Beiträge von Herr Weber

    Pleuellager?? och hör doch auf:biggrin:

    Ne im Ernst,hab das Auto noch nicht sooo lang,und ich hör immer noch seehr genau hin,ob sich irgendwo was anbahnt!!!

    Abgeblitzt wurde natürlich am Schwungrad,wenn der Boschmensch das am Riemenrad versucht hätte,hät ich ihn wohl auslachen müssen.

    Öh.....dat Kabel von der Blitzpistole wird doch an den Zylinder ganz links am NW-Rad angschlossen,richtig????

    Am Freitag werd ich CO noch mal testen lassen,ma kucken ob da was nicht stimmt(Kerzen sind etwas dunkel für mein Geschmack).
    Da sollen die auch den ZZP nochma checken.

    Da hät ich dann auch nochma ne Frage(will da ja nicht unbewaffnet hin:D )
    Hab nen Theibach-Chip,68er Rad,Asy.Nocke 268/276,kleiner LLK(noch)
    Also wird CO auf 1,0 bis 1,2 eingestellt,richtig???

    In der Anleitung von Theibach steht:

    1."Entlüftungsschlauch des Kurbelgehäuses am Druckregelventil abziehen und Schlauch verschließen"

    Heist,an der Zigarre? die Leitung zum Ventildeckel wegmachen und verschliesen,der Anschluß an der Zigarre bleibt offen??

    2."Drehzahl und CO-Wert ablesen.
    ggf. EinstellschraubeN im Wechsel verdrehen"
    (Mehrzahl^)
    Co am Poti einstellen,klar, und die Drehzahl wo????

    3."Stecker wieder aufdrücken, 3mal kräftig Gas geben und nochmals im Leerlauf Messwerte ablesen."

    Wen der Stecker wieder draufgesteckt wird,isser dann noch im Einstellmodus?
    Will heißen....muß er dann noch die CO 1,0-1,2 haben oder darf da die Lambda schon wieder runterregeln??

    Und.....
    Wär es schlecht wenn beim Einstellen der Lüfter anspringt,also besser Sicherung ziehen?
    Und....
    ein angeblicher G60 Spezi meinte,das ich wegen der Nocke ein höhere Leerlaufdrehzahl einstellen muß....das doch quatsch,oder?

    Sorry wenn hier jetzt wieder Sachen durchgekaut werden die schon 1000x da waren und eigentlich is die Anleitung von Theibach ja spitze,aber will halt möglichst gut vorbereitet da hingehen.

    Hallo zusammen,

    hab heute endlich mal meine Zündung einstellen wollen.....Blitzpistole verreckt:ohmann:


    Da ich aber schon bischen dran gedreht hatte,bin ich einfach zum Boschdienst gefahren und hab die das machen lassen(ein wenig zur Hand gehen musst ich dem guten Mann aber schon,sonst wärs ganz schief gegangen:D )


    Naja,auf jeden Fall,Motor warm,blauer Sensor abgezogen,bei 2250U/min sinds nach dem einstellen 6° vor OT....passt eigentlich!!


    Leerlauf ist jetzt auch deutlich besser,Gasannahme auch,aber seit dem hab ich bei Gas geben so ein seltsames Geräusch.

    Hört sich bischen an wie Hydros nur schneller......bei Vollgas scheints weg zu sein(zumindest hör ichs dann nicht mehr,kann aber auch andere Gründe haben:biggrin: )

    Ist vor allem zu hören bei 1500-3000U/min

    Und was ist das jetzt?

    Klopfen oder was?

    Zündung zu früh???

    Ich bild mir auch ein,das er von unten raus etwas schlechter geht(so ab 1500 gings normal vorwärts)

    Ölstand is ok(überprüf ich wöchentlich)
    Wäre theoretisch möglich das sich ein Spänchen am Geber tummelt das mir der dann Mist anzeigt.
    Öhm.....wenn ich den Geber rausschraub(ist doch der am Filterflansch oder?),läuft mir dann das Öl weg?
    Denk doch nicht oder,der sitzt doch hoch genug??

    Hallo,
    hab mal wieder ein Problemchen.
    Ab und zu mal(so alle 2-3 Wochen) spinnt meine Anzeige für die Öltemperatur.
    Die Anzeige macht dann Sprünge z.B. von 92° runter auf 74° hoch auf 88° wieder zu 92° und so weiter.
    Ich denke das die Sprünge immer nur nach unten gehen,also das die Anzeige nie zu viel anzeigt(da bin ich aber nicht 100% sicher).

    Verbraucher ein oder ausschalten hat KEINE Auswirkungen auf das Phenomen,auch ist dann,wenn ich am nächsten Tag fahre,der Fehler einfach weg.......:confused:

    Die Suche brachte mir nur Fehler die Verbraucherabhängig sind,ist aber bei mir nicht der Fall.......und jetzt??
    Trotzdem ein Massefehler?????

    Danke im Vorraus

    so,hab ein bischen rumgebastelt....

    Mit den Zünkabeln von meinem Golf war das Geräusch weg,hab also neue Kabel gekauft und gut isses.

    Der Limaregler hat nur 13,90€ gekostet,also hab ich den auch gleich mitgenommen....scheiß drauf dacht ich mir....hast bestimmt Glück...von wegen:ohmann:

    Nach dem Tausch hat sich nix geändert!!!

