Kurze Frage:
Wo brechen die Nippel denn ab? Am Ansatz oder irgendwo mitten drin?
Beiträge von Bummelei
-
-
Jup, das habe ich ja auch oben so in etwa geschrieben... über das KBA. Aber was ist mit dem Sachverhalt, dass die Werkstatt einfach den Wagen einbehält? Ist zwar im Sinne der Sicherheit, aber ist es rechtens?
-
wenn ich etwas gekauft habe, dann ist es mein Eigentum. Und wenn ich mein Eigentum zurück haben möchte, dann bekomme ich das auch. Und wenn ich es trotz sicherheitsrelevanter Änderungen nutzen möchte, so gibt es 100% einen Wisch bzgl. Haftungsausschluß.
Genau. Vor allem weil sich Personenschäden per Gesetz rechtswirksam nicht von der Haftung ausschliessen lassen...
-- Beitrag erweitert um 17:29 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:24 Uhr --
Hier übrigens mal was aus dem Archiv der NHTSA:
Zitat
Engine: FUEL SYSTEM, GASOLINE:DELIVERY:HOSES, LINES/PIPING, AND FITTINGS
Campaign Number: 92V058000
Dates Manufactured: 07/1985 to 07/1992
Number of Vehicles Affected: 358,000
Model Years Affected: 1990, 1991, 1992, 1993
Date Owner Notified: 05/1992
Defect Summary: THE FUEL HOSE ATTACHED TO THE FUEL DISTRIBUTION RAIL ON THE ENGINE MAY SHRINK BEYOND THE CLAMP FORCE OF THE FUEL HOSE CLAMPS, ALLOWING FUEL TO LEAK.
Consequence Summary: FUEL LEAKAGE IN THE ENGINE COMPARTMENT CAN CAUSE AN UNDERHOOD FIRE IF THE FUEL COMES IN CONTACT WITH A SOURCE OF IGNITION.
Corrective Summary: REPLACE THE FUEL HOSE ATTACHED TO THE FUEL RAIL AND INSTALL A NEW SPRING TYPE SELF-TIGHTENING CLAMP.
Recall Notes: SYSTEM: FUEL LINES.VEHICLE DESCRIPTION:PASSENGER CARS.
Soweit ich weiß, kann allerhöchstens das KBA mein KFZ stilllegen, wenn es ein sicherheitsrelevanter Mangel ist und ich nicht reagiert habe (in diesem Fall muss der Corrado wohl zu diesem Zeitpunkt abgemeldet gewesen sein). Wo steht denn im Gesetz, dass, im Falle einer Nichtabgabe, mein Gut von einer nicht exekutiven Einrichtung einbehalten werden darf, dazu noch ohne genaueren Hinweis?
Ich lasse mich gerne belehren, aber unbergündete Aussagen bzgl Rechtsprechung finde ich eher schwammig. Wenn ich als Halter der vorrübergehenden Einbehaltung nicht zustimme (manche kommen dann nicht mehr zur Arbeit!!), müßte der Hersteller doch über das KBA reagieren.
Ok, Haftungsausschluss für Personenschäden ist nicht drin, dem stimme ich zu.Allgemein sehe ich es natürlich als richtig an, dass solche Mängel nicht unbehoben bleiben sollten. Sonst müßten wir alle Angst auf der Straße haben.
-
Also...
wenn ich etwas gekauft habe, dann ist es mein Eigentum. Und wenn ich mein Eigentum zurück haben möchte, dann bekomme ich das auch. Und wenn ich es trotz sicherheitsrelevanter Änderungen nutzen möchte, so gibt es 100% einen Wisch bzgl. Haftungsausschluß.
Und wenn ich der Meinung bin: Ok, macht ruhig!" so habe ich wenigstens das Recht zu erfahren, was an MEINEM Eigentum gemacht wird. Wenn ich eine konkrete Auskunft wünsche, dann hat man mir die auch zu geben!
Werkstätten meinen manchmal, sie dürften alles. Dürfen sie aber nicht!
Stichwort stiller Rückruf: Sind das Rückrufe, die im Rahmen von Inspektionen gemacht werden, von denen der Kunde nix weiß? -
5dOt1: Muß man noch auf irgendetwas achten, damit beim A-Brett Einbau nachher nichts klappert oder ist das eher zu vernachlässigen? Zum Beispiel neues Dämmmaterial oder andere Schaumstoffdichtungen, da die ja doch über die 20 Jahre ziemliche Druckstellen abbekommen haben.
-
Danke! Die Angabe mit den 20mm langt schon, ich denke, ich kaufe mir dann mal 2 passende Abklemmzangen! Oder ich lasse ab, das Kühlwasser ist ja schon gute 20 Jahre alt.
