Beiträge von Mitsch

    Okay, aber warum nimmst dann nicht die zwei 4 kanal jeweils bridged für das Frontsystem, die andere für Rearfill und die 2 Kanal für den sub?

    Naja, möglich ist das, ne 4 Kanal Endstufe auf 3 Kanäle zu brücken, wenn es die Endstufe kann... Gibt ja auch reine 4 Kanal endstufen, da brückst du garnichts...
    Und dann eben 4/3/2 Endstufen, kannst also beides einzeln brücken....

    Müsste aber schon gehen, lies halt mal das Datenblatt der Endstufe durch und schau dir die "musterbeispiele" darin an... :winking_face:

    Wird einfach der Bums fehlen, das auf jeden Fall, je nach dem, wie du gut gearbeitet hast mit dem GFK kanns natürlich auch dröhnen :winking_face:

    Würde dir folgendes wärmstens empfehlen: Du kannst gut mit GFK umgehen? Mach aufsätze für die Doorboards, hau da ordentliche Kickbässe rein und gut ist... Denn was bringt dir ein 2. Sub im Kofferraum? :face_with_rolling_eyes: find ich echt ein klein Bisschen unnötig... Mit den Kickbässen haste echt nen tollen Klang, die müssen aber halt leider vorn sein, sonst hast davon auch nichts... :upside_down_face:

    Hi, Namen sind Schall und Rauch, beschreibe mal bitte was du hast.
    Blicke da nämlich nicht wirklich durch, ich gehe jetzt davon aus:
    Du hast 2 Endstufen, ne 2 Kanal und eine 4 Kanal, beide kannst du Bridge-en..

    Du kannst den Sub dann an der 2 Kanal bridged anschließen oder an der 4 Kanal, ist ja egal... Was dir lieber ist, und geschickter vom verkabeln her...

    Mit den Chinchkabeln wirst du Probleme bekommen, denn: wenn du jeden Kanal einzeln ansteuern möchtest, bräuchtest du 4 Pre-Outs und 1x Sub-Out.
    Habe selbst leider nur ein Radio mit 4 Pre-Outs, die Radios gibts aber für 170€ bei Mediamarkt (stand ich letzte Woche erst davor).
    Ansonsten würde ich dir empfehlen, falls du 4 Pre-Outs hast... Häng zwei auf Front, zwei auf Rear und auf die Rear-Out mit Y-Adaptern noch den Subwoofer mit drauf.

    Falls ich irgendetwas falsch verstanden habe, gib bitte bescheid!

    Grüße, Micha

    Ich will ja jetzt keinem auf den Schlips treten, aber popelig sind diese U-Schellen nicht, sondern ziehen viel mehr weg, als die, die du suchst.... Da die U-Schellen viel gleichmäßiger den Druck auf das Rohr verteilen und man sie auch um einiges besser "festknallen" kann... Ist meine Meinung...

    Und noch was ganz Wichtiges, muss meinem Vorredner wirklich zustimmen...
    Finger weg von Schlauchschellen, die können noch "ultra, super,..." heißen, taugen einfach für nen Auspuff garnichts, weil du mit denen nie die Kraft einer Auspuffschelle hinbekommen wirst, mit dem dünnen Blechband...
    Wie soll das kleine Blechband denn deinen Auspuff, welcher womöglich 2 oder 4 Schlitze hat aber trotzdem viel dicker ist zusammenziehen? :upside_down_face: Das hält auf Dauer nicht wirklich...

    Ich persönlich schwöre auf U-Schellen in der richtigen Größe... Hält bombenfest und ne Schelle ist auch nicht sonderlich teuer...

    Moin, klickst einfach das Gitter raus, fährst also mit nem Schraubendreher drunter... Dann siehst ja die alten Hochtöner.
    Dann nimmst du die komplette Abdeckung für die Hochtöner und drehst sie, bis sie leicht rausgeht :winking_face: das war schon alles... Die Plastikabdeckung unter dem Gitter, in der der Hochtöner sitzt ist nur eingeklickt... Jedoch ist im A-Brett eine Einkerbung, wenn du drehst, gehen die Zapfen in die Einkerbung und somit die Abdeckung mit Hochtöner ganz leicht raus!

    Meinem Vorredner kann ich leider nicht zustimmen, hab noch nie ein Gitter aufgebogen um an die Hochtöner zu kommen?!?

    Grüße, Micha :winking_face:

    Wo der beim G60 hängt, kann ich dir leider nicht sagen - Suche benutzen!
    Dazu findet man wirklich genug... Und richtig, der Thermostat öffnet und schließt den "großen" Kühlkreislauf deine Corrados, ist der ständig offen, wird er nicht warm, ist er ständig zu, kocht der Corri! :winking_face:

    Und um nochmal auf die Öltemperatur zurück zu kommen, fahre zwar einen 16V, aber meine Öltemperatur steigt auch nicht über 90° bei den Außentemperaturen... Nur wenn ich ihn kräftig auf der Autobahn drücke, steigt sie über 100° oder eben länger in der Stadt fahre (also viel stehe)...

    Grüße

    Zusammenhang wie folgt:
    Der Thermostat ist kaputt:
    -Ist er offen, so wie bei dir, wird der Motor nicht mehr richtig warm, hatte ich an meinem alten Golf2 auch.

    -Wäre er zu und kaputt, hättest du erhebliche Probleme mit der Temperatur, da er nicht öffnet und somit die Hitze nicht ableiten kann...

