Eventuell hilft diese Datenbank weiter:
http://www.autoampel.de/typklassen
Modelljahr aus der FIN als Ansatz für Baujahr in der Datenbank.
Das ist doch sehr hilfreich.
Danke
Eventuell hilft diese Datenbank weiter:
http://www.autoampel.de/typklassen
Modelljahr aus der FIN als Ansatz für Baujahr in der Datenbank.
Das ist doch sehr hilfreich.
Danke
Hab hier nen Audi stehen mit slovakischen Papieren. Gibt's ne Möglichkeit die Fahrgestellnummer in HSN und TSN umzuschlüsseln? Geht um Ersatzteil Bestellung.
Fahre mittlerweile seit 5 Jahren nen E91 330I. Abgesehen der genannten Hinterachse keine Rost Probleme. Auch der Motor macht keine Zicken.
Würde die Suche auf nen VFL mit N52 Motor begrenzen.
Der N53 aus dem LCI ist dank Injektoren NOX Sensor.... weitaus anfälliger und Kosten Intensiver.
Die Zeiten 175/50/13 auf na 8x13 Felge sind lange vorbei. Auch mit nem Rahmenschnitt brauchst keinem Prüfer mehr kommen.
Das wäre natürlich ein Traum. Aber der Motor wird noch ein paar Wochen dauern. Würde ja parallel mit dem Kopf anfangen. Den brauch ich aber wenn ich die Kolben zurück bekomme. Muß dann auch meinem Sohn noch Knete abluchsen
Ne brauchbare ABT Kurbelwelle zu bekommen ist wie ein 6er im Lotto.
Die BUB Kurbelwelle die ich nutze ist fast baugleich zu der ABT Welle.
@Canaris
Wo ich von der Leistung am Ende Lande? Kann ich so nicht beantworten. Da weitere Änderungen schon vorhanden sind und noch folgen.
Ja das Klapper im kalten Zustand war am Ende der Hauptgrund.
Ich hab jetzt im Grunde 4 Möglichkeiten weiter zu machen.
1te: Ich verbaue die Originale Kurbelwelle vom AAA /ABV. Wäre aber Langweilig.
2te: Ich versuche passende gekürzte Pleule zu bekommen. Hab schon ein paar Monate geschaut aber nix passendes gefunden.
3te: Ich lasse mir Kolben anfertigen. Ja ich hab kurz überlegt. Wären dann aber geschmiedete und da hab ich nicht wirklich Lust drauf.
4te: Die Kolber werden bearbeitet. Ja das wird mein Weg werden. Habe meine Kolben jetzt zum bearbeiten verschickt.
Aber man sieht wo die Reise hingeht
82,5mm Bohrung mit 95,9mm Hub
Ergibt 3063ccm -> 3,1 L
So, es ging ein wenig weiter.
Dichtflächen reinigen, Gewinde nachschneiden und die erste Kurbelwelle Probe montieren.
AAA / ABV mit 90,3 Hub
Da es mich interessiert
Alles erstmal mit alten Schrauben und ohne Kolbenringe.
Und dann kam die zweite Kurbelwelle.
BUB Hub 95,5
Und einmal zur Kontrolle
Hilfe der Block ist eingelaufen. ...
Auch hier ein herzliches Willkommen.
Das vordere soll wohl von nem alten 1.9er TDI sein (1Z?).
Das hintere ist wohl was passend gespindeltes.
Stehen beide nicht beim VR im ETKA
Mal was aus dem VR6 Forum
Die beiden Lager der Nebenwelle hat der Motorenbauer mit gemacht.
Langsam geht es weiter.
Der Block wurde mit na Drahtbürste endrostet und 2x mit Abstand von 3 Tagen mit Fertan gestrichen.
Dann gründlich gewaschen, lackiert und auf den Motorenständer montiert.
Jetzt erstmal den Ständer richten.....
Do muss dat....
So schlimm finde ich den gar nicht. Sieht alles zusammen stimmig aus.
Ist natürlich für den Original Fetischist ein absolutes no go.
Solange die Technik paßt kann man weiter nach den eigenen Bedürfnissen anpassen.
So. Der Block ist gebohrt und gehont wieder da.
Folgendes wurde gemacht.
Gebohrt von 81,0 (AAA) auf 82,51 (ABV erstes Übermaß)
Dichtfläche incl. Kettenkasten wurde leicht geplant.
Lager der Nebenwelle wurde mit getauscht.
Kolben wurden vermessen und für Top befunden. Dazu gibt's neue Ringe.
Jetzt wird erstmal der Block angemalt.
Dann geht's weiter mit Probesitz diverser Kurbelwellen.......
Alles Gute zum Geburtstag 🎂