Beiträge von Herr Weber

    Moin,
    hab jetzt meine Felgen gefunden(und gekauft).
    Sind Azev A in 7,5 und 9x16.
    Will die weiß pulvern lassen,kommt bestimmt gut aufm schwarzen Auto.
    So,jetzt bin ich mir nicht ganz sicher wegen den Reifen.
    Ausgangsgröße ist beim 89er G60 185/55/15,also würden 215/40/16 vom Umfang passen.
    Vorne ists ja kein Problem,aber kriegt man die noch auf ner 9er Felge eingetragen?
    Hab gehört das ginge nicht mehr und wenn dann nur noch mit bestimmten Reifen...wollte SP9000 fahren.
    Wollte auf jeden Fall vorne und hinten gleiche Reifenbreite fahren.
    Wer hat da Erfahrungen,am besten aus 2009?

    Man kan doch eine Woofer nicht einfach in irgendein Gehäuse bauen und hoffen dases passt!?:kopfkrat:
    Jeder Woofer hat gewisse Parameter(Thiele Small Parameter),diese kann man in die passende Formel setzen und 1. ausrechnen für welche Gehäusevariante der Woofer geeignet ist und 2. wie groß dieses sein muß(ggf. welchen Durchmesser und länge das/die Rohr(e) haben muß)

    Gibt auch Programme zur Gehäuseberechnung,damit gehts einfacher.
    Googel mal nach BassCad
    Kostenloses gutes Tool.

    Die Parameter vom Woofer findet man entweder in der Bedienungsanleitung,oder HP vom Hersteller oder auch über Googel irgendwo.

    Es währe halt echt sehr hilfreich,wenn einer von den wenigen in Deutschland,die nen Bi-G60 fahren sich hier mal äusern würden!!

    Der Vergleich mit der U-Bahn ist gut,aber da spielen auch wieder andere Faktoren mit.
    Ist z.B. im Zug Mittwoch ne fette stinkende Frau mit Blähungen,wird dieser Zug definitiv doppelt so schnell leer sein wie der Montagszug,obwohl es doppelt so viel Leute waren(was dann der 4-fache Strömungsgeschwindigkeit entspräche):biggrin:

    Hä?
    Deswegen hab ich ja....

    Zitat

    Hät ich dort noch nicht gesehen...aber egal.
    Kann ja sein.


    ...geschrieben,eben weil ichs bei uns noch nicht(bewusst) wahrgenommen habe,was nicht heist es gibt sowas nicht....das dann zu behaupten wäre schon sehr abgehoben.

    Soweit wie du jetzt ins Deteil gehst,bringt an der Stelle denk ich eher nichts,weil hier wohl auf der Ebene die Diskusionspartner fehlen.
    Es geht hier auch mehr ums reine Funktionsprinzip 2er Lader parallel,ob es dann tatsächlich funktioniert kann man entweder durch ausprobieren herrausfinden,oder wir füttern einen entsprechenden Fachmann(der du ja anscheinend bist,wennn du mit Worten wie Temperatur Kontinuitätsgesetz und Bernoulli-Gleichung kommst),der uns die Geschichte dann ausrechnet/aufm PC simuliert.

    In bin nur ein einfacher Maschinenschlosser der viel mit Hydr. CNC (Rohrbearbeitungs)Maschinen, (Groß)Pressen,Druckluftversorgung etc... zu tun hat.
    Mein (im Vergleich zu Akademikern)evtl. mageres Wissen,kommt aus der Praxis durch Erfahrungen/Lehrgänge und nicht von der Uni.

    Und jetzt um Gottes Willen nicht angepisst fühlen,dann hast mein Post falsch interpretiert!!!

    UUHH!!!
    Laufzeitkorrektur!!
    Konnte mir da ja anfangs auch nicht wirklich was drunter vorstellen,aber seit ich selbst im Besitzt von nem Radio bin mit dieser(und nochn paar anderer netter)Funktion bin,muß ich sagen....absolut DER Hammer wie das den Klang verbessert!!!!

    Was mich aber interessiert....welche roten Hellas meinst du????

    Zitat

    Solange sich an deiner Rohrführung und am Widerstand nichts ändert, wirst du auch tupfengleichen Druck haben!!!!

    Ok..nochma..
    Wieviel druck würde ein G bringen,wenn man den Auslaß verschliesen würde?
    Sagen wir einfach mal fiktive 3Bar...obs stimmt is wurscht.