    Fürn Golf 2 kostet der Thermostat circa 15€, fürn Corrado weiß ich den Preis aber nicht, benutz doch einfach mal die Suche! :winking_face:

    Was das ganze jetzt mitm Steuergerät zu tun haben soll, weiß ich nicht so richtig.. :upside_down_face:

    Von nem Rechtslenker? Wow, Corrado als Rechtslenker, gabs auch nicht viele, oder? Die Spiegel gibts bei z.B. ARZ-Tuning... Für die Fahrer und Beifahrerseite, konvex und "normal" Vorteil: man sieht mehr, Nachteil: die Objekte sind eben kleiner... :winking_face:

    Würde aber wenn - dann beide konvex, oder eben normal umbauen/belassen...

    Ich dachte, es geht hier um ein völlig anderes Problem und habe deshalb ein neues Thema aufgemacht, ich habe ja jetzt, dank Oszilloskop die Gewissheit, dass 3 Sensoren funktionieren... :kopfkrat:

    Und in der Suche habe ich auch schon nach "ABS löschen" gefahndet, aber nur das gefunden, was ich bisher schon versucht habe...

    Trotzdem danke für die schnelle Antwort, hat mich wirklich weiter gebracht.. :frowning_face:
    Kannst das Thema ja gerne löschen und ich schreib weiter in völlig anderen Themen, dass ich ein ganz anderes Problem habe, wenn das der Sinn, dieses Forums ist, werde ich mich gerne beugen...

    Hi, Jungs!

    Habe einen 2.0L 16V Baujahr 1992 erworben mit leuchtender ABS-Leuchte..
    Ausgeblinkt, alle vier Radsensoren defekt...
    Die vorderen 2 habe ich gewechselt und nochmals alle durchgemessen, ein hinterer ist ebenfalls defekt... (dieser hatte 0.8M Ohm, die restlichen drei 1.2K Ohm)

    Nun funktionieren aber alle, bis auf der HA - rechts...

    Konnte aber den Fehlerspeicher nicht löschen und habe nun die Befürchtung, dass das Steuergerät eventuell defekt ist...

    Folgendes habe ich schon versucht:
    Ausgeblinkt bis 4x 0 kommt, (langes Blinken), Motor an, mindestens 1 Minute 60 km/h gefahren.

    Ausgeblinkt bis 4x 0 kommt, Zündung aus, Zündung an, Motor an, mindestens 1 Minute 60 km/h gefahren.

    Ausgeblinkt bis 4x 0 kommt, nochmal die Brücke zwischen dem ABS und Masse gelegt, Motor an, mindestens 1 Minute 60 km/h gefahren.

    Ausgeblinkt bis 4x 0 kommt, nochmal die Brücke zwischen dem ABS und Masse gelegt, Zündung aus, Zündung an, Motor an, mindestens 1 Minute 60 km/h gefahren.


    Was mache ich denn nur falsch? :confused: ich weiß wirklich nicht mehr weiter...
    Falls es wirklich das Steuergerät vom ABS sein sollte, könnte mir eventuell jemand sagen, wie ich an einen Schaltplan von dem Teil komme? Oder weiß jemand, wo man das Steuergerät reparieren lassen kann?

    Grüße und :danke: schonmal im Voraus!

    Das trifft immer wieder zu. Gibt schon viele seltsame Probleme an so´nem Auto. Aber wenn´s die nicht gäbe, hätte man ja nix zum grübeln, oder ?! :)

    Tja, hätte sonst Zeit schön mit dem Auto zu fahren... Wär ja grausam, wenn das ginge... :lachen3:

    Werd euch morgen berichten, ob ich nen Fehler gefunden habe... Danke für eure Infos erstmal!

    Habe ebenfalls das Problem, konnte mit 2 Diagnosegeräten den Speicher weder auslesen, noch löschen... "kein Zugriff auf das Steuergerät", ausblinken funktioniert bei mir aber einwandfrei...

    Fahre einen 1992er 16V 9A....

    Werde morgen alle vier Sensoren messen mit einem Oszi und Multimeter und ebenfalls den Stecker am Steuergerät durchmessen, auch alle Sicherungen und Relais checken...

    Hätte jemand eine Idee, wo ich anfangen könnte?

    Habe genau diese Anleitung ausgedruckt und mich daran gehalten!

    Ich habe alles komplett ausgeblinkt, Motor an, gefahren... Das gleiche, Lampe blieb auch nicht aus!

    So, heute versucht es auszulesen und zu löschen, nichts, konnte mit keinem Gerät drauf zugreifen, obwohl das ausblinken ja (noch immer) funktioniert... Habe vom Kumpel in der Werkstatt den Stromlaufplan bekommen, werde morgen mal alle Sicherungen und Masse-Anschlüsse checken...

    Die Rotorringe vorne habe ich natürlich beim Tausch auch gesäubert, abgebürstet mit einer Drahtbürste... Sahen anschließend gut aus! Desweiteren hab ich noch ein Oszi mitgenommen, werde morgen alle vier Radsensoren checken... Kann mir aber kaum vorstellen, dass die wirklich alle vier unterschiedliche Werte liefern, zumindest die zwei vorn nicht...

    Hey, Jungs... Mein Corri hat auch Probleme mit dem ABS, blinkt mir auch alle vier Radsensoren... Habe die vorderen zwei schon gemacht, immernoch... Alle Vier ausgeblinkt..

    Wie habt ihr denn den Fehlerspeicher gelöscht? Habe ausgeblinkt, Motor an, und 3 Minuten 70 gefahren... Angehalten, ausgeblinkt, noch immer alle vier Sensoren... :kopfkrat: ich bin verwirrt, muss ich das löschen lassen?

    Fahre jetzt mal zu nem Bekannten in die Werkstatt - der liest mal alles aus und löscht es mir auch.. Hoffe doch, dass er dann nicht gleich wieder alle Vier meldet, sonst werd ich zum Elch! :grinning_face_with_smiling_eyes: