Alternativ kann man auch(wenn z.B. kein Schlachschrauber vorhanden ist) von unten ein 3er Loch reinbohren und nen Inbuss reinkloppen,mit dem kann man dann gegenhalten.
Geht halt am besten VOR dem Einbau.
Gebraucht hab ich das aber bisher nur für den Ausbau,vor dem Einbau mach ich alles fettfrei und ein bischen Kreide dran,dann dreht sichs nicht mit..
Beiträge von Herr Weber
-
-
Man kann doch die breite der Achse messen zum prüfen,zumindest als Anhaltspunkt.
Bei nem Unfall oder so ändert sich die Breite wohl als erstes.
Wenn du jetzt tatsächlich nen VR6 hast,müsste dir nur ein freundliches Forumsmitglied der auch nen VR6 hat ein brauchbares Maß als Anhaltspunkt messen.
Wenn du KEINE VR6 Achse hast,kann ich dir weiterhelfen,hab ne ausgebaute Achse in meiner Halle liegen(nur zum messen,nicht zum verkaufen:D ) -
.......nur mal der Vollständigkeit halber......
Wie dann der Teppich und der ganze KRam drausen war,hab ich noch mal ordentlich mit diesem Schaum alles bearbeitet.
Den Teppich hab ich erstma mit dem Dampfstrahler gesäubert,als der dann trocken war hab ich den zusammen mit den neuen Dämmmatten wieder reingeworfen(was beim Corrado erstaunlich einfach geht).Spritmäsig hab ich alles gewechselt was ich aufgezählt habe,jetzt isses auf jeden Fall dicht und stinkt auch nicht mehr!!
Insgesammt alles schön,mercy@all.......
-
.....und nach 19 Jahren EINMAL alle WICHTIGEN Schrauben zu erneuern(wenn eh alles zerlegt ist) die Fahrwerk/Aufhängung/Bremsen betreffen find ich für mich sinnvoll.
Die Schrauben die z.B. Benzinpumpe am Unterboden halten,oder die Muttern von den Auspuffhaltern hab ich einfach wieder benutzt und kann damit auch gut schlafen
-
Tja...und mein Schrauberkollege meinte es wäre Blödsinn und absolut unnötig;)
-
Also waren die 100€ die ich bei meiner Fahrwerks/Bremsen Runderneuerungskur nur in neue VW Schrauben investiert hab,doch nicht so schlecht angelegt
-
Ich hoffe auserdem für dich,das du alles gut sauber gemacht hast,hab meinen WT auch vorm halben Jahr getauscht und das NICHT richtig gemacht.....jetzt in der "Heizperiode" hats übelst gestunken!!!!!
-
Ok,Teile sind bestellt,kommen am Dienstag.
Lüftungsmäsig hab ich mir bei meinem Teiledealer ne Dose Lüftungsreiniger geholt.
Das ist so ein Schaum,den man über einen langen Schlauch im ganzen System verteilt und dann ne Stunde wirken lässt.
Muß sagen,hat sehr gut funktioniert,nach einer Dose ist schon fast nix mehr zu riechen!!!!!!Nächste Woche bau ich sowieso den ganzen Tepich raus um den mit nem Dampfstrahler zu reinigen und die Dämmmatten darunter zu ersetzten(hab mir da so Meterware im Netz bestellt,viel billiger wie bei VW und ist der selbe Kram).
Ich werd dann noch so eine Dose nehmen und ma kucken ob ich dann von unten nochn bischen besser dran komme.Achja.....der Schlauch auf der rechten Seite der Spritleiste ist tatsächlich böse porös,ich denk doch ma das wird der Übeltäter sein.
Der kostet auch nicht wirklich viel,aber Vor und Rücklauf links sind schon unverschämt teuer!!!!!!!!!Naja...ich werde berichten......
-
Ok,erstma Danke soweit....
Ich geh jetzt zu VW und bestell die 2 Schläuch links,den Schlauch rechts,5 Schellen und prophylaktisch auch ma die Dichtringe zu den Einspritzventilen,Druckschalter und Druckregler.
Wenns dann nicht jut is,kanns wohl nur noch ein Riss in der Leiste sein denk ich ma.....aber dat will ich nicht hoffen,kost nämlich teuer Geld das Teil!Weiß jemand noch ne andere Möglichkeit den Wärmetauschergestank weg zu bekommen als alles wieder rauszubauen(obwohl ich das jetzt 4x so schnell hinbekommen würde
)??
-
Hallo,
hab vor nem halben Jahr meinen Wärmetauscher gewechselt aber den Fehler gemacht die ganzen Rohre und so nicht richtig zu reinigen(da hat sich ja überall das Kühlmittel verteilt).
Ich denke bei dem Kasten wo der Wärmetauscher drin sitzt war ich wohl auch nicht soo gründlich,dachte halt das gibt sich mit der Zeit......Naja,auf jeden Fall jetzt wo ich die Heizung doch öfters brauch,stinkts teilweise schon recht heftig aus der Lüftung.
Hat da jemand ne Idee wie ich das beheben kann,OHNE wieder alles auseinander zu basteln?
Vielleicht son Klimaanlagen-Desinfizierer oder so????Dann hab ich nochn Problemchen.....
Im Stand stinkts auch noch recht übel nach Benzin aus der Lüftung(wenn ich die einschalte)
Hab vor längerem schon den Vor und Rücklauf zur Brücke getauscht,allerdings gegen Meterware ausm Zubehör.
Ich hab jetzt die Vermutung das es an der Verteilerleiste liegt.