    Limaspannung ohne Last 13,4Volt
    Mit Heckscheibenheizung,Licht,Lüftung usw....12,5Volt,an der Batterie und an der Lima.

    UND NU???

    Bleibt nur noch die Lima zu wechsen,oder?:(:(

    Hallo zusammen,
    hab bei meinem G60 das Problem,das meine Lima nur 13,4Volt bringt,das ist wohl zu niedrig.
    Jetzt wollt ich wissen ob ich das mit dem Austauschen des Reglers(also diese Kohlebürsten) in den Griff bekomme,oder ob ich mir das Geld sparen kann und ne neue Lima brauch???

    Licht flackert eigentlich nicht beim fahren(so wie das bei kaputtem Regler der Fall ist).

    Dann hab ich eben beim messen etwas seltsames gemerkt(hat aber mit dem Limaproblem nix zu tun).

    Motor war kalt,Drehzahl etwa erhöht,aber alle paap Sekunden ist die Drehzahl etwas abgesackt und dabei kam dann ein Geräusch,das sich anhört als würde Zündfunken überspringen!!!:kopfkrat:

    Das Geräusch kam auch aus dem Bereich des Verteilers,sehen konnt ich ihn aber nicht.
    Wollte dann auch nicht unbedingt rumfingern,tut weh so ein Funken:D

    Kerzen und Verteiler sind ca. 3 Monate alt,Kabel sind alt aber nicht unbedingt brüchig.

    Kann das an den Kabeln liegen??????

    Mercy im Vorraus!!!

    Hoppla,hab meinen Thread voll vergessen.....

    Der Lüfter von Ebay war natürlich auch kaputt,selber fehler!

    Hab dem Verkäufer dann ne "nette" Mail geschickt und er schickte mir einen weiteren Lüfter......auch kaputt:bonk:

    Hab dem den ganzen Mist zurückgeschickt und meinen alten wieder verbaut.
    Hab dann die Lüfterstufen gebrückt das werd ich auch erst mal so lassen.
    Kommt sowieso bald ein Rally LLK mit zugehörigem Wasserkühler rein,ich denk doch mal das ich da dann auch nen anderen Lüfter brauch,oder?

    Öhöm.....
    mal noch ne andere Sache:

    Hab da son Kabel im Motorraum gefunden,kann mir jemand sagen wo das hingehört??????:kopfkrat:

    Ich mein das blau-weiße Kabel auf dem Bild zwischen dem Ölmeßstab und dem 3.Zylinder von links.

    Och,über meine Batterie würd ich mir keine Gedanken machen die is:ok:
    Aber wie gesagt,hab mir schon nen Lüftermotor bei Ebay geschossen,der wird in ein paar Tagen da sein,bis da hin geht dat schon.
    Bin heute ne längere Strecke AB und Landstraße gefahren(aber nur weil ich mir Sicher war,das da KEINE Staus kommen können).
    Wassertemp. nie über 100°,obwohl der Lüfter bei 90° nicht anging(logisch).
    Hab auch mal aufer AB voll draufgetreten,Öltemp ging zwar hoch auf 118°,aber wie ich dann wieder runterbin auf 180,ging die schnell wieder unter 110°.

    Ich denk mal ich werd aber doch recht bald nen Zusatzölkühler und evtl. auch die Schrickölwanne zulegen,dann bin ich auf der sicheren Seite.

    Öhm...wo wir gerade dabei sind....der Zusatzölkühler wird ja erst bei ner bestimmten Temp. aktiv,wird das über nen Fühler und ein E-Ventil geregelt,oder sitzt da einfach so ein Termostat drin wie im Wasserkreislauf?

    Achso...dann hängt das doch zusammen,ok alles klar.
    Das mit dem überbrücken das immer Stufe 2 kommt hat ich mir auch schon überlegt,aber da müsst ich am Kabelbaum oder Stecker rumflicken und des nur wegen dem kurzen Zeitraum bis der neue Motor da ist(den ich mir eben bei Ebay geschossen hab)....will ich nicht.
    Okay,ich meld mich wieder obs mit dem neuen Motor dann endlich gut ist.
    Erst ma :danke:@all

    Ok,also werd ich mir nen neuen Lüftermotor kaufen müssen:(

    Wegen der Pumpe....
    Ich mach den Motor aus und so 3 Minuten später geht die Pumpe an und läuft dann für 2 Minuten....wenn das normal ist,was für einen Sinn soll das den haben????

    So,heute bin ich endlich dazu gekommen alles einzubauen.
    Es ist jetzt etwas besser geworden,aber er wird meiner Meinung immer noch zu heiß.
    Hab mir dann mal den Lüfter näher betrachtet......Lüfterstufe 1 geht nicht.
    Müsste bei 90° kommen,richtig?
    Lüfterstufe 2 kommt bei ca. 105°(vorher erst bei über 110°)
    Hab dann am Stecker gemessen,Spannung liegt an aber Lüfter will nicht.
    Hab dann direkt Leitungen von der Batterie zum Lüfter gemacht...Stufe1 nix,Stufe2 geht.
    Liegt also definitiv am Motor:down:
    Kann man da was reparieren,oder brauch ich jetzt nen neuen?????


    Was mir dann noch aufgefallen ist(hat damit aber nix zu tun),die Benzinpumpe geht ab und zu einfach an obwohl Motor aus und Schlüssel abgezogen....HÄ???:kopfkrat:
    Hat das schonmal jemand gehabt?????