    Warum kriegt der G die 3Bar am 8V nicht zustande?
    Weil die Literleistung nicht reicht.
    Bringt man einen 2. G parallel ins System,verdoppelt sich die Literleistung und der Druck wird steigen.
    Wie hoch müsste man halt mal ausprobieren,aber ER WIRD STEIGEN!!!!!

    Zitat

    Du brauchst solche Anlagen z.B in der Verfahrenstechnik, Pumptechnik allgm. und Energietechnik.

    Hät ich dort noch nicht gesehen...aber egal.
    Kann ja sein.

    Was ich nicht ganz verstehen kann,ist das immer noch so viele auf dicke Heckablagen stehen:ohmann:

    Informiert ihr euch da vorher nicht,was klanglich(und vor allem Sicherheitsmäsig) vorteilhafte Einbauplätze von Lautsprechern sind??

    Ansonsten sind schon ein paar schöne Kofferräume dabei!

    Hmm....Druck entsteht wie schon gesagt IMMER nur dann wenn der Volumenstrom auf einen Widerstand trifft.
    Wenn man davon ausgeht,das beide Pumpen Druckmäsig nicht schon am Limit arbeiten(was der G mitm serienrad ja definitiv nicht macht) und beide arbeiten parallel gegen den nach wie vor gleichen Widerstand,wird der Druck definitiv ansteigen.
    Wohl nicht zum doppelten Druck aber aber annähernd.

    Warum ist den Druck beim Serien G nur bei 0,7bar?
    Weil das Vördervolumen eines Gs eben bei dem gegebenen Widerstand eben nur für diesen Druck reicht.

    In Reihe geschaltete Druckquellen..hmmm....nen mir da mal ein Beispiel??

    Hab ich noch nirgends im Einsatz gesehen(Komme aus der Industrie und hab dort viel mit Pneumatik und noch mehr mit Hydraulik zu tun)

    Auf jeden Fall müsste sich der Druck mit 2 Ladern THEORETISCH verdoppeln.

    Druck entsteht durch Gegendruck,Widerstand oder eine Engstelle.
    Die Engstelle ist in dem Fall der Motor.
    Ein Lader hat das Fördervolumen x wodurch 0.7Bar anstehen.
    2 Lader gleich 2x Fördervolumen x die auf die gleiche Engstelle treffen wodurch THEORETISCH 1,4Bar anstehen müssten.
    Praktisch werden wohl keine 1,4Bar sonder eher so um die 1,1-1,3Bar sein,aber funktionieren müsste die Geschichte.

    Ein kleineres Laderad ist ja auch nix anderes wie eine Volumenstromerhöhung,die dann auf die gleiche Engstelle treffen,wodurch ein höherer Druck entsteht.

    Wie siehts eigentlich mit Tüv aus?
    Sagen wir mal Basisauto isn G60,bei dem dann einfach nur der Rumpf gegen nen 2E getauscht wird?

    Ich sach ma......kucktn Tüver überhaupt jemals nach dem MKB aufm Block(der an der Stelle eh oft gut angerostet ist)?

    Ich hät ja auch nochn 2E ausm Toledo in der Halle liegen,hab mir zwar schon nen Ersatblock(PG) für mein 230tkm Teil besorgt,aber ob ich jetzt den PG oder den 2E fit mache wäre ja wurscht...:biggrin:

    Solange man die Befestigungspunkte der Sitze/Rückbank nicht zerstört/entfernt,muß man die Sitzplätze auch nicht austragen lassen.

    Rechter Ausenspiegel kann weg, wenn ein Innenspiegel vorhanden ist und KEINE Tönungsfolie aufer Heckscheibe ist, Heizung und Lüftungsgeraffel kann alles raus...man muß dann aber so einen kleinen Elektroheizlüfter ausm Rennsport einbauen, Teppich und die Dämmung darunter raus, Ersatzrad is ja klar, Heckwischer kann weg, Türverkleidungen und Himmel nur bedingt...es dürfen keine scharfen Kanten da sein, Amaturenbrett kann komplett raus....KI Schalterkram muß aber irgendwas als Ersatz da sein, Heck und Seitenscheiben kann man gegen Makrolonscheiben austauschen, evtl. gibts GFK Motorhaube und Kotflügel, dann noch Magnesiumfelgen(möglichst klein,also nix mit 18").......dann ist aber auch langsam Schluß:biggrin:

    *Edit*
    Isn Corrado nicht zu Schade für sowas.....?