Beiträge von Mitsch

    Liebe Forengemeinde,
    was mir heute ebenfalls aufgefallen ist, an meinem Corrado ist:



    Der Zündverteiler Ölt, ist jetzt aber schon der 2. dieser wurde sogar von einer Werkstatt eingebaut und ist ein original Bosch-Zündverteiler.


    Woran kann es liegen, dass es mir dort Öl rausdrückt?


    Kurbelwellengehäuse-Entlüftung?
    Öl-Kanäle zu?


    Hätte jemand von euch eventuell eine Idee, wo ich anfangen könnte, oder hatte das selbe Problem an seinem 9A schon mal?




    :danke: im Voraus!


    MfG Michi

    So, ich möchte mal keinen neuen Thread aufmachen, habe aber das selbe Problem. die 2. Ist auch schon hinüber und - dass mir nicht auch noch die 3. hopps geht, wollte ich mal fragen:



    Hätte jemand einen Stromlaufplan für mich, wo die Vorförderpumpe hin geht?! Herkommt?



    Hängt die auf nem Relais oder kommt direkt vom Steuergerät? Würde gerne eine neue 1.5mm² Leitung zur Pumpe ziehen und Masse von der Karosse hinten nehmen.


    :danke: mal im Voraus!


    MfG
    Mitsch

    danke für die erklärung, muss zugeben das wusste ich leider nicht.....gepfuscht...verdammt


    Naja, ist ja immer so ne Sche mit Bildern hier, sonst würd ich mal eins anhängen um dir zu Zeigen, bei welchem es enorm wichtig ist... Ist aber das lange, welches nicht nach oben verschraubt wird (am Corrado, nicht am Federbein) sondern das vordere, welches "quer" verschraubt wird... Also sozusagen von vorne nach hinten :grinning_squinting_face: oder von hinten nach vorne?! Auch schon wieder ein halbes Jahr her, als ich das gemacht hab... Ich hoffe mal, du weisst welches ich meine...

    Ich mein damit, dass du den Querlenker einbaust, die Schrauben anlegst, aber erst festziehst, wenn das Rad wieder eingefedert ist...
    Denn wenn du es im ausgefederten Zustand festziehst, verdreht sich das Gummi immer, wenn es eingefedert ist und verabschiedet sich nach kürzester Zeit...

    Ehm ja wie man die einpresst is doch sch****egal, oder?
    Nur echt wichtig: nur anlegen und WENN ER STEHT - festziehen... Wenn du die im ausgefederten Zustand festziehst sind sie gleich wieder hinüber... :winking_face:


    Das noch als Tipp von mir...

    Irgendwie ist mein Update von gestern wohl verschwunden?
    Update:


    Im Notlauf heimgefahren, waren nur ein paar hundert meter... Auto ausgemacht, springt nicht mehr an... Garnicht mehr... :upside_down_face:


    Ich werd zwar später mal den Fehlerspeicher checken aber ich vermute mal Benzinpumpe, Vorförderpumpe?! Denn auch wenn der Sensor oder das Kabel kaputt sein sollte, im Notlauf müsste er ja laufen, oder?


    Achja oder eventuell Relais für die Benzinpumpe?!


    Vorförderpumpe komplett hinüber... Schlauch fürs Benzin war fast trocken...
    Wird morgen mal getauscht und dann schauen, was er macht... :winking_face:


    Paar mal auf die Vorförderpumpe geklopft... Läuft wieder... In den Tank gehängt - nichts.... :frowning_face: er lief nicht an....
    Also, alten Mengenteiler wieder dran, läuft wieder, nun auch mit Elektrohydraulischem Stellglied...


    Ich brech ab, mal läuft er, mal nicht... Werde nun morgen schauen, Vorförderpumpe gibts auf jeden Fall eine neue, Dichtringe vom Mengenteiler sind nun auch hinüber, wirds auch neu geben, ebenso den Keilriemen für die Lima (da hats mir heute im Übereiefer nen Lappen reingezogen und er ist gerissen... MÄÄÄÄH :grinning_squinting_face: ), ansonsten werd ich mich noch nach einem Kabelbaum umschauen, für nen 9A, am besten neu...
    Denke mal, er hat elektrische Probleme...


