Beiträge von Catweazle

    Hallo zusammen,


    wie einige vielleicht mitbekommen haben, ist mir der Motor-Kabelbaum teilweise durchgebrannt. Die Adern zum Benzindruckgeber sind durchgeschmort.


    Nun habe ich einen anderen Kabelbaum aus nem G60 eingesetzt und alles wie vorher zusammen gesetzt.


    Drehe ich nun den Schlüssel zum Anlassen, höre ich, wie mindestens ein Relais anzieht, jedoch dreht der Anlasser nicht.


    Woran könnte das liegen?


    Danke schonmal für eure Hilfe. Gruß


    Dennis


    Edit sagt: Es handelt sich um einen G60 von 10/90

    Regulär ist bei mir nur der Querträger hinter der Stoßstange rostig, was ich noch richten muss.


    Ansonsten hat mir der Vorbesitzer ne kleine Durchrostung durch nen Parkrempler hinterlassen, die aber schon beseitigt ist.


    Gruß Dennis

    Meiner hatte 3 Vorbesitzer:


    1. Hand: VW (für 2 Jahre)
    2.Hand: männlich, geboren 1933 (für 1 Jahr)
    Und dann 14 Jahre in der dritten Hand (männlich, geb. 1965).


    und seit Ostern 2008 meiner.

    Hallo nochmal,


    ich hab die Sicherung auf Platz 15 geprüft. Da ist ne 10A Sicherung drin, die aber intakt ist.


    Ebenso hab ich den Druckschalter auf nen Schluss aufs Gehäuse geprüft. Das ist auch nicht der Fall.


    Ich hab mir jetzt mal das 90er Relais genauer angesehen. Der Druckschalter wird ja von Kontakt P versorgt und schaltet das Relais dann über Kontakt L. (oder über das Relais vom Lüfter) Wenn ich nun aber das 90er Relais entsprechend den Klemmen 30, 31 und 15 anschließe, bekomme ich mit der Prüflampe keine Spannung auf Kontakt P.


    Da sollte doch für mein Verständniss irgendwann Spannung anliegen, oder?


    Ich werde mir nun einfach die beiden Relais soweit besorgen. Wenn ich dann noch den Kabelbaum habe, schließe ich mal alles an, bis auf den Drucksensor und geh mal mit nem Oszilloskop und ner Stromzange nach Strömen suchen. Vielleicht find ich ja so noch was raus. Das kann aber etwas dauern. Wie viel Strom darf denn in etwa vom Lüfterrelais zum 90er Relais fließen? Denn diese Leitung geht ja wiederrum direkt mit an meinen Druckschalter. Weiß das einer?


    Falls sonst noch einer ne Idee hat, gerne melden.


    Danke euch.


    Gruß Dennis

    Hallo,


    erstmal danke für eure Unterstützung.


    Also die Kontakte L+P sind nicht abgesichert. Die gehen direkt an den Druckschalter.


    Also am Druckschalter hatte ich vorab nur den Widerstand zwischen den Anschlüssen im drucklosen Zustand geprüft. Hier war kein Durchgang. Das prüfen gegen die Batterie muss ich heut Abend noch machen.


    Wie techno g60 richtig schrieb, sind mir das rot-weiße und rot-gelbe Kabel durchgebrannt.


    Zu erkennen, ob die Kabel vorab beschädigt waren ist so ne Sache. die Isolation war weg. Hatte hauptsächlich meine Aufmerksamkeit auf Kabelübergängen und Kabelführung. Somit wäre ein Temparatur-Problem selbst vielleicht doch nicht so abwegig.


    Sicherung 15 muss ich kontrollieren, da hatte ich bisher auch noch keine Acht darauf.


    Lüfter und Nachlauf müsste ich wohl kontrollieren, sobald ich nen frischen Kabelbaum verbaut habe.


    Ich melde mich heut nach Feierabend nochmal.


    Danke und Gruß


    Dennis

    Hallo nochmal.


    Ich glaube, ich komme der Sache langsam näher.


    Ich habe gesehen, dass das oben genannte Relais (Verzögerungsrelais der Kraftstoffpumpe) über das Zeitsteuergerät des Lüfters angesteuert wird.


    Warum wird das gemacht?


    Ich habe vor kurzem den Lüfter an meinem Corrado getauscht und befürchte, dass daher meine Probleme im Kabelbaum gekommen sind. Mein alter Lüfter hatte das Problem, dass er mir nach längerer Laufzeit die Sicherung (30A) gekillt hat. Was aber auf dem neuen Lüfter nun nicht mehr so war.


    Kann das mit dem Lüfterwechsel zusammen hängen?


    Gruß Dennis

    Hallo zusammen,


    ich fahre einen 90er G60. Alles Serienzustand.


    Am Mittwoch sind mir zwei Kabel des Motor-Kabelbaums in Rauch und Gestank aufgegangen. Der Motor lief dabei noch ganz normal weiter.


    Ich habe nun den Motorkabelbaum raus genommen.


    Meine beiden verschmorten Kabel (Isolation weg) laufen von einem Relais im Sicherungskasten zu einem Geber(Benzindruck?) im Motorraum.


    Das Relais hat folgende Daten:


    Kennzeichnung 90
    Teile-Nummer: 357 906 363
    Weitere Aufdrucke: 89 85 91 / 7 SHO 90 / 12V


    Meine angeschmorten Kabel liegen hier auf PIN L und P. Weitere Pins am Relais: 15 / 30 / 31 / 87


    Der Geber hat nen braunen Stecker, geht auf eine Benzinleitung und ist vor der Drosselklappe angeschraubt.


    Teile-Nummer: 037 133 251


    Ich denke mal, das eines dieser Teile die Ursache ist.


    Eine Beschädigung der Kabel als Ursache schließe ich aus. Da sah alles ok aus.


    Kann mir einer sagen, wie ich das Relais und den Geber prüfen kann? Oder sollte ich diese einfach vorsorglich tauschen.


    Oder hat sonst noch jemand eine Idee, was dieses Kabelproblem verursachen hätte können?


    Besten Dank im vorraus. Falls ihr weitere Informationen braucht, gebe ich diese gern.


    Gruß Dennis

    Hallo zusammen,


    ich habe mir hier im Forum bisher immer recht gut über die Suche helfen können und brauchte somit noch keinen Beitrag verfassen.


    Allerdings ist mir gestern ein Teil.... *


    Gibt es für Fälle wie mich dennoch eine Möglichkeit in die Teile-Suche zu posten?


    Gruß Dennis



    Edit Günter: * keine Suchanzeigen ohne das Formular.