Beiträge von Matoa
-
-
Das vordere soll wohl von nem alten 1.9er TDI sein (1Z?).
Das hintere ist wohl was passend gespindeltes.
Stehen beide nicht beim VR im ETKA
Mal was aus dem VR6 Forum
-
Die beiden Lager der Nebenwelle hat der Motorenbauer mit gemacht.
-
Langsam geht es weiter.
Der Block wurde mit na Drahtbürste endrostet und 2x mit Abstand von 3 Tagen mit Fertan gestrichen.
Dann gründlich gewaschen, lackiert und auf den Motorenständer montiert.
Jetzt erstmal den Ständer richten.....
-
Do muss dat....
-
So schlimm finde ich den gar nicht. Sieht alles zusammen stimmig aus.
Ist natürlich für den Original Fetischist ein absolutes no go.
Solange die Technik paßt kann man weiter nach den eigenen Bedürfnissen anpassen.
-
So. Der Block ist gebohrt und gehont wieder da.
Folgendes wurde gemacht.
Gebohrt von 81,0 (AAA) auf 82,51 (ABV erstes Übermaß)
Dichtfläche incl. Kettenkasten wurde leicht geplant.
Lager der Nebenwelle wurde mit getauscht.
Kolben wurden vermessen und für Top befunden. Dazu gibt's neue Ringe.
Jetzt wird erstmal der Block angemalt.
Dann geht's weiter mit Probesitz diverser Kurbelwellen.......
-
Alles Gute zum Geburtstag 🎂
-
Im Grunde ist der Abfluss der Klima nur eine Verbindung zwischen Klimakasten und Spritzwand.
Entweder vom Motorraum her prüfen ob verstopft oder vom Innenraum aus prüfen ob das Gummi rissig ist.
-
Nimm die Sensoren vom Corrado und ändere die Stecker am Kabelbaum.
Ist am leichtesten.
-
Sollen Speedline sein.
-
Jaein
Ich fahre keine RH Turbo.
Ich fahre CUP 3 Felgen von Mille Miglia.
7,5 x 17 mit Lochkreis 5x100.
Sehen zwar nach RH aus, sind aber andere.
-
Das AP ist vom Fahrgefühl her ein sehr gutes alternativ Fahrwerk zum Original.
Habe ich lange gefahren und war im Grunde sehr zufrieden damit. Leider fing es irgendwann an zu knarzen. Bei einer Laufleistung von ca, 2500km finde ich es schon Schade.
Kann natürlich ein Einzelfall sein.
-
Jap
Ich hab ne Econ Climatronic verbaut.
-
Ich glaub nächste mal Pack ich mir da ein ein....
-
Mein Block ist noch immer in der Motorbude. Hab da auch keinStreß mit.
So nach und nach trudeln Teile ein.
-
Naja, was es aktuell kostet werde ich erfahren .....
-
Laut Jörg Dilge, ehemaliger Mitarbeiter von Karmann, soll es vereinzelte Leder Armaturenbretter ab Werk gegeben haben.
-
Sollte überhaupt kein Problem sein. Die Sättel sind optisch fast identisch.
Ich denke das der Prüfer das überhaupt nicht erkennt/merkt.
-
Wie wird der Wagen eingesetzt?
Als reines Schönwetter Fahrzeug sollte es reichen.