    Eventuell wird auch die "normale" Benzinpumpe hinüber sein, hm?
    Und Steuerstrom wollt ich heute auch messen, hat aber nicht geklappt, wird morgen dann nochmal gemessen... Auf jeden fall, könnt ich gerade kotzen, denn entweder er läuft, oder nicht... Dieses "mal läuft er, mal nicht..." kotzt mich an... Könnte das Teil nicht mal ganz verrecken, bitteschön?! :grinning_squinting_face:

    Liebe Gemeinde,
    mein erstes großes Corradoproblem hat mich erwischt... Wie war es zu erwarten? Es ist ja ein 9A, da muss man mit soetwas rechnen...


    Es fing an, im Stau... Es war warm, er fing an zu ruckeln, solche Aussetzer hatte er bis jetzt 1 mal, und da nur einen...


    Leider wurde es immer übler und nun springt er garnicht mehr an... :frowning_face:
    Er läuft kurz an, im Standgas hält er sich auch nicht wirklich... Wenn ich aber Gas gebe, stirbt er ab...


    Nun was ich getauscht habe:
    Zündkerzen, Zündverteiler (komplett), Zündkabel, Mengenteiler (komplett), Zündspule...
    Kraftstoff-Filter ist auch letztes Jahr gemacht worden, Druck baut er auch ordentlich auch... Als ich den Drucksteller losgeschraubt habe, war ich voll von oben bis unten... Nächstes mal leg ich nen Lappen drüber...


    Habe es versucht mit 2 Druckstellern, mit beiden läuft er nicht... Das Problem ist aber.. Wenn ich das Kabel vom Drucksteller entferne... Läuft er einwandfrei...


    Ich dachte- Notlauf, gut... Zieh irgend ein anderes Kabel, dann wird er auch laufen... Pustekuchen.. Ziehe ich ein anderes Kabel, läuft er auch nicht, habe das am Luftmengenmesser gezogen.. Müsste doch auch zum Steuergerät der KR gehen, oder?



    Nun meine Frage: Was für Teile könnten es noch sein? Was regelt die KR?


    Was mir einfällt:
    -Steuergerät (schließe ich mal aus - is viel zu teuer... :biggrin: )
    -Potentiometer der Stauscheibe
    -Thermosensor für die Kühlflüssigkeit
    -Lambdasonde


    Ich werde versuchen, morgen den Fehlerspeicher auszulesen, aber hat jemand von euch eventuell nen Tipp?



    Bin mal gespannt ob jemand von euch Rat weiß! :winking_face:
    Danke natürlich schonmal im Voraus!


    Grüße, Mitsch:(:(:(


    Update, bin im Notlauf mit ner Bekannten hinter mit und nem Abschleppseil zu mir gefahren, waren nur 2 Kilometer, er lief super... Zuhause in die Garage gefahren, ausgemacht, anschließend nochmal schauen wollen, was nun ist...


    Stecker vom Drucksteller drauf... Nichts, okay... Runter, nun auch nichts mehr... Drucksteller weggeschraubt... *pfffft* isses mir wieder entgegen gespritzt...


    Was nun, vielleicht beide Mengenteiler futsch? Es muss mit dem Sprit zu tun haben, Funken hat er...


    Was wäre sonst noch möglich? Benzinpumpe?! Systemdruckregler?

    Naja, stimmt schon, ich hatte eben Pech, aber.. Dass die wirklich ausm exakt gleichen Werk kommen, fällt mir schon schwer, zu glauben..
    Werde mir aber auf jeden fall dunkle, smoke oder schwarz oder soetwas zulegen, bei denen ist nämlich soweit ich´s gesehen habe auch das Plastik schwarz, ist das korrekt? Die Fotos sind alle verdammt winzig, die ich gefunden habe... Dann könnte schonmal das "Chrom" nicht abplatzen! :grinning_squinting_face:

    meinst du das wirklich ernst?


    Ich meins Todernst, hab die selben, von dem gleichen Händler, hab jetzt nach nicht mal nem Jahr den links hinten richtig vollstehen mit Dreck und Wasser... Und hab heute mitag circa eineinhalb Stunden im Forum durchgeforstet.. Deshalb bin ich auch auf diesen Artikel gestoßen... Und der allgemeine Konsens ist, dass die IN.Pro´s länger dicht sind...


    Und mal davon abgesehen, das Spaltmaß ist bei beiden grottig... Aber ich denke, meine nächsten, werden von IN.Pro sein, da ich mit Neblern/Blinkern, und Hauptscheinwerfern bis jetzt noch keine Probleme hatte.. Und die sind schon älter...


