Beiträge von Blasphome

    Mahlzeit

    Leider ist auch uns letzte Woche der Wärmetauscher um die Ohren geflogen:(

    Von denen unter Euch,der dieses Problem auch schon hatte und die Rechnung von VW übernommen wurde und da noch Unterlagen drüber hat:

    Würde mich sehr freuen,wenn Ihr mir die zukommen lassen könntet,damit ich die Sache nicht selber bezahlen muß!

    Vor ca nem Jahr hatte hier in Wuppertal das noch jemand selber bezahlen müssen,der wußte aber auch nichts von der damaligen Rückrufaktion und so.

    Würde mich also sehr freuen,wenn Ihr mir zukommen lassen könntet was Ihr da so habt was mir weiterhelfen könnte.
    Will da nicht bei VW nachfragen,bevor ich was in der Hand habe.

    Habe grade in meinen Unterlagen gesehen,dass der Vorbesitzer da mal 2003 nen neuen WT gekauft hat,dürfte der so schnell wieder kaputt gehen?!?

    Hoffe auf viele Antworten,auch wem wann und warum die Übernahme der Rechnung abgelehnt,oder halt übernommen wurde. Vorallem wann das war!!

    Wer mir Unterlagen per E-Mail schicken möchte:
    blasphome-filth@hotmail.de


    Jetzt noch ne kleine Frage bzgl der Reparatur:
    Wenn ich das echt bei VW machen lasse,darf ich da eigentlich verlangen dabei zu sein?
    Weil bei oben angesprochenen Fahrer war danach die Heizung nicht angeschlossen,Lüftungsgitter zerstört (die es nicht mehr neu gibt!) usw. . . .


    Hab nen 91er G60 mit ca 215.000 km und Klima. Wenn ich die Reparatur jetzt doch selber mache,schaffe ich das vielleicht mit kleinen Händen den WT zu wechseln ohne das ganze Amaturenbrett auszubauen?!
    Im Notfall hätte ich noch 2 kleine Hände zur Hilfe :biggrin:

    Gibt es vielleicht ne Seite mit Bildern,oder so,wo der Austausch ziemlich gut beschrieben ist?!

    Und dann das ganze Kühlwasser aus dem Teppich bekommen,könnte kotzen.
    Glaube das ist die beste Gelegenheit von der grauen auf die schwarze Innenausstattung umzubauen.
    Das ist aber auch das einzige Positive an dem ganzen Müll.

    Und dann bekam der erste ADAC den Corrado nicht mal auf den Abschlepper :ok:


    Hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen,jetzt kommt das schöne Wetter und mein Corrado steht dumm rum:(

    Thanx & Greetings
    Blasphome

    .

    Ich hoffe für Dich dass es das mit den Seilen ist (wovon ich aber auch ausgehe!)

    Neue Bremssättel hinten sollten um die 350 Euro kosten und sind laut VW aber wohl mittlerweile entfallen und möglicherweise noch über Classic Parts zu bekommen.

    Wenn die echt hin sind besser auf Golf 4 umbauen die kosten nur um die 50 es Stück.

    Aber wie schon geschrieben wurde,wird es wohl an den Bremsseilen liegen. . . . . .


    Blasphome

    Mahlzeit

    Also wenn er da direkt mindestens 2 Umbauten vorhat,sollte er ja eigentlich auch das nötige Kleingeld dafür haben!

    Ich gehe mal er davon aus,dass der Käufer möglicherweise einfach sehr günstig an die Teile kommen will.
    Wieviel Typen denken denn,Frauen haben doch eh keinen Plan und wenn ich selber ausbaue kann man ja direkt nochmal die Hälfte runter gehen,oder soetwas . . . .


    Also den Lader zB für 200 Hundert abzugeben würde ich mir sparen.

    Ansonsten wenn du das Geld so nötig hast und nicht von allzu weit her kommst,komm ich und gebe Dir für den Lader 250 und die Schläuche kannst du behalten.
    Baue den natürlich auch selber aus :biggrin:


    Blasphome

    Mahlzeit

    Der ladedruck sagt nicht unbedingt was über den Zustand des Laders aus.

