Beiträge von Blasphome

    .

    Das die Sicherung wegen der Kabel nicht größer sein darf ist klar.

    Und da der Spal ja weniger zieht wie Original,kann ich dann ja die 30er Sicherung gegen ne 20er tauschen,wenn der Spal max 13 A zieht.
    Oder kann ich da auch ne 15er verwenden?

    Will ja wenn ein Problem anliegt dass die Sicherung rausfliegt und nicht die Kabel schmoren oder was Anderes kaputt geht.
    Deswegen sollte die 30er ja dann zuviel sein,oder sehe ich das falsch?


    Blasphome

    .

    Ne,noch nicht.
    Du machst mir Mut :biggrin:

    Hab mir die grade nochmal angeschaut,sehen so gut wie gleich aus. Wobei es scheint als wäre die eine Blende leicht breiter als an der schmalen Innenseite.

    Werde das später mal testen und Bescheid geben.
    Ansonsten muß ich halt den Anzünder rausholen und wechseln.
    Da bin ich ja mal gespannt.

    Kannst Du Dich noch an die Daten in den Blenden erinnern?
    Teilenummer sowie BJ?
    Die Eine hat bei 89 ohne A hinter der Teilenummer,die Andere 90 und hat das A hinter der Teilenummer . . .


    Blasphome

    .

    Ja der muß halbwegs entlüftet werden.

    Auto mit der Front etwas höher stellen wie den Rest,oder den Ausgleichsbehälter abschrauben und etwas höher hängen und dann den Motor laufen lassen.

    Zwischendurch mal die Schläuche etwas zusammendrücken und wieder loslassen.

    Wenn es dann so aussieht als wäre er voll,einfach mal ne große Runde fahren und später mal schauen wie der Stand ist.
    Solltest dazu aber auch genug hier im Forum finden . . . .


    Blasphome

    .

    Und ich könnte wetten:

    Wenn Du Dich für den Kompressor entscheiden solltest,kommt in ein paar Monaten ein Thread von Dir von wegen,hätte ich doch lieber nen Turbo genommen.
    Was müßte ich nun alles ändern . . .

    Vergiß nicht,dass Dir hier so einige geschrieben haben,dass Du Dir vom Kompressor nicht allzuviel versprechen solltest!

    Naja,zum Glück muß jeder selber wissen was er macht und was nicht :biggrin:

    trayder
    War es nicht so,dass die originale Bremsanlage beim Corrado eigentlich nur bis 250PS ausreichend sein soll?!
    Wieviel Ps hat Dein Bruder denn,wenn der die Originale fährt?

    Der Vr hat doch die selbe Bremse wie der G60,oder vertue ich mich da grade?!


    Blasphome

    .

    Danke,wußte ich bereits und hab sie ja auch schon draussen.

    Wußte ja vorher schon wie das geht,aber seit ich den WT getauscht und dazu das A-Brett ausgebaut habe,kenn ich in der Ecke schon ganz gut aus!

    Würde halt nur gerne wissen,ob es diese als Ersatzteil bei VW gibt,oder ob sonst jemand ne Alternative kennt . . . . .

    Weil kaputt ist die Birne auf jeden Fall.


    Blasphome

    .

    Hab im Keller noch den Zigarettenanzünderm vom alten Corrado gefunden. War von nem 90er MJ,innen in der Blende stand aber was von 10/89.
    Leider wurde aber wohl irgendwann zwischen Ende 89 und Modelljahr M (also 91er MJ) die Halterung der Birne und diese selber geändert.
    Also kann ich diese nicht einfach wechseln.
    Aber zum Glück passt ja die ganze Zigarettenanzünder-Einheit,so werde ich diese halt komplett wechseln!

    Wollte dazu hier nur mal eben Bescheid sagen,damit auch Andere wissen,dass die Birne von den vorherigen MJ nicht unbedingt in die danach passen müssen.
    Dass ab dem neuen Modell die Sache nicht gleich sein muß,war mir ja klar. Aber selbst von 89 auf 90/91,hätte ich nicht mit gerechnet.

