Beiträge von DerSchlangen

    Darf ich mal kurz mit der Frage Zwischenhaken wann von der Neuen auf die Alte Dichtleiste umgestellt wurde?


    Ach die angegebene Teilenummer, ist das eine VW Nummer? Den AVP sagt mir so garnix.

    LPG ist so eine Sache...


    Bin viel auf Gas in einem W124 Mercedes (320) gefahren.


    Man muss wissen was man will....




    Will man nahezu wie auf Benzin fahren?


    Dann muss man eine qualitativ gute Anlage kaufen und sie fachgerecht einbauen und auch warten lassen. Ja Gasanlagen müssen ab und an nachgestellt werden. Meiner Meinung nach sind Prins Anlagen im Moment mit das beste und Ost Importe sind zwar billig aber Qualitativ mit deutlichen Abstrichen.
    Und so eine Prins Anlage mit Einbau kostet locker an die 2500€.
    Hab mal von ner Faustregel gehört:
    Ein gut eingestellter LPG fährt mit 150% des Benzinverbrauches. Also 10l auf 100km bedeutet 15l Gas. Ob und wiefern was an dieser regel dran ist kann ich nicht sagen.



    Will man eine günstige Anlage bekommen und nur sparen?


    Tja da bleiben Ostimporte über und eine Ruckelorgie an jeder Ampel glaubt mir das ist keine Fahrfreude....







    Hoffe konnte ein wneig mit meinen erfahrungen helfen.



    MFG
    Marcel.




    *Ostblock ware kann definitiv auch gut sein! Will hier keinen zu Unrecht an den Pranger stellen!

    Hallihallo,
    ich hab malwieder eine Frage:


    Habe im Forum zum Thema Armaturenbrett meistens nur den weg von Alt->Neu gefunden ich stell mir gerade aber eine andere Frage.


    Ich persönlich finde die Knöpfe (rechts vom lenkrad) vom alten Modell schöner als die neuen, kann man das einfach so durchtauschen oder passen die nicht mehr in den Ausschnitt? Würden die Kabel passen oder sind die Anschlüsse auch geändert worden?


    Vielen Dank für die Antworten.


    MFg
    Marcel

    Hallo,
    ich hab mir mal den corri von mir und von einem Kollegen angeschaut irgendwie sind die Dichtungen oben auf dem Dach in der Schiene relativ kaputt.


    Wie lößt ihr das Problem?
    Vom aussehen her finde ich kann man die doch weglassen oder? Oder würde für das Dach Nachteile entstehen weil evtl. Wasser in der Schiene stehen bleibt?
    Hab immernoch bammel bei VW nachzufragen weil mir gesagt wurde alles was Dichtungen beim Corrado angeht geht richtig ins Geld.


    Wegcleanen ist bestimmt die teuerste alternative und ich muss zugeben habe keine Ahnung wie das aussehen soll, hat da jemand Bilder? Bin eher der Fan von nicht so Aufdringlichen Veränderungen und kann ein gecleantes Dach leider nicht wirklich zuordnen ob der Unterschied da so groß ist...



    Bedanke mich für eure Antworten!



    MFG
    Marcel

    Hallo,
    ich muss bei diesen sonst so gutem forum mal eine Sache anmerken die mir sauer aufgestoßen ist:


    Habe gestern einen beitrag erstellt in dem ich Teilenummern oder gebrauchtteile suche. Habe diesen Beitrag im "Corrado Allgemein" Forum gepostet mit dem Verweis dadrauf das ich das SUCHE Teile Formular noch nicht benutzen kann da ich keine 15 Beiträge geschrieben habe. Nachdem ich gestern Abend schon eine Antwort bekommen habe über die Teilenummer von einer Dichtung musste ich heute Feststellen das der Beitrag kommtplet gelöscht wurde. Ich erhielt darüber weder eine Email noch wurde mir per PN was mitgeteilt. Ich empfinde es als überaus Schade das der Beitrag weg ist, die Teilenummer nun weg ist und ich noch Tage damit zubringen muss hier Beiträge zu schreiben bis ich Teile suchen kann. Sicher sind 15 Beiträge nicht viel aber 15x unfug oder Spamm zu schreiben ist ja auch nicht das wahre oder?


    Würde euch bitten das ihr in sollchen fällen wenigstens mal eine PN oder Antwort mit einer Begründung gebt den ganz ehrlich, erst wird man im forum auf eine frage hin angeranzt und dann verschwinden die Beiträge, das trägt nicht zu einer Wohlfühlatmosphäre bei...


    MFG
    Marcel

    Hi,
    ich bin jetzt neu in euren Reihen und habe dementsprechend zu meinen neuen Auto noch einige Fragen.


    Habe seit neusten einen VR6 Corrado mit Baujahr 04.1995 der aus der Schweiz Importiert ist. Da Deutsche fahrzeugbriefe schon beschissen zu lesen sind hab ich mit den Schweizerischen noch mehr Probleme.


    Auf der Suche nach der Schadstoffklasse bin ich auf den Seiten hier darauf gestoßen das das Corrados vor 95 E2 und ab 95 Euro2 haben.


    Leider ist Erstzulassung selten auch Herstellungsdatum...


    Deswegen meine Frage woran erkenne ich ob meiner Euro2 oder E2 ist?


    Hab hier schon die Tips durchgelesen das ab Nummer WWWZZZ50ZSK000 722 alle Corrados Euro2 sind bzw sich umschlüsseln lassen aber meine Schlüsselnummer weißt schon bei den buchstaben einen Unterschied auf. Statt ZSK steht bei mir ZRK der Zahlenwert danach ist aufjedenfall höher als die 722.


    Sollte sich nun rausstellen das das Fahrzeug noch das 94er modell ist kann ich euro2 nur durch einen minikat erreichen? Sollte ich shcon Euro2 haben komme ich mit einem minikat noch höher? D3 o.Ä.?



    Würd mich freuen wenn ihr mir da helfen könntet, fürchte zwar schon das ich keine Euro2 bekomme ohne minikat aber was solls, Wagen wird erst angemeldet wenn der Euro2 ist :)



    Vielen dank erstmal zu euren hilfen die (hoffentlich) kommen werden.

    Hoi.


    Mein '95er Corrado hat ein kleines Problem mit der ZV, evtl könnt ihr mir helfen oder tipps geben.



    Fahrerseite kann ich nicht aufschließen. Pumpe fängt an zu Ackern aber Fahrerseite geht nicht auf. Rest geht auf.


    Beim Abschließen geht nur die Fahrertür zu rest bleibt auf.



    Von der beifahrerseite kann ich alles komplett normal bedienen, bedeutet: Aufschließen des ganzen Autos und abschließen des ganzen Autos möglich.





    Kennt jemand dieses Problem weiß wie man es beheben kann? Würde mich ne Menge Sucharbeit kosten.




    Vielen Dank für eure Antworten.