Beiträge von Brf-16v

    also bei meinem kumpel war das kein problem, die hinterachse hat ohne große probleme gepasst, nur kardanwelle am tunnel befestigen, da musste ein bißchen schweißen, und er tengelt gerade am tank rum... und sonst hat er das g60 syncro getriebe vom passat verbaut... und das am 2,0l 20v turbo nach eigenbau.... mega ding...

    mhm habe sowas in der art vor.... also ihr macht es anscheint auch so, ihr nehm nen deckel ohne geber, bohrt dort ein loch hinein und zieht ein autoreifen ventil rein, dreht diesen auf euren bremsflüssigkeitspott drauf( kippt diesen vorher mit bremsflüssigkeit voll, und gebt einfach luftdruck drauf und könnt dann ganz normal wie mit einem entlüftergerät entlüften ja? weil genau dies schwirrt mir im kopf herum.... wäre nett wenn ihr antwortet da ich morgen meine scheiben einklebe und dann auch mal mein rado probefahren will....

    gruß max

    so habe den lüfter jetzt am laufen den einzelnen roten einfach an 15, den rechteckigen abgeschnitten und mit einem brauchen 2 poligen stecker verbunden, und den stecker im motorraum brauche ich nicht es sei denn ich kauf mir noch so einen geber der im lüftermotor sitzt. aber jetzt startet mein motor nicht mehr, er spring ne milli sec an und stirbt sofort wieder ab. ich bin um 15 zu bekommen einfach auf ein rot/gelbes kabel gegangen was in der vordersten reihe im sicherungskasten steckt... kann es daran liegen? und mir ist jetzt ein lila/weis kabel vom motorsteuergerät über?!?!? es ist allerdings ein 2,8l ausem golf 3

    moin moin,

    habe eben direkt den lüfter angesteuert, alle 3 stufen laufen, masse und strom ist auch alles dran, habe dort nur leider kein multimeter, habe nochmals im innen raum ´geguckt, dort habe ich nur 1 von 3 kabel angeschlossen bekommen weil mir dort sonst die steckplätze fehlen bzw keine mehr für vorhanden, habe hier noch bilder gemacht

    das erste foto ist eins der kabel im innenraum sowie das 2te auch das dritte ist vorne am kühler wo ich auch keine verwendung für habe.

    gruß max

    sicherungen sind heile, stromzufuhr sollte auch gegeben sein weil die dicken kabel sind drann!! aber evtl, schlechte masse weil die carossse frisch lackiert ist... aber die masse vom steuergerät geht doch direkt an die batterie oder?

    moin jungs, habe heute meinen vr6 gestartet und warm laufen lassen, der lüfter ist bei 110grad immernoch nicht angegangen, dann habe ich ihn ausgemacht und heizung auf warm und volle pulle das er schneller kalt wird.

    den thermoschalter habe ich gebrückt da hat sich dann auch nichts getan, habe den kühler lüfter und steuergerät und kabelbaum alles aus einen 94 corrado vr6,

    im fußraum fehlen mir auch noch anschlussmöglichkeiten
    dort habe ich einmal ann rechteckigen schwarzen stecker mit 2 polen über und einen einpoligen dünnen roten?!?!

    kann mir da jemand helfen?

    und vorne fehlt mich auch noch ein 2poliger stecker da finde ich keine verwendung führ... wo kommt das dingen hin?

    gruß max

    moin jungs, habe meinen motor schon seit längeren wieder zusammen, bekomme morgen mein auto vom lackierer wiederr und wollte den motor reinhängen und starten, jenachdem wie weit ich komme,

    nun meine frage-fragen,

    habe die ölpumpe nicht mit getauscht, habe vor erstmal den öldruck zu messen und dann je nach ergebnis zu erneuern, würde das dann schon einen schaden verursachen?

    und nochwas, der wasserschlauch der von der drosselklappe kommt geht ja einmal an den kühlerschlauch und wo geht das kurze ende ran? direkt an den wasserpott??

    danke

    gruß max

    hatte bis jetzt nur rost an der dachlkante der windschutzscheibe, aber dies wurde durch eine erneuerung der scheibe und in folge von schlechter arbeit sprich nicht mit rostschutz nachgestrichen verursacht!

    sonst nicht bis auf kotflügel aber da hatte er mal einen drauf bekommen;) also alles top!!

    hallo jungs habe gerade was gefunden, es wird eine hartmann anlage für einen golf 3 vr6 angeboten, weis jemand ob die für den corrado vr6 zugelassen ist und auch unter passt? baue gerade auf 2,8er um! bitte um schnelle antworten! und was kann man so für ne gebrauchte ausgeben?

    gruß max;)

    kann ich denn notfalls auch die ölpumpe tauschen wenn der motor wieder zusammen ist und verbaut ist? also ohne das getriebe und alles wieder zu zerlegen? quasi durch die ölwanne ohne an den kettentrieb dran zumüssen.... kann ich das erkennen ob ich die alte oder die neue drinne habe? wollte wenn erstmal den öldruck messen... danke das ihr auf die häufigen fragen antwortet;)

    also die ketten räder werde ich nicht neumachen.... mein meister sagte das es unnütz sei das die nie kaputt gehen es seidenn man hat nockenwellen verstellung....

    und der schrotti meinte das der öldruck stimmt... nur das er wenn er warm war leicht rasselte...

    wie ist das denn wenn ich die ölpumpe neumachen will muss ich dann wieder alles zerlegen also getriebe usw wieder ab oder kann man das auch machen wenn nur die ölwanne unter raus ist?

    das mit der dichtung werde ich entscheiden wenn ich den kopf runter habe und dann mit einem haarlinial drübergehe...

    kann man die ketten außem zubehör gut verwende?

    danke für eure antworten...

    moin jungs, bin gerade dabei mir einen vr6 fertig zu machen....ich werde folgendes neu machen..

    kopfdichtung, schaftdichtungen, ventildeckeldichtung, gleitschienen, ketten, ventile neu einschleifen...

    nun meine frage...ich hatte vor mir eine dünner kopfdichtung drauf zu bauen das er ein bißchen besser läuft nur woher? ich habe eben gelesen das die vom us golf 4 vr6 dünner sei.... hat da jemand schoneinmal erfahrung gemacht? und muss ich unbedingt die ketten neumachen?

    gruß max