Warum baust du dir dann nicht die Variante ohne Airbag ein ?
Also "Fühler" in den Stoßstangen und läßt das Steuergerät auf dem Tunnel wech ?
Es sind dafür Original keine Halterungen vorhanden.
Müßtest du den Tunnel für anbohren.
Beiträge von Matoa
-
-
Mein Stand
Corrado:
Gurtstraffer-Sensoren in Stoßstange
Gurtstraffer und Airbag Steuergerät auf Tunnel
Golf:
Steuergerät auf Tunnel für Airbags
aber keine Gurtstraffer
Ich blick nicht mehr durch -
Falls ein Fühler fehlen sollte, müßte in der Umgebung auch ein Stecker lose rumfliegen.
Wenn dies nicht der Fall ist, kann auch kein Fühler fehlen. -
Bei Airbag mit Straffern git es ein Steuerteil für beides.
Ob das System funktioniert wenn du die Airbags wechläßt weiß ich nicht.Hab grade mal die Gurtrolle vom 3er ausgebaut.
Es ist eine stink normale Gurtrolle.
Also kein Straffer.
Jetzt bin ich wieder am Anfang.
Aibag ohne Straffer ab Werk ??? -
Gurtstraffer ohne Airbags gabs auch im Corrado ab werk.
-
Habs noch nicht eingebaut
Halterungen sind bei mir nicht vorhanden.
Werd selbst welche bohren müssen.
Helldriver
wie funktionieren die mechanischen Straffer vom Golf3?
Wie werden die ausgelößt? -
Gab mal den Trend, die Rahmennummern auch in die Scheiben zu gravieren, um den Diebstahl und änderung der Rahmennummer, teurer zu machen.
Hab aber lang nichts mehr von gehört.
Ist absolut nicht Original bzw ab Werk. -
Ich lese sehr oft das Airbags nur in Verbindung mit Gurtstraffern, verstellbarer Lenksäule und Knieschoner Original eingebaut wurden.
In dem Golf 3 mit Airbags den ich grade schlachte ist mir aufgefallen, das keine Gurtstraffer verbaut sind.
Alle andere ist vorhanden.
Laut dem Besitzer, Erstbesitzer, wurde nie was an den Gurten getauscht.
Es gibt auch keinerlei Steuergerät oder Kabel für die Straffer.Jetzt frag ich mich, da ich im Corrado grade Airbags nachrüste, müßen die Straffer sein ?
-
Problem ist nur das man bei Ebay fürn Passat Glasdach um 100€ löhnt.
Das vom Golf3 bekommste bald nachgeworfen. -
Die Mechanik vom Golf3 ist zwa die selbe aber wesentlich robuster gebaut
-
Oder eins vom Golf3 besorgen und mit dem Corrado Deckel einbauen.
Die Mechanik vom Golf3 ist robuster und hält ewig. -
Kann ich bestätigen
Den 3er GTI den ich grade schlachte sah von außen auch noch gut aus.
Aber beim zerlegen sind so einige Löcher zum vorschein gekommen -
Ich würde an deiner Stelle die vorderen Dämmatten ausbauen und gescheit trocknen.
Mit Zewa wirst du da nicht weit kommen.
Wenn du die nicht gescheit trocknest wird es bald sehr muffig in deinem Wagen riechen.
Die Dinger saugen sich sowas von voll.
Ist zwa ne *** arbeit aber die muß sein -
Mit dem Schloß in den Türen ?
-
Der Motor regelt nur mit der Drehzahl den Ladedruck
Wenn dir definitiv Ladedruck fehlt und der Lader OK ist sollte das Problem in den Rohren bzw Ladeluftkühler zu finden sein -
Es gab beim Corrado soviele verschiedene Klima Bäume
Sollten alle aus dem selben Jahr bzw Typ stammen um sie Plug and Play zu verbauen.
Wild zusammen gewürfelt wird es dir den letzten Nerv rauben -
Hier sind die Streugläser nicht gefärbt
-
Alles was in Serie geht hat in irgendeiner Art und Weise ne Nummer oder dergleichen.
Wenn garnischt drauf ist könnte es Sonderanfertigung sein.
Am Rande würd mich für einen Kühler interessieren -
Dann muß aber auch ein Preis bei rauskommen das ich den Rest entsorgen kann
-
Die Sitze würden sich verschicken lassen keine Frage.
ABER was mach ich mit dem Rest ??