    Allerdings hat die Blende vom 91er MJ nach der Teilenummer auch ein A,dadran sieht man ja schon dass irgendwas geändert sein mußte.
    Ist mir aber erst eben beim Vergleichen der Beiden aufgefallen.

    Auch wenn das jetzt etwas OT war,wollte aber wenigstens Bescheid sagen was war/ist,da ich es oben ja schonmal angesprochen hatte.
    Und durch die Suche sollte das ja auch gefunden werden,sollte jemand Probleme damit haben.


    Blasphome

    .

    Sehe ich genauso,deswegen werde ich auch erstmal nen neuen Riemen kaufen und wechseln.
    Weil eigentlich ist da ja auch noch diese Spannschraube,deswegen denke ich weniger dass die Pumpe sich wieder verzogen hat,sondern der Riemen sich wieder gelängt hat.

    Aber das werde ich,wie schon geschrieben,ja sehen wenn ich nen neuen Riemen drauf habe.


    Die richtige Größe für mit Klima kann mir nicht zufällig jemand sagen?!


    Blasphome

    .

    Also,mein Spal Lüfter sollte so wie ich mich erinnere dieser sein:

    VA10-AP50/C-25A; Einbaudurchmesser 360mm, Flügeldurchmesser 305mm, Einbautiefe 63mm, saugend, Luftmenge freisaugend: 2080m³/h

    Wenn ich das mit diesem Relais,wie von trayder beschrieben nicht machen sollte,kann ich dann die originale Sicherung (meine ist ne 30er) drinnen lassen,oder sollte da dann ne kleinere oder so rein?

    Achim Noah
    Der G60 hat dieses Lüftersteuergerät wie der VR6 doch garnicht,oder sehe ich das falsch?
    Weil dieses Steuergerät wie beim VR6 oben am Kühlwasserausgleichbehälter habe ich bisher bei keinem von meinen beiden G60 gesehen (einer ohne und der wo es jetzt drum geht mit Klima).


    Blasphome

    .

    Danke für den Link mit dem Foto!

    Also jetzt nach dem ich das gesehen habe,bin ich mir recht zu 100% sicher,dass das keiner meiner beiden G60 gehabt hat.

    Nicht mein Modelljahr L sowie mein Modelljahr M.

    Gab es das denn nun auch ganz sicher beim G60?
    Weil Smolly schrieb ja auch der hat die beim G bisher noch nicht gesehen.

    Und mein Modelljahr M war eigentlich original als ich den gekauft habe,kein Fahrwerk oder so,dass das Teil hätte schnell aufsetzen und abreissen können.

    Wenn ich nächstes Mal bei VW vorbei komme,muß ich mal fragen was deren Rechner dazu sagt.
    Vielleicht gebe ich auch mal bei Gelegenheit ne Suchanzeige hier im Forum auf.

    Muß auch sagen,egal was für ein Regenguß war,oder riésen Pfützen wo ich durch bin,bisher hat mir die Servo noch versagt.
    Jetzt nach der Standzeit war es das erste Mal,dass ich überhaupt Probleme mit der Servolenkung hatte.
    Hoffen wir mal dass es soweit auch so bleibt!


    Blasphome

    ´n Abend

    Was ´n Müll!

    Seit heute macht meine Servo wieder ziemlich genau die selben Probleme. Hab dann grade nach dem Abstellen im Stand mal kurz die Spannung des Riemens gefühlt und ist wieder zu lose.
    Entweder liegt es dran,dass der Riemen sich wieder etwas gelängt hat,oder es hält nicht richtig,weil die eine Halterung (wie oben im Bild zu sehen) gebrochen ist.
    Wobei auf der anderen Seite ja eigentlich die Spannschraube ist und dann ja mit noch mit der anderen Schraube angezogen wird.

    Kann es sein,dass der Riemen sich so schnell wieder längt?

    Werde dann wohl mal schauen,dass ich am WE mal wieder auf die Bühne komme und mir am Besten so schnell wie möglich nen neuen Riemen erstmal kaufe.
    Hoffe es reicht erstmal und ich brauche nicht direkt ne neue Servopumpe!

