Beiträge von Blasphome

    .

    Du kennst 5dot1 hier aus dem Forum nicht?!

    Wobei ich von ihm hier seit einigen Wochen auch nichts mehr gelesen habe . . .

    Aber der macht echt super Tachoumbauten,sowie auch sehr schöne Umbauten der Heizungsregler und so.
    der kann Dir auch Deinen Tacho neu eichen,oder zB auf 300km/h umstellen und so.

    Habe selten so schöne Umbauten für den Corrado gesehen!

    Such mal nach Beiträgen von ihm,da kommst Du über sein Profil ja auch an seine website,da sollten eigentlich genug Bilder sein.

    Und schlechtes habe ich hier bisher noch nicht über seine Sachen gelesen . . . .
    Würde ich in der Richtung bei mir was ändern wollen,ich würde mich auf jeden Fall an ihn wenden!


    Blasphome

    .

    Kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen:

    Eigentlich sollte ein G60 mit 1 Bar Ladedruck schon sehr gut gehen. Auf jeden Fall besser wie ein 3er GTI.
    Zumindestens wenn der chip halbwegs dazu passt!

    Aber gib mal ein paar Daten dazu ab und dann kan man vielleicht mehr dazu sagen.
    Aber mach´ dazu besser ein neues Thema auf,sonst gibt das hier nur wieder "Rumheulerei"! :biggrin:


    Blasphome

    .

    Dachte ich es mir doch.

    Ich hatte das Dach schon beim Kauf des ersten Corrados drinnen. Hab´s zwar nach dem Unfall ausgebaut (wie so einige andere Ersatzteile auch),aber in meinen jetzigen Corrado bisher nicht eingebaut.

    Liegt bei mir im Keller rum und ich weiß noch nicht was ich damit machen soll.
    Finde es zwar von innen mit Glasdach schöner und heller,aber mir gingen die Windgeräusche so auf den Senkel,dass es halt erstmal dunkler drinnen bleiben muß!

    Wenn doch beide Glasdächer von der Wölbung her gleich sind,warum wird denn dann immer gesagt mal muß das vom Facelift nehmen?
    Hat das vielleicht was mit dem Motor/Elektrik,oder so zu tun?


    Blasphome

    .

    Ist denn bei den Faceliftmodellen auch die Krümmung am Dach geändert worden,was erklären würde warum beide Dächer auch unterschiedliche Krümmungen haben?

    Wobei ich mir nicht vorstellen kann,das bei nem Facelift auch das komplette Dach geändert wird,aber wer weiß . . . . . .


    Blasphome

    .

    Also bei mir war es auch geal ob ich den Sonnenschutz davor hatte,oder auch nicht.

    Denke mal,ist so,weil das Dach in der Mitte immer leicht übersteht und auch zwischen Dichtung und Dach empfand ich einen größeren Spalt als mit dem original Dach.


    Blasphome

    .

    Da kann ich nicht 100%ig was zu sagen,da meine Türfolie immer dicht war,bisher.

    Hatte es aber auch schon,dass er mir über das Laubschutzgitter ne Menge hat reinlaufen lassen,weil der Wasserablauf nicht mehr wirklich frei war.
    Und da kann wohl schon ne Menge reinlaufen. Was jetzt so wegen ner kaputten Türfolie reinlaufen kann,keine Ahnung . . . .

    Aber wenn ich da schonmal bei bin und nicht weiß wo es herkommt,würde ich direkt alles richtig kontrollieren!


    Blasphome

    .

    Beim Tacho ist es eigentlich egal ob es der VDO oder Motormeter-Tacho ist.

    Der Anschluß der Ladedruckanzeige ist bei beiden Tachos 100%ig gleich.
    Mußt nur den Schlauch für die MFA durchschneiden und das T-Stück dazwischen machen,dann das eine Ende wieder in Richtung Tacho und das andere Ende in Richtung Ladedruckanzeige.
    Welcher Tacho da jetzt hinter hängt ist egal,hauptsache die Ladedruckanzeige sowie der Tacho bekommen den Druck (bzw Unterdruck) durch den Schlauch mitgeteilt.

    Oder habe ich den letzten Post etwas falsch verstanden?


    Blasphome

    .

    Also bei mir war er mit dem Glasdach auf jeden Fall lauter vom Windgeräusch her,als mit dem Originalen.

    Habe es mit zig Einstellungen versucht,aber ganz weg ging das nie,egal wie tief ich das Dach vorne gestellt habe damit es nicht mehr so im Wind steht.

    Also meiner Meinung nach wird das mit dem Glasdach nie so leise wie mit dem original Schiebedach!


