Beiträge von Cab-Cruisa

    @bigstyle: Ja, das Problem werden wohl auch die Kotflügel sein. Daran beisse ich mich gerade selbst, da ich eigentlich den Wagen original lassen wollte und nix an den Kotflügeln bearbeiten möchte. Ich werden die Felgen demnächst mal anprobieren und dann sieht man, ob das evtl. auch ohne Bördeln und ein wenig höher gut geht.
    @bjoernvr: Naja, ich werde den Wagen eh nur bei schönem Wetter fahren, und da reicht mir eigentlich schon der G-Lader-Sound :winking_face: Im Notfall kann ich auch nen MP3-player per Cassetten-Adapter anschließen. Ein anderes Radio würde da nur stören beim Look des Armaturenbretts.
    Die Felgen gerade sind 7x15 von Rondell. Noch vom Vorbesitzer mit 195/50..

    Hier hab ich noch mal Bilder des Schadens mit abmontierter Front und Kotflügel.. War leider mehr eingedellt als ich erwartet habe.. Aber wird ja alles wieder :super:

    http://data.mainflow.de/files/mteginyzymzdtjmqj1mi.jpg
    Hier der eigentliche Schaden.. eingedrücktes Stehblech seitlich...
    http://data.mainflow.de/files/wmqyoxnttnzz2rgiwqjf.jpg
    http://data.mainflow.de/files/orwjznyg2do1yild4mqd.jpg
    Und so steht er gerade da...
    http://data.mainflow.de/files/qkmyqnnmm1mniuwzn2wx.jpg

    So, möchte mich endlich auch mal vorstellen...
    Heisse Marco, bin 21 und gerade noch in der Ausbildung. Komme aus dem schönen Nordschwarzwald, Raum PF :winking_face:

    Ich besitze im Alltag einen Peugeot 106, im Sommer ein Golf 1 Cabrio Aigner und im Januar habe ich mir noch nen Corrado für den Sommer gegönnt :winking_face:

    Hier mal ein Paar Bilder vom Cabrio, welches ich demnächst komplett original verkaufen werde...

    http://s7.directupload.net/images/080320/htwg9f79.jpg
    http://s4.directupload.net/images/080320/vtuxxqpt.jpg
    http://s4.directupload.net/images/080320/ry3i2v2f.jpg


    Zum Corrado, es ist ein 91er US-Modell, komplett original (war mir sehr wichtig, da er es auch bleiben wird) in klassischem Tornadorot. Vorbesitzer war Mazel2, der hier auch im Forum angemeldet ist.
    Der Wagen hat 72t Meilen gelaufen und hat alle US-Extras eingetragen.
    Ausstattung ist noch komplett US, und nichts eingedeutscht. (Teilleder, Tempomat, KZ-Blenden, US-Radio mit Aktivboxen usw)..
    Leider hat der Wagen einen Unfallschaden, an dem ich gerade dran bin, ihn zu richten. Teile sind alle schon da, es fehlt lediglich das Richten der Stoßstange und dann eben der Neulack.

    Der Wagen wird zu 100% original bleiben, selbst das Radio wird drinbleiben. Es kommen lediglich die Felgen meines Cabrios drauf (TH-Line in 8x16 und 9x16) und evtl. ein H&R Gewindefahrwerk.

    Hier dann die Bilder... es sind einige, ich weiss, aber der Zustand lässt es zu, auch Details zu zeigen :super:

    http://data.mainflow.de/files/untvefmmdzzgj2zlwi3n.jpg
    http://data.mainflow.de/files/znkmdidmink40emvzyzm.jpg
    http://data.mainflow.de/files/nxczenzmz0lwhz2enmyz.jpg
    http://data.mainflow.de/files/2cnzzdewmjgmnk14jqzm.jpg
    http://data.mainflow.de/files/w1izwzkuzntnmnjn3mtt.jpg
    http://data.mainflow.de/files/gmoimemmmmmzvj0rk2t5.jpg

    und hier der schaden:
    http://data.mainflow.de/files/kwmmmmmv3dmdmexlgqjm.jpg

    hier noch aus langeweile ein kleines fake, wie er mal aussehen könnte...
    http://data.mainflow.de/files/odzwhmwixmzrdzwm0mgv.jpg


    Ich denke, dass ich ihn Anfang April zum Lackierer bringen kann, und dann Anfang Mai fahren kann.

    Leider gibt es noch starke Probleme mit dem Landkreis hier, der mir die kleinen Schilder nicht geben will, trotz Eintragung im Schein und extra Gutachten.

