Beiträge von Bummelei

    Wenn es beim parken auftritt und ein heulen ist, kann es eigentlich nicht am Getriebe liegen...

    ich wäre natürlich dankbar, wenn es so wäre! aber wie kommst du darauf? haste irgend ne technische erläuterung?? ich muss mich anscheinend beim corrado auch mal um ein wenig mehr technisches verständnis bemühen als bei den vorherigen kisten...

    hey...

    hab zuletzt meine rausgeworfen. also ein paar infos kann ich dir geben.

    wo es hinkommt: im kofferraum bei der zv-pumpe. die sitzt hinter der rechten kofferraumverkleidung. und du musst dazu die große mtallklammer lösen und kommst dann an die gut gepolsterte einheit dran.

    anschluss: ist es original, also votex etc., dann meine ich in ernnerung zu haben, dass du diese einfach per stecker vor die pumpe dranhängen kannst. siehst du aber.

    dann gibt es noch 2 leitungen bzw. kabelschuhe für die rückleuchten. die steckst du einfach in die rückwand der rückleuchten oben ein. und die antenne sollte so verlegt sein, dass du sie komplett auslegen kannst. machst am besten von rückleuchte zu rückleuchte im heckblech...

    und der schalter nummer 3 an der funkeinheit war umgelegt, hat wohl irgendwas mit komfortsteuerung der fensterheber zu tun

    ich glaub, das wars schon

    laufleistung ist 41tkm... ölstand noch unbekannt!! da muss ich noch drunter kriechen! zunächst gehe ich aber mal davon aus, dass öl soweit ok sein sollte, kupplung wurde von ner vw-werkstatt getauscht.

    aah, ok. das ist also schubbetrieb. kommt bisher nur beim minimalen gasgeben in verbindung mit einlenken vor. die servo macht doch so ein geräusch nicht, oder? evtl. sollte ich das mal probieren, aufzunehmen??!! also, dass geräauch meine ich.

    ein thema mit diesem problem habe ich schon entdeckt, jedoch kam kein ergebnis zustande

    hallo,

    ich schon wieder.

    und zwar tritt in letzter zeit folgender effekt auf:

    wenn ich einparke (schubbetrieb??), dann kommt es recht häufig vor, dass das getriebe, zumindest denke ich, es ist sei das getriebe, ein recht lautes heulendes geräusch von sich gibt. bin der meinung, es wird, je mehr ich fahre, umso häufiger und heftiger.

    hat jemand eine ahnung, was das sein kann? 2004 scheint die kupplung mal erneuert worden zu sein, sonst kann ich auf den alten rechnungen nix entdecken...

    hey...

    eben ist das stethoskop per post gekommen.

    hab ich direkt mal ausprobiert. kommt wohl eindeutig von oben, unten ist anscheinend alles "geschmeidig" am laufen. von daher werde ich die schalen erstmal nicht wechseln.

    außerdem hab ich festgestellt, daß man mir die nabendeckel der bbs geklaut hat :schock:

    mein gott, da hat man mal am wochenende kein internet und sooo viele beiträge!

    ok, also motor ist komplett serie und das klackern ist vor allem im leerlauf deutlich hörbar. bei der fahrt ists schwierig zu sagen, habe einen relativ lauten endpott drunter. wie gesagt, laufleistung liegt erst bei 41tkm, hab den wagen seit ende april und seitdem klackerts, fahre aber z. zt. nicht so viel, erst in ca. einer woche muss der wagen mich auch zur arbeit bringen.

    und späne habe ich übrigens im öldeckel gefunden! erst war ich geschockt, allerdings siehts beim lupo meiner freundin genauso im deckel aus. von daher geh ich erstmal von normalen verschleiss aus!?!

    und ich habe mir am freitag noch so ein kfz-stethoskop bestellt, ich denke mal, damit werde ich sehr gut rausfinden können, von wo das klackern dann genau kommt...