    Blasphome

    .

    Genau so einen Schalter meine ich.

    Aber wie schon geschrieben,der Kühler für mit Klima ist einiges größer wie der Normale.
    Hatte auch erst einen G60 ohne und nun mit Klima,finde ist schon ein Unterschied.

    Dann vielleicht noch nen Spallüfter verbauen und gegebenenfalls halt nen anderen Thermoschalter und er sollte nicht mehr so heiß werden.
    Vorallem hat man auch mehr Platz wenn man den Spallüfter nimmt und er verbraucht wohl auch weniger.
    Wenn man den Spal verbaut,fliegt auch das Windleitblech raus. Je nach Größe des Spallüfters,sollten vielleicht auch 2 nebeneinander passen,beim großen Kühler.

    Und zum Thermoschalter wechsel steht ja auch genug im Forum.

    @All
    Ist der Kühler vom VR6 überhaupt größer wie der vom G60 mit Klima?


    Blasphome

    Moin

    Also ich finde es ist am einfachsten die Ladedruckanzeige hinter dem Tacho anzuschliessen.
    Man braucht nichts nach vorne durchführen und so.
    Auch meine MFA lief weiter wie zuvor.

    Wo ich auf keinen Fall drangehen würde ist wie im 2ten Link,der Schlauch zum Steuergerät soll ja nicht umsonst 1 Meter lang sein!
    Denke mal das könnte leichte Auswirkungen auf Motormanagement bewirken!?!

    Wenn schon im Motorraum,dann am Benzindruckregler gehen,aber niemals an den zum Steuergerät.

    Also wie schon geschrieben,würde hinter den Tacho gehen. Ist am einfachsten/schnellsten zu bewerkstelligen und es kann nichts am Motorlauf ändern.

    Vom Schlauch zum Steuergerät rät so gut wie jeder ab . . . .


    Blasphome

    .

    Fragst Du weil Du einen vom VR6 da hast,oder willst Du aus irgendwelchen Gründen einen größeren Kühler verbauen?

    Weil wenn dem so ist,schau dass Du n Kühler vom G60 mit Klima bekommst,der ist auch einiges größer wie der normale im G60.

    Ist Deiner kaputt,oder wird Dein Corrado immer zu heiß?
    Weil dann könnte auch ein anderer Thermoschalter helfen . . .


    Blasphome

    .

    Hast Du unten in dem Fach ein Kasettenfach oder irgendwelche Anzeigen verbaut?

    Weil dahinter liegt auch ein 2 poliger Stecker der für die Beleuchtung der Zusatzinstrumente ist/wäre.
    Wenn Du nichts von alldem verbaut hast/hattest,gibt es diesen Stecker trotzdem und der läuft auch über Zündungsplus.
    Ist genauso ein flacher Stecker wie der,der für die Beleuchtung der Heizungreglereinheit ist. Nur das der für die Heizungeinheit erst Strom hat wenn auch das Licht an ist und der den ich meine Strom drauf hat sobald die Zündung an ist,was wie Johnny Flash schon schrieb,wohl sinniger wäre.
    Bin mir auch ziemlich sicher,dass da 12V anliegen sollten,aber das kann man ja nachmessen!


    Blasphome

    .

    Haben das auch eben gesehen.

    Meine Freundin und ich meinen aber verstanden zu haben,dass der Kommentator nach dem Messen 4 & 5er Zylinder platt gesagt hat.
    Mussten nämlich beide gleichzeitig loslachen,oder wir haben uns beide verhört :biggrin:

    Vorallem wie die 50-60Ps mehr da rausholen wollten,in ner Hinterhofwerkstatt mal eben so,vollkommen standfest.
    Und die L&S Cartec Werbung war ja auch nicht zu übersehen. Ob da dann auch der bearbeitete Zylinderkopf herkommen sollte,der nicht rechtzeitig ankam?

    Würde mich auch mal interessieren warum der Zahnriemen aufgegeben hat!


    Blasphome

    .

    Wird also ungefähr genauso geregelt wie beim G60.

    Deswegen kann ich es mir schlecht vorstellen,dass es da nicht irgendwie nen Wert gibt,wie diese Schraube da rein soll.

    Weil auch wenn es das nie einzelnt zu kaufen gab,wenn die Drosselklappe nach der Herstellung zusammengesetzt wurde,haben die die Schraube ja auch nach irgendwelchen Vorgaben reingedreht.
    Kann da ja nicht jeder so nach Lust und Laune gemacht haben . . . .

    Nur drankommen an diesen Wert scheint dann wohl das Problem zu sein.


    Blasphome