    Ich weiss nicht, ob es schon einen neueren Beitrag bezüglich des Themas gibt, in der Suchfunktion hab ich jedoch nix gefunden....

    Gibt es denn die Möglichkeit, evtl die [img]-Funktion wieder einzubetten? Das Durchklicken ist grade bei Aufbau-Threads mit vielen Bildern ziemlich lästig... und das Argument von 2001 "Modem-user" sollte ja in der heutigen zeit auch nicht mehr ziehen...

    Vielleicht kann man es sich ja mal überlegen. Gibt übrigens auch ne Foren-einstellung, die ´die größeren Bilder beim verlinken direkt verkleinert auf die jeweilige aktuelle Bildschirmgröße des Monitors...

    Dies nur als kleine Anregung :winking_face: :super:

    Also bei mir gabs keine Probleme mit der 9er Felge und 215/35 Dunlops...

    Hab für das 1er Cabrio ohne Probleme ne Freigabe bekommen (Weiss jetz nich genau, welche Achslast das Cab hat... aber sooviel weniger wie n corrado hat der sicher nicht..)

    Finde den Reifen extrem geil.. sehr sehr flach und zieht sich schön, so sah das ganze dann aus:

    http://data.mainflow.de/files/ntzgjgwgiqewn1zzidzz.jpg

    http://data.mainflow.de/files/lj02mnwdiywmyw1nyzmo.jpg

    http://data.mainflow.de/files/ymfvw1zezmtmvminwwye.jpg

    9x16 hinten und komplett original?? Wie das??

    Ich hab sie schon raufgemacht kurz. Müssten ohne größere Probleme passen, hab ja auch extrem flache und schmale Reifen drauf (215/35), die ziehen sich schön und bringen nochmal einiges an Platz... Außerdem haben die ne recht hohe ET (20), womit die Felge dann auch etwas weiter im Radkasten sitzt... Man wird sehen.. Bördeln kommt auf keinen Fall in Frage, im Notfall müssen andere Felgen her..

    So, hab meinen Unfall-US-Corri jetzt vorne auseinander und werde die ganze Front neu machen... natürlich alles wieder komplett original US...

    http://data.mainflow.de/files/qkmyqnnmm1mniuwzn2wx.jpg

    http://data.mainflow.de/files/orwjznyg2do1yild4mqd.jpg

    Anbei noch ein Bild von meinen felgen für den corri... vorne 8x16 mit 195/40 und hinten 9x16 mit 215/35...

    http://data.mainflow.de/files/1mlmizyymtzk3yfy0ycz.jpg

    http://data.mainflow.de/files/y4zyomizgxwmoyqtmzz5.jpg

    und so soll er dann im april dastehen... KOMPLETT original, H&R gewindefahrwerk und die felgen... sonst nichts...

    http://data.mainflow.de/files/odzwhmwixmzrdzwm0mgv.jpg

    Mit diesem Satz meine ich genau das, was du eben festgestellt hast.
    Ist die Sache mit dem "Fahrzeugwert" eindeutig... so dürfen, ja müssen Sie dir ein Kennzeichen in passender Größe ausstellen.

    Grund:
    Das Nummernschild darf nicht herausschauen - scharfkantige Ecken sieht der Tüv nicht gern :winking_face: .. die Waschanlage ruppt es dir ab,.. und und und.
    Ebenso muss das Nummernschild ordentlich ausgeleuchtet sein!


    Sorry, dass ich widersprechen muss, aber ein US-Spezialisierter TÜV und das Ministerium sagen da was anderes...

    Kleine Schilder bei einem Reimport ist offiziell nur noch bei NEUWägen zulässig, bzw. Wägen, die noch nie zugelassen wurden... Bei allen anderen MUSS der Fahrer (nach neuem Gesetz/Beschluss unabhängig von den Umbaukosten/Fahrzeugwert!!!) den Wagen entweder auf EU umbauen, oder für eine andere Anbringung sorgen (Dies kann auch mit Sachverständigen passieren, die eigens von der Zulassungsstelle dann bestellt werden)...

    Und die These "Das Nr-schild muss ordentlich ausgeleuchtet sein" zieht spätestens seit der Erfindung des selbstleuchtenden Nummernschildes nicht mehr! Damit kann man es nämlich problemlos an anderen Stellen montieren bzw. es Eu-Typisch auch ohne US-Beleuchtung montieren.

    Natürlich gibt es einige Zulassungsstellen, die diesen Weisungen/dem Gesetz (noch) nicht immer Folge leisten, z.b. Wuppertal oder Hannover, wo sie reihenweise an deutschen Wägen die 125er-Schilder bekommen...

