Am besten am Anfang anfangen.
Erst die Schlösser einheitlich machen, dann Kabelbäume wenn möglich fachgerecht reparieren und der Rest kommt von selbst.
Beiträge von Matoa
-
-
Gehäuse wird doch an Metall geschraubt.
Also sollte Masse,wenn gebraucht, vorhanden sein.
Ich seh uns drei beim Stück Fleisch schon die Tempomaten reparieren. -
Die Originale einbauen.
-
Wahrscheinlich ist das nur so eine dumme Kleinigkeit und ich denk inzwischen dabei zu kompliziert.
Kommt mir so bekannt vor.
-
Hat der Kabelbaum irgendwie nen Bruch?
Wenn ansonsten alles paßt, kanns ja nurnoch am Kabelbaum liegen.
Gurk ja auch schon ein paar Tage rum und hab meinen noch garnicht probiert. -
Top Gear find ich sehenswert.
-
Ist bei mir wenn ich es recht im Kopf habe leer.
-
Auch bei dem Golf4 meiner Eltern.
Neuer BKV und wech war es. -
Trotzdem ist der Laden Grütze geworden.
Hab letzten Monat nen Motor für den Lupo meiner Frau gekauft.
Hab an Ebay überwiesen.
Der Motor kam an und war natürlich nicht so wie angeboten.
Fall bei Ebay eröffnet und mit dem Käufer auf eine Rückzahlung vom halben Kaufpreis geeinigt.
Das ist jetzt 3Wochen her.
Die Kohle liegt noch bei Ebay und weder ich noch der Verkäufer haben bis jetzt nen cent gesehen.
Wenn man den Kundenservice anschreibt kommen nur Standart Antworten zurück.
Das kotzt mich so langsam an. -
Meiner macht auch keinen Mucks.
Aber mit dem Klang unter Last ist schon geil. -
Hab mir den Spaß bei eingebauten Motor gegönnt.
Das war ein Krampf. -
Ich glaub ehr nicht.
-
Richtig.
Hab jeder Schraube schon nen Namen gegeben.
Der Prüfer war schon sehr genau. Die erste Abnahme zog sich über 2 Stunden hin.
Der war nur am schreiben und ich hab schon schwarz gemalt, was alles nicht regelkonform ist.
Durfte ja nur durch ne Glasscheibe zuschauen. Betreten der Prüfhalle ist in Coesfeld verboten.(Ist mal einer in die Grube gefallen).
Aber das fahren vor dem Tüv war schon genial.
War in der Hinsicht ja Jungfrau. Bin bis dato noch keinen Corrado gefahren. -
Tu dir nur einen Gefallen und werf die LongLive Plörre raus.
-
Das hier so ein Echo kommt hätte ich nicht erwartet.
Dank an euch alle. -
Zwecks Umrüstung mal nach Mini-Kat suchen.
-
Mach da keine Experiente mit.
Hab den Kolegen angewiesen nen anderen Motor zu besorgen.
Schraub ja eigentlich nur an VW und Audi.
Bei der Karre den Kopf runter zu nehmen ist mit Stunden Arbeit verbunden.
Total verbaut der Karren.So.
Hab mal den Feiertag dazu genutzt "mal eben" den Motor zu tauschen.
Was ein Dreckskarren.
Laut Ford soll beim Motortausch der komplette Hilfsrahmen incl. Motor, Getriebe, Lenkung, Vorderachse, Aufhängung etc nach unten raus.
Super. Da keine Grube vorhanden auf die Metohde nach oben raus gearbeitet.
Da die Antriebswellen gesteckt sind mal das Getriebe im Motorraum belassen.
12 Stunden Motortauschen mit vermackten Fingern.
Ich Weiß jetzt warum ich Ford nicht mag.
Aber der Karren läuft wieder. -
Bau die Querstrebe raus.
Sind nur 6 Schrauben. -
Einige Bilder sind in meinem Album.
Aktuelle folgen nächste Woche.
Darf nur noch bis heute Nacht fahren. -
Hab hier vom Kolegen nen Ford Mondeo Bj97 1,8 16V stehen.
Er hatte auf der Bahn das Problem, das die Kühlwasser Anzeige auf der Bahn auf einen Schlag im roten Bereich war.
Motor ging aus und ließ sich nicht mehr starten.
Kühlwasser Behälter ist leer.
Hab heute mal Kompression gemessen und alle Pötte sind bei ca 11,5 bar.
Läßt sich aber nicht starten.
Habe dann angefangen den Kopf zu demontieren.
Die Auslaßnockenwelle ist genau in der Mitte gebrochen.
Ich geh mal vom kapitalen Schaden aus und hab erst garnicht weiter zerlegt.
Wieso bricht die Nockenwelle?