Beiträge von Bummelei

    Es ist doch in jedem Falle dann sinnvoll, wenn das Werkzeug und Material den Preis eines Werkstattbesuches nicht übersteigt. Und dafür möchte ich auch erstmal wissen, um welche Werkzeuge es sich handelt und im 2ten Schritt, wieviel die Kosten. Denn das Wechseln der Lager soll ja ohne Material um die 200€ kosten. Gebrauchtes Spezialwerkzeug könnte hier günstiger sein...

    Matra kenne ich natürlich bereits... aber Neuteile müssen es nicht sein. Gute Gebrauchte tun auch ihren Dienst.




    Also, nach 19 Jahren werd ich die wohl mal wechseln!!! Fachliteratur ist so gut wie alles, was es für den Corrado gibt, vorhanden! Mir geht es hier zunächst wirklich nur um das Spezialwerkzeug von VAG!

    Außerdem möchte ich das Werkzeug lieber besitzen... wie z. Bsp. 3192/1 und 3193! Hat auch was mit Sammeln zu tun... und das hier ist m.E. auch sinnvoll. Kommt ja häufiger vor, dass die Schaltung nicht mehr fluppt. Ich werde den Corrado nach und nach auseinander nehmen und wieder zusammensetzen. Eine Generalüberholung quasi.

    Ein Achsvermesstand wenn mal Spur einstellen musst :biggrin:



    Das wäre mir dann doch was zu teuer. Aber haben würd ichs natürlich gerne! :flirt:

    Hallo,

    ich habe mal ne kurze Frage... siehe oben. Mir geht es hierbei speziell um die Werkzeuge, welche man unbedingt benötigt, was sich also anders nicht machen lässt bzw. Schmu wäre!

    Eine Liste über alle Spezialwerkzeuge habe ich bereits vorliegen und möchte nun anfangen, die wichtigen davon zu sammeln. Dabei sollte es egal sein, ob nun fürs Fahrwerk oder für den Motor. Also quasi ne Komplettausrüstung für den Corrado.

    Aussagen, wie z. Bsp. "in der Regel braucht man eigentlich keine Spezialwerkzeuge" ist auch ok! Geht ja hier um Eure Erfahrungen.

    Ich glaube, mit der SuFu findet man was. Hatte damals auch gesucht, weil meiner zu wenig angezeigt hat bzw. war nach dem Volltanken nie voll. Hab mich aber noch nicht weiter drum gekümmert.

    ... Laut Gutachten war die Kiste noch 5200 Euro Wert und die Reparatur wurde mit 5339,53 Euro und 7 Tagen angesetzt. Gedauert hat es tatsächlich 12 Tage und diesbezüglich hatte mich die Gegnerische dann angerufen wegen dem Nutzungsausfall - ich habe den Kerl am Telefon mal vorsichtig gefragt was jetzt alles in allem gekostet hat (Gutachten, Nutzungsausfall, Reparatur, Standzeit bei der Lackiererei usw...). Fast 8000Euro waren es...



    Wäre dies nicht normalerweise ein wirtschaftlicher Totalschaden und die Versicherung hätte dann doch auch nicht die 8 Mille bezahlt, oder?

    Probier doch mal jemand im Forum mit solchen Felgen zu finden, der Dir den Durchmesser misst. Sollte machbar sein. Dann kann dieser Jemand evtl. auch gleich mal schauen, ob die Schrauben magnetisch sind. Dann weißt Du, was BBS original verbaut hat und brauchst Dir dann keinen Kopf mehr drum machen, was am Besten geeignet ist. Denke, BBS wird schon das Optimum verbaut haben.

    Das BBS oder ein Felgenspezi Dir keine detaillierte Auskunft erteilen möchte, kann auch daran liegen, dass diese Leute natürlich mit Ihrem Fachwissen Geld verdienen möchten.

    P.S.: Haste denn jetzt ein anderes Fahrwerk drin? Denn sonst wirds recht bescheiden aussehen.

    Du meinst so ein rot wie bei ralf.schmidt? Sieht auch toll aus, aber ich möchte definitv kein rot mehr haben. Immer waren alle Autos, die ich gekauft habe, rot. Ein Fluch!

