Beiträge von Bummelei

    Es gibt nur eins in Deutsch. Benhandelt G60 un 1,8er 16V. Preislich so ab ca. 60€ nach oben offen, je nach Zustand. Neu nicht mehr zu bekommen.

    Dann gibts noch das Bentley Buch. Ist Englisch. Neu ebenfalls nicht mehr zu bekommen.



    Sicher? Kann ich sowohl bei Amazon als auch bei bentleypublishers ganz normal bestellen.

    Moin,

    hatte dort vor kurzem auch erst bestellt, ein Produkt entsprach nicht meinen Anforderungen und ich konnte es problemlos zurücksenden. Allerdings erfolgte keine Reaktion auf meine Mail, per Anruf ging dann aber alles problemlos.

    Da die Rückmeldungen hier fast 100% positiv ausfallen, wird sich mit einem Anruf auch bei Dir wahrscheinlich alles zu Deiner Zufriedenheit lösen lassen.

    Bei Einstellung des Verfahrens zahlt übrigens jeder Steuerzahler!

    Ich denke auch, dass sich bei ordentlicher Ausführung keine Probleme ergeben werden.

    Vom Studium her meine ich zu wissen, dass Kleb- oder Schweißverbindungen sogar die Festigkeit des Ausgangsmaterials überschreiten können. Hängt natürlich von verschieden Faktoren ab... aber ganz interessant, wie ich finde.

    Ne nicht den Originalen, aber vom Volumen nicht viel Größer...
    Würde es aber nicht mehr bringen wenn man das wasser in den LLK spritzt?? Also so ne Öffnung am LL-Schlauch und da dann so ne Düse einbauen die die Luft auf dem Weg zur Drosselklapper anspritzt... das ganze muss natürlich dicht sein... Also war jetzt mal so ne Überlegen.... :)



    Kann mir ncht vorstellen, dass dies mehr bringt wie einen vollgesuppten LLK, oder? Luft "ansprühen" könnte schwierig werden ohne richtig feinen Sprühnebel, ist ja nicht gasförmig. Da der LLK kalt ist, würde sich der Nebel vermutlich wieder als Kondenswasser im LLK niederschlagen. Davon mal abgesehen kann ich auch nicht sagen, welchen Einfluss die angefeuchtete Luft in der Verbrennungsabteilung verursacht.

    Edit: Oder ist hier nach dem Ladeluftkühler gemeint?

    Ich würde diese Idee, oder auch die obige, wieder verwerfen. Aber drüber nachdenken finde ich gut, nur so kommt man zu Ideen oder Umbauten, die nicht jeder hat. Sie sollten aber einen deutlichen Vorteil zum Dagewesenen bieten.

    Das Abblendlicht soll doch im Serienzustand bei Einschalten des Fernlichts ausgehen. Von daher kann auch einfach die Kabelverbindung im Popo sein... haste schon durchgemessen?

    Du findest das schon, hast ja noch ca. 5 Monate Zeit, keine Panik.

    Hast Du mal einen Link dazu?

    Ein Gewindefahrwerk mit max. 40mm (für ein Gewinde wärs ein Witz) tiefer lohnt sich nicht, da kann man für weniger Geld auch ein Sportfahrwerk kaufen.

    Oder ist evtl. damit der Verstellbereich gemeint?

    Angenommen, Deine Annahme bisher ist richtig, dann (von einem Nicht-Spezi):

    -ja (ungeachtet der Abweichungen bzgl. Zusatzausstattungen)
    -ja... wobei ich das mit den 40mm nicht so recht glaube
    -??? keine Ahnung, da gab es mal nen extra Thread zu! Ich meine, dass der Federungskomfort lt. diesem Thread wohl gleich bleiben sollte (konnte mir das irgendwie bildlich nicht richtig vorstellen, warum auch immer)

    Normalerweise steht im Gutachten, was Du maximal zuladen kannst/darfst. Wenns dann irgendwo streift, mußte nachbessern...

    Am besten läßt Du Dir das Gutachten mal zusenden, da sollte alles plausibel drin stehen bzgl. der 40mm.

