Beiträge von Abaddon

    Hallo Zusammen,

    Übertäter gefunden. Es ist in der Tat der besagte Schlauch. Sogar das Leck ist sichtbar, von dort aus tropft es auf ein darunterliegendes Blech.

    Neues Problem: Ich war dann heute morgen schnell bei VW um diesen Schlauch zu bestellen. Dieser wird aber angeblich seit 1.2.2013 nicht mehr produziert und ist nicht mehr verfügbar! Wir haben noch nach Restbeständen gesucht, leider ohne Erfolg.

    Gibt es ne vernünftige Alternative für den Schlauch???

    P.S. vielen Dank für die Hilfe bis hierher!

    Bin leider noch nicht wieder zur Garage gekommen, wird wohl Wochenende werden.

    Vielen Dank schonmal für die ganzen Tipps:

    - Bremsen fest, das hätte ich gemerkt, aber war kein Leistungsverlust zu spüren
    - Wiese, auch auszuschließen, ich pass immer auf das wir nur asphaltiertes benutzen.

    Werde mir den Schlauch am WE anschauen, wenns das sofort wäre, dann gibts diesmal wenigstens keine lange Fehlersuche....

    Besten Dank schonmal...

    Ne, ist nichts im Motorraum lackiert worden.

    Werde die Schläuche heute Abend mal ins Visir nehmen. Habe auch rausgefunden, das es bei niedriegen Drehzahlen, quasi per Schleichfahrt, trotz hoher Temperaturen nicht verbrannt riecht.

    Wenn er allerdings höhere Drehzahlen bekommt, fängt das an zu riechen. Vielleicht höherer Druck, irgendwas undicht???

    Mal sehen, teste das heute Abend nochmal....

    Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen!:super:

    -- Beitrag erweitert um 12:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:50 Uhr --

    Achso, was ist KGE??

    Hallo zusammen,

    habe seit kurzem ein Problem, welches mir Sorgen bereitet. Wenn der Wagen heiß gefahren ist und ich ihn über die Autobahn hab fliegen lassen riecht es irgendwie verbrannt, so nach Feuer als wenn irgendwas wegschmorrt bzw. kokelt!!

    Da der Geruch ziemlich intensiv ist mache ich mir doch langsam Sorgen, nicht es der Corrado noch in Flammen aufgeht. Wasser und Öl sind zumindest laut Anzeige um 100 Grad. Es richt schon fast wie ein Lagerfeuer hört so nach 1 Minute auf zu stinken. Ansonsten läuft er ganz normal.

    Ich weiß, keine gute Beschreibung, aber mehr kann ich noch nicht sagen. Kennt einer das Problem oder hat schonmal ähnliches erlebt?? Bin für alle Tipps dankbar, vielleicht kann mir jemand sagen wo ich anfangen muss zu suchen.

    LG

    Ist das Problem mittlerweile gefunden? Würde mich mal interessieren was es war. Meiner brummt auch sobald die Zündung auf 2 steht. Ein leichtes Brummen hat er schon immer gemacht, aber es wird lauter....
    Allerdings läuft er ohne Zwischenfälle. Hatte bei mir schon an ABS Steuergerät gedacht. Hatte ich mal an nem Audi.

    sry, falsch ausgedrückt - Neues Model! Hab nix zum schieben sondern zum drehen. Aber egal, das Licht davon geht eben auch nicht!

    Aber bei mir ist lediglich der Schalter für die Nebelscheinwerfer grün (Ring),
    Abblendlicht und Nebelschlußl. sind orange (Ring, naja gewesen)!

    Also, die Sicherung ist wieder hinüber....., verflucht!

    Warum macht er das?

    so, neue sicherung, neues glück! jetzt ist der neue abblendlichtschalter hinüber!

    hat jemand nen Elektrikschaltplan für nen 93er vr6???

    habe nen neues radio einbauen lassen und 4 neue lautsprecher vorne. vielleicht haben die beim löten der kabel irgendwas getroffen, was jetzt nen kurzschluß verursacht?

    da ist irgendwas im argen!

    ja - aber ich habe das neue Modell und meine der Schalter war definitiv orange!
    Blöd ist, das im dunkel nun nix mehr leuchtet ausser dem Radio:(! auch die schieberegeler sind dunkel! hab schon angst vor nem "Kurzen"! Schaue morgen mal nach der sicherung - denke die ist wieder hin!

    meine güte jetzt mache ich mir doch sorgen, bin letzten ca 450 km gefahren, habe ich zwischenzeitlich auch sehr gequält, aber mehr als 107 Grad hat er nie erreicht! Habe auch nen normalen zusatzkühler drin. aber mehr als 107 hab ich noch nie gesehen - zumindest laut anzeige!

    HAllo @ All,

    meine Tachobeleuchtung/ Instrumentenbeleuchtung hat neulich den Geist aufgegeben. Ständig flog die Sicherung raus. Als Fehler stellte ich fest, das der Dimmer vom Abblendlichtschalter kaputt war. Sobald dieser runterreguliert war funktionierte es, sobald man das Licht hell regelte flog eine Sicherung nach der Nächsten. Also Teil ausgebaut, defekt festgestellt und bei VW einen neuen Abblendlichtschalter gekauft. Funktionierte, hab ihn dann wieder in die Garage gestellt und dieses Wochenende rausgeholt - wieder alles dunkel im Corrado.

