Beiträge von Herr Weber

    So,war eben beim Freundlichen und hab dann mal zu nem Rundumschlag ausgeholt....
    Bestellt hab ich:
    blauen Deckel vom Ausgleichsbehälter,
    Thermostat
    Tempschalter im Kühler
    schwarzen Tempgeber
    blauen Tempgeber(ja ichweiß,eigentlich brauch ich den nicht,aber mein Golf hat mit seinerzeit den Wechsel mit nem ruhigeren Standgas belohnt,also egalo)

    Dachte mir halt wenn jetzt nur ein Bauteil defekt ist,ich wechsel das und es funktioniert ertsmal und in nem halben geht wieder los....nä kein Bock drauf.

    Freitag krieg ich den Kram,dann werd ich noch die Lüfterstufen checken,ma kucken ob dann Ruhe ist.

    Hab ja wie schon erwähnt das Kühlsystem leert gehabt und neu befüllt.
    Anscheinend scheint der schwarze Deckel manchmal gescheites Entlüften zu verhindern,also....morgen gibts nen neuen,nen neuen schwarzen Fühler und dann mal weiterschauen.
    Ich hoffe nur das es nicht die Wapu ist,dann tret ich mir nämlich mit Anlauf selbst in den Arsch,weil Lader und Lima alles was stört gerade ausgebaut WAR.....

    Hab auf jeden Fall(noch) den schwarzen...nicht mehr lange.
    Was mir die Suche jetzt schon gebracht hat,ist das 110° Wasser schon zuviel sind.
    Ich werde wohl mal als ersts den schwarzen Temp.geber tauschen und kucken ob das Thermostat aufmacht.
    Lüfterstufe 1 kommt ab 90°,werd ich auch checken.
    Wie hoch sollte den die Wassertemp. maximal gehen(Sommer,Stau z.B)

    Hallo zusammen,
    hab gerade die erste längere Strecke mit meinem G60 absolviert.
    Läuft alles soweit sehr gut(Tacho 260:ok: )

    Als ich dann in einen Stau kam stieg die Wassertemperatur auf über 120°,das Warnlämpchen blinkte und der Lüfter sprang an.
    Ich hab dann vorsichtshalber die Heizung und die Lüftung voll aufgedreht.
    Danach ging immer im Wechsel das Lämpchen bei knapp über 110° an und der Lüfter,die Temp. ging dann immer ein paar Grad runter und Lämpchen und Lüfter aus.
    Immer so im wechsel,hoffe ihr versteht.
    Öltemp. war immer so bei 106-110°(wohlgemerkt das ganze im Stau).
    Kurz vor Stauende ist dann die Öltemp mal kurz auf 118 und Wasser auf 125 gestiegen,dann konnt ich aber zum Glück wieder normal weiterfahren.

    Bei normaler Reisegeschw. von 140-200km/h war die Öltemp nie über 110°,das Wasser nie über 95°.

    Mir macht das schon sorgen,weil es bei einer Ausentemp von 10-15° passierte.
    Was ist dann erst im Sommer???????

    Also,ist das so normal(denke doch nicht) und wenn nicht,was kann das Problem sein.
    Füllstände stimmen alle.
    Öl und Wasser neu,Füllstände nach 600km unverändert.

    Please Help,MFG:
    Herr Weber

    So,heute hab ich die erste Probefahrt absolviert(auf nem kurzen Privatstück).
    Das Chipproblemchen hat sich erledigt

    Muß sagen:ZIEL VOLL ERREICHT!!!!!!!!!!!


    Bis 3500 zieht er schon richtig gut,danach gehts RICHTIG böse vorwärts!!!!!!

    Im 3. Gang drehen die Reifen teilweise noch durch(195er Eagle F1)!!!

    Sehr geile Leistungsentfaltung,kein Loch oder sowas.

    Sound ist hammergeil!!

    Werd wohl als nächstes auf 215/40/16 umsteigen,sonst ist das wohl ne Reifenvernichtungsmaschine:D

    Ich denke wir (ich und der Corri) werden dicke Freunde werden!!!!

    Kannst auch die Achse von nem GolfII (ab GT,wegen dem Stabi),oder Jetta,oder Toledo 1L nehmen.
    Die vom VR6 geht nicht,weil Plusachse(geht schon aber ist nicht die gleiche,Spur und so ist anders)

    Ich hätte noch eine rumliegen,aus nem Corrado G60,wo kommstn her??

    Vor und Rücklauf hab ich definitiv nicht vertaucht,hab erst den einen und dann den anderen Schlauch gewechselt.
    Das die Zündspule kaputt ist....naja,vor einer Woche ging sie halt noch,warum sollte die jetzt im Arsch sein??
    Und warum sind die Kerzen trocken??
    Klar,kann zum probieren natürlich mal ne andere reinhängen,bsw. mal messen ob dort was ankommt.

    Hab noch die Spule in meinem Golf(RP) und noch eine vom 2E rumliegen(der hat ja auch Digifant)

    So,wieder ein wenig schlauer....
    VW ist ist NICHT in der Lage ein SG zu prüfen(der Typ am Telefon meinte erst,bei so alten Autos wären SG sowieso unwichtig,die Autos müssten auch so laufen....als ich dann sagte das das SG doch Zündung und Einspritzung regelt,fragte er ganz erstaunt "ach das ist ein Einspritzer?" :lachen3: ....haha...Volldepp)

    Unser Boschdienst kanns auch nicht,der Mann kann mir aber ne Adresse geben wo ichs hinschicken könnte....aber vorher hol ich mir ein Gebrauchtes!!!!

    Hab jetzt mal mit nem Kumpel nochmal geschaut...KEIN Zündfunken!!!
    Hab den Ori.Chip wieder rein...das selbe...hab den auch mal anderst rum reingesteckt(ja ich weiß,das ist tödlich für die Chips,aber beim Originalen wars mir Wurscht)...kein Erfolg.

    Hab nochmal nach losen Kabeln gesucht,NIX.

    Morgen werd ich mal kucken wo ich ein SG herbekomme,vielleicht hab ich Glück und einer unser Schrottis hat eins.

    Das vom Golf passt auch,und das vom Passat???
    Oder vom Golf Syncro/Rally???

    Bei den Kabeln bin ich mir zu hmm....sagen wir mal 97% sicher das alle dran sind.

    Sicherungen hab ich gecheckt.

    Kom heute leider nicht in meine Werkstatt,hab aber mal rumtelefoniert ob jemand mein Steuergerät einfach überprüfen kann,ob das noch funktioniert.

    VW sagt:
    Nö,sowas können wir nicht,so "alte" Autos haben doch noch gar keine richtigen Steuergeräte:ohmann:

    Der Boschdienst in my town sagt:
    Nö,können wir nicht...nachdem ich aber ein wenig mit dem guten Mann gefachsimpelt habe,hat er sich richtig ins Zeug gelegt und will mir bis morgen ne Adresse besorgen,wo DIE immer ihre SG hinschicken zum überprüfen.

    Ich werd morgen früh als erstes mal kucken ob ein Zündfunken kommt.
    Dann werd ich mal den ori. Chip wieder reinbauen.
    Wenn dann nix geht,muß ich mal kucken wo ich mir ein Steuergerät leihen kann.

    Achja,wegen dem langen Text.......
    Ich denk mir halt immer ich schreib möglichst viele Fakten hin,damit die, die mir helfen wollen nicht noch 20 Fragen stellen müssen um sich erstmal ein Bild über die Sache machen zu können.

    MFG