Beiträge von Herr Weber

    Beim G isses schon verdammt eng an den Kühler zu kommen,aber du hast ja nen 16V oder?!!
    Ich bin jetzt aber fast sicher,das zwischen Flansch und Kühler auch ein O-Ring ist,hab das gerade hinter mir.

    Kühler reinigen ist schwierig,kommst nicht wirklich überall hin.
    Fals du Temperaturprobleme hast,fackel nicht lang und kauf dir nen neuen,gibts bei VW als AUSTAUSCHTEIL!!!

    Achso...ich vergas zu sagen,das der Grund ein Ladedruckverlust von 0,2bar ist.
    Ich würde auch gern mal testen,ob der Druck evtl. über die Zigarre abgelassen wird(evtl. ein Fehler in der Sensorik oder Zündung).
    Kann ich da einfach den Stecker abziehen und die bleibt dann zu,oder muß die ganz raus und ich muß die Schläuche verschließen.
    Das das nicht soo toll ist fürn Motor is klar,aber zum testen wirds ok sein.

    MFG

    Moin,
    ich würde gerne mein Ladedrucksystem mal abdrücken,obs evtl. irgendwo undichtigkeiten gibt.

    Jetzt bin ich mir da nicht ganz sicher,wie ich da vorgehen muß.
    Was muß ich alles abklemmen und blind machen?
    Lader selbst(beide Leitungen)?
    Druckleitung zur Drosselklappe?
    Zigarre?

    Wer hats schon gemacht?

    MFG

    Hmm....die hat doch erst 225tkm:biggrin:

    Ich sach ma....kann ja sein das es so ist,aber ein Versuch zu entlüften und einzustellen ist denk ich ma nicht verkehrt.

    Und als VW-Händler einfach zu behaupten die wäre hinüber,ohne überhaupt in der Nähe vom Auto gewesen zu sein,find ich bischen frech.

    Ich hab eigentlich fast das selbe Problemchen.
    Gänge gehen schwer rein,ich muß wirklich komplett bis aufs Bodenblech durchtreten sonst fängt er an zu rollen.

    Bin dann zu VW und wollte nen Termin haben zum Kupplung entlüften und mal mit der Schablone einstellen lassen,da meinte der VW-Mann,das wäre unnötig,da ist 100% die Kupplung defekt:face_with_rolling_eyes:

    Ich hab ihm dann versucht zu verklickern,das ich nicht dsa Problem hab das die Kupplung rutscht,sondern das sie nicht richtig trennt.....er wieder.....Kupplung kaputt.

    Werd wohl mal zu nem anderen gehen.
    Falls das mitm entlüften und einstelleb nix bringt,kann ich ja immer noch SELBST eine neue Kupplung einbauen!!!!

    So Leuts,Mission erfüllt.
    Ich hab dann aber doch wieder andere Wege geheen müssen.

    Ich war bei unserem Elektronikfuzzi im Ort und wollte 10 Ohm Wiederstände haben....kein Problem....er fragte dann nach der Leistung...ich so"25W"....hat er nicht da.....
    Er hat mir aber mal einen gezeigt der für 10Watt ausgelegt ist und meinte dann,ich könne mir ja dann vorstellen,wie groß der wäre den ich brauch........würde ungefähr die Größe einer Kippenschachtel haben:hahaheul:

    Nun gut....er hat dann geraten,das ich die Dinger für mein Auto brauch,um Led-Birnen zu betreiben:biggrin: ich war also nicht der Erste mit der Idee.

    Er hat mich dann zum Boschdienst geschickt...dort hab ich mir 2 Birnenfassungen gekauft mit 2 15Watt Birnen.
    15Watt haben 9,6 Ohm....is also ok.

    Die hab ich dann parallel zu den LEDs an meine Blinker geklemmt und im Innenraum versteckt...funzt.

    Bildchen anbei.....is nicht ganz so elegant wie ichs wollte,aber ich finds ok....auf jeden Fall besser wie mir noch ein Chinarelais zu kaufen,an dem ich evtl. noch rumlöten muß.....

    Wie gesagt will ich das mit dem originalen Relais machen.

    Gehen wir mal von der Nennspannung 12V aus(ich denk mal die 21Watt der normalen Birnen basieren auf 12V) kom ich auf ne Impendanz von 6,85Ohm/1,75Ampere

    Ich vermute einfach mal,das diese LED Dinger fast genausoviel Strom ziehen,oder zumindest an der Grenze liegen,bei der das VW-Relais anspricht(also das das Ding denkt es wäre ein Birne vorhanden).

    Und da die LED Dinger aus China kommen,wirds dementsprechend derbe Fertigungstoleranzen geben und deswegen gehts bei manchen mitm VW Relais und bei manchen eben nicht.......so oder so ähnlich:biggrin:

    Jo,werd berichten.......

    *Hust*
    Ok...das ganze sieht jetzt doch ein wenig anders aus.

    Ich hab bei den LEDs knapp 0,6A gemessen...was rein rechnerisch einen 10 Ohm Wiederstand PARALLE!!! zu den Birnen ergeben würde(in Reihe würde ja noch WENIGER Strom fließen).

    Problem war aber,das die 0,6A erst nach 2 Sekunden anlagen,vorher warens knapp über 1A,dann sank der Strom eben langsam auf die 0,6A.

    Ich hab mir jetzt mal ein Poti von 1-100 Ohm besorgt,das werd ich mal paralle dazuschalten .
    Dann mit nem hohen Wert anfangen und runterdrehen bis es normal blinkt.
    Dann kann ich ja den Wert vom Poti messen und mir nen entsprechenden Wiederstand kaufen und auf den Lampenhalter löten......ma kucken wie das wird;)

    Ok,die 10 Ohm die errechnet hatte,funktionieren auch.

    Bei höherer Impendanz(also das weniger Strom fließen würde) gehts nicht mehr....ich werd mir also morgen 10er Wiederstände besorgen,allerdings werd ich doch nicht löten,sondern werd mir Ösen biegen und die Dinger auf die Leiterplatten schrauben.

    Werd mal n Bildchen bringen.

    Nun gut....nachdem sich hier wieder nix tut und ich auch sonst nicht rausfinden konnte,ob diese Relais 100% funzen und wenn nicht WAS ich machen müsste DAS es geht....werd ich andere Wege gehen.

    Ich werd also heute aufer NAchtschicht sone LED Birne mitnehmen und den aufgenommenen Strom messen,daraus die Impendanz errechnen und die fehlende Impendanz zur 21Watt Blinkerbirne mit nem Vorwiederstand ausgleichen.

    Dann sollte es auch mit dem ori. Relais laufen.

    MFG

    Zitat

    75/65..... hab nur das 60-40 drin und musste noch federwerksbegrenzer extra rein machen damit die plastikschürze wenigstens ein müh noch zum asphalt platz hat! na gut i weis ja net was du für ne räder grösse drauf hast!!

    Hats den quasi mit den Begrenzern höher gemacht?
    Wie fährt sich das dann:kopfkrat: stell ich mir ekelhaft vor.

    Mein H&R stammt halt aus meinem Golf,für den hab ichs mir als 60/40 gekauft.
    Hab dann noch Bonrat-Tieferlegungsfederteller reingebaut und hinten auf die tiefste Nut eingestellt.
    Reifen sind 195/45/15......noch....die armen Reifen:biggrin:

    Will 17" dann isser auch wieder bischen höher.