    Edit:
    Achja und das "Chrome" platzt auch schon an allen Enden und Ecken ab... Nehme mal an ist im Winter durch Frost u.s.w. passiert... :winking_face:

    Da ich meine gerade vorgestern erst sauber gemacht hab, würd ich dir davon abraten und mir welche von IN.PRO kaufen, denn meine IN.PRO´s vorn sind dicht im Gegensatz zu den billigen Rülis..



    Es geht nicht darum ob ein Sensor oder sonst was kaputt ist, wenn das Licht nicht leuchtet, wenn du die Zündung anmachst und anschließend ausgeht, muss das Licht/die Leitung nen Schuss haben, dann können wir drüber reden, wer welche Sensoren abgeknipst hat und wenn es echt so sein sollte, kannst sie gleich wegwerfen, weil das Widerstandsabhängige Kabel sind, deshalb sind die Sensoren auch so teuer für die Hinterachse... Obwohl hab letzt welche für 30€ das Stück irgendwo gesehen.... Die vorn hab ich für 12€ das Stück gekauft.. :winking_face: den hinten für 70€...

    Hm :kopfkrat:
    würde jetzt mal sagen, dass die gesteckt ist oder halt eingedreht, aber nicht verlötet, wäre ja blöd... falls es wirklich der Fall sein sollte - ablöten, neue anlöten oder Schrottplatz durchwühlen?! Neu wär mir das Teil zu teuer...

    Naja, logisch wäre ja, dass das Birnchen durchgebrannt ist...
    Da die ABS-Leuchte ja, (nehme ich jetzt einfach mal so an, richtig ersichtlich ist es ja nicht) NICHT mit der Zündung angeht... Egal was sonst wäre, Sicherung, Relais oder sonstiges, die ABS-Leuchte würde dauerhaft brennen...


    Ich würde mal erst das Birnchen checken und ruhig bleiben... :winking_face:

    Nein, wollte nicht dich zitieren, Johnny, nur die frage mitm Anlasser war an dich...
    Naja, wie gesagt, mein 60€ Lidl-Radio geht immer aus, der 300€ Becker meiner Mom nicht :thinking_face: is ja auch egal...
    Aber weißt ja U=R*I, aber kein Plan, hab nur mal soetwas gelesen, dass somit der doppelte Stromfluss erreicht werden kann! Aber das Boardnetz halt auf 6 abfällt... Kann aber nicht mal mehr sagen, obs überhaupt VW war oder ne andere Marke..

    habs gefunden wodran es lag...


    thx aba trotzem... lag nur net dadran das es ein billiges ist... nur weil du top geräte verbaust heist das ja net das ich das auch net mache... aba es klappte halt trotzdem halt nich thx nochmal an alle :)


    mfg MacRado


    Genau das hab ich nicht gesagt... Ich hab ´n 60€ Lidl Radio im Auto, reicht mir völlig, hat 4 Pre Outs und das passt gerade mit Sub und Front... SD und USB Anschluss, was will man mehr?
    Und dass "teurere" Geräte nicht ausgehen, stimmt irgendwo schon, hab noch nie ein Becker Radio beim starten ausgehen sehen?
    Darfst mich btw auch gerne über den Anlasser aufklären per PN :winking_face:


    Hoi erstmal, jetzt mal davon abgesehen, dass mein Radio auch Goodbye sagt, wenn ich den Corrado anlasse... Ist es einfach ein schlechtes Radio oder deine Batterie ist nicht voll geladen... :winking_face: mach dir da doch keine Gedanken deshalb.. Also Topgeräte puffern die Spannung einfach, könntest auch machen mit nem riesen Kondensator, aber is ja auch nich so toll... Ich glaube sogar der Anlasser hat nur 6 oder 7Volt, oder? Um mehr Power aus der Batterie zu bekommen.

    Musst du wissen, obs so passt! :winking_face:
    Aber für Boxen - Endstufen gilt in der Regel folgendes:
    Endstufe sollte 1/4 mehr Leistung haben, als die Box, das wären dann bei 100W RMS an 4 Ohm, ne Endstufe, welche 125 Watt RMS an 4 Ohm bringt, mehr Leistung geht immer, man hört es ja, wenn der Subwoofer bzw. die Systeme nicht mehr mitmachen...
    Zu wenig Leistung ist schlimmer, denn das Clipping von seiten der Endstufe her hört man nicht und dieses kann ebenfalls deine Box killen...
    Und der 2. ist leider her häufigere Fall...