Beiträge von Stefan

    Mein 16V wird nicht so warm. Ich habe ein anderes Ventil für den großen Kühlkreislauf drin. Macht schon bei 80° auf und ist bei 85° voll geöffnet. Erhöht natürlich nicht die Absolute Kühlleistung. ich bin aber der Meinung, dass bei guter Hardware diese Maßnahmen vollkommen ausreichen.
    Meiner hat auf der Bahn max 130° Öl - auch bei Volllast.
    Somit würde ich eher nach dem Rest der Hardware (Pumpe, Kühler, Wärmetauscher) schauen.

    Stefan

    Weiteres update:

    Am WE nochmal alle Sensoren geprüft. Alle im Widerstandsbereich wie schon beschrieben. Die Sensoren alle auf Verschmutzung überprüft und gereinigt. Neue Relais gekauft und einggesetzt (ABS und ABS Pumpe). Sicherungen hinter dem Tacho gemessen und für gut befunden.
    Kann aber leider immer noch nicht das Steuergerät ausblinken. Hoffe dass das andere Gerät bald kommt, dass ich testen kann, ob vielleicht das Steuergerät einen abbekommen hat.

    Hat sonst noch jemand eine Idee, was ich testen könnte?!?

    Stefan

    Hallo,

    klinke mich auch mal auf diesem Thread ein.

    Bei mir leuchtet auch die ABS Lampe.

    Habe dann versucht, auszublinken - leider hat es nach Anleitung nicht funktioniert. Dann fix alle Sensoren gemessen. VA oben am Dom (beide ca. 1200 Ohm), HA unter der Rücksitzbank (beide ca. 1100 Ohm). Lt. einigen Beiträge sollte der Widerstand bei ca. 1000 Ohm liegen. Sind meine Werte noch in Ordnung?
    Dann habe ich noch das ABS Relais (79) ausgebaut und geöffnet. Leider waren auch hier keine Auffälligkeiten.
    Das Steuergerät habe ich noch nicht ausgebaut. Gibt es dafür noch eine Überprüfungmöglichkeit? Habe mir aber eins bei ebay geschossen, so dass ich auch hier einen Check machen kann (werde es aber erst nächste Woche bekommen).
    Die Sensoren habe ich noch nicht auf Verschmutzung überprüft.

    Habt Ihr noch andere Ideen?

    Danke

    Stefan

    Fehlzündungen heißt für mich erstmal, dass auf jeden Fall genügend Sprit da ist. Und wenn er morgens rennt, müßte es wahrscheinlich was sein, was einen Einfluß auf Deine Zündung hat. Somit kommt für mich der Klopfsensor in Frage.
    Sonst hat eigentlich kein Bauteil so massive Eingriffsmöglichkeiten....

    Stefan

    Meß doch einfach mal den Volllastschalter. Einmal voller Durchgang - die andere Stellung kein Durchgang.
    kann schon kaputt gehen - so wie jeder andere Mikroschalter auch....

    Stefan

    Wie alt ist denn dein Ausrücklager? Hatte es mal an nem Scirocco GT 2. Dort mußtest Du erst ein paar mal nach dem Starten die Kupplung treten, bevor alles planmäßig lief. Vermutlich hatte das Lager zu wenig Schmierung auf der Welle und blieb des öfteren hängen.

    Stefan

    Hallo,

    Du hast schon vieles gewechselt - speziell auch die Sensoren. Mach Dir aber doch mal die Mühe, und messe alle Widerstände durch und poste sie hier. Vielleicht hast ja doch ein Problem, was nicht in Deinem Fehlerspeicher steht.
    Weiter kannst Du auch mal schauen, ob Du eine Scheuerstelle an einem Kabel vom Bremslichtschalter hast, was dann zufälligerweise mit Deiner Kontrollleuchte zusammenkommt bzw. Deine beschriebene Reaktion hervorruft.
    Klingt vielleicht ein wenig an den Haaren hergezogen, aber Dein Fehler ist auch recht hartnäckig....

    Stefan

    Na dann sind wir ja grundsätzlich der gleichen Meinung :super:
    Eine genaue Kontrolle, so wie Du ,Jürgen, schreibst, ist natürlich die Voraussetzung - als Bestandsaufnahme.
    Somit könnte man wie folgt zusammenfassen:
    - Bestandsaufnahme: welche Teile sind defekt? Gummimanschette? Korossion oder Rost am Bremskolben?
    - Sind die Mängel mit einem Rep-Satz zu beheben? Oder besser Ersatz durch neuen Sattel.
    - u.U. Zerlegen des Sattels und Montage der neuen Teile mit Kontrolle, ob der Bremskolben leichtgängig in der Führung läuft.

    Hoffe, dass es weiterhilft

    Stefan

    Hallo,

    es gibt schon auch Sättel, die einem Verschleiß unterliegen. Sicherlich kommen diese nicht beim Corrado zum Einsatz. Ich meine z.B. Sättel, welche einen Alukolben haben. Und hier kann es schon auch zum Aufquellen kommen.
    Was ich grenzwertig finde, wenn ich nicht weiß, wie gut sich jemand mit den Teilen und am Auto auskennt.
    Stellt Euch mal vor, der Sattel ist undicht und es kommt Bremsflüssigkeit auf die Beläge..... ich möchte mir das nicht wirklich vorstellen.
    Deswegen bin ich hier mit Äußerungen bzgl. Reparaturen bei diesen Teilen immer sehr vorsichtig....

    Stefan

    Hallo,

    ich halte nichts von "eigenhändigem" überholen von Bremsen. Für mich sind Bremsen meine "Lebensversicherung" beim Autofahren - und damit spiele ich nicht. Soll jetzt nicht heißen, dass der ein oder andere es nicht kann, Bremssättel zu überholen; Jedoch haben die in Firmen in aller Regel andere Möglichkeiten, die Komponenten zu messen und prüfen.
    Mach neue Sättel rein und Du hast Ruhe - wahrscheinlich für die restlichen Jahre mit Deinem Corrado.

    Allseits guten Stopp

    Stefan