    Das so ne Serienfarbe nicht an einen richtigen Candy rankommt, habe ich mir schon gedacht. Aber mir reicht eigentlich schon, wenn ich den Lack schön finde bzw. schöner wie den Baloonwhite; Alpineweiß ist mir zu langweilig, da fehlt das Außergewöhnliche. Und es wäre ein original Farbton! Auf corradotechnik gibt es leider nur schlechte Bilder.

    Haut mich jetzt nicht so von den Socken: http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=2533030 Ist zwar schön, aber dann müßte es preislich interessant sein im Gegensatz zum Baloonwhite.

    Schaue mir auch gerne andere weiße Lacke an, falls Ihr was Schönes habt.

    Edit: Je länger man sich den candywhite anschaut, umso besser gefällt er dann doch!

    Habe gerade noch die original Corrado-Farbe Candyweiss LB9A entdeckt (Zufall). Ist dies ein Metallic-Lack, Candy ist eigentlich Metallic, oder?

    Hat jemand irgendwo ein Bild eines kompletten Corrados in dieser Farbe parat? Ein originaler Lackton wäre mir natürlich schon lieber, da der Wagen, bis aufs Heck, weitestgehend original bleiben soll.

    Macht nichts, dann werd ich eben ne Weile putzen. Der Rado ist ja nicht mein Alltagsauto, müßte sich in Grenzen halten.

    Habe heute an einen Bekannten, welcher Lackierer ist, eine Anfrage gestartet. Ich bin mal gespannt, was er dazu sagt... bzw. ob er sich das zutraut.

    Mh...

    am einfachsten wäre es wohl, mal kurz beim Tüv vorbeizuschauen, um dies in Erfahrung zu bringen. Man muß es dem Prüfer ja nicht unbedingt auf die Nase binden.

    Bin mir nämlich nicht sicher, ob das wirklich der Fall ist. Dann wäre dies hier bestimmt schon einmal in größerer Runde diskutiert worden.

    Ok, dann schonmal danke für die Info!

    Dann wirds eben was teurer werden... also länger sparen!! Da ich den Farbton aber schon einmal live gesehen habe, wird es sich lohnen. Wirklich ein tolles weiß!

    Das mit den 3 Schichten wußte ich nicht, aber dann kann ich mal einen Bekannten fragen, was er dafür nehmen würde. Wird aber noch ewig dauern, bis es soweit ist. Aber zumindest steht das Ziel!

    Hallo,

    habe mich nun dazu entschieden, den Wagen zumindest äußerlich (bis auf die Heckklappe) im originalen Zustand zu belassen, soweit möglich, und aber nicht auf blau, sondern auf ein schönes weiss-metallic (möglichst ohne Effekt wie Perlmutt oder so) umzusteigen. Wobei mir schon ein wenig mumlig ist, den Farbton zu ändern, da ja nicht mehr original! Aber wurst, baulich bleibt er es ja.

    Im Moment sind in der engeren Auswahl von Porsche das cremeweiss (vermute metallic, lässt sich auf der HP aber nur schwer ausmachen) oder das Mysticweiss (auf jeden Fall metallic) von Mercedes.

    Nun habe ich eine Frage zur Lackquali. Ein Bekannter von mir behauptet, er können deutlich den Unterschied z. Bsp. zwischen einem Lack vom Audi und Ford spüren. Audi wäre wesentlich widerstandsfähiger.
    Ist das nun eine richtige Aussage oder eher subjektiv? Weil dann würde es ja auch einen Unterschied je nach Lacker geben, oder? Wo gibt es dann den qualitativ besten Lack? Beim Fahrzeughersteller?

    Jetzt hab ich die richtige Farbe gefunden: Baloon white metallic von Lamborghini. That's it!

    Gute Erfahrung bei:

    -jettadeluxe
    -carnalito87

    Wobei sich mir der Sinn von nur positiven Bewertungen nicht ganz erschliesst. Einzige Stütze für Kaufentscheidungen ist dann lediglich ein hier evtl. abgegebener Beitrag. 5x negative Kauferfahrungen erscheinen hier nicht und ich laufe als 6. Käufer ins Verderben.

    Außerdem fehlt die Übersichtlichkeit. Kann man nicht nach erfolgtem Verkauf auf einem Formular ein Häckchen setzen und es kann ausgegeben werden, wer wie oft bewertet wurde?

    Ich kenne denn Aufwand dahinter leider nicht, drum frag ich einfach mal.