Hi,
hab ne kurze frage und zwar wechsle ich eben mein Thermostat meines G60. Beim ausbau ist mir ein Dichtungsgummi entgegen gekommen.
Beim neuen Thermostat sind aber 2 dabei? reicht dort einer aus?
Wenn nein, wo kommt der 2. dann hin?
Hi,
hab ne kurze frage und zwar wechsle ich eben mein Thermostat meines G60. Beim ausbau ist mir ein Dichtungsgummi entgegen gekommen.
Beim neuen Thermostat sind aber 2 dabei? reicht dort einer aus?
Wenn nein, wo kommt der 2. dann hin?
ja genau seh ich des öfteren... aber wohl nicht im forum vertreten.
KÜN-KC der kommt glaube ich aus öhringen.... kenn den aber auch nur vom sehn. wo hast du den denn gesichtet?
wo kommst du denn her?
hab den blauem Temp-Fühler gestern gewechselt....
Aber irgendwie springt er wenn er bei ca. 70 Grad Öl ist immer noch bescheiden an.
Woran kann das liegen
Alles klar. Das erklärt sicherlich auch der hohe Spritverbrauch und das starke Pendeln der Wassertemperaturanzeige oder?
(Autobahn unter 80 Grad und Stadtverkehr knappe 110 bei stop an go)
Hey,
mein G60 springt irgedwie wenn er lauwarm ist (ca. 70 Grad ÖL) schlecht an.
Wenn er kalt ist springt er ohne Probleme an. Wenn ich ihn warmgefahren hab ca. 90 Grad Öl und ihn dann abstelle und ca. innerhalb 5 min wieder anmache springt er auch ohne probleme an.
Nur wenn er länger stand (ca. 30 min) dann springt er ganz komisch an. Irgendwie ein wenig unrund...
Während der Fahrt ist allerdings alles normal...
Was kann das sein??
ich stehe kurz vor der lüftung des geheimnis^^
vllt sieht man sich auch beim treffen in ludwigsburg...
Nachtrag hierzu:
ich sehe den Corrado fast jeden morgen in Schwabbach in der Ringstr. stehen.
bist du auch hier vertreten?
Willkommen im Forum...
Stand der Corrado nicht heute in ebay zum Verkauf
Naja solange der Spaß am reparieren nicht verloren geht
Preislich ist da sicherlich noch was zu machen...
Steht bei mir direkt um die Ecke. Werde den mal einfach anschauen auch wenn ich mir keinen 2. holen darf
hey,
schau dir doch mal den an. Macht auf dem Bild einen recht ordentlichen
Eindruck. (max. 60-70 km von STuttgart entfernt)
Ist nicht ganz original, aber alles wieder rückrüstbar.
Gestern konnte ich endlich meine Bastuck Anlage montieren.
Und ich bin echt positiv überrascht das alles bis auf den Endtopf
passt. Die Halter vom Mittelschalldämpfer wurden gedreht und mit kürzeren Auspuffgummis befestigt.
Nächste Woche müssen die Halter vom Endtopf entfernt werden und ein kleinerer Halter angeschweißt werdne. Dadurch kommt er ein paar cm höher.
Durch die großen Halter am Endtopf vibriert ab ner bestimmten Drehzahl am Hitzeschutzblech.
Sollte ich nachträglich noch dieses Auspufffett oder wie das heißt draufschmieren?
Anfangs war er an den Stellen wo er zusammengesteckt wurde undicht. Dann hab ich die Schellen nochmal nachgeozogen und nun ist er dicht.
Warum auch? Ist auch die selbe Typenklasse. ...
aaahh okay, wusst ich nicht.
Also wie gesagt wenn man ein wenig Geld in der Hinterhand hat und nicht nur auf das Azubigehalt angewiesen außerdem keine 2 linke Hände hat dann kann man sich einen Corrado auch während der Ausbildung leisten und unterhalten.
Danke für die Antworten.
Wie teuer wäre denn die Versicherung (ca.) würde ich mit 1500€/Jahr hinkommen oder reicht das nicht?
Und was sagt ihr zu den 2 Autos die ich reingestellt habe?
Hi,
also ich habe vor meinen Corrado-Kauf spaßeshalber so nen Internetvergleichstest bei verschiedenen Versicherungen gemacht.
Ich wäre mit 180% eingestiegen und hätte im Jahr knapp 1800 euro bezahlt.
Das war mir eindeutig zu viel Geld als Azubi (war damals 19).
Somit habe ich meine Mutter überredet mein Corrado auf sie anzumelden.
Ich stieg mit 85 Prozent ein und zahlte für das halbe Jahr ca. 315 Euro
Mittlerweile bin ich bei 50 prozent angelangt und zahle für das komplette Jahr 210 Euro...
Im übrigen machte es bei meiner Versicherung kaum einen preislichen Unterschied ob ich nun G60 oder Vr6 fahre.
hehe genau der...
das wird auch noch ne lustige Angelegenheit bei mir...
das hilft ihm jetzt auch nicht weiter... man kauft sich doch keine Anlage für 700 euro und schmeißt sie anschließend weg nur weil sie anfangs nicht passt
hey,
als ich gestern abend unsere Hohenloher Zeitung durchblätterte habe ich einen Corrado auf dem Foto der aus Heilbronn stammt, entdeckt.
Er stand vor dem Autohändler Klaiber in Öhringen.
Vielleicht auch hier vertreten?
Jep das mache ich jetzt au mal...
hmm bin jetzt ein wenig verwirrt...
mein hauptrohrdurchmesser beträgt 45mm
Und vor der Verjüngung also direkt nach der schelle vom Kat ist der Durchmesser
60 mm
Ok alles klar...
Bin mal gespannt wie das mit dem Montieren klappt. Ob alles passt.
Ich denke auch dass es nicht reibungslos klappt.
Aber ich werd es auf jeden Fall hinbekommen;)
Die Editierzeit ist leider vorüber
Anhand von diesem Beitrag habe ich meinen Serienrohrdurchmesser angeben und dort meinte man der ist 50,5
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?p=1107269
Was stimmt nun