    Hallo Timo,

    danke für Deine Mühe, Deine Vermutungen sind richtig; genau diese Instrumente habe ich hier liegen.

    Das mit den Produktlinien habe ich schon gemerkt, dachte, ich hätte auch so bestellt. Auf den von Dir verlinkten Bildern ists jetzt zwar die richtige Ausführung, aber die Bilder zeigen die Instrumente wie gehabt. Ich hoffe, es sind nur Beispielbilder; Deine Azeigen scheinen ja auch zusammen zu passen! Dann bestelle ich gleich mal dort die Öldruckanzeige. Schade, dass es die identischen Instrumente nicht von der Serie "Cockpit Vision" gibt, die gefällt mir besser. Ich berichte, wenn die Ware da ist!

    P.S.: Sag mal, hast Du bei "Cockpit International" die Beleuchtung extra kaufen müssen? Bei mir ist nix mit Kabel oder Birnen bei der Ladedruckanzeige dabei!

    Schau nochmal bei Sandtler unter VDO Cockpit Vision. Sind schwarze Instrumente mit roten Zeigern. Solche suchst du ja, richtig?



    Und genau da liegt das Problem. Ich habe Artikel 150 035 001 G und 350 010 015 K hier liegen. Hier ist aber dere Außenring völlig unterschiedlich, die Befestigung ist anders und die Zeiger ebenfalls! Sieht man auch schon auf den Bildern...

    Die Audi Coupe Zusatzinstrumente schau ich mir dann mal an!

    Edit: Die Audi-Teile sind leider nichts für mich. Da fehlt der Ladedruck und der Öldruck geht auch nur bis 5 bar...

    Raid geht auch nicht, Öldruckanzeige ebenfalls zu gering. Die Ladedruckanzeige finde ich schon gut... Wieder nur ein passendes Instrument

    Sandtler ist raus, der Preis für die Ladedruckanzeige liegt bei "günstigen" 89€... zuviel für weiss...

    Habe nun das gefunden: http://shop.wiltec.info/index.php/cat/…ente-SMOKE.html

    Ist alles ziemlich günstig und entspricht auch fast meinen Vorstellungen (Schwarze Anzeige ist eigentlich überflüssig und die Ladedruckanzeige geht bis 3 bar... bisschen viel für den G). Aber bis jetzt habe ich nichts Besseres gefunden.

    Edit: Bei DTS gibts auch sowas mit bis 2 bar, aber wesentlich teurer....

    Dem stimme ich zu,hatte an meinem alten G ne Hartmann Komplettanlage,super Klang! :)



    Hartmann gibt es bald wieder zu kaufen.

    Du hattest eine drunter. Kannst Du mir bitte eine Auskunft darüber geben, ob Du den Tank "einklopen" mußtest? Soll beim G der Fall sein, da der Schalldämpfer vom Golf G60 wohl verwendet wird....

    Abend,

    folgendes Problem habe ich grad. Ich habe hier 2 Zusatzinstrumente liegen von vdo, bestellt bei ARZ. Anscheinend sind die Teile von einer unterschiedlichen Produktlinie (von vdo) und so kann ich die nicht nebeneinander montieren, sieht sonst richtig blöd aus (unterschieden sich einfach zu stark).

    Ich tue mich echt schwer damit, diese beiden Instrumente vom gleichen Hersteller der gleichen Produktlinie in schwarz und mit signalroten Zeigern zu finden. Oder besser gesagt, ich finde nix. Nur bei Sandtler bin ich fündig geworden, jedoch nur in weiss. Ich denke, weiss trägt zu sehr auf und ist zu weit weg von der Originaloptik....

    Hat da jemand evtl. einen Tip für mich, wo ich sowas bekommen kann?

    Vielleicht können diese Besitzer auch mal Bilder posten?! Fänds schon schön, mal solche Schätzchen dann auch zu sehen!

    Nobby: Stimmt wohl, ich ja auch! Aber trotzdem halte ich die Wahrscheinlichkeit hier einen solchen zu finden für doch sehr gering... in 5 Jahren können sich dann die Corrado-Besitzer zum 30ten melden!!