    Kann sein dass der heute noch die volle Leistung bringt und nen Tag später bleibt die Nebenwelle hängen und Du kannst von aussen in den Lader schauen :biggrin:

    Kommt halt drauf an wieviel der Lader runter hat mit was für Räder der gefahren würde,und ich denke mal auch warmfahren spielt da mit rein . . . . . .


    Blasphome

    Mahlzeit

    Das mit der angeblichen Blackbox ist ja wohl der größte Witz. Aber kann mich nicht dran erinnern,dass er mir auch soetwas erzählt hat.

    Aber bei all dem dummen gelaber in der kurzen Zeit,wo man beim 2-3. Satz schon merkt,dass viel Bla-Bla und ohne ende Übertreibungen dabei sind.

    Dementsprechend habe ich auch ab dem 5-6 Satz nicht mehr richtig hingehört,meine Teile die ICH haben wollte (und nicht die er mir noch alle andrehen wollte weil bei mir ja fast alles kaputt war!) und ab ins Auto um nach der ersten Kurve mit meiner Freundin laut loslachen zu müssen.

    Und was haben wir gelacht und gelästert :biggrin:

    Weil selbst ich als nicht KFZ-Mechaniker (habe zwar keine linken Hände,aber bin zufrieben) habe sofort gemerkt was der will.

    Und wenn der so Sachen mit mir abgezogen hätte (wie zB G-Laderdiebstahl),hätte ich den auf jeden Fall angezeigt,oder die Sache selber in die hand genommen.
    Das mache ich eh am Liebsten,dann kommt bei der Sache auch was bei rum,nicht wie bei all den anzeigen wo eh dauernd nichts passiert und die Typen weiter anständige leute abzocken.

    Da ich zum Glück ja direkt gemerkt habe wo ich da dran bin (und das sollte man bei ihm mit etwas Menschenkenntnis und Ahnung von Autos merken) konnte er mich ja nicht über den Leisten ziehen.
    Wobei er es bei uns ja auch versucht hat,wie oben beschrieben,oder uns überreden will auf den neuen P-kopf umzubauen weil die neue Entlüftung besser ist (und er natürlich dringend Geld bracht),he he he.

    Vielleicht sollte man für hin mal nen Extra-Thread eröffnen,wo es nur drum geht was er so abgezogen und oder versucht hat.

    Aber wenn ich soeinen Thread eröffne,bekomme ich bestimmt wieder Ärger mit den Mods,und dass wo meine Verwarnungen doch wieder alle abgelaufen sind :biggrin:

    Wobei es mich sehr freuen würde mehr über die 550Ps Rennsau (sorry,meinte doch Kampfhamster) und seine Storys hören/lesen !!


    Blasphome

    .

    Danke für die Erklärung,dann wissen wir jetzt wenigstens schonmal wofür der Stecker ist.

    Weil von wegen Klima,hätte auch nicht sein können,weil klima hab ich auch und diesen Stecker nicht.
    Wobei ich auch die neue eckige Gehäuseentlüftung habe . . . . .


    Blasphome

    .

    Damit war´s Du nicht unbedingt persönlich gemeint!

    Nur denken halt viele,dass Stufe 2 zB bei Tuner A in Bayern die selbe Stufe ist wie bei Tuner Z in Hamburg oder so.

    Wollte das halt nur mal erwähnen,damit es auch die nun wissen,die es vorher nicht wußten . . . . . .


    Blasphome

    .

    Ich denke mal,dass das irgendein Stecker ist den nur die US-Version oder so hat.

    Weil mein 90er G60 mit runder Entlüftung hatte diesen Stecker da ziemlich sicher nicht.