Wie kann ich die am besten Abdrücken?
Dachte mir ich überbrück das Pumpenrelais und mach den Rücklauf dicht(Leitung zudrücken)
Kann da was kaputt gehen(Druckregler,Einspritzventile,Pumpe)??
Kanns evtl. auch die Abdichtung von nem Einspritzventil zum Kopf hin sein oder würde ich das gleich krass am Motorlauf merken???Hab schon versucht das Leck bei laufenden Motor zu "erriechen",find aber nix,deswegen denk ich mit mehr Druck würd ich was sehen.
Achja...isn 89er G60....und die Suche war nicht wirklich hilfreich!!!
Mercy schon mal im Vorraus!!!!!!
-
Sone Colortune hab ich,benutz ich allerdings für meine 2-Takt gefährte und meine alte XL600r abzustimmen und selbst da taugts meiner Meinung nach nicht so wirklich viel.....
Für elektronische Einspritzmotoren wird das denk noch weniger geeignet sein.
-
ich hatte meins vor kurzem auch ma kurz rausgemacht(G60).
Bis 2500U/min hat ich ein leicht "Kuh" ähnliches Geräusch,bei höheren Drehzahlen hab ichs gar nicht mehr gehört(da wird dann der Auspuff munter)
Leerlauf war in Ordnung,Gasannahme schlechter,oben rum hat irgendwie Durchzug gefehlt.......Naja.......Beim Kollegen von mir mit nem Gti PF-Motor klingts aber geil!
-
Keiner ne gute Adresse?
-
Öhm......kuckt ma HIER REIN.....
-
Ich hab auch vor mit irgendwann nen AT-Rumpf zu holen(den Kopf mach ich selbst)
Ich hab von drivesen Leuten schon gehört,das es es Firmen gibt die AT-Rümpfe schon für 700-800€ anbieten.....kennt jemand was in die Richtung????
Ich mein.....ich könnt mir in der Tat vorstellen,das es bei so großen Motoreninstandsetzungsbetrieben,die solche Aktionen quasi Fließbandmäsig machen,solche Preise gibt,wenn man sich direkt an die wendet und halt nicht über VW kauft.
-
Jo,das selbe hab ich gerade hinter mir......
Regler gewechselt und keine Verbesserung!!!
Neue Lima(in dem Zuge gleich alle + und - von Lima/Anlasser/Motor/Batterie gegen gescheite 35mm² gewechselt) und gut wars.
Is aber schon ne teure Angelegenheit:( -
Liegts evtl. an deinem Zündschloß???
Eine Schwachstelle bei den Corrados..... -
Mein Lufi bleibt 100% original!!!
Hab nen VR6 Kat und dann ne Jetex GruppeA.
Sind 3 Schalldämpfer,hab allerdings "vergessen" den Vorschalldämpfer einzubauen und statt dessen ein 63er Rohr genommen(war damit auch HU machen,den Tüver hatts nicht gejuckt)
Klang find ich richtig geil,im Stand dezent,ab 4000 einfach nur brutal!!!
Ich denk ma wenn noch der große LLK(dann ohne den Schalldämpfer) und der Zahnriementrieb kommt wirds nochma ordentlich besser!!
-
So,back from CO einstellen.....
Ich hab vorher bei nem Kumpel die Zündung nochma geprüft....war tatsächlich bei fast 7°(warum auch immer)......jetzt stehts bei 6°,naja..ab zum Boschdienst.Dort,bevors losging mit CO hab ich dem Typ gesagt,der Motor ist nicht mehr original,bitte stellen siehs so ein wieder der Chiphersteller vorgibt!
Wollt ee nicht so richtig,hat zwar den Zettel kurz überflogen,dem ich ihn in die Hand gedrückt hab,hat aber nur den Kopf geschüttelt.......das kann ja heiter werden dacht ich mirNaja,er hat erstmal dat Meßgerät angeklemmt,Schlauch vom Druckregler abgezogen und verschlossen(mit ner Mag-Lite
),dann sollt ich Motor starten.
Nun wollt er eigentlich direkt ans Poti ran,ich sagt ihm dann der blaue Fühler muß noch weg und wir müssen erst in den Einstellmodus vom SG(3x3000U/min).
Er so....dat mit dem Gasgeben macht man nur für Zündung und wenn er den blauen zieht geht der Motor in den NotlaufNaja,auf mein drängen hat ers dann so gemacht wie ich das will und dann hats auch gut geklappt.
CO war so bei 0,7.....Leerlaufdrehzahl war etwas niedrig, jetzt isses alles da wos sein soll.Bei ner Testfahrt danach stellt ich fest,das das knistern weg ist,das der Motor jetzt schön gleichmäsig durchzieht,auch wieder Power von unten raus hat und thermisch hat sichs auch gebessert!!!
Sehr schön,also mercy@ all
Werd jetzt trozdem noch die Wapu tauschen,nen Ölkühler und nen Spallüfter verbauen(hat ich eigentlich erst bei der nächsten Ausbaustufe vor) und dann wirds perfekt sein!!!
-
Ok,Druckregelventil is klar(hab noch das alte,runde)
Co wird im Standgas gemessen,auch klar
Also wenn ich nach dem einstellen den Stecker wieder aufsteck,darf/muß der CO-Gehalt runter gehen?
Leerlaufdrehzahl kann man NICHT einstellen,sicher?
Weil halt der T.Theibach in seiner Anleitung von EinstellschraubeN schreibt,also eine für CO und die andere???