Beiträge von Stefan

    Hallo,

    um sicher zu gehen, dass Du Öldruck hast, würde ich den Öldrucksensor rausschrauben und einen Manometer anschließen. Dann kannst Du sicher sein, dass alles in Ordnung ist. Nur so weißt Du, wie schnell sich der Druck aufbaut und ob der Druck paßt. Die Anzeige im Innenraum ist sicherlich nicht so genau wie ein direkt angeschlossenes Manometer.
    Alles andere sind Vermutungen und Hoffnungen.

    Stefan

    Hallo,

    bei dem Klopfsensor kannst nur den äußerlichen Zustand und den Massenschluß der 3 Pole checken. Hat aber nciht unbedingt was zu sagen. Bei mir waren alle Werte im grünen Bereich und der Sensor war trotzdem kaputt. Sitzt am Block vorne. Wenn Du von vorne schaust etwas links vom Ölfilter - aber etwas oberhalb....

    Stefan

    Hallo,

    Es gibt verschiedene Dinge, die mit für die Zündung/ Gemischaufbereitung verantwortlich sind.
    Es fängt bei der Zündspule an, geht über die Kabel zur Verteilerkappe, den Halgeber bis zu den Zündkerzen.
    Beim Mengenteiler kann es auch der Druckgeber sein. Vielleicht ja auch in der Kraftstoffförderung.
    Hilfswerte kommen vom Wassertempgeber und vom Klopfsensor. Einstellbar ist der Mengenteiler sowie die Zündung und das Co.
    Manche Dinge kannst Du vielleicht ausschließen. Auch Dinge, die es auf den ersten Blick nicht sind, sollten mal testweise ersetzt werden. Eine Sichtprüfung reicht nicht.

    Wenn hier alle aus dem Forum schreiben, hast Du sicher jeden Fehler mindestens 1 mal. Deshalb hilft nur testen und messen. Es muß nicht immer der häufigste Fehler sein!!!

    Stefan

    Hallo,

    dann bau doch mal einen Druckmanometer kurz vor den Rücklauf hin. Dann siehst Du, ob Du genügend Benzindruck hast. "Müßte in Ordnung sein" reicht leider nicht. Speziell beim anlassen. Vielleicht bricht der Druck auch irgendwann ein.
    Zieh auch mal den Stecker vom Temp-Geber. Vielleicht läuft ja dann Dein Corrado.

    Stefan

    Hallo,

    die Pumpen sind recht unanfällig. Und wenn das Auto unter Last gut läuft, können es eigentlich nicht die Pumpen sein!!!

    Ich würde es eher wie Corradoman sehen, dass es der Druckspeicher ist. Kostet gut 100€. Und bei einem Alter von über 10 Jahren ist VW auch nicht mehr schuld.

    Stefan

    Hallo,

    Corradoman, Du hattest doch gepostet, dass das Ding so teuer ist. Dein Bild war schon das richtige Teil. Habe nun noch den Mengenteiler zerlegt und auf Verschleiß untersucht.
    Bin leider die letzten Tage nicht zu einer ausgibigen Testfahrt gekommen. Werde aber nochmal Bericht erstatten.....

    Bei meinem Corrado hat es im Bereich vom vom Mengenteiler auch ein Pfeiffen....

    Grüße

    Stefan

    Hallo,

    bei meinem VW Händler haben die gemeint, es sei der Geber für die "Schwimmerkammern". Das "Bauteil ist auf jeden Fall an der rechten Seite mit 2 Schrauben angeflanscht. Innen sind 2 Bohrungen. Es geht ein 2 poliger Stecker ran und sitzt direkt am Mengenteiler.
    Hoffe dass diese Beschreibung besser ist....

    Stefan

    Hallo allerseits nochmal,

    so, mein Corrado läuft wieder!!!!

    Was ist geschehn: Ich habe noch mal alle Drücke (auch während der Fahrt) gecheckt. Leider ohne irgendwelche Abnormalitäten. Benzindruck konstant 6,2 bar ohne Schwankungen!! Aber nach wie vor erhöhte Temperaturen!
    Es gibt aber auch noch einen Geber für die Schwimmerkammer in der KE-Jetronic. Das Teil ist zwar mehr als *******eteuer, aber mir hats geholfen. Nebenbei habe ich auch herausgefunden, dass mein Druckspeicher nicht mehr wirklich der Beste ist, aber momentan habe ich noch keine Probleme (weder beim Kalt- noch beim Warmstart).

    Noch mal vielen Dank für Eure Hilfen und Erfahrungen

    Stefan

    Hallo Corradoman,

    vielen Dank für Deinen Post. Habe mir den alten Beitrag durchgelesen (Lese wohl doch noch nicht lange genug mit). Werde mich nun an die Überprüfung der Drücke machen.
    Auf dass der Druck in mir hoffentlich nicht zu stark ansteigt :kotz: ...

    Danke nochmal

    Stefan

    Hallo Corradoman,

    wie würdest Du die ganze Geschichte prüfen?

    - Pumpe ist ja ziemlich schlecht zu prüfen, da ja auch unten keine wirklich gute Anschlußmöglichkeit da ist.
    - Pumpendruck vorne abnehmen?!? Gibt aber kein Aufschluß, welche Pumpe es ist.
    - Nach meiner Info und auch nach Verkaufszahlen ist die Pumpe im Tank seeeehhhhrrrrr zuverlässig.
    - Wie sieht es mit der anderen Pumpe aus? Ist diese genau so zuverlässig?
    - Ist das Relais als Fehlerquelle auszuschließen?

    Gruß
    Stefan

    Hallo,

    ich habe die Benzinpumpe im Visier, da diese ja auch ein elektronisches Bauteil ist und mit einer gewissen Betriebszeit eine Betriebstemperatur erreicht. Was meiner Meinung auch dafür spricht ist, dass ich, wenn der Motor "schlecht läuft" eine erhöhte thermische Belastung habe (ca. 10° höhere Temperaturen) - ist für mich eine magere Verbrennung....

    Den Benzinfilter habe ich bei der letzen Insprktion mitgewechselt. Somit kann ich den eigentlich auch ausschließen.

    Vielleicht hat sonst noch jemand eine Anregung für mich.

    Danke

    Stefan

    Hallo,

    erst mal schon vielen Dank für Eure Antworten. Habe schon einiges versucht. U.a. Stecker vom Temperaturfühler gezogen. Keine Veränderung.
    Was mich wundert ist, dass das ganze erst nach ziemlich genau 30 min auftritt. Und der Motor ist ja schon früher warm (bei 90°). Somit scheidet der Tempgeber eigentlich aus.
    Den Halgeber habe ich auch schon getauscht. Aber der massive Leistungsverlust bleibt. Somit bin ich gerade dabei, den Benzinzulauf zu untersuchen. Hat jemand schon mal defekte Benzinpumpen gehabt? Die im Tank oder die externe?
    Ich habe auch noch das Relais im Blick.
    Die Temperatur steigt auch an, wenn ich den Leistungsverlust habe. Sieht für mich nach einer mageren Verbrennung aus. Ist nur noch die Frage, woher die kommt.
    Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Anregung....

    Stefan

    Hallo nochmal.

    schade, dass bisher kein Post zu meiner Frage eingegangen ist. Mich würd trotzdem interessieren, was die kompetenten Jungs von Euch wissen.
    Ist es wohl eher ein Problem mit der Zündspule?
    Vielleicht auch das "Zündkabel" vom ersten Zylinder zum Halgeber?
    Oder vielleicht doch der Halgeber bei der Kontaktzündanlage?!?

    Bitte um kurze Meinungen...

    Danke

    Stefan