    Und wenn man sich das AvatarBild des Threadstellers anschaut,sieht es auch nach nem US aus,wobei das ja nicht stimmen muß :biggrin:

    Aber da soll der Threadsteller dann mal selber was zu schreiben,wo der Stecker für ist und ob es ne Us-version ist . . . . . .


    Blasphome

    Mahlzeit

    man sollte auch nicht vergessen,das Stufe 1 bei Tuner A nicht unbedingt Stufe 1 bei Tuner B entsprechen muß!

    Also bevor man da verschiedene Tuner vergleicht sollte man auch schauen ob die die gleichen Bearbeitungstufen haben . . . .


    Blasphome

    .

    Habe auch noch was getestet:

    Also Beifahrerseite ging eigentlich ohne Probleme,wenn die kalt ist und ich auf 1 einschalte klickt es im Relais.
    Drehe auf 5,die Heizung wird jetzt warm,und ich drehe das Einstellrad langsam zurück höhre ich irgendwann ein klick bei 3 oder so,da so warm wie die Sitzheizung jetzt ist und bei niedriger natürlich abschaltet.
    Drehe ich an dieser Stelle jetzt ganz langsam,dann klickt es in meinen Relais nicht wie sonst wenn es ein oder auschaltet,sondern es knirscht,so wie hier schon beschrieben.

    Dieses Knirschen ist mir vorher nie aufgefallen,drehe aber normal auch nicht sooo langsam an der Sitzheitung und durch die Bastuck ist im Fahrbetieb ja eh nicht viel zu hören :biggrin:


    Auf der Fahrerseite passierte es dann auch bei mir vor ca 2 Tagen,die Sitzheizung ging nicht mehr aus.
    Zuerst hatte ich es wie @ Diabolino,dass man die Fahrersitzheizung nur noch über den Zündschlüssel ausstellen konnte,mußte das Fahrzeug aber auch am Besten 3-5 Minunten auslassen damit sie auch auf sicher ausging,sollte man sie angeschaltet haben.

    Seit meiner ersten Testerei vor 2-3 Tagen ging sie dann garnicht mehr aus,auch in dem Relais hörte man nicht mehr klicken und auch nicht knirschen.
    Hab das Relais dann mal gezogen und aufgemacht.
    Die Widerstände und alle Bauteile sehen ok aus,nicht schwarz oder verschmort,auch richt es nicht komisch,so wie meistens wenn was elektronisch durchgebrannt ist.

    Allerdings konnte ich auf der Platine dann eine komische Lötstelle sehen,am Rand sieht es so leicht nach rost,oder so etwa aus,schwer zu beschreiben.
    Werde mal versuchen diese Stelle nach zu löten und schauen ob es wieder funktioniert!

    Vorher werde ich aber mal schauen dass ich ein Foto davon mache um zu schauen was die Elektroniker unter Euch dazu sagen. Weil von Elektrik habe ich nicht so die Ahnung und von Platinen erst recht nicht.

    Bei VW gestern mal nachfragt was so ein Relais kosten sollte,da ich zu diesem Zeitpunkt das Relais noch drinnen hatte und dementsprechend keine Teilenummer hatte konnte er nur nachschauen was die in der Regel so kosten und das wären:

    ca 70 Euro für ein blödes Sitzheizungrelais!!

    Das ist ja wohl der Knaller,hoffe ich bekomme meins wieder hin!

    Bei meinem 91er Modell (Stoffsitze) steht oben auf dem Relais ne 59 und die Teilenummer ist:

    161 919 533

    Vielleicht kann ja mal jemand schauen wie teuer das Teil sein soll,so wie grade kurz über Googel gesehen habe,steckt das wohl auch im Golf 3 und so . . . . .


    Kann vielleicht mal jemand ein Bild von diesem Temperaturfühler reinsetzen,den konnte ich gestern leider nicht finden =(
    Ist der bei eingebautem Sitz überhaupt richtig zu finden und zu versetzen,oder muß der Sitz dazu am Besten raus?
    Und wo setze ich den Fühler dann am Besten hin?


    Blasphome

    .

