Beiträge von brainstormer77

    Direkt vertrauen sollte man nicht auf den Namen, frag mal manchen Porsche 924er Fahrer nach Sachs Super Touring :winking_face:


    Ich habe die Advantage jetzt ein 3/4 Jahr an der HA, sind angenehm zu fahren. Boge "Turbo"-Dämpfer sind meines Wissens baugleich.


    Aber mit Bilstein B6 ist das Ganze vermutlich nicht zu vergleichen (eher mit B4), die B6 kosten jedoch auch etwas mehr...

    Ja, klar habe ich was. Der technische Support bei Addinol (wie auch bei Motul) ist recht nett, die schicken auf Anfrage ohne weiteres Erklärungen oder Datenblätter, sofern halbwegs vernünftig angefragt wurde. Manch andere Firmen stellen sich da bisweilen etwas an - oder antworten gar nicht. Mobil hat noch recht gute englischsprachige Support-Seiten (und bietet davon ab Datenblätter ebenso wie Castrol zum Download an), wobei sich die Angebotspalette der Mobil-Öle auf dem US-Markt von der bei uns zum Teil deutlich unterscheidet.


    Ergänzung zum Datenblatt des Addinol:
    MV 0556 : VI 181 HTHS : 4;13 mPas


    Zum Vergleich noch ein 5-50 von Ravenol.

    Andere Mütter haben halt auch schöne Töchter und warum sollen andere Autos nicht ebenso faszinieren können. Sicherlich haben viele Leute ihren Favoriten, aber ich für meinen Teil kann mich für ein 5-Zylinder-Fiat-Coupe ebenso begeistern wie für einen Corrado und für einen Porsche 944 ebenso wie für ein Audi Coupé.


    Wenn damals der Peugeot 205 GTI, den ich mir angeschaut hatte, unglücklicherweise nicht so verranzt gewesen wäre, wäre es tags darauf nicht zum Scirocco gekommen und vermutlich somit auch nicht unbedingt im letzten Jahr zum Corrado, den ich einem Scirocco-Fahrer abgekauft habe.


    Aber wie heißt's so schön: Jeder Jeck ist anders.


    Hallo, bislang war ich in diesem Forum nur passiv unterwegs, habe mich aber dennoch gerade mal registriert. Ich fahre bereits seit 8 Jahren den Corrado mit 6 Zylinder Motor. Ich bin immernoch überzeugt von dem Wagen auch wenn es so langsam Zeit wird sich nach etwas alltag- bzw. modernerem umzusehen. Vielleicht etwas was weniger Sprit und Steuern verzehrt. Der Corrado kommt dann natürlich hinters Haus.Achso ich bin29 Jahre alt und gehöre hier evtl schon zum älteren Semester?! Naja soviel zu meiner Person und meinem Auto.


    Eigentlich wollte ich hier mal eben etwas berichten was ich heute erlebt habe. Und zwar waren wir übers Wochende ins Erzgebirge zum Wintersport gefahren. Auf dem Rückweg ergab sich die Fahrt in einem 93er Calibra Turbo. Es war meine erste Fahrt in einem Calibra da ich mich nie wirklich dafür interessiert habe und der Wagen somit uninteressant für mich war. Nach 5 Minuten auf der Autobahn war ich etwas erstaunt. Kann es sein das dieser Wagen garnicht so übel ist????! Auf unserer Startseite wird ja ehr abfällig über den opel geschrieben. Ich bin ja vom Corry nur gutes gewähnt und auch in Sachen Leistung hat er mich nie enttäuscht. Aber dieser Calibra welcher auch im Orginalzustand genau wie mein VW war, zog sowas von ab auf der Autobahn trotz 2 Personen im Auto was mir ezwas zu denken gab. Der Wagen war ruckzuck auf Tacho 250. Das habe ich mit meinem Corrado zwar auch schon geschafft aber nicht so schnell und suverän. Ich hatte in meinem Rücksack ein Navi weil ich das erst garnicht glauben konnte habe ich es mal eeingeschaltet, wir mussten eh den weg eingeben. Als der Faher was davon mitbekam das ich mir die Geschwindigkeit auf dem Navi ansah und meinte der Tacho geht bestimmt gut was vor meinte ehr das können wir ja testen. Prompt war vor uns die Bahn frei und Vollgas stand an. Jetzt zeigte der Tacho ca 275 das Navi 260. Naja nach 4 Stunden waren wir wieder im Ruhgebiet. Rein vom Eindruck her ging der Wagen für nur 14 Ps mehr bedeutend besser. Unten raus und auch obenrum. Ist jemand von euch schonmal in so einem Wagen mitgefahren? Durchschnittsverbrauch lag jedoch bei 11 Litern also auch recht viel. Ich bin nun sehr angetan von dem Motor auch wenn der Wagen schon rein optisch Geschmacksache ist. Das Allrad war ganz ok auf Schnee aber wirklich was tauen tut es nicht. Es dient ehr dazu beim Beschleunigen die Kraft auf den Boden zu kriegen. Der Wagen ist echt eine alternative zum Corrado, man muss sich nur einmal überwinden einzusteigen.


