Beiträge von Mitsch

    naja mein 94er hat ja schon den neuen Anschluss, und mein 93er bekommt durch den Umbau auf 1,8T auch den neuen, und der alte 2x2 Mist fliegt raus. Du könntest ja auch einfach den Stecker umbauen...


    Achwas, das Umbauen ist mir zuviel Stress, da bräucht ich ja nen Stecker und müsst den umlöten... :face_with_rolling_eyes: Da gibts für 8€ nen 2x2 Adapter dazu...


    Ich hab heute mal Hardware bestellt, wenn du möchtest, berichte ich gerne mal, obs funktioniert.... :winking_face:


    Also Laptop hab ich, nur den 2x2 Adapter und den ODB-Adapter hats gegeben... :)

    Hey Jürgen,
    hast du dich Hardware-mäßig schon entschieden? Bin gerade auch bei E-Bay wo es circa 50 Angebote zu VAG 2x2 Diagnose gibt... Habe noch den alten 2x2 Anschluss... Aber bin mir jetzt auch komplett unsicher, was da etwas taugt und was nicht... Denn diese Abhängigkeit nervt mich so langsam auch... :)


    Grüße

    Hey liebe Forengemeinde... Ich krame auch mal wieder das alte leidige Problem hier hoch...


    Stand heute an der Ampel, Motor war etwas wärmer als sonst... Auf einmal bricht die Drehzahl von 800-900 runter auf circa 600, das ging dann schön hin und her...


    Normal - zu niedrig - normal - zu niedrig.... Hat sich echt gruselig angehört...


    Ansonsten bleibt er ab und an mal bei 1000 oder 1200U/min hängen... Fällt dann aber auch recht zeitig wieder ab.


    Was kann ich alles prüfen? Werde mal Fehlerspeicher auslesen, dann Falschluft, mit Bremsenreiniger mal absprühen... Was könnte es sonst noch sein?


    Eventuell Lambda-Sonde?



    Könnt echt heulen... Grrrrr! :-| Gott sei Dank, ist er nicht aus gegangen...

    Ich habe ebenfalls zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen pro Minute ein sehr komisches Vibrieren, jetzt habe ich mal nachgeschaut und kein Gewicht gefunden, eine Welle ist dick, eine dünn.


    Ich brauch nun die dünne Welle in dick?!
    Ist das links oder rechts?


    :danke:

    Ja, ist zu teuer, ich bin ja eigentlich ne faule ***, aber um das hier ein für alle mal ab zu haken, hab ich mal die Rechnung rausgekramt...


    Pumpe 16V 9A 2L IM Tank:
    191 906 092 AD - 1 : 46,25 € ohne MWST.


    Kostet also mit MWST 55€ und fertig! :)


    Hab dann noch ein paar Dichtungen mitgekauft, und war bei 60€


    Grüße


    MFG Bin für jede Brauchbare Antwort Dankbar.


    Dann versuch ich mal mein Glück dir zu helfen.. :winking_face:


    Einlaßventil/Auslassventil:


    Ursache:
    - Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule
    Fehlerbehebung:
    - Leitungen, Steckverbindungen und Ventilspule prüfen



    Du hast also den Block getauscht? Durch einen neuen ersetzt? Ich gehe nicht davon aus, dass ein gebrauchter oder neuer Block die selben Ventile defekt melden würde.


    Deshalb Tippe ich auf nen Kontakt-Fehler (check mal deine Stecker alle - Kontakt 60 wirkt oft wunder) und wenn nach dem Stecker sauber machen immernoch den Fehler hast - mess mal die Leitungen einzeln durch!


    bei corradodriver.de bekommst du unter Reperaturanleitungen - Schaltpläne - 8. ABS - (der untere Schaltplan) sogar alles, was du zum durchmessen brauchst!


    Viel Erfolg!

    Danke Johnny, du kannst mir über das mysteriöse Gummi aber auch nichts sagen, oder? :kopfkrat:
    Finde es halt etwas happig: Metzger 180€, Febi 280€... Ob das so gerechtfertigt ist wage ich halt echt zu bezweifeln... :upside_down_face:

    Dankeschön, werd mal nachschauen, verstehe aber folgendes nicht:


    Bei Metzger und Optimal bekomm ich 3 Teile - die 3 Lager,
    bei Febi soll als Zubehör noch ein Gummi mitbestellt werden, für wo ist das denn?! Hattest du das auch mit getauscht?