    Also so wie es aussieht kommt es echt aus dieser Dichtung hinter der Handbremsbefestigung,könnte kotzen!!

    Neuer Bremssattel bei Vw waren zuletzt 320 Euro,haben die aber nicht mehr im Programm,wenn dann wohl nur noch über Classic Parts und was die da jetzt genau kosten konnte der bei VW gestern nicht sagen.
    Ob das jetzt die Girling oder Lucas wären habe nicht mehr gefragt,habe aber für ein 91er Modell gefragt.

    Jetzt habe ich in anderen Threads gelesen,die vom neuen Corradomodell sollen wohl auch noch 150 Euro kosten.

    Jetzt lese ich hier dass die vom Golf 4 nur 45 Euro das Stück kisten sollen und auch Plug und Play passen,ohne irgendetwas zu wechseln ausser den Bremssattel,sehe ich das richtig?!
    Also auch keine Bremsleitung ändern oder sonst was?

    Das wäre in meinem Fall dann wohl die einfachste und dazu mit auch güstige Variante,oder?!
    Kann mir dazu vielleicht dann mal jemand die Teilenummern posten die ich brauche!

    Muß ich die Golf 4 Bremssättel auch eintragen,obwohl es original VW-Teile sind?!?


    Dr_G60

    Dass es diesen Ring bei VW nicht gibt habe ich auch schon festgestellt und das ist genau der der undicht ist wenn es an der Handbremsaufnahme raussifft,ne.

    Habe mir das in dem Link mal angeschaut von wegen überholen,was ne blöde Arbeit. Weiß nicht ob das echt was für mich ist.
    Vorallem wie lange ist dann ruhe?!

    Diesen Dichtsatz von VW für die beiden Kolben habe ich schon zu Hause,hat mich gestern bei VW um die 25-28 Euro gekostet,werde den wieder zurück bringen wenn ich die nächsten Teile hole die ich brauche.

    Wenn ich echt nur die Sättel vom Golf 4 dranschrauben muß ohne etwas anderes zu verändern werde ich diese Option wohl nehmen (müßte nur noch wissen wie das mit dem Eintragen aussieht).

    Obwohl bleibt die Bremswirkung nicht gleich im Gegensatz zu den originalen Corradosätteln,oder muß auch der BKR an der Hinterachse neu eingestellt werden,wenn ich auf die Golf 4 Sättel wechsel?!

    Sollte ich mich doch noch umentscheiden und die Sättel doch überholen wollen,werde ich gerne nochmal auf Dein Angebot mit dem Gummiring zurück kommen,:danke: auf jeden Fall schonmal für das Angebot und Deine Hilfe!

    Dem Rest danke ich natürlich auch für die Antworten.

    Jetzt bräuchte ich nur noch Teilenummern der Golf 4 Sättel (und was man sonst noch für diesen Umbau brauchen sollte) und die Klärung wie das bzgl Eintragen und Bremskraftregler neu einstellen aussieht. . . .


    :danke:
    Blasphome


    Edit: Gibt die Golf 4 Sättel nicht zufällig von Werk aus auch in Rot (oder anderen Farben) wie es sie bei anderen Modellen mittlerweile ja auch gibt?
    Weil meine eigentlich alle rot sind und dann könnte ich es mir sparen die hinteren neu zu lackieren =)

    Mahlzeit

    Hat leider etwas gedauert zu antworten:

    Als ich den Wagen auf der Bühne hatte und den Bremssattel wieder halbwegs von all der Bremsflüssigkeit und dem dadurch angesammelten Schmutz (waren immer so schön sauber!) befreit hatte haben wir mal nen Test gemacht.

    Habe also nur das Rad demontiert,gesäubert und jemanden bei laufendem Motor die Bremse komplett treten und halten lassen,aber nirgens war auch nur ein mini Tröpfchen zu sehen.
    Auch beim Bremsentest waren beise Bremsen hinten genau gleich und hielten auch beide den Druck komplett,auch bei langem Halten.

