Beiträge von Blasphome

    .

    Die Bearbeitung scheint bei mir auch ok zu sein. Aber mal schauen was Tobi davon hält,wenn er den beim Überholen sieht!?

    Meinst Du jetzt die Dichtleisten,oder die Wellendichtringe?
    Weil die Dichtleisten sind doch nicht von Götze,oder irre ich mich da grade?

    Verstehe das mit den Nachbaudichtleisten eh nicht,da die ja in den nächsten Jahren wohl eh nicht ausgehen werden.
    Bei den Wellendichtringen ist das natürlich was Anderes,die sind ja so gut wie aus.
    Zum Glück werden die seit einiger Zeit ja mit original Werkzeugen nachgebaut. Erst unter Tobis Namen,jetzt ein anderer Tuner wo ich grade nicht mehr weiß wer das war.

    Wäre Tobi nicht soooweit weg von mir,wäre ich da zuletzt schon hingefahren. Da darf man bei der ganzen Sache auch dabei sein und sich das alles mal anschauen!

    Ob ich den Lader zum Tobi schicke,oder mich doch auch den weiten Weg mache um zuzuschauen weiß ich noch nicht.
    Kommt ja auch immer mit auf die Zeit und so an . . . . .

    440km ist ja schon ne ganze Ecke weit weg,leider!!
    Also werde ich wohl schicken müssen *heulrum*


    Blasphome

    .

    Ob Du den VR6 ohne Plusachse überhaupt rein bekommst und selbst wenn,dann auch noch eingetragen bekommst,kann ich nicht sagen.

    Da wirst Du auf ne Antwort warten,oder jemanden fragen müssen der das weiß,oder selber schon umgebaut hat.

    In der Suche/Finden-Option müßte doch bestimmt was drüber zu finden sein,gehe ich mal von aus.

    Weil wie in dem Link oben ja auch steht,mußte der Corrado vorne ja etwas verändert werden,damit der VR6 da auch wirklich reinpasst . . . . .


    Blasphome

    Moin!!

    Wenn du mal etwas im Forum gesucht,oder Dich sonst wie informiert hättest,wäre Dir bestimmt aufgefallen,dass das überhaupt kein Problem ist.

    Gibt nämlich zB oben Links auf dieser Seite den Klick zur Technik 1+2. Wenn man auf die 2te geht und dort auf Bremsen klickt und nach unten scrollt,steht dort sogar dass beide sie selbe Bremsengröße drinnen haben.
    Nur dass der VR6 Serie Plusachse und 5 Loch statt 4 Loch ohne Plusachse hat.
    Hinten haben alle Corrados die selbe Scheibengröße,egal welche Motorversion!

    Habe dann auch noch direkt den Link dazu,da steht auch auf was man noch zB umrüsten könnte!
    https://corrado.xyz/technisches/corrado-technik/bremse

    Verstehe nicht,dass sich Einige kein Stück vorher mal informieren und mal die Suche bzw unter all den nützlichen Sachen schauen,die oben Links verlinkt sind. . . . . ?!?


    Blasphome

    Mahlzeit

    Das Castrol 10W60 soll beim G unnötigen Gegendruck bringen und dementsprechend wohl schlechter als 10W40 sein.
    Beste soll anscheinend das 5W40 (oder auch 50) sein,wenn man das Allerbeste für seinen Motor tun will!
    Wobei das 10W40 vollkommen ausreichend sein soll und auch nicht unnötigen Gegendruck bringt.

    Wenn Dich das Thema Öl richtig interessiert und ne anständige/ausführliche Erklärung haben willst,warum kein 10W60 (wobei es auch nicht wirklich schlecht sein soll) sondern die Anderen genannten Öle,mußt Du mal den Ölthread hier aus dem Forum lesen!

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=63674

    Sind zwar ein paar Seiten,wobei die wichtigsten Posts vom User Kuirrin sind. Der hat da wohl echt Ahnung und alles anständig erklärt warum was besser/schlechter ist!
    Bei mir ist auch noch 10W60 drinnen,wird beim nächsten Ölwechsel aber 100%ig rausfliegen und wieder 10W40,oder halt das 5W40 reinkommen.

    Auch was es mit Hydrocrack und Teil-Vollsynthetisch au sich (Vor-Nachteil) auf sich hat steht dort gut erklärt drinnen.

    Wie schon geschrieben sind es zwar ein paar Seiten zu lesen,aber ich war/bin froh das alles gelesen und was drüber gelernt zu haben. Vor allem was halt Kuirrin geschrieben hat war sehr aufschlußreich!!

    Mischen würde ich die Öle auch nicht unbedingt,dann lieber komplett wechseln . . . .


    Blasphome

    .

    Ihr meint ja bestimmt,dass der kaputt gehende ZAS mit dem MFA Reseten zu tun hat,oder meint Ihr auch mit den zuckenden Zeigern?

    Weil die zuckenden Zeiger habe ich ja auch schon länger . . .

    Wobei mir grade einfällt,dass teilweise beim Starten die Uhr auf Null springt,das wäre ja wie ein Reset der MFA.
    Als ich für die zuckenden Zeiger einen Thread eröffnet habe (mit Video) wurde gesagt es könnte an mangelnder Masse liegen.
    Da war das mit der Uhr in der MFA aber noch nicht,das kam erst Monate später dazu.

    Komme momentan aber leider nicht dazu mal ne neue Masseleitung zu legen.
    Testen wäre dan auch grade nicht einfach,da das Auto leider noch abgemeldet ist.

