Beiträge von Bommel_76

    Durch etwas "sinnigere" verlegung der Seile wäre es wohl nicht ganz so schlimm.
    Ich mein, das ding liegt unten im Wasser und ist in meinen Augen ziemlich geknickt.
    Sollte ja auch nur eine Anregung sein!
    Bevor ich aber irgendwann mal mit halb offenem Fenster wo rum stehe, wohlmöglich im Winter oder Regen, bau ich lieber mal die Verkleidung runter und bau den Heber aus um ihn zu fetten!
    Zumindest werde ich es die Tage machen.
    Ne garantie gibt es wohl trotzdem nicht, aber dann bin ich wenigstens beruhigter und ich glaube an die macht des Fettes :)

    So, falls es noch jemanden von Interesse ist...
    Habe nun heute meinen Heckspoiler halb zerlegt.
    Dort ist nix an den Seilen und Co. zu sehen.
    Schön voll Fett und hinten sind die Seile in einem schönen Metallrohr mit Kuststoffummantellung am Seil.
    Da wird wohl nichts passieren.
    Das "Schrabbeln" bei mir lag an den führungen vom Spoiler, habe den halb ausgebaut und die Kunststoffführungen zerlegt und gefettet, nu ist dort auch wieder ruhe!
    So, "fred" ende....

    Moin.

    Da mein linker E-Heber def. war, musste ein "neuer" her.
    Bei dem alten war wohl wie bei so vielen auch das Seil gerissen.
    Als ich das ganze dann mal begutachtet habe, sah ich wie verrostet und vergammelt das Seil war, da ist es ja kein wunder, das es reisst!
    Der gebrauchte Heber sah ziemlich ähnlich aus, da habe ich den alten dann mal aufgeschraubt uns gesehen, wie trocken und gammelig der kram ist.
    Den neuen dann auch gleich mal aufgemacht und siehe da ... GENAUSO!
    Habe es dann gereinigt, Seile und Motor gefettet und nen nen paar mal laufen lassen, bis alles "schmierig" war.

    Ist das ein bekanntes Problem im Corrado, oder allgemein bei den alten Kisten?
    Habe jetzt in der Suche nix gefunden, will mich da aber auch nicht stundenlang mit beschäftigen.

    Auf jeden Fall werde ich die rechte Seite nun auch ausbauen und fetten, bevor die Seite auch reisst.

    Das Geräusch ist doch normal?!
    Ich habe das Resorohr drinne, aber ne Milltek Anlage mit 2 Dämpfern und der "wummert" auch".
    Kenn es aber nicht anders, wenn der Auspuff dementsprechend durchlassfreudig ist.
    Hört sich an wie das G-Lader "wummern" und überschneidet sich leicht mit dem Auspuff.

    Ja, das Hilft doch mal!
    Hatte ich noch gar nicht gefunden.
    So, aber ich bin dann nochmal zum Auto runter und es ist sicher nen ATB!

    ->

    Wie kann das dann bitte sein?
    Stimmen die Angaben in dem Verzeichnis nicht, oder wie jetzt?
    Was sagen denn andere G60 fahrer dazu?

    Da bin ich wieder.
    Mache zz Urlaub, deswegen ist gerade mal nix zu hören gewesen.
    Also, Getriebe ist laut "Einschlag" ein ATB!
    Habe es eben gerade nochmal nachgeschaut, bin mir da ziemlich sicher.
    Rum gebastelt ist da eigentlich auch nix, weil vorbesitzerin ne alte Dame (ca 60-70tkm), danach mein kumpel(bis 110tkm) und jetzt meiner.
    Gibt es hier irgendwo ne Quelle, was Getriebedaten angeht?

    Ja, ich bau ja nicht den Motor samt Getriebe ein und dann bau ich wieder um!?
    Will doch das Getriebe schon vorher fertig haben.
    Wenn der Motor morgen nicht fertig ist, ist er es übermorgen...ich habe Zeit.
    Es sind bereits alle Teile vorhanden, mit mehr Zeit kommt der Motor auch fertig.
    Ich weiss.. BLaaBLaaa....wie es viele tun, aber dann hätte ich kaum alle Teile da und würde mir ernsthafte Gedanken machen.

    Hi.