    Hab dann bei laufendem Motor den Bremsflüssigkeitsbehälter bis auf genau Max gefülllt um besser schauen zu können ob er wieder was verloren hat,sollte weiter nichts am Sattel sichtbar sein.

    Der Flüssigkeitstand hat sich zwar nicht wirklich geändert,aber als ich 3-4 Tage später unters Auto schaute,sah ich dass wieder etwas Bremsflüssigkeit das Handbremsseil entlanggelaufen ist.


    Danke an Dr_G60 für die so präzise aufgezählte mögliche Fehlerliste!

    Gehe dann mal davon aus,dass es wohl bestimmt an Nr 4 weil es halt immer so das Seil runter läuft.
    Gibt es diesen O Ring denn auch bei Vw,oder ist der vielleicht sogar bei diesem Rep-Satz für die Manschette dabei?
    Dann könnte ich den Satz vorm Auseinandernehmen kaufen,und muß nicht erst schauen was es ist und dann wider los zu VW.

    Wenn jemand den Preis für den O-Ring bzw den Rep-Satz für die Gummimanschette kennt,der würde mich auch sehr interessieren!


    Danke Euch!!


    Blasphome

    .

    Hat es denn immer noch keiner probiert ob es was bringt die Relais zu tauschen?
    Wenn ich hier lese dass die bei Einigen knirschen sollen,dann kann da doch was nicht stimmen. . . .

    Oder weiß denn keiner ob man diese Relais selber wieder fit bekommen kann,wurde ja auch schon von Anderen gefragt.

    Muß die Tage mal schauen wie warm meine werden,kann mich da garnicht mehr dran erinnern,da ich den neuen Corrado erst seit letzten Dezember habe und so kalt war der letzte Winter ja auch nicht . . . . .


    Blasphome

    .

    Also dass die Entlüftungsschraube nicht richtig zu ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,weil da war ja schon ewig keiner mehr dran.
    Aber möglich ist ja fast alles =)

    Und fest ist die Bremse an der Seite auch nicht,läuft halt nur Flüssigkeit raus.

    Feste Habdbremse hatten wir mit diesem Corrado auch noch nicht,da wir das Problem der festen Handbremse noch vom Corrado zuvor kennen,benutzen wir die Handbremse so gut wie nie,auch beim Parken nicht.
    Wobei sie bisher immer funktioniert hatte,aber an der Handbremse wird es ja eh nicht liegen,weil die ja ohne Bremsflüssigkeit betrieben wird,oder nicht!?!

    Werde dann die paar Kiklometer bis zum Kollegen in die Halle fahren und dann mal nachschauen was ich finden kann.

    Wollte halt nur gerne vorher schonmal wissen,ob es sich überhaupt lohnt nachzuschauen,oder ob ich direkt nen neuen Bremssattel besorgen muß . . . . .


    Danke auf jeden Fall für Eure Antworten,werde sobald sich was getan hat Bescheid sagen!


    Blasphome

    .

    Danke für Deine Antwort!

    Das mit dem Fahren dachte ich mir schon,hab ich ja schon geschrieben.

    Hoffe aber die Undichtigkeit irgendwie wieder beheben zu können und nicht den ganzen Bremssattel austauschen zu müssen!

    Deswegen ja auch die Frage,ob jemand weiß was da in der Regel undicht wird und die Bremsflüssigkeit dann am Handbremsseil runterläuft . . . . .

    Wüßte ich vorher schon was es sein könnte,könnte ich vorher schonmal die möglicherweise benötigten Teile kaufen. Und nicht erst nachschauen was es ist und dann hoffen das überhaupt noch ein Laden auf hat der die Teile auch da hat.

    Hoffe mir kann noch jemand nen Tip geben!


    :danke:
    Blasphome

    Mahlzeit

    Haben die Tage leider festgestellt,dass unser Corrado wohl ein Brmesenproblem hat,da die letzten 2-3 Tage die Bemsleuchte teilweise mal aufleuchtete,aber ohne die ABS-Leuchte.