    Kein Licht im Cockpit! Ich meine, das der alte Schalter bei Standlicht orange geleuchtet hat - der Neue hat einen grünen Ring! Haben die mir ein falsches Teil verkauft??? Jetzt leuchtet wieder nix bis auf der grüne Ring und das Radio.

    Innenlicht am Himmel geht auch nur Instrumentenlicht eben nicht - HILFE;)

    Gibt es da bestimmte Querschnitte, an die man sich halten "sollte" beim Corrado?? Wenn ich den querschnitt auch 40 ändere, dann ist es mit den bordsteinen noch schlimmer als es jetzt schon ist.

    Woran kann ich den sehen, welcher Reifenumfang ursprünglich zu den Wagen passt, damit der tacho wieder richtig geht??

    Danke für die schnellen antworten!

    HAllo an Alle,

    habe auf meinem VR6 die Serien Speedline 6,5x15" (195/50) gegen RH 8x17" (205/45) getauscht. Nun fährt er nicht mehr so schnell wie vorher!
    Nun fehlt was an V-Max, denke weil sich die 15" ja öfter drehen müssen als die 17".

    Lohnt hier eine Angleichung des Tachos bei VDO?? Kostet nämlich über 300 EUR. Kann ich da was berechnen, inwieweit sich der Rollumfang unterscheidet???

    Danke schonmal vorab!

    MfG

    Hi Zusammen,

    Ich denke bei meinem VR6 ist die Zylinderkopfdichtung hinüber.

    Wollte diese jetzt machen lassen. Komme aus Essen.

    Kennt jemand hier in meiner Nähe eine zuverlässige Werkstatt, wo ich den Corri bedenkenlos abgeben kann?
    Habe eine Empfehlung bekommen in Duisburg, Motorencenter Weiss?

    Was darf das Kosten? Wollte Schaftdichtungen direkt mitmachen lassen.
    Laufschiene und Spanner sind bei ca. 100tkm gemacht worden.
    Fzg. hat jetzt 150tkm drauf. Denke das sollte noch ok sein! Oder?

    Danke

    Hallo Leute,

    habe wieder mal was Neues ;)!

    Wenn man den Zünschlüssel dreht, genau bis eine Stufe vor Zündung, kam bis jetzt immer ein summendes Geräusch, das nach ca. 2-3 Sekunden aufhörte.
    Danach gestartet alles in Ordnung!

    Neuerdings summt es zwar immer noch, aber wesentlich tiefere Tonlage und hört sich irgendwie quälend an, nicht mehr konstant der selbe Ton. Und, es hört nicht mehr auf.
    Also währendessen gestartet, aber dann auch alles wieder ok.

    Meiner Meinung nach funktioniert da irgendwas nicht mehr so wie vorher, oder besser gesagt es funktioniert noch, aber nicht mehr lange!

    Was verursacht das summende Geräusch? :kopfkrat: Benzinpumpe?:kopfkrat: Irgend ein Relais?:kopfkrat:

    Dazu kommt folgendes: Wagen läuft Top, aber wenn ich bei niedriger Drehzahl (2.200 - 3.000 ) gleichbleibend schnell fahre und das Gas auch nicht verändere (also kaum Gas gebe), habe ich das Gefühl, das er minimal, naja schlecht zu beschreiben, ruckeln wäre maslos übertrieben, nicht unverändert läuft, sondern, kurz langsamer, dann wieder normal etc. läuft.

    Wie gesagt, kaum bemerkbar. Lässt das eventuell auch die Benzinpumpe deuten?:kopfkrat:

    Ich sag jetzt schonmal vielen Dank für Eure Hilfe:danke:

    Stop, bloß nicht reinschrauben.

    Beru, da klingelt was bei mir. Hab vor ca. nem Jahr Kerzen und Kabel gewechselt. Und hab die auch gekauft. Bereits am 2 Tag fing der Wagen an zu ruckeln. Keine Leistung mehr. Fahren wir eben VR5!
    Erste Kerze rausgeschraubt. Das Ding war regelrecht weggeschmorrt! Da konnte auch kein Funke mehr kommen!

    Aber das sollte es noch nicht gewesen sein, der Höhepunkt der Aktion kam erst noch!

    Zylinder Nr. 6, Kerze rausgeschraubt .... knack ....., Kopf abgebrochen und in den Zylinder gefallen. Nach 2 Std. ekeligster Fummelarbeit haben wir das Ding mit nem Greifärmchenmagnetendings rausbekommen. Waren schon kurz davor den Patienten aufzumachen.

    Danach NGK gekauft, alles wunderbar! Also bei mir kommt nix anderes mehr rein!

    MfG

    Also mein Rado funktioniert wieder was das Thema Vmax angeht. Wie gesagt, zu dem Zeitpunkt hatte ich leider auch nur ausschließlich diese kurzen Wegstrecken. Vielleicht hängt es tatsächlich damit zusammen, wobei 200 km/hwirklich arg wenig erscheinen.
    Nach einigen ausführlichen Ausflügen ging er wesentlich besser, besonders wenn es schön kühl war draußen. Vmax laut Tacho wieder bei 245km/h.

    Ich würd mal FS auslesen lassen, dann wissen wir hoffentlich mehr.

    MfG