So, möchte nun selbst nochmals einige Zeilen zum Thema schreiben...
Zu der Unterstellung "junge Buben, die kurze Kennzeichen wollen"... Ich denke es ist etwas anderes, ob man als Golf 3-Atu-Tuner zur Zulassungsstelle in Buffalos und Muskelshirt stolziert und sagt "Alda, ich will kurzes Schild", oder ob man die Sache mit Fakten und sämtlichen Unterlagen ruhig und seriös schildert, bzw. argumentiert, und das habe ich getan! Selbst als mein Vater nochmals bei der Zulassungsstelle + Außenstelle war, gab es nur noch eine kurze Abfertigung ohne Begründung bzw. "Weils der Chef halt so will.."
Das Ende vom Lied war dann, wir sollten doch selbstleuchtende 52er-Bleche nehmen und diese an die Stoßstange montieren... Da ich den Wagen allerdings original haben will, und nichts "eindeutschen" will (wenn es schonmal eingetragen ist), haben wir uns das jedoch nicht gefallen lassen. Es folgten einige Anrufe und Theater mit den umliegenden Zulassungsstellen und letztendlich mit dem Verkehrs- und Baden-Württembergischen Innenministerium... Diese haben (leider) alle dasselbe gesagt, nämlich:
- Es gibt seit 1.3.2007 ein neues Gesetz in der FZO, welches besagt, dass ALLE schilder, die ausgegeben werden, 100% der EU-Norm entsprechen müssen... Ein Auto, welches ein 80er Schild oder Engschrift trägt, fällt NICHT unter diese Einheit, sei es nun europäischer oder US-Herkunft oder andere bauartbedingte Verengungen der Aussparungen...Somit ist eine Anbringung solcher Schilder widerrechtlich...
- ALLE Zulassungsstellen müssen sich laut Ministerium an diese Weisung halten, bei Nichtbeachten kann dies scheinbar saftige Strafen für die Zulassungsstellen haben... (Kann natürlich auch nur Gelaber sein, da man ja trotz der Regelung immer noch nicht gerade wenig rumfahren sieht)..
- Es werden (zumindest in Baden-Württemberg) ALLE 125er Schilder an Autos nach und nach aussortiert... d.h. eine Wiederzulassung oder neuer TÜV ist mit kleinen Kennzeichen unmöglich...
- Ausnahmegenehmigungen gibt es ab sofort nur auf speziellen Antrag beim Ministerium/Land, bei dem dann ein vom Land bestellter Gutachter/Prüfer schauen muss, ob wirklich KEINE andere Möglichkeit mehr geht. (Zitat: "Die finden aber in nahezu allen Fällen eine Möglichkeit zur anderen Befestigung, durch anschraubbare Halter oder selbstleuchtende Kennzeichen")
- Aus Spaß hat mein Vater dann noch bei sämtlichen Zulassungsstellen im gesamten nördlichen Raum Ba-Wüs angerufen, und alle waren scheinbar extrem gut informiert und teilten exakt diese Tatsachen mit.. vor allem dass die kleinen Schilder jetzt eh nach und nach aussortiert werden.
Als "Angebot" der Zulassungsstelle boten sie meinem Vater dann Motorradkennzeichen in 250x200, welche jedoch noch bescheuerter aussehen...
Ich werde jetzt wohl auf Saison-kennzeichen verzichten, und den Wagen auf normale 46er-Schilder nehmen... 52er kommen aus Prinzip nicht dran...
Mazel2: der Corri ist schon fast wieder komplett