Tja, wegen der Klappe. Es scheint auch so, dass man da mit dem Finger durchstechen kann. Im Prinzip müßte es reichen, die Klappe mit Plastik zu überziehen (Ikea Duschvorhang z. Bsp., hat bei meiner Escort-Tür super geklappt und kostet nur einen Euro) und den Rand mit einem Schaumstoffband abzudichten. Dann hätte man auch Ruhe. Gerbaucht kaufen wird es hier nicht bringen, das Problem sollte auch hier existieren. Die Klappe selber kann man auch nicht als Einzelteil kaufen...
Die Zange habe ich mir eben in einer Billigversion bei ebay für 20€ gekauft. Die ollen Schellen haben mich schon ziemlich oft genervt! Mal schauen, wie gut es sich mit dem preiswerten "Schrott" arbeiten läßt. Ich vermute, für meine Zwecke wirds reichen. -
Hello!
Bin gerade auch am Wäremtauscher dran, um den provisorisch zu tauschen. Danke für den Hinweis mit den Clipsen, auch wenn ich noch nicht weiss, wie ich die hinteren nachher wieder drauf bekommen soll. Andererseits ist meine Klima eh leer, vielleicht hol ich das Teil noch ganz raus.
Hab soweit auch alles lose außer den Schläuchen, mir fehlt noch was zum Abklemmen oder ich wechsel mal die Kühlflüssigkeit.
Die besagte Zange gibt es zum Beispiel hier: http://www.fluid-online.de/, dort mal nach "Bowden" suchen.
An der großen Luftklappe ist mir aufgefallen, dass diese Schaumstoffschicht doch recht empfindlich ist. Kann ich die mit irgendwas erneuern? Ich nehme an, die ist nicht auf 20 Jahre + Anfassen ausgelegt.-- Beitrag erweitert um 17:53 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:30 Uhr --
Welchen Durchmesser haben die Wasserschläuche am Wärmetauscher?
-
Heckblende unter dem hinteren Kennzeichen: 535 813 989
Wollte ich letzte Woche kaufen: Entfallen! Auch über classic-parts nicht zu bekommen. -
Was fürn Modell haste denn jetzt? Mit Elra und Leuchte in der Heckklappe? Dann hättest Du ja eine umgebaute deutsche Version, evtl. daher die andere Nummer auf den speziellen Teilen, die zum... äääh, was ist das Wort für eindeutschen in Bezug auf Amerika?
-
Ich würde auch auf das Steuergerät vom Heckspoiler tippen, habe am Wochenende auch erst das Armaturenbrett ausgebaut. Von der Größe und vom Einbauort her würde es passen. War da kein Gehäuse dran?
-
-
Ist auf jeden Fall, wie zuvor geschildert, absolut nicht erlaubt.
Bedenke, es kommt zu einem Unfall und diese Fräserei wird als unfallrelevant betrachtet (davon mal abgesehen, düftest Du dann eh offiziell nicht mit der Karre fahren: Keine Betriebserlaubnis) und Du hast einen Personenschaden mit dabei. Du wirst Deines Lebens nicht mehr glücklich werden!
Also, Felgenhersteller nach Möglichkeiten ausquetschen (evtl. haben die ein Gutachten für sowas, wobei die das dann bestimmt selber machen wollen) oder andere (passende) Felgen besorgen. -
Wenn der Simmerring nicht hin ist... Infos zu Laufleistung der Kupplung könnte auch Aufschluss darüber geben.
-
Hab den genau diesen Supersprint-Dämpfer drunter, schaut aus, als ob er zum Corrado gehört (also passende Optik).
Dazu habe ich einen Serienmittelschalldämpfer drunter, das Teil röhrt schon ganz gut! Ich würd ihn so wieder kaufen, Klang gefällt mir. Einziges Manko: Nicht als Edelstahlversion erhältlich! -
Ich würde nach der Pedalstellung gehen. Greift die Kupplung erst, wenn das Pedal so gut wie oben ist, ist die Kupplung fritte (außer, der Nachstellmechanismus ist platt)...
-
Hi,
die Kopfbearbeitung werde ich Euch wohl im Frühjahr 2010 anbieten können. Dauert leider noch ein bisschen.
Das Kit kann ich Dir selbstverständlich auch mit 70er Rad anbieten - kein Problem. Hast Du schon den P-Kopf drauf? Grosse Düsen oder die kleinen drin? Meld Dich gern mal PN oder email bei mir.
Grüße
Toby
Bald ist Winter
Es hat eigentlich keine Eile... da muß man erstmal sparen. Aber dazu brauch ich nen Preis als Anhaltspunkt -
Ich glaube, die Teile von HP Raid haben Durchlichttechnik...
-
Kann sein, habe grad google geqäult. Allerdings sollte genaueres auch in den AGBs, die irgendwo bei Dir liegen müssen, nachzulesen sein. Oder trag den Schaden selbler, geht auch.
Und schau mal hier: http://www.test.de/themen/auto-ve…159349-2159349/ -
Dumme Frage, aber: Genug Öl eingefüllt? Vorher ging die Pumpe doch auch, oder?
-
Falls Du Klima hast, muß die aber raus... oder kleinen LLK drin lassen. Findest Du aber auch alles mit der Suchfunktion!