    Da ich auf 16VG60 umbaue, suche ich nun ein passendes Getiebe, was nach oben hin mehr möglichkeiten zulässt.
    Aktuell fahre ich ca 250km/h bei 6800 im Begrenzer (mit 220ps und 215/35 R17).
    Das ist mir dann beim 16V zu wenig denke ich.
    Was wäre denn da die beste alternative zum Getriebe?
    Jetziges müsste nen ATB sein, habe aber von den Getrieben kein Plan, was man da wie kombinieren oder besorgen sollte.
    Zur Not muss im Winter das aktuelle Getiebe raus, weil die Syncronringe vom 2. Gang hin sind und ne Peloquin Sperre rein soll.
    Dabei kann man sonst schonmal den 5. Gang tauschen, wenn es sinnvoll ist.

    Ich habe in meinem G60 ne Sach Sintermetall gefedert, mit der verstärkten Druckplatte.
    Ist schon "krass" das Ding!
    Anfahren ist jetzt eine sache der gewöhnung, der Druckpunkt ist halt super schnell da und wenn du so wie immer die Kupplung kommen lässt, fliegst du entweder gleich loß, oder die Kiste geht aus.
    Aber wenn man den Druckpunkt erstmal kennt, kann man das relativ gut dosieren, wie ich finde.
    Aber Stau ist damit echt nervig!!!

    Hi.


    So, wollte mal zuwort melden, das sich letzte WO mein 100er Verabschiedet hat.
    Habe es noch nicht direkt nachgeschaut, aber der Wagen ist *** leise geworden und baut tierischen LD auf, ohne Leistung zu haben.
    Unten raus lässt er sich soweit "normal" fahren.
    Jetzt muss wohl wieder was anderes her.

    Was meint ihr, sollte man den gleichen nochmal versuchen, oder besser gleich was anderes?
    Wie gesagt, an meinem Polo hatte ich keine Probleme damit.

    Hi Trayder.

    Ich habe bei mir auch die RS2 Lager eingebaut und das wo die Schalen schon gut verschlissen waren.
    Die KW sah so optisch noch gut aus, habe sie allerdings nicht vermessen.
    Das klappern ist weg und ich kann nach ca 3tkm nichts negatives feststellen.

    Wenn deine Lager nicht klappern, denke ich nicht das die KW was hat, also kannst sie mehr oder weniger umbauen.
    Allerdings sollte man sicher sein, das da noch keiner dran war und andere KW rein gemacht hat, oder die KW sogar schonmal gemacht wurde oä.

    WENN sich da was nicht anpasst, sind das die oberen Lager, weil die unteren weiterhin "0815butter" Lager bleiben.

    Hi.

    also, ich hatte an meinem Polo 1,3er Turbo mit über 200PS (prüfstand) einen 100er von dem Ebayanbieter "pusiek2" und jetzt im Corrado auch wieder einen, da allerdings den größeren, den sie anbieten.
    Beide sind Noch heile, der Corri hat auch gemachten Lader, Nocke Rally LLK und so und der Polo hatte zeitweise bis 1,8Bar LD und auch mal KURZ abgastemperaturen über 1100°C und der ist heile geblieben.
    Also kann ich nur POSITIV sagen!

    Hi.

    Ich kann es nur so bestätigen.
    Kann auch sein, weil die Anlage wesentlich leiser ist (Powersprint hatte gut über 100dB.)
    Also, ich verbrauche weniger Sprit mit der Milltek und wie gesagt, ich finde er zieht wesentlich besser und läuft sauberer.
    Wie weit der Kat da vllt. auch ne Rolle spielt, weiss ich nicht.
    Bin noch nicht so lange G60 fahrer.
    Aber zum LD kann ich sagen, das er sich nicht geändert hat mit dem Auspuff!

    Hi.

    Also, ich habe unter meinem eine POWERSPRINT ANlage mit 2 Absorbtionsdämpfern in 60mm gehabt und jetzt eine MILLTEK Anlage mit 2 Absobtionsdämpfern in serien Durchmesser.
    Ich kann nur sagen UM WELTEN BESSER!
    Kann sein, das es mit an der Abstimmung liegt/lag, aber er läuft sauberer und zieht besser!
    Es ist ua. eine 268/276 Schrick welle, Rally LLK System, RS Lader und 68er LR und noch nen 100er Kat verbaut.