    jedoch lese ich aus all den beiträgen, dass man die schalen also erst beim klackern tauschen muss, und dann relativ zügig. das war es ja, worauf es mir hier ankam. ich melde mich, sobald ich den motor abgehorcht habe

    Wenn schon Fremdwörter dann bitte auch die richtigen.:biggrin:

    provisorisch = behelfsmäßig, notdürftig, voruebergehend, zeitweilig, einstweilig, aushilfsweise,

    prophylaktisch = vorsorglich, präventiv, vorbeugend, proaktiv,

    jo, stimmt :lachen3:

    ok!!! also können die dinger auch halten, wenn se wollen! sehr gut! dann lasse ich die erstmal drinnen. öl wird aber 5w40... hab die beiträge von kurrin (wenn ich das richtig im kopf hab) gelesen. und das sollte völlig ausreichend sein. am motor ist nix gemacht

    hallo!

    da mein vorbesitzer ein 10w30 öl reingemacht hat, wollte ich das nun wechseln (steht eh an) gegen ein 5w40. mein motor klackert zu zeit sehr ziemlich gut, wobei ich noch nicht weiss, obs hydros oder lagerschalen sind. ich tippe aber vom geräusch und vom erscheinungsbild her auf hydros.

    deswegen meine frage: sollte man die schalen ab einer bestimmten laufleistung auf jeden fall wechseln? oder generell provisorisch schnonmal wechseln?

    weil wenn das öl eh mal draußen ist... laufleistung übrigens 41tkm

    :danke:

    ...aber: wenn ich mir nicht sicher bin und extra dafür ein foto mache, um es hier reinzustellen, weiss ich nicht, was es da zu mosern gibt. dafür ist ein forum schließlich da!


    da hier schon einige mit klimanlagen was zu tun haben, weiss evtl. jemand, was der schlauch kostet? der sieht nämlich recht teuer aus!

    ist der bei euch anderen auch so gefährlich nahe am ventilator verlegt oder ist das ein einzelfall?

    hey...

    warum kann ich meine beiträge bereich hifi nicht editieren?? kurz nach eingabe geht dies, jedoch fallen mir immer wieder verschiedene dinge ein bzw finde ich dann doch was im forum und nach einer gewissen zeitspanne ist dies nicht mehr möglich. ist das so gewollt?

    Hallo,

    hab schon die suchfunze bemüht, hat mir auch teilweise wietergeholfen.. aber eben nur teilweise.

    ich habe noch folgende fragen:

    - es steht in der anleitung nicht, wie man den anlasser unterbricht? wie also mache ich das? kabelfarben und wo sind diese zu finden? ich brauche bestimmt ein relais, oder?

    - desweiteren soll anstelle der benzinpumpe die einspritzventilsteuerung unterbrochen werden, damit pumpe und kühler nachlaufen können. wie mache ich das denn?? kabel und wo zu finden?? da steht zwar rot-gelb, aber ich meine, dass wäre das kabel für die pumpe...

    hab noch was vergessen:

    wenn ich die zv anschliesse, steht in der anleitung was von +12V und einer vorgeschalteten sicherung von 5A. muss ich die sicherung noch kaufen?? oder kann ich das +12V woanders abgreifen?

    tja, irgendwie kann ich nicht editieren. das mit den 12 volt hab ich kapiert, wo kann ichs, außer an klemme 30, noch im innenraum abgreifen?

    Das einzig blöde ist nur, dass unter die alte Karosse mit Gewinde keine einzige vernünftige Felge passt... Das musste ich leider auch feststellen...:(

    soweit ich das jetzt rausgefunden habe, passt angeblich max. 7x16 et 30 drunter... mir reicht das auf jeden fall! wenn man natürlich ordentlich tiefbett haben will, ists zu wenig. aber vom tiefbett entferne ich mich mit dem alter immer weiter :winking_face: