.
Auf der anderen Seite,wo der Bypass in den Lader geht,da ist in diesem Plastikrohr ein Gummi drinnen,auf der Seite des Luftfilters nicht,muß ich flo_g60 recht geben!
Blasphome
.
Auf der anderen Seite,wo der Bypass in den Lader geht,da ist in diesem Plastikrohr ein Gummi drinnen,auf der Seite des Luftfilters nicht,muß ich flo_g60 recht geben!
Blasphome
.
Also bei uns war im letzten Corrado der RS-Auslass (Samco und Aluverbinder) verbaut und da hat so wie ich es hören konnte nix gepfiffen . . . . .
Blasphome
Mahlzeit
Kann ich Dir sagen,wie die erste Teilenummer schon sagt,die ist nicht vom Corrado (811 statt 535 am Anfang)
Hab dann grade mal nachgeschaut:
811 823 555 Scirocco (zB Bj 82) das Teil auf der Beifahrerseite
535 823 555 Corrado (zB Bj 91) laut Katalog das Teil auf der Fahrerseite
(N0102631 sollte die Schraube dazu sein)
Mich wundert es nur,dass in den Darstellungen beim Scirocco das Teil mit der Schraube auf der Beifahrerseite abgebildet ist und beim Corrado auf der Fahrerseite?!
Also bei meinem Corrado ist auf der Beifahrerseite ne Schraube in dem Teil,auf der Fahrerseite weiß ich jetzt garnicht mehr . . . .
Laut diesem freien Katalog aus dem Netz sollte dann die Beifahrerseite des Corrados 443823597A haben.
Da ich mir da aber nicht sicher bin,dass das so auch wirklich stimmt,sollte da besser mal noch jemand anderes woanders nachschauen!
Blasphome
.
Könnten das vielleicht irgendwelche Vibrationen vom Auto selbst,bzw Auspuff oder so sein,die sich auf die Schaltung bzw das Gaspedal übertragen?
Sollte ja dann irgendwas in der Nähe sein,oder?!
Weil es wundert mich halt ein Wenig,dass es bei der selben Drehzahl auftritt . . . .
Ist aber nur ne Vermutung!
In den unteren Gängen ist da nichts zu spüren,oder hast Du irgendwas verändert in letzer Zeit?
Blasphome
.
@tas Aber bei Dir hat die Drehzahlnadel nicht gezuckt?
Weil bei mir meistens nur die Drehzahlnadel hochschnellt und auch direkt wieder runtergeht.
Hier mal nen Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=MyKjW20DmL4
Nur dass zu der Zeit (schon ein paar Wochen her) meistens beide Zeiger zusammen springen,der Tacho nur nicht so stark.
Und wie man bei 0:24 ca sehen kann,scheint die Drehzahlnadel auch schonmal nach unten zu hüpfen oder vertue ich mich da?!
Muß dazu sagen,in dem Video ist das echt häufig,aber dadurch das es regnete und das zucken scheinbar (nur nicht wenn man will) auch mal kommt wenn man den Blinker anmacht,oder das Licht/Fernlicht,aber halt nicht immer.
Mittlerweile zuckt eigendlich nur noch der Drehzahlmesser,aber nur noch selten und der Tacho fast garnicht mehr.
Ansonsten funtioniert aber alles ganz normal,auch der Tacho zeigt richtig an wie auch der Drehzahlmesser.
5dOt1
da @tas ja auch ein Tachozucken hatte und das nach wechseln des Geschwindigkeitgebers weg war,könnte das Springen des Drehzahlmessers zusammen hängen?
Habe auch nen Tacho ohne Welle,ist nen 91MJ.
Wäre ja echt super,wenn das so einfach zu beheben wäre!!
Blasphome
Edit: Wobei mir das beim Starten noch nicht aufgefallen ist,muß da mal meine Freundin fragen ob die das beim Starten schonmal gesehen hat. Da sie den in letzer Zeit auch viel nutzt ist ihr das vielleicht aufgefallen . . . . . .
.
Sind wir echt wieder da angelangt,dass man echt wieder draufzahlt wenn man n Auto beim Schrott abgibt?!
Dann werde ich wohl mal schauen was sich machen lässt.
Vorallem da es sich um nen Altteilehändler handelt,der den aber unbedingt haben will . . . .
Blasphome
Mahlzeit
Hab da jemanden der meine 90er G60 Karosse haben will. Die hat auf der Fahrerseite nen leichten Knaller im Kreisverkehr bekommen.
Die Türe hat ne Beule,die Seitenwand hinter der Türe ist leicht eingedrückt.
Ob die B Säule wirklich einen weg hat weiß keiner.
Der Teil wo der Fanghacken draufgeschraubt ist hat auch ne leichte Beule.
Wobei die Meisten meinen die B-Säule selber sollte nichts wirklich krumm sein . . . .
Jetzt zu meiner Frage:
Habe schon en Teil der Innenverkleidung rausgeholt und der Motor samt Getriebe soll auch bei mir bleiben.
Auspuff ist ab und Serienfahrwerk wieder verbaut.