    Haben dann gestern mal die Haube gehöffnet und gesehen dass der Bremsflüssigkeitsstand auf Minimum ist (obwohl vor ein paar Wochen noch nachgefüllt).

    Bin dann mal mit der Taschenlampe unters Auto und habe gesehen,dass hinten rechts wohl irgendwo Bremsflüssigkeit aus dem Bremssattel selber,oder so läuft.
    Habe das Rad gestern Abend nicht auch noch abgemacht,aber die Bremsflüssigkeit ist vom Bremssattel runter in Richtung Handbremsseil und diesem noch ein Stück entlanggelaufen . . . .

    Echt blöd,und das wo wir das Auto am WE eigentlich gebraucht hätten :frowning_face:


    Kann mir vielleicht jemand im Vorraus schon sagen was da kaputt sein könnte und was ich da brauche damit wieder alles dicht und ok ist?!

    Wie sieht es denn aus wenn man jetzt Bremsflüssigkeit nachfüllt und trotzdem fährt,sollte man wohl besser lassen,weil die Bremse möglicherweise nicht mehr 100%ig funktionieren könnten weil die Druck verlieren könnten wenn die Undichdigkeit weiter fortschreitet.
    Sehe ich doch richtig so,oder?!

    Würde mich sehr über Antworten freuen,weil es echt dringend wäre! :danke:


    Blasphome

    Mahlzeit

    Also ich habe mit Rs-Lader und 70er Rad beim original Corrado mit A-Kopf auch nur nen guten Bar Druck gehabt.
    Und da war egal ob ich mit der MFA oder mit der selber eingebauten LDA gemessen habe,beim Vergleich waren beide ziemlich gleich.

    Aber mit nur 74er Rad und sonst original kann ich mir dass schlecht vorstellen,dass der echt über nen Bar hinausgehen sollte!

    Was sagen denn die G-Lader Spezis dazu,wieviel Ladedruck sollte bei nem 74er Rad anliegen?!

    Was hast Du denn für einen Kopf drauf,A-oder P-Kopf?!
    Kann das schon nen Unterschied machen,ob man nen A- oder P-Kopf drauf hat?!?


    Blasphome

    P.S.: Und zu dem neu Fetten,also ich würde mir kein Klüberfett mehr in den Lader schmieren lassen,nach dem was ich da mittlerweile alles drüber gehört und gelesen habe.
    Selbst die meisten G-Tuner raten mittlerweile ja auch von dem Scheiß ab . . . . . .

    Mahlzeit

    Komme aus Wuppertal und das liegt ja genau neben Solingen.

    Bin auch zweimal beim Willy gewesen,und bei dem einem Male ist auch Golfben dort gewesen.
    Das der angebliche Oettinger eigentlich nur steht und sobald ein Motorumbau grade fertig ist,der ganze Müll wieder rausfliegt und ein komplett anderes Konzept verfolgt wird.

    Nur irgendwie ist da anscheinend nie was "anständiges" bei rausgekommen,weil sonst wäre ja zumindestens ein Motorumbau mal wenigstens mehr als ne Woche gefahren.

    Bei dem einen Male hatte ich nen Kabelbaum für die Einspritzdüsen für´n G60 gekauft,der sah auch gut aus und war vollkommen ok.
    Beim zweiten Male hatte ich von der Ventildeckelentlüftung geholt,was auch ok war.

    Wobei ich dazu sagen muß,ich konnte mit die Teile ja vorher anschauen und da kann man jemanden ja auch kaum bei verarschen,wo er die Teile allerdings wirklich herhatte will ich besser garnicht wissen.

    Aber wie schon geschrieben wurde,wer den ein mal persönlich erlebt hat,weiß dass da viel Bla,Bla hinter steckt. will ihm ja nicht zumindest ein Wenig wissen absprechen,aber so wie der immer auf die Scheiße haut. . . .
    Obwohl ich kein KFZ-Mechaniker bin (wobei ich soweit ich kann alles selber mache),merkte auch ich nach wenigen Minuten wie der bei mindestens jedem 3ten Satz ziemlich übertrieben hat.

