Ich mach mal Bilder bei mir.
Beiträge von Matoa
-
-
Der Umbau ist bei mir schon ca. 8 Jahre her. Kann mich da wirklich nicht mehr bildlich dran entsinnen. Ich mein aber das ich die Leitung irgendwie eingehängt habe.
-
Wäre dann auch dabei.
-
ok. Der hat einen wesentlich längeren "Zapfen" als die die ich habe.
Also 2x organisieren.
Danke
-
Es geht um die Abdeckungen im Fußraum wo das ABS Steuergerät hinter sitzt. Die beiden Schrauben an der Tür sind klar.
Mir geht's um die Befestigung am Teppich. Der Bolzen ist irgendwie zu kurz um die Kappe aufzuschrauben.
Hab da auch noch ein anderes Plaste Teil drunter um die Dämmung zu halten. Gibt's da spezielle Kappen?
-
Das Fehlerbild wäre interessant.
Was macht die Leuchte falsch?
-
Das Lüftersteuergerät ist nicht via OBD abfragbar.
-
Die "Druck" Knöpfe werden auf die Bolzen aufgeschraubt.
-
Golf 3 wäre Mark04 bzw. Mark20
Corrado ist Mark02 (die Export Exoten mal außen vor)
Passt also nicht ohne weiteres.
-
Genau der ist gemeint. Danke für die Hilfe.
Na toll. Nirgends mehr zu bekommen....
-
Ich suche die Teilenummer von der Durchführung/Nippel der Unterdruck Versorgung meiner Climatronik.
Bei meinem neuen Wärmetauscher ist der nicht drin und meinen alten hat es zerbröselt.
-
Ja das schöne Münsterland .....
-
Aktuell ist ne Verkleidung in Kleinanzeigen.
-
Um dem Problem aber was beizutragen:
Ich würde im Frühjahr, falls die Pumpe wieder hängen sollte, einfach mal messen welche Spannung denn an der Pumpe überhaupt anliegt. Vielleicht ist das Problem ja gar nicht nur die Pumpe, sondern eine hochohmige Zuleitung. Ausgelöst durch Übergangswiderstände in Steckverbindungen, gepaart mit der langen Standzeit der Pumpe, wodurch die sich beim ersten Anlauf halt etwas schwerer tut, aber nicht kann, weil sich neben der Spannung und der Stromstärke noch der Widerstand mit einmischt (jetzt sind's schon 3). Wenn ich jetzt im Wiki richtig gelesen habe, sinkt dadurch die Stromaufnahme. Das ist ja dann wiederum für die Sicherung perfekt. Da kann man dann auch ruhigen Gewissens eine kleinere Sicherung verbauen.*) straight im Sinne von direkt und Umweg über den Sicherungskasten
Hmm du verblüffst mich grade. Ich hab gedacht du hast von sowas keine Ahnung .....
-
Wenn keine Spannung an den Sicherungen ist, würde ich da mal anfangen.
Batterie -> Sicherungskasten
-
Wie geschrieben. Mein Corrado steht immer Saison bedingt 6 Monate.
Ich stelle diesen mit dem Benzin Stand ab wie er grade ist. Da war schon fast jeder Benzinstand dabei. Gab nie irgendwelche Probleme.
Ich frage mich grade wie viele Jahre ein PKW stehen muß so das sich das Kondenswasser bemerkbar macht??
-
Ich denke es macht dem Benzin nicht viel aus wenn der Wagen, wie bei mir, Saison bedingt 6 Monate steht. Habe bisher nichts vom "schlechten" Benzin feststellen können.
Erste Ausfahrt, frischen Sprit drauf und alles gut.
Ist aber nur meine Erfahrung.
-
Das Thema voll tanken stammt aber noch aus Zeiten der Blech Tanks.
-
Ich muß gestehen das ich mein "altes" Öl nicht entsorge.
Da freut sich mein Cabrio drüber.....
-
Im Grunde halte ich den Jährlichen Wechsel von Öl, Filter, Kerzen ein.
Im letzten Jahr hab ich keine 800km geschafft.......