Schiebedach ist raus und Haube brauch ich wohl auch noch . . . .
Also was kann man noch für so ne Karosse nehmen,fast leer und mit Seitenschaden?!
Wäre echt super,wenn mir da wenigstens mal jemand ne Richtung geben könnte!!
Blasphome
.
Mein Tacho macht das meistens bei hohen Geschwindigkeiten,also so ab 100km/h.
Der Drehzahlmesser macht das immer mal wieder,also egal wie hoch oder tief die Drehzahl ist!
tas129
Du hast also das ganze KI getauscht und danach war es weg?
Also scheint dieses Problem wohl ehr am Tacho selber (also ganze Kombiinstrument) als an den Leitungen dahin liegt,weil viele vermuteten dass es an mangelder Masse liegen könnte . . . .
Leider habe ich keinen anderen Tacho um das mit dem mal testen zu können =(
Blasphome
Mahlzeit
Habe dieses Phänomen leider beim Drehzahlmesser sowie (zum Glück seltener!) mit dem Tacho.
Bei mir tritt es halt nicht beim Starten,sondern einfach mal so während der Fahrt auf.
Teilweise einfach so,manchmal aber auch,wenn man das Licht anmacht,oder den Wischer.
Aber auch dann nicht immer,also wenn ich das provozieren will,geht es meistens nicht.
Typisches Vorführgesetz!
Habe es bei mir schon seit ein paar Monaten,hat sich nicht gebessert oder verschlimmert.
Gab da auch mal vor ner Zeit nen Thread von mir zu,mußt Du mal nach zuckender oder springender Nadel suchen.
Die einzige Vermutung bisher ist,dass es vielleicht ein Masseproblem des Tachos bei mir sein könnte,bin aber noch nicht zum durchmessen gekommen!
Wenn sich da was bei Dir getan hat,wäre echt super,wenn Du hier posten würdest was es gewesen ist.
Hoffe Du findest den Fehler vielleicht!
Blasphome
Moin
Im Sommer wird das Problem gelöst?
Und Du fährst immer noch mit Winterreifen?
Blasphome
Hatte dieses Wasserproblem auch mal auf der Beifahrerseite (gibt dazu auch nen Thread,garnicht so lange her).
Da wir dann den Ablauf im Wasserkasten auf der Seite kontrollierten war in der Rinne Laub so,so dass das Wasser durch die Heizungs/Gebläseöffnung wohl reingelaufen.
So sah es auf jeden Fall aus,da es auch dahin lief.
Auch unter dem Plastik welches am unteren Rand der Scheibe ist habe ich alles entfernt.
Dann halt alles getrocknet (Teppich raus und so) und ne gane Zeit war Ruhe.
Einige Wochen später war der Teppich dann wieder ganz leicht naß,also wieder die Abläufe geschaut:
Aber alles frei,habe ich die Welt nicht mehr verstanden!
Vor ein paar Wochen dann der Knaller:
Diesmal meine Freundin am Steuer und ich daneben,die Scheibe dreckig und meine Freundin sprüht Wasser auf die Scheibe und dass ne ganze Menge (war halt ziemlich dreckig).
Kurz drauf denke ich,ich habe Halluzinationen,da fliegen doch Seifenblasen ?!?! .
Zwar nur ca 1-2mm groß,aber sie waren da. Ich beuge mich in Richtung Lautsprecher oben am Amaturenbrett und da kamen wieder welche . . .
Wir haben auf jeden Fall keine originale Scheibe mehr drinnen,hat mal nen Vorbesitzer eine mit Grünkeil reinmachen lassen.
Hätte ich die einbauen lassen,ich hätte mich ganz kräftig beschwert,da die schwarzen "Klebewülste" teilweise unter der A-Säulenverkleidung rausschauen.
Wenn ich mich recht erinnere zum Teil auch in diesem Bereich.
Lange Geschichte,kleines Loch
Also unsere Scheibe scheint in Fahrtrichtung unten liks im Bereich knapp über dem lausprecher leicht undicht.
Zumindest so,dass wenn Schaum vom Spühen da steht,da bei Stadtfahrt Blasen fliegen.
Hört sich lustig an,aber ich könnte echt kotzen.
Ob dadurch auch mein Fußraum auf der Seite Naß wurde,gehe ich zumindestens beim 2ten Mal von aus.
Hatte leider noch nicht die Zeit die Scheibe mal anschauen zu lassen,ob da noch was zu retten ist,oder ob die raus muß:(
Hoffe die Kippe hat geschmeckt
Blasphome
Mahlzeit
Das würde ich allerdings auch empfehlen!
Bevor Du Dir da nen Tacho bei Ebay kaufst,wo Du nicht weiß ob der auch wirklich 100pro in Ordnung ist,wende Dich lieber an den Dirk.
Dann kannst Du Dir das Aussehen und Beleuchtung ja sogar aussuchen!
Der kann Dir den Tacho dann auch auf die Kilometerlaufleistung einstellen,wie sie auch Deinem Auto entspricht,also auch passt und nicht 100.000km auseinander liegt.
