Irgendwie passt der bestimmt.
Aber obs das gelbe vom Ei ist.
Beiträge von Matoa
-
-
-
auch fertig ...
-- Beitrag erweitert um 20:33 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:30 Uhr --
Mist
Irgendwie steh ich doppelt bei den Teilnehmern. -
Ohne irgendwelche Chemie
Gurte ausbauen, komplett abrollen, mit Klebeband die Rollen fixieren das sie sich nicht aufrollen und dann die kompletten Gurte ohne Rollen in Seifenwasser reinigen.
Man glaubt nicht was da ein Dreck rauskommt.
Seitdem rollen sich meine super leicht wieder ein.
Die Variante mit Silikonspray hab ich vorher gemacht, was aber nicht lange gehalten hat. -
Hab das dach schon draußen gehabt und penibelst gereinigt und auch neu abgefettet.
Die Seile laufen gleichmäßig und sauber.
War schon am verzweifeln.
Läßt sich per Handkurbel leicht bewegen.
Ich denke ich hab nur Motoren kurz vor exitus erwischt. -
Passat kann ich bestätigen.
Hab den drin und paßt mit dem Stecker.----------------------------------------
So nach dem dritten Schiebedachmotor vom Örtlichen Verwerter hab ich heute mal die
beiden Sicherungen gebrückt.
Nun macht das Dach wieder was es soll.
Einen Motor hab ich noch liegen, den werd ich bei Zeiten mit neuen Sicherungen bestücken und einbauen. Bis dahin müssen die Brücken reichen. -
Richtig, hatte vor den Schaden selbst zu beheben.
Ich will mich nicht wegen 200€ streiten. Aber einen Unterschied von 700€ find ich schon extrem.Wie sieht es denn aus wenn ich jetzt selber nochmal nen Gutachter kommen lasse?
-
Meiner Frau ist vor 2Wochen ein Rentner in den Lupo gefahren.
Gut alles kein Thema und den Schaden gemeldet.
Wie haben den Lupo in unser Seat Autohaus im Dorf zum Kostenvoranschlag gebracht. Laut Kostenvoranschlag ein Schaden von 2300€ Brutto.
Voranschlag zur Versicherung geschickt.
Die haben dann nochmal nen Gutachter vorbeigeschickt.
Laut seinem Gutachten ein Schaden von 1600€ Brutto??Wenn ich die beiden Unterlagen vergleiche, frag ich mich warum die Ersatzteile im Gutachten der Versicherung um einiges billiger sind. Auch die Arbeitszeiten sind um einiges weniger.
Hab dann bei der Versicherung angerufen und mal nachgefragt.
Die gute Frau meinte zu den Preisunterschieden der Arbeitszeiten das laut Seat wohl Seat Löhne aufgeführt wurden. Der Lupo ist doch schon alt und deren AWs wären wohl von kleinen freie´n Werkstätten??
Ebenso die Ersatzteile??Ich will mich jetzt nicht um 200€ streiten.
Aber hier ist ein Unterschied von 700€.Darf die Versicherung sowas tun aufgrund des Alters billige Ersatzteile verbauen? Was kann ich hier machen?
-
Kabelquerschnitt der abgehenden Leitungen ermitteln und über zb Google die maximale
Belastbarkeit ermitteln. -
Jupp
Passt auf beiden Seiten. -
Ich suche einen Weg, die manuelle Klima im Lupo meiner Frau auf zb Climatronic oder dergleichen aufzurüsten.
Ich habe nicht vor, ne komplette Climatronic aus zb Lupo oder Polo zu verbauen. Der Aufwand ist es nicht Wert.
Bin nun auf 2 Systeme gestoßen.
1.Check Temp von InPro Ebay 400198883786
2.Zephyr Line gibts wohl bei VW.Kann mir jemand was zu den beiden Systemen sagen?
Ich weiß das ich damit keine Vollwertige Climatronic bekomme.
Aber vielleicht ein kleinen Schritt dahin. -
Muß nicht zwingend Golf4 sein.
Ich hab son Teil vom Lupo drin. -
Ist ca 3Jahre her.
Ist im Etka aber unter Corrado nicht zu finden. Steht bei Golf3 mit bei.
Hat auch wenn ich mich nicht täusche ne 1H0 Teilenummer. -
Ich habe damit in meiner Aufbau Phase den Fahrerairbag deaktiviert.
Ohne Lenkrad ist mir die dauernd brennende Lampe auf den Sack gegangen.
Auf dem Bild das blaue Teil. Paßt auf beiden Seiten. Fliegt jetzt irgendwo in der Garage rum.
http://www.vwcorrado.de/forum/picture.…&pictureid=2087 -
Hab meinen ohne murren bei VW bekommen.
-
So ne Brücke für den Airbag gibt ea ganz legal bei VW.
Wird normalerweise zur deaktivierung des Beifahrerairbags genutzt.
Klappt aber auch beim Fahrerairbag. -
Die Farbe bei VW bezieht sich auf die größe der Schellen.
-
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Mein Nachwuchs wird sich, wenn es an der Zeit ist, eh bis 17 gedulden müssen, ein motorisiertes Zweirad werde ich nicht sponsorn.
Gruß
GuntherHab grad das selbe Drama zuhause.
Tochter ist grad 16 geworden und nervt mit nen Roller Schein.
Wir haben seit Jahren ein Sparbuch für sie, das den Weg zum KFZ Schein stark erleichtert. Den will sie jetzt für nen Roller Schein plündern.
Gut das sie da ohne unsere Zustimmung nicht ran kommt.
Ich hasse den Zickenterror. -
Ja, die Wickelfeder gehört zum Schleifring.
Kannst ja mal rumkommen, ich hätte noch nen Schleifring zum testen. -
Einbauen und probieren. Denke aber das die Delle nict so dramatisch ist.