    Ich für meinen Teil bin mit dem Thema durch.. Ist mir einfach zuviel Stress, und bin wirklich JEDE Instanz durchgegangen, von sämtlichen Zulassungsstellen, über Tüv-Prüfer, bis hin zum Innen- und Verkehrsministerium.. die mir alle das selbe sagten... Die Zeiten von 125er-Schildern an US-Importen sind vorbei..!

    So, möchte nun selbst nochmals einige Zeilen zum Thema schreiben...

    Zu der Unterstellung "junge Buben, die kurze Kennzeichen wollen"... Ich denke es ist etwas anderes, ob man als Golf 3-Atu-Tuner zur Zulassungsstelle in Buffalos und Muskelshirt stolziert und sagt "Alda, ich will kurzes Schild", oder ob man die Sache mit Fakten und sämtlichen Unterlagen ruhig und seriös schildert, bzw. argumentiert, und das habe ich getan! Selbst als mein Vater nochmals bei der Zulassungsstelle + Außenstelle war, gab es nur noch eine kurze Abfertigung ohne Begründung bzw. "Weils der Chef halt so will.."

    Das Ende vom Lied war dann, wir sollten doch selbstleuchtende 52er-Bleche nehmen und diese an die Stoßstange montieren... Da ich den Wagen allerdings original haben will, und nichts "eindeutschen" will (wenn es schonmal eingetragen ist), haben wir uns das jedoch nicht gefallen lassen. Es folgten einige Anrufe und Theater mit den umliegenden Zulassungsstellen und letztendlich mit dem Verkehrs- und Baden-Württembergischen Innenministerium... Diese haben (leider) alle dasselbe gesagt, nämlich:

    - Es gibt seit 1.3.2007 ein neues Gesetz in der FZO, welches besagt, dass ALLE schilder, die ausgegeben werden, 100% der EU-Norm entsprechen müssen... Ein Auto, welches ein 80er Schild oder Engschrift trägt, fällt NICHT unter diese Einheit, sei es nun europäischer oder US-Herkunft oder andere bauartbedingte Verengungen der Aussparungen...Somit ist eine Anbringung solcher Schilder widerrechtlich...
    - ALLE Zulassungsstellen müssen sich laut Ministerium an diese Weisung halten, bei Nichtbeachten kann dies scheinbar saftige Strafen für die Zulassungsstellen haben... (Kann natürlich auch nur Gelaber sein, da man ja trotz der Regelung immer noch nicht gerade wenig rumfahren sieht)..
    - Es werden (zumindest in Baden-Württemberg) ALLE 125er Schilder an Autos nach und nach aussortiert... d.h. eine Wiederzulassung oder neuer TÜV ist mit kleinen Kennzeichen unmöglich...
    - Ausnahmegenehmigungen gibt es ab sofort nur auf speziellen Antrag beim Ministerium/Land, bei dem dann ein vom Land bestellter Gutachter/Prüfer schauen muss, ob wirklich KEINE andere Möglichkeit mehr geht. (Zitat: "Die finden aber in nahezu allen Fällen eine Möglichkeit zur anderen Befestigung, durch anschraubbare Halter oder selbstleuchtende Kennzeichen")
    - Aus Spaß hat mein Vater dann noch bei sämtlichen Zulassungsstellen im gesamten nördlichen Raum Ba-Wüs angerufen, und alle waren scheinbar extrem gut informiert und teilten exakt diese Tatsachen mit.. vor allem dass die kleinen Schilder jetzt eh nach und nach aussortiert werden.


    Als "Angebot" der Zulassungsstelle boten sie meinem Vater dann Motorradkennzeichen in 250x200, welche jedoch noch bescheuerter aussehen...
    Ich werde jetzt wohl auf Saison-kennzeichen verzichten, und den Wagen auf normale 46er-Schilder nehmen... 52er kommen aus Prinzip nicht dran...

    Mazel2: der Corri ist schon fast wieder komplett :winking_face: :super:

    ja ich meine die orangenen blinker vorne in der frontstoßstange neben den "neblern"..

    Für diese und auch andere US-VWs gibt es optional Fassungen, in denen eine 5W/ 21W 2-Phasen-Birne reinpasst, und somit Blinkt UND mit dem Standlicht leuchtet...

    Habe mit der Suche eine Teilenummer von 2000 gefunden, bin mir aber unsicher,ob diese noch aktuell ist:

    7D0953123A

    In meinen Augen ist das alles immer nur eine Sache der Argumentation und des Auftretens.