    Genauso wie er mir beide Male erzählen wollte,mein Auto hätte ja irgendwelche "Mängel"!
    Bei dem einen Male soll angeblich mein Leer-oder Volllastschalter (weiß mittlerweile nicht mehr welcher es war) nicht mehr geschaltet haben,wollte mir erzählen er hätte beim per Hand testen kein verändern der Motordrehzahl bemerkt.
    Meine Freundin meinte draufhin,komisch,der läuft aber in allen belangen sehr gut,egal ob von der Leitung Endgeschwindigkeit oder sonst was.
    Willy natürlich,wenn ich Euch das repariere geht der noch 100 mal besser :biggrin:

    Ich mir zum Glück meinen Teil gedacht und nach Hause. Ein paar Tage später habe ich dann beide Schalter durchgemessen und alles war 100%ig ok (hab nachher extra noch nen Mechaniker nachschauen und es mir bestätigen lassen!!

    Als ich das Teil für die Ventildeckelentlüftung geholt hatte (alte runde Ausführung),wollte er mich unbedingt überreden doch auf die neue Eckige mit zugehörigem Deckel umzubauen,weil die andere bleibt ja eh nie dicht und bla,bla,bla und hätte er natürlich grade zufällig rumliegen,ha,ha,ha,ha.

    Mehr will ich da auch nicht zu schreiben,nur rate ich jeden der Mal in Kontakt mit ihm treten sollte:
    Gebt ihm bitte nicht Eure Telefonnummer!! (Ich tat das leider schon vor unserem ersten Treffen)
    Wenn ich bedenke wie oft der mich noch mit irgendwelchen "Werbegesprächen" angerufen hat,wie zB:
    hab hier noch nen super-hammer-mega-Fächerkrümmer,von mir persönlich nochmal extra passgenauer an den G60 abgepasst (obwohl eh für G60 gewesen sein soll) und bringt natürlich auch mega Power.
    Er hätte den extra für nen Kunden in fertiggemacht,aber auch dieser hätte angeblich nicht bezahlt (wie angeblich immer wenn er mir was verticken wollte) und er brächte aber jetzt das Geld bla bla und nimm doch weil wäre ja da Teil für´n G60 schlechthin.

    Man was ging der mir auf den Sack,also wenn man dem nicht wortwörtlich sagt,er gehe einem so der massen auf den Sack und er solle doch bitte diese Anrufe mal endlich lassen hört der auch nicht auf.

    Genauso wie er am Telefon dauerne über igendwelche Leute hier aus dem Forum herziehen wollte,die würden ja fast alle ihr Teile nicht bezahlen und und und.

    Aber die meisten kennen "unseren" Hamster ja,was schreibe ich hier noch groß rum . . . ?!


    Ich kann dazu nur sagen,dass ich froh bin den Laberkopp direkt beim ersten Treffen durchschaut zu haben (auch wenn er sich für Gott hält,ich lach mich weg) und er dementsprechend zum Glück auch nie seine Finger an meinem Corrado hatte,ausser an dem doch so defekten Leer-Volllastschalter.

    Was mir da noch zu einfällt:
    Komisch das der Volllast-Leerlaufschalter nur in Solingen beim Willy an der Halle kaputt gewesen ist,solange der ihn berührte . . . . . . :biggrin:


    Mehr will ich zu dem Mann mit dem "Geschäft" in Sg besser nun nicht mehr schreiben,nachher bekomme ich auch noch eine Klageandrohung und mach´mir in die Hose,ha,ha,ha!!!

    Tut mir nur für all die Leute leid die diesem Typ geglaubt und all ihr Geld in "seinen" Umbau gesteckt haben und Schrott bekommen haben!!


    Blasphome