    Werde mal in Erfahrungsberichten suchen gehen... :winking_face:

    Die im Tank sind eigentlich alle Baugleich - wie du das rausbekommst:


    Mitm Multimeter nachmessen und schauen wieviel Ohm die beiden Pumpen haben, aber wenn die unterm Auto jodelt - wird sie noch nicht hinüber sein! :winking_face:

    Woooow, langsam! Für die im Tank hab ich bei VW Original um die 50 oder 60€ gezahlt!
    Hab meine IM Tank letzt aber erst NOCHMAL geschtauscht, da die von VW nen Schuss hatte und hab einfach folgende genommen "BENZINPUMPE KRAFTSTOFFPUMPE VW CORRADO 53i 1.8 G60 PG" in der Bucht...


    Geh einfach mal bei VW direkt vorbei und lass dir die Explosionszeichnungen von den Jungs zeigen, wenn du wieder ne originale haben möchtest! Und sag ihnen genau welche Pumpe du haben möchtest, hatte genau das selbe Problem, kommt mir so vor als wären die VW Teileverkäufer alle sehr, sehr kompetent! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hi, liebe Gemeinde!
    Möchte gerne alle 3 Motoren-Lager meines 9A 16V tauschen, kann ich das denn ohne den Motor komplett ausbauen zu müssen erledigen?


    Des weiteren würde mich eure Meinung zu den folgenden Herstellern interessieren:


    Febi,Optimal und Metzger.


    Habe nämlich die 3 Lager von diesen Herstellern gefunden und die Preisunterschiede sind doch recht gravierend, so um die 80€ rum.


    Ist noch irgendetwas zu beachten, beim wechsel der Lager? Am besten mit welchem beginnen? Motor neu fluchten?



    MfG und vielen Dank schonmal im Voraus!
    Michi

    Habe schon nen Stromlaufplan organisiert, kann mir kaum vorstellen, dass es an Spannungs- oder Stromspitzen liegt, da die parallel zur Pumpe unterm Auto hängt.
    Die aber immer "gejodelt" hat, da sie wohl Luft gezogen hat, da die im Tank kaputt gegangen ist.
    Wenn aber die noch 1A läuft und ich bei der Vorförderpumpe nen Widerstand von ∞ messe, denke ich einfach, dass die neue Pumpe von VW schon von anfang an einen weg hatte, weiß ja nicht wie sie transportiert, gelagert wurde. Könnte ja sein, sie ist mal runtergefallen oder vergleichbares.
    Denn die Spannungen stimmen alle! :winking_face:


    Grüße und allen Frohe Ostern!

    Ich fahr 10W40, Kurbelgehäuseentlüftung werde ich auch als erstes mal checken, nehme halt an, dass es durch nen Überdruck irgendwie rausgedrückt wird.
    Den Schlauch einfach auf beiden Seiten abschrauben, müsste einmal am Motor sein und dann noch Luftfilterkasten oder so?! Und dann werd ich den mal sauber machen, habe leider aber keinen Bremsenreiniger - was könnte ich da denn noch verwenden? Ist ja Gummi - nicht, dass mir der Schlauch hopps geht, wenn ich da mit Spiritus oder Waschverdünnung dran gehe...?

    Dann ist der Dichtring neu. Könnte sein das deine Nocke nen Schlag hat...


    Und das heißt dann? Die tauschen? Aber auf Verdacht? Kostet bestimmt nen Haufen Asche, das Teil?


    Weshalb sollte der gute Zündverteiler dann etwas ölen? Ich mein, der ist ja "gelabert" ist ja schön mit Ferderchen und so weiter, in der Nocke drin, dass er sich noch etwas "bewegen" kann?

    Der Dichtring im ZV ist aber neu oder?


    Bin jetzt etwas überfordert, welchen Dichtring meinst du?
    Folgendes: Der alte hat gesifft - weg damit, 60€ Zündverteiler bei E-Bay bestellt, eingebaut, 8 Wochen später - wieder Siff am und im Zündverteiler - mir gedacht - das gibts ja wohl nicht...


    Reklamiert und nen neuen 60€ Zündverteiler bekommen, aber auf Lager gelegt und den alten zu Bosch gebracht - Neuteil von Bosch erhalten, die haben den alten irgendwie eingeschickt, so wurde es billiger.


    Den einbauen lassen von ner Werkstatt, nun 3 Monate später, schon wieder Öl im Zündverteiler und unten läufts raus. Er war auch die ersten paar Wochen trocken - da stand ich aber nie im Stau, denke mal es hat mit der hohen Öltemperatur im Stau zu tun, aber die Dichtungen am Zündverteiler - also der Dichtring zwischen Zündverteiler und Motorblock war natürlich immer neu.


    Und die Simmerringe im Zündverteiler sind ja ebenfalls neu, wenn es sich um nen neuen Zündverteiler handelt?! Oder bin ich jetzt irgendwo falsch? :kopfkrat:


    Grüße