Mh, ok.
An Euren Beiträgen sehe ich ja nun, dass es anscheinend kein spezielles Werkzeug für den Corrado gibt, welches sich lohnt, gekauft zu werden.
Und die paar Euro für die Hinterachsgummis, sofern es eben in dem von Euch genannten Bereich bleibt, da lohnt es sich echt nicht. Die Hinterachse kommt ja früher oder später eh runter.
Ich denke, die Aufstellung von 5dOt1 ist recht sinnvoll, da mir grad auch dieses dämliche Ausziehwerkzeug fehlt, um meine Sitze auseinander zu bauen. Ärgerlich.
Zum Selbstbauen: Dafür müßte ich aber wissen, wie das nachzubauende Werkzeug aussehen sollte. Wie komm ich da ran... ausleihen irgendwo?
Welcher Satz Ausziehwerkzeuge ist denn zu empfehlen? Die Sätze von Hazet sind mir doch ein wenig zu teuer (beginnen bei ca. 300€). Oder welche Einsätze sind beim Corrado sinnvoll? Dann könnte ich den Halter und 2 oder 3 Einsätze nehmen, das wär aktzeptabel. Aber mehrere hundert Euro um ein Kabel aus ner Buchse zu friemeln finde ich etwas überteuert. Ist ja kein Knarrenkasten.
Wäre dies hier passend? Ich kenne leider nicht die benötigten Maße...
[fluidonline.de/-KfZ-Elektrik-Entriegelungswerkzeug-ISO-Stecker-von-MIBOTOOL/a-255-130-0-0-0-0/
---> Admin: Fehlerhafter Link entfernt <---
Und es wird zwischen ISO und Mini-ISO unterschieden...
Mal wieder zu spät für edit...
Habe grad festgestellt, dass es bei Hazet einzelne Werkzeuge sind und keine Einsätze. Sah für mich auf den ersten Blick so aus...