    Kann der Riemen sich nach dem Spannen so schnell wieder längen,oder meint Ihr das liegt an der kaputten Halterung auf der gegenüberliegenden Seite vom Spanner?


    Blasphome

    .

    Auch wenn es jetzt etwas OT ist:

    Bei mir ist die Birne platt,die am Zigarettenabzünder dran ist und den Aschenbecher mit beleuchtet.
    Gibt es diese den wenigstens bei VW zu kaufen,oder muß man da genauso rumbasteln,oder sich ne gebrauchte suchen?!

    Hoffe da kann mir jemand was zu sagen,wollte dazu nicht extra ne neuen Thread zu aufmachen.

    Back to Topic:
    So schwer sollte es doch garnicht sein,diese Birne zu wechseln. Weil bei meinem alten Corrado waren alle Schalter und auch diese Blende auf rot umgerüstet,und da ich das alles nach dem Unfall rausgeholt habe,hab ich diese noch alle zu Hause.
    Und nach großartig gebastel,sah das laut meiner Erinnerung auch nicht wirklich aus . . . .


    Blasphome

    .

    Danke für Deine Antwort!

    Bzgl des Lastrelais,das mußte mir dann erstmal jemand richtig erklären.
    Was ich da brauche,wie ich es anschliesse usw.

    Was Strom angeht,habe ich nicht wirklich so die Ahnung,leider.
    Solange es nur um Plus/Minus geht,also einfache Sachen,kein Thema eigentlich.
    Aber wenn es dann mit Relais und so (oder gar Platinen) losgeht,da sieht die Sache schon ganz anders aus.

    Wäre es denn ein sehr großer Vorteil (wie zB beim Lichtrelaissatz)?
    Oder zieht der Lüfter wesentlich mehr wie der originale?
    Hab jetzt garnicht mehr im Kopf was der Spal an Watt hatte,weiß nur noch dass der originale den ich drinnen hatte auf der zweiten Stufe glaube 350 Watt hatte,da ich ja Klima habe . . . .


    Blasphome

    Mahlzeit

    Habe ja vor einigen Monaten den Spal Lüfter verbaut und momentan nur die erste Stufe angeschlossen.
    Wie sieht es denn aus wenn der auf die zweite Stufe schaltet,bleibt die erste Stufe trotzdem an,oder würde in meinem Fall der Lüfter beim umschalten dann ausgehen?

    Jetzt habe ich im Forum gelesen,dass viele die den verbaut haben,einfach beide Stufen zusammen angeschlossen haben.
    Würde ja dann heissen,wenn er auf der ersten Stufe angeht,würde das Kabel für die zweite Stufe ja Strom von dem der ersten Stufe bekommen.
    Kann dadurch nicht mit der Zeit irgendwas kaputt gehen,wenn das Kabel der zweiten Stufe Strom bekommt,obwohl es selber keinen Strom angeschaltet hat?
    Weil ich denke mir,da ist ja ein Schalter irgendwo,der wenn nötig Strom durchschaltet wenn die zweite Stufe anspringen soll.
    Stört es diese Schaltung nicht,wenn die dann auf einmal von der falschen Richtung her Strom bekommt?

    Hoffe es ist verständlich was ich damit meine.
    Wollte mir die Tage nämlich mal Stecker bei VW holen und das dann richtig anschliessen. Habe momentan einfach die Kabelschuhe vom Spal in Minus und erste Stufe vom Stecker für den Lüftermotor gesteckt und so soll es ja nicht bleiben . . . . .


    :danke:
    Blasphome

    .

    Ich kann trayder da auch nur zustimmen.

    Wenn ich da schon so viel Geld ausgegen würde,dann lieber ein paar Euros mehr und es lohnt sich auch wirklich!

    Wie hier schon geschrieben wurde,Du wirst Dich nach ein paar Wochen/Monaten bestimmt wahnsinnig ärgern,dass Du nicht doch den Turbo genommen hast.
    Weil wenn Du dann bald doch mehr Leistung haben willst (weil da gewöhnt man sich ja echt immer sehr schnell dran),müßtest Du wieder alles umbauen,den Kompressor verkaufen. Dann muß die ganze Klamotte ja auch wieder mal umgetragen werden,usw.