    Ich denke wenn man ruhig und sachlich die Sache schildert, kann das nicht daran liegen. Die Dame hinterm Tresen war schon recht arrogant und unfreundlich...


    Was mich eben am meisten stört ist, dass die Kennzeichenlänge ja offiziell eingetragen ist, UND sogar noch in einem extra Gutachten vermerkt ist. Dürfen die einfach so eingetragene Dinge ungültig machen bzw. diese ignorieren/annulieren? Finde das eine riesen Sauerei, dass man Geld zahlen soll für so ein Gutachten, es dann aber nichtmal beachtet wird, und man soll schliesslich noch selbstleuchtende oder sonstiges extra zahlen...

    Du, das ist völlig egal ob nun ein deutsches Modell ein kleines Kennzeichen bekommen soll oder ein original US.
    Den US kann man mit deutschen Teilen ausrüsten und das wissen die auf dem Amt nunmal.
    Hier in Deutschland ist ein großes Vorschrift und solange der Wagen umgerüstet werden kann gibt es Probleme wenn man nicht gerade an eine sehr kulante Person trifft.
    Übrigens:
    Wenn Behörde A ein 150db Auto abnimmt heißt das noch lange nicht das man bei Behörde B das Ding auch durchbekommt.
    :winking_face:

    Ja, das ist mir schon klar...

    Aber was bringt mir dann die Eintragung? Es Steht ja schon im Schein/Brief drin, und ein extra Gutachten hab ich auch noch dafür...
    Können die einfach ne Eintragung "annulieren"/"ungültig" machen??

    Sorry, aber les doch erstmal meinen Post durch...
    Es geht NICHT wie bei allen von deinen Suchergebnissen um eine Umänderung eines deutschen Modells auf US-Aussparung, sondern um ein BEREITS vorhandenes eingetragenes 30er Nummernschild eines ORIGINAL US-Corrados, welches ich nicht bekomme...

    Die Ergebnisse oben, wie man an nem deutschen/euro-Modell ein kleines Schild bekommt, interessieren mich recht wenig... :winking_face:

    edit: sorry, der letzte Thread hilft mir doch ein wenig, ist ein ähnlicher Fall... Dann trotzdem Danke mal... :winking_face:


    Hab hier nochmal Bilder von dem Gutachten/Eintragung...

    http://data.mainflow.de/files/zyjznqhiyhnmdjbjjzjj.jpg

    http://data.mainflow.de/files/hz03namwidonz1ddzkiz.jpg

    Hallo,

    so, wollte heute meinen US-Corrado zulassen...

    Zunächst folgendes:
    -Ich hab vom Vorbesitzer eine Ausnahmegenemigung in Form eines Gutachtens, dass meine Kennzeichen bauartbedingt vo+hi max 30cm lang sein dürfen..
    - Desweiteren sind diese 30cm auch im Fahrzeugschein offiziell eingetragen

    Dann folgte dieses Gespräch, der Einfachheit wegen hab ich es mal in gekürzter Dialogform aufgeschrieben:

    Zulassungsstelle (in Pforzheim, falls das jemand interessiert): "Das interessiert mich nicht, die Schilder gibts hier nicht mehr"...
    Ich: "Wofür lässt man dann Gutachten für 300€ machen, bzw diese Eintragungen?"
    Z: "Das ist nicht das Problem der Zulassungsstelle, sondern ihres.. Ich kann da nichts machen"
    I: "Was kann ich sonst machen? Die großen Schilder passen unmöglich in die Aussparung"
    Z: "Moment, ich frag den Chef"..."Bauen se ihr Auto auf deutsch um, oder machen sie n selbstleuchtendes an die Stoßstange"
    I: "Das kanns doch nicht sein, dass ich mein Auto für n paar Hundert Eure umrüsten muss, nur damit ich es zulassen darf, OBWOHL ich ein Gutachten hab usw.."
    Z: "Wie gesagt, das ist nicht mein Problem.. "

    Bin dann aufgestanden und gegangen, bevor noch ein Unglück passiert wäre..

    Nun meine Frage... Ich seh es nicht ein, ein 52er Kuchenblech an mein US-Wagen ranzubauen, nur der Willkür der Zulassungsstelle wegen...
    Gibts da Alternativen? Einklagemittel? Sonstige Möglichkeiten?
    Oder kennt jemand dieses neue "Gesetz", dass es keine Ausnahmeregelung mehr für kleine Schilder gibt?

    Danke schonmal..