.
Danke für den Link mit dem Foto!
Also jetzt nach dem ich das gesehen habe,bin ich mir recht zu 100% sicher,dass das keiner meiner beiden G60 gehabt hat.
Nicht mein Modelljahr L sowie mein Modelljahr M.
Gab es das denn nun auch ganz sicher beim G60?
Weil Smolly schrieb ja auch der hat die beim G bisher noch nicht gesehen.
Und mein Modelljahr M war eigentlich original als ich den gekauft habe,kein Fahrwerk oder so,dass das Teil hätte schnell aufsetzen und abreissen können.
Wenn ich nächstes Mal bei VW vorbei komme,muß ich mal fragen was deren Rechner dazu sagt.
Vielleicht gebe ich auch mal bei Gelegenheit ne Suchanzeige hier im Forum auf.
Muß auch sagen,egal was für ein Regenguß war,oder riésen Pfützen wo ich durch bin,bisher hat mir die Servo noch versagt.
Jetzt nach der Standzeit war es das erste Mal,dass ich überhaupt Probleme mit der Servolenkung hatte.
Hoffen wir mal dass es soweit auch so bleibt!
Blasphome
´n Abend
Was ´n Müll!
Seit heute macht meine Servo wieder ziemlich genau die selben Probleme. Hab dann grade nach dem Abstellen im Stand mal kurz die Spannung des Riemens gefühlt und ist wieder zu lose.
Entweder liegt es dran,dass der Riemen sich wieder etwas gelängt hat,oder es hält nicht richtig,weil die eine Halterung (wie oben im Bild zu sehen) gebrochen ist.
Wobei auf der anderen Seite ja eigentlich die Spannschraube ist und dann ja mit noch mit der anderen Schraube angezogen wird.
Kann es sein,dass der Riemen sich so schnell wieder längt?
Werde dann wohl mal schauen,dass ich am WE mal wieder auf die Bühne komme und mir am Besten so schnell wie möglich nen neuen Riemen erstmal kaufe.
Hoffe es reicht erstmal und ich brauche nicht direkt ne neue Servopumpe!
Kann der Riemen sich nach dem Spannen so schnell wieder längen,oder meint Ihr das liegt an der kaputten Halterung auf der gegenüberliegenden Seite vom Spanner?
Blasphome