    Also überlege Dir besser sehr gut,zu welcher Version Du Dich jetzt schlußendlich entscheidest!


    Blasphome

    .

    Klar,denke erstmal wird das ne Zeit lang halten. Deswegen wird das auch bis mindestens nächstes Jahr so bleiben!

    Aber welche Abdeckung meinst Du? Ich kann mich da an keine Abdeckung erinnern,nicht bei dem jetzt mit Klima, und auch nicht bei dem davor ohne Klima.

    Hast Du da vielleicht ein Bild zu?

    Bin mir nämlich echt ziemlich sicher,dass da keine war. Weil wenn sie da wäre,kann man sie doch bestimmt nicht übersehen,oder?

    Also zu der Zeit bis er abgemeldet wurde haben wir bzgl der Spannung die Probleme gehabt,auch nicht nach starkem Regen,oder so.
    Nur jetzt nach 1,5 Jahren Standzeit war der Riemen zu locker.


    Blasphome

    .

    Gute Anleitung!

    Also ich hätte echt nicht gedacht,dass das bei mit Klima ohne A-Brett ausbau geht.
    Jetzt ist nur die Frage,ist es mehr Gefummel die Sachen so alle rein zu bekommen,oder ist es ,mehr Gefummel erst das ganze A-Brett aufzuschrauben und dann Platz zu haben!?

    Da ich meins rausgeholt habe,kann ich da nix zu sagen. Auf jeden Fall ist der A-Brett ausbau ja auch ne Menge Arbeit.
    Deswegen könnte/sollte es ohne den Ausbau möglicherweise echt schneller und einfacher gehen . . . .


    Blasphome

    Mahlzeit

    Sorry,hab´s gestern nicht mehr geschafft zu schreiben was es war.

    Zum Glück lag es echt nur am Riemen,war etwas lose der Gute!
    Schlecht sah er auch nicht unbedingt aus,also werde ich den wohl auch noch etwas drauf lassen. Mein Kollege der mal Meister bei VW war,meinte auch der geht auf jeden Fall noch ne ganze Zeit!

    Wenn man vor dem Auto steht und auf die Pumpe schaut,ist sie ja an zwei Seiten verschraubt. An der rechten Schraube (also nicht die wo auch die Spann/Verstellschraube dran ist) ist leider ein Teil des Gewindes schon angebrochen gewesen und dementsprechend hat die kurze Schraube dadrinnen nicht mehr gehalten.
    Dachten uns dann,nehmen ne etwas längere Schraube und dann packt die wenigstens hinten am Ende des Gewindes.
    Hat da auch gepackt und daraufhin ist der komplette untere Teil des Gewindes runtergefallen =(

    Zum Glück hatte ich sie auf der anderen Seite schon mit der Spannscharube passend gespannt und auch festgezogen. Dementsprechen hält es auf der anderen Seite auch etwas,obwohl an der Pumpe das Gewinde nur noch oben auf der Schraube sitz und ich von unten die komplette Schraube sehen kann.

    Hier ein Bild vom abgebrochen Gewinde: http://imageshack.us/photo/my-images/32/dsc00466oi.jpg/
    Wie man sieht,Gewinde auf der gesamten Länge abgebrochen.
    Auch wenn es jetzt echt nur am Riemen lag,werde ich auf kurz oder lang wohl trotzdem mal nach ner neuen Pumpe umsehen müssen!
    Gab es da denn auch 2 Verschiedene wie bei den Lenkgetrieben?

    @Corrifighter
    Danke für Deine Hilfe!
    Das die Riemen auch bei VW entfallen sind,ist ja echt mal wieder ein Scherz,aber war ja fast klar.
    Naja,da der Riemen soweit ja ok ist,wird der auch drauf bleiben bis ich mir ne neue Servopumpe besorgen werde.

    Jetzt ist wenigstens das Quietschen und Ruckeln erstmal wieder weg . . . . .


    Blasphome