    Ich hoffe ihr ich werde jetzt nicht gelüncht aber ich sehe das nicht so eng mit Automarken.

    Dafür dass Pneumant Michelin-Reifen fertigt hätte ich gerne mal eine


    Quelle, die haben eigentlich fünf eigene Werke in D.


    Dass die Pneumant Werke einen Teil Ihrer Produktionskapazitäten für die


    Fertigung von Dunlop und GoodYear nutzen ist wenig verwunderlich,


    gehören alle drei doch zum selben Konzern (Sumitomo), was nicht heisst,


    dass alle drei Hersteller denselben Reifen bauen. Wie sonst sind


    unterschiedliche Ergebnisse zu erklären.


    Nur weil Smart zu Daimler gehört ist's noch kein Mercedes.

    Sorry, wenn ich jetzt mehrfach hintereinander geschrieben habe, aber ist mir auch nach und nach eingefallen.
    Mod bitte zusammenfassen, wenns geht.


    Habe gerade den Michelin Pilot Sport Cup und den gibt es sogar in 205/50 15"
    Das ist der Reifen für die trockene Straße !:super:
    Mal überlegen ob ich's wirklich schaffe im Schneckentempo zu fahren wenn's dann doch mal regnet.
    Für's Trockene scheint der Reifen jedenfalls das Beste mit Straßenzulassung zu sein was es gerade gibt.


    Öh, den hatte ich doch hier schon genannt


    http://www.vwcorrado.de/forum/…hp?p=1041178&postcount=20


    überlesen?



    Über den PE2 sind die Testberichte doch im Michelin-Linbk von hier ersichtlich http://www.vwcorrado.de/forum/…hp?p=1041436&postcount=27
    musst Du halt mal ein zwei Zeitungen nachbestellen oder bei ebay besorgen, sollte ja kein Problem sein.

    Genau in der Reifengröße wirst Du vermutlich keinen Test finden, da üblicherweise die gängigsten Größen getestet werden.


    Adac bietet online Testergebnisse an, Sport Auto Exemplare dürften nachbestellbar sein, musst Du auf deren Online-Seiten mal schauen.


    Wenn Du es mit dem besten Reifen wirklich ernst meinst, wirst Du sämtliche Billigmarken ausser Acht lassen können. Die Wahrscheinlichkeit dass im chinesischen Hinterland jemand das Patentrezept für sportliches Fahren in unseren Breiten gefunden hat, halte ich für gegen 0 gehend.


    Firmen wie z.B. Michelin, Conti, Bridgestone und Pirelli verwenden den von den Kunden gezahlten Mehrpreis nicht bloß für Werbung und 8-lagiges Toilettenpapier auf Goldklossets in der Firmenzentrale und eine Porsche-Reifenfreigabe bekommt man nicht wegen besonders gelungener Firmenwerbung.


    Sportreifentest Nr. 1
    http://www.fileuploadx.de/683759


    Den von Sportauto finde ich gerade nicht bei mir.

    Ich fahre seit letzer Sasion auch die Nankang und bin sehr zufrieden mit dem was man für seine Kohle bekommt.


    [ot] Ich frage mich teilweise wie manche hier ihre Autos im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, dass sie unterschiede "im Grenzbereich" zwischen verschiedenen Reifenherstellern merken. Ich kann mit Goodyear, Michelin, Hankook oder Nankang eigentlich immer gleichschnell/gleichlangsam um die Kurven fahren. (Gut vielleicht fahr ich nicht schnell genug) Und wenn man auf öffenlichen Straßen so um die Kurven pfeifft dass alles quitscht und rutscht hat man meiner Meinung nach sowieso ein bisschen was an der Waffel. Sorry. :ohmann:[/ot]


    Zumindest bei Nässe ist das gar kein Problem, auch ohne was an der Waffel zu haben :face_with_rolling_eyes:


    Wenn's um maximalen Trockengrip geht, sollte man sich evtl. mal in der Sportreifen-Ecke umsehen, z.B. Michelin Pilot Sport Cup für 121€ bei md-tuning.de


    Oder eben zeitschriftentestests durchforsten und entsprechend die Nasswertung weniger berücksichtigen.
    Sport Auto, Adac usw. testen ja des öfteren.