Hoffe ich habe da jetzt nicht was falsches geschrieben?!
Und gut drauf ist er auch,habe hier im Forum bisher noch nichts schlechtes über ihn gelesen,also solltest Du Dir das echt mal überlegen . . . .
Blasphome (der da nichts für kostenlose Werbung bekommt )
.
Und da die Scirroco in diesem Thread ja auch genannt wurden,eben bei Gallileo war eben ein Bericht über Autobahnen.
Ziemlich am Ende wurde eine Autobahn mit ner Abfahrt zur linken Seite gezeigt (ja sowas gibt es auch) und da konnte man dann den neuen Scirroco (wie fast immer in weiß *kotz*) abfahren sehen.
Auch wenn ich finde der Scirroco gehört nicht unbedingt zum Corrado,oder auch anders rum . . . . . .
Blasphome
.
Das mit dem Ölkühler kommt ganz drauf an,was Du so normalerweise an Öltemperatur hast.
Wenn die nicht dauernd bei 150° liegt,sondern nur so zwischen 90-120°,würde ich das mit dem Ölkühler lassen!
Solltest nämlich nicht vergessen,das Öl auch mal über 100° warm werden sollte,damit das Wasser dadrinnen zB verdampft und so Sachen.
Wenn Dir das zu wenig Ölmenge ist und Du echt ne andere Ölwanne drunter hast,würde ich mir erstmal überlegen,die vielleicht zu wechseln.
Solltest Du doch den Ölkühler nehmen,schau wenigstens dass die Thermostate nicht zu früh schalten,damit das Öl wenigstens zwischendurch mal über 100° bekommt.
Deswegen wäre es mal interessant zu wissen,wo die Öltemperatur sonst so bei Dir liegt . . . . .
Blasphome
.
Um die Bremskolben hinten zurück zudrehen,kann man auch ne Nuß in der Größe am Rand abflexen und nur die beiden Zapfen/Stege zum "packen" am Kolben stehen lassen.
So haben wir das gemacht und ging eigendlich ohne Probleme!
Blasphome
.
Oder ne Rs-Bearbeitung vornehmen lassen und der volle Ladedruck liegt um einiges früher an
Steht das BJ nicht irgendwo auf dem Lader drauf,oder vertue ich mich da grade?!
Blasphome
.
Hoffentlich verheilt alles wieder ganz schnell!
Und dass der Rieger schneller rausfliegt ist doch klar,schau Dir doch mal an wie unterschiedlich die geformt sind und die Leiste über den Scheinwerfern fängt ja auch Wind,was beim originalen Grill wegfällt.
Es steht nicht umsonst in der Anleitung und im Gutachten,das der da vernietet werden soll und so gut wie immer wenn einer fliegen gegangen ist,war es nicht,deswegen habe ich ja auch gefragt.
Und der der mir weggeflogen ist,bei dem war sogar die Leiste über den Scheinwerfer schon beim Kauf vom Grill entfernt.
Ich gehe also mal davon aus,dass es halt an der anderen Form des Grills liegt,weil der Originale nur dünne Querstreben hat und der Rieger halt 3 Breite.
Ich habe den selben Grill jetzt schon am 2ten Auto vernietet und kein Problem und wir sind des öfteren mit über 200 unterwegs
Auf jeden Fall erstmal gute Besserung und beim nächsten Mal mit Winkeln vernieten.
(Ich finde den Corrado mit original Grill eh nicht sooo schön,ist wie mit den Rückleuchten,original sieht voll komisch und irgendwie Bieder aus und rot/weiß ist meiner Meinung nach das allerschönste am Corrado)
Blasphome
.
Solltest auf jeden Fall nicht nur auf den Ladedruck achten,sondern auch wieviel Luftvolumen der fördert.
Bringt ja nichts wenn der fast 2 Bar drückt,aber an Luftmenge kaum etwas vorhanden ist
Ansonsten können Dir Andere hier bestimmt noch mehr und bessere Tips wie ich geben!
Blasphome
.
Hab bei mir auch von aussen so ne schwarze Scheibe drauf,wo von innen dann noch ne Unterlegscheibe hinkommt und dann halt die Schraube zum Festschrauben.
Sollte eigendlich zu bekommen sein . . . . . . .
Blasphome
.
Ne,da hast Du mich falsch verstanden,ich fahre lieber G60 deswegen habe ich da auch schon meinen 2ten. Bin vorher schon G im Polo gefahren und habe mit den Ladern selber eigendlich nie Probleme gehabt,Trotz Rs-bearbeitung und kleinen Rädern.
Wollte damit gesagt haben,wenn der KR dann jetzt schon mehr PS wie der PG Serie hat,dann sollte der mit der jetztigen Leistung und zusätzlichem G-Lader ja bestimmt anständig laufen
Ich werde auf jeden Fall bei meinem G bleiben,wünsche Dir trotzdem sehr viel Spaß mit Deinem Oettinger und wenn Du ja eh einen Anderen zum Basteln hast,dann würde ich den auch original lassen.
Blasphome