mir das einscannen soll macht seinen Rechner grade neu.
Hoffe es eilt nicht zu sehr bei euchMfg Matze
-
ALEX: Seltsam, zu mir waren die sehr nett und freundlich, der Meister hat sich nur über die Politik azfgeregt, und das Leuten so Steine in den Weg gelegt werden wenn sie einfachn nur Steuern sparen wollen
-
Hi, habe vor an meinem VR6 12/91 wieder Zusatzinstrumente zu montieren.
Die waren schon mal drin (Halter und Löcher vorhanden)Liegen da schon Kabel normalerweise?
Habe mal alles fotografiert was ich dort so finden konnte, hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Mfg Matze
PS: Könnten es eventuell die beiden Stecker unten im Instrumentenschacht sein, die einfach nur in den Plastikhalter eingeclipst sind?
-
Hi Leute.
Habe heute von dem VW Händler am Ort eine Bescheinigung bekommen die es ermöglicht einen Minikat an ältere VR6 Modelle zu montieren (Oberland Kat erst ab 12/92, Walker erst ab 12/93)
Die Bescheinigung besagt das alle Auspuffteile sowie das Steuergerät beim ABV Motor identisch sind in den Modelljahren 92-94 (entspr. Baujahr 91-93)
Wenn jemand diese braucht, könnt ihr euch melden, würde sie dann einscannen und schicken.
Allerdings ist meine Fahrgestellnummer sowei Adresse vermerkt, würde die dann ausgrauen.Mfg Matze
PS: Könnt es allerdings auch direkt bei VW versuchen, mein Händler war sehr nett und hatte auch keine Probleme damit mir die Bescheinigung Kostenlos anzufertigen
-
Ich glaube das ist das GALA signal was durch dein Radio gestört wird.
Das sollte das blau/weisse sein, das vom Fahrzeugkabelbaum kommt.
prüfe mal ob da von deinem Radio etwas kommt, wie remote oder so.
Wenn ja musst du da wenn das Radio Gala hat den anschluss entsprechend ändern, oder das GALA vom Auto kommend ablassen.
So habe ich es jedenfalls bisher verstanden.Mfg Matze
-
Alles klar, dann werde ich das die tage mal angehen.
PS:Macht das EDS denn dann keinen terz? -
Kann ich leider nicht sagen, der Wagen steht zur zeit, bzw ist abgemeldet.
Jedoch reicht auch kurze strecke auf dem Hof nicht das die --- verschwinden.
Kann man den Wagen evtl vorne anbocken und dann in einem gang die räder eine weile drehen lassen, um dann sden tacho zu testen?mfg Matze
-
Hallo, wühle den alten Thread mal auf.
Bräuchte auch mal diese escheinigung, wer hat, bitte an miene E-mail schicken: matthias.hickert@gmx.dethx Matze
-
Ach so.
Mh, sind diese WErte an sich denn okay
Weil meine MFA zeigt bei Km/h, gefahrene km und Verbrauch nur --- an.Mfg Matze
-
Hi, hatte heute meine MFA ausgelesen, nachdem ich fälschlicherweise ein Blaupunktradio angeschlossen hatte, ohne mich vorher bezüglich des Gala Signals zu informieren.
Da ich nun Angst habe das die MFA was abbekommen hat, habe ich die MFA nach Anleitung aus dem Forum hier ausgelesen.habe im Testmodus bei:
0=13
1=1
2=3750
3=7418
4=1175
5=220
6=leuchtet allesSind diese Werte für meinen Corrado VR6 Bj 12/91 in Ordnung noch, oder ist etwas defekt gegangen?
Mfg Matze