    Also gibt es mittlerweile 3 Möglichkeiten:

    Mangelnde Masseverbindung ; kalte Lötstelle im KI ; oder halt ein kaputt gehender ZAS

    Bin mal gespannt wer rausfindet was es nun ist.
    ZAS wäre ja echt doof,wegen dem umständlichen Austausch (hab gelesen kann man wohl auch ohne Spezialwerkzeug ausbauen wenn man die Lenkstange ausbaut?!) und wenn er dann komplett den Geist aufgibt steht man irgendwo und bekommt die Karre nicht mehr an . . . .


    Blasphome

    .

    Ich habe auch zwei Lader dort überholen lassen!

    Es gab dort entweder originale Dichtleisten,oder deren Nachbau wo auch ein Festigkeitsgutachten zu gibt.

    Beim ersten Mal habe ich die genommen,werden mit der Zeit aber kürzer als sie waren.
    Beim zweiten Mal wollte ich originale haben,nachdem ich Ewigkeiten später in den Lader geschaut habe,hab ich gesehen dass doch wieder diese RPM Dichtleisten drinnen waren und auch nach ca 30.000 km in der Länge geschrumpft sind.
    Gehe mal davon aus,dass mir diese dann doch einfach gegen meinen Wunsch eingebaut wurden,weil eine Gehäusehälfte platt war und getauscht werden musste.
    Haben nämlich dadruch über den Preis verhandelt,weil ich noch ne Bearbeitung Laderrad Chip und so machen ließ.
    Hätte er dann aber auch sagen können,dass bei dem runtergehandelten Preis keine originalen Dichtleisten mit rein kommen!

    Zu dem 5ten Lager,das soll angeblich ewig halten,kann aber wohl auch gegen Aufpreis trotzdem mitgewechselt werden.

    Also ich werde meinen defenitiv nächstes Mal zum Tobi schicken,weil der verbaut auch 100%ig das was er sagt!

    Da ich das mit dem RPM Dichtleisten aber erst über ein Jahr später gemerkt habe,sparte ich mir auch die Nachfrage warum das so gelaufen ist.
    Wäre ja eh nichts mehr dran zu ändern gewesen und erinnert hätten die sich bestimmt ja auch nicht mehr.

    Problem ist,das man ja leider auch nicht bei der Überholung zuschauen darf,so kann soetwas leider passieren . . . . .


    Blasphome

    .

    Trotzdem nett,dass Du nun doch sagst wo Du gekauft hast.

    Das Roetelle genauso wie RPM eigene Dichtleisten anbietet ist soweit ja bekannt.

    Darf ich denn fragen was das für Simmerringe waren,kannst Du Dich noch an Farbe & Hersteller erinnern?!?

    Deswegen beim G-Lader immer Originalware kaufen.
    Hab die RPM Dichtleisten auch schon paar mal gefahren. Sind an 1-2 Stellen auch etwas zu stramm in der Nut gewesen und nach 20-30.000km sind sie auch schon 1-2 Milimeter zu kurz gewesen . . . . .

    Der Vorbesitzer meines ersten G60 hatte nen Überholsatz von M&M eingebaut,der Scheiß hatte fast den halben Lader geschrottet.
    Also ich werde nur noch originale Teile verwenden,solange sie zu bekommen sind.
    Bei den Simmerringen ja schon fast unmöglich (wobei die vom Tobi zB ja genau gleich sein sollen,wegen selbe Herstellungswerkzeug),aber Dichtleisten werden in den nächsten Jahren ja anscheinend nicht so schnell ausgehen :biggrin:


    Blasphome

    .

    Das muß/sollte ja dann heissen,dass Du trotzdem irgendwo Müll gekauft hast!

    Sonst hättest Du nach so ner kurzen Zeit keine vollkommen verschlissenen Dichtleisten und die Simmerringe sollten wohl auch etwas länger halten.

    Warum gibst Du die Quelle von dem Müll nicht bekannt,damit Andere vor so einem Fehlkauf und möglicherweise im schlimmsten Fall nen Laderschaden,wo Du den Schrott dann her hast?!?!


    Blasphome

    .

    Ist denn neben dem Gitter der Wasserablauf vollkommen sauber?!

    Weil wenn da was drinnen hängt,kann das Wasser natürlich auch nicht richtig abfließen und läuft möglicherweise dann auch unter das Gitter und rein,grade wenn die Dichtung davon platt ist.

    Hatte das bei mir nämlich auch mal und da war halt nur Dreck in der Rinne. Dreck weg und kein Wasser mehr im Fußraum!

    Wobei Dir das wohl aufgefallen wäre,da Du ja schon geschaut hast,wie das Gitter rausgeht.
    Den Klipp einfach mit nem Schraubenzieher zur Seite schieben/hebeln und das Gitter kann raus . . . . .


    Blasphome

    .

    Habe auch einen mit originaler Klima und vor ein paar Wochen nen Spal eingebaut.
    Ist ein altes Modell,weiß nicht ob das nen Unterschied macht?!

    Es ist original auch so,dass der Lüfter nur anläuft,wenn Du auf Klima stellst (glaube die ersten 3 Stufen),oder halt auf die Frontscheibe.
    Natürlich auch wenn der Motor zu heiß werden sollte,so war es bei mir original und auch nach dem Umbau des Lüfters.

    Viellicht ist es Dir vorher nur nie aufgefallen,dass der nicht auf allen Stellungen mitläuft,weil der originale Lüfter um einiges leiser ist!? :biggrin:

    Sollte ich mich doch irren,bitte ich um Berichtigung!


    Blasphome

    .

    Ich bisher auch nicht,aber jetzt ja zum Glück!

    Habe mir auch direkt den "Schnurlosen Duschkopf" bestellt,sowas habe ich schon lange gesucht :biggrin:

    Wie sieht es eigentlich aus,wenn da wirklich jemand was bestellt,bekommt der auch das was angegeben ist?! :)


    Blasphome