ja aber die Leiste selbst steckt doch in Klammern mit Wiederhaken wenn ich mich recht erinnere, oder?
Du vertust dich grad mit der Inneren.
ja aber die Leiste selbst steckt doch in Klammern mit Wiederhaken wenn ich mich recht erinnere, oder?
Du vertust dich grad mit der Inneren.
Habs an 4Türen ohne Erfolg probiert.
Hab mir jetzt neue gekauft. Mit Rabatt ca100€.Beide Seiten.
Ich hab mir von Ebay ne komplette Heckklappe geholt.
Preis wa der berühmte €.
Bekommst du bei VW nur als 1 Stück komplett.
Nimm dir aber nen Stuhl mit wenn du den Preis hörst.
Kannst aber deinen elektrischen mit Teilen der Hand betriebenen reparieren.
Bau die Endanschläge des mechanischen raus und setz die beim elektrischen ein.
Mußt die Endanschläge der Länge nach aufsägen, Seil ausfedeln und wieder montieren.
Mit nen Autotrailer der ne geschlossene Plattform hat ist das überhaupt kein Problem.
Besorg dir ausm Baumarkt nen Rest Arbeitsplatte und 4 Schwerlastrollen.
Dann ist auch ne Karosse ohne Achsen rollbar.
@ VW-Corrado-16
Willst du dir das wirklich antun?
Du willst bei deinem Umfaller das Seitenteil neu einschweißen lassen.
Ich muß dir ganz ehrlich sagen, lass es.
Du wirst mit dem Auto bestimmt nicht mehr glücklich.
Wie schon hier erwähnt wurde, kauf dir ne Karosse.
Auch wenn du den eventuell lackieren mußt.
Wenn du bei deinem das Seitenteil richten läßt, ist auch ne Lackierung fällig.
Ich stand vor dem selben Problem wie du.
Ich habe mich für ne Unfallfreie Karosse entschieden.
Hab meinen "alten" schon lange entsorgt.
Wenn Neu und Alt nebeneinander stehen sieht man es.
Ich hatte meinen Schlachtcorrado und den Neuen nebeneinander stehen.
Es fällt nicht sofort auf. Aber wenn man drauf achtet, ist ein Unterschied zu sehen.
Es gibt definitief hinten einen Unterschied in der Breite.
Das Neue Modell ist hinten breiter wie das Alte.
Ich meine, das die Anschlüsse der Hupe bei den Anschlüssen des Fahrerscheinwerfers den Kabelbaum verlassen.
Gibt es nur ein Seitenteil zu kaufen?
Ist es dann neues oder altes Modell ?
Den Sitzheizungskabelbaum selber bauen, würd ich mir nicht antun.
Der ist viel zu komplex.
Gibt altes und neues Modell.
Die vom neuen sind breiter.
Sollten im Lichtbaum zu finden sein.
Kabelschäden sind eigentlich auszuschließen.
Wenn es gas gibt ist das piepsen ja wech.
Defekte Kabel würden auch beim Gas geben weiter piepsen.
Am besten Öldruck in der Werkstadt messen lassen.
Entweder defekte Ölpumpe oder ausgewaschene Lager.
Öldruck zu gering.
Bei der ZV gibt es kein Relai