Moment
Du hast Original kein Schiebedach verbaut?
Hast jetzt ein nachträgliches drinn?
Willst jetzt ein Originales einsetzen?
Wenn dem so ist, laß es.
Moment
Du hast Original kein Schiebedach verbaut?
Hast jetzt ein nachträgliches drinn?
Willst jetzt ein Originales einsetzen?
Wenn dem so ist, laß es.
Simmt ja.
Sind ja Belüftungsventile an den Pedalen.
Die Pumpe pustet nur.
Eine Frage were noch wegen meinem Dach wo der Klarlack komplett runter ist.Were es sinvoll das doch komplett vom Lack zu befreien.Mfg Daniel
Warum willst du den Lack ganz runterholen?
Einfach anschleifen und gut. Wenn du den Lack ganz entfernst mußt du wieder den Lack neu aufbauen, mit Grundierung etc.
Da wo Rost ist bis aufs Blech. Ansonsten reicht anschleifen.
Ich kann nur von mir ausgehen, ich hätte das Geld um mir einen Satz originale LM's zu holen. Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass bei dem Preis jegliche Relation fehlt. Nichts aber auch gar nichts rechtfertigt einen Satzpreis von 3000€ Händler EK....
Egal ob nun geschmiedetet, 3-Teilig oder was auch immer.
Volle Zustimmung
Geht auch mit Polster.
Ohne ist natürlich einfacher an der ZE zu werkeln.
Lenkgetriebe.
Öl ist aber drauf?
Mit der Hand ist es am besten.
Mit Gerätschaften egal welchen hast du nur ne grade Fläche.
Wo hast du die am Wagen?
Spachtel den den dein Lacker vorschreibt.
Exenterschleifer nö.
Holst mehr Material runter als nötig.
Das schleifen des Füllers zieht sich unheimlich.
Hatte bei mir auch den Motorraum gefüllert und geschliffen.
Nie wieder. Aber hat sich gelohnt.
Wenn du um die Heckscheibe eh Rost hast, dann schneid die Scheibe von innen raus.
Das demontieren der Abdeckung hat dann wenig Sinn, da der Rost höchst wahrscheinlich auch hinter der Kleberaupe der Scheibe sitzt.
Wenn es bis nächste Woche Zeit hat, schau ich bei uns anna Firma.
Wir haben ne riesen Auswahl an O-Ringen.
Benutze die auch immer bei mir.
Hätten 63x4 und 27x2,5 da.
Ist leider nicht die genaue Größe.
Genau das ist der Grund, weshalb ich das Material vom Lackierer bekommen habe.
Mußte nach dem Füllern bzw schleifen mit Edding markieren wo ich gespachtelt habe.
Da hat der Lackierer dann bei Bedarf noch nachgearbeitet. War aber bei mir nicht nötig.
Material habe ich vom Lackierer bekommen.
Zum schleifen sone Art Vlies, zum spachteln was von Presto.
Füller war neutral abgefüllt.
Hatte mit meinem Lackierer vorher gesprochen.
Hab alles Zuhause selbst gemacht.
Spachteln Füllern und schleifen.
Hat sich extrem beim Preis ausgewirkt.
Jupp
Dann haste ein frühes altes Modell.
Da ist ein Blech. Kann man zwar entfernen, ist aber total beschissen zum rankommen.
Bei mir hat es nach dem entfernen des Blechs gerappelt in der Tür.
Wofür ist Klemme 14?
hab da ein gelb/grünes Kabel am OBD Stecker und kann das nicht zuordnen.
Hab jetzt eh alle Diagnose Leitungen zum OBD gezogen.
Werd sehn, das ich die Sammelleiste da unterbekomme.
Hab die Sammelleiste auch grad in meinen Restteilen gefunden.
Ist bei den "alten" Steuergeräten auch so.
Beim 16Bit leider nicht.
Müßte sogar die Droka anlernen.
Laut Wolfsburg Forum brauch ich den Logincode nur zum anlernen von einem neuen Schlüssel. Da aber Transponder und WFS schon zueinander gehören ist der Code nicht erforderlich.