Beiträge von polo Alex

    hi, bin auf der suche nach nem spezialwerkzeug zum arretieren der KW

    in meinem handbuch steht was von nem spezialwerkzeug, wie das heißt weis ich grad nich mehr weil ich die blöde seite nich mehr find :frowning_face:

    im online auktionshaus gibts nen paar werkzeuge zur auswahl
    nur die beschreibungen sind immer bisschen allgemein gehalten...

    vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen

    Hi, bin gerade dabei einen AT motor aufzubauen
    is eigentlich schon alles weg inkl. kopf ölwanne ect.
    nur noch die beiden dichtflansche und die KW mit kolben

    nun will ich meine KW wechseln inkl. pleullagerschalen vom rs2 und hauptlager

    was muss ich beachten bzw. wo bekomm ich die folgenden teile her ?

    ARP pleullagerschrauben hab ich + rs2 lagerschalen

    ich suche noch gute hauptlager und anlaufscheiben mit blockschrauben,
    da weis ich nich wo ich die her kriegen soll, die von ARP sind mir zu teuer und auch unnötig bei den lagern denk ich an glyco

    korregiert mich bitte und gibt mir nen paar tipps

    bin über jede antwort dankbar

    ZITAT von cmw116:

    "Bei G-60 Motor muss aufgrund eines geometrischen Einfallens des Pleueldeckels (Rundheitsabweichung) die Sputterschale in den Deckel. Dies ist eine Eigenart, wie ich Sie ausschließlich nur von G-60 kenne. Nicht auf die Idee kommen und oben und unten Sputterlager einbauen. Viel hilft in diesem Falle überhaupt nicht vviel, da die "harte Sputterschicht" eine sehr weiche Gegenschale als sog. "Dreckfresser" benötigt zur guten Einbettfähigkeit von Partikeln."

    das die 3-stofflager nen höheren verschleiß haben bzw eigentlich nur optisch schlechter aussehen is ja auch logisch

    Ich habs halt noch nie getestet wielange es andersrum hält oder ob es so Schäden gibt,von daher kann ich dazu nix sagen,ich kann halt nur sagen wo die verstärkten Lagerschalen normalerweise hinkommen und das ist stangenseitig,also oben!

    genau das is auch eigentlich das was ich weis

    aber deswegen hier die diskussion und meine frage nach nem gemeinsammen nenner hier bei der geschichte, verwirrt mich bei jedem neuen beitrag hier noch mehr und irgwie muss ja was dran sein......


    dann les ma die diskussion hier durch, von wegen masseträgheit und das VW das original auch so gemacht hat, einbaubestimmung von Glyco usw.

    oder bsp. Michael Arndt hier im forum
    der fährt die Lager " unten also deckelseitig sputter oben stangenseitig 3-stoff" schon seit 40.000km und sagt das hält

    Dann liegen hier einige falsch...die größten Kräfte die auf die Pleuellager treffen sind die oberen,da die Explosionswelle sie zuerst voll trifft und dann ihre Kraft abnimmt da sie einiges aufnehmen,dort kommen deshalb die Sputterlager hin,serienmässig beim G60 so,RS2,S2,u.v.m.! Auch nachzulesen im ELSA! :winking_face:

    das ist ja auch im prinzip richtig

    cmw116 is da aber was den G60 angeht anderer meinung
    anscheinend aber nur beim G60 so

    Is ja auch so,Sputter gehören oben hin,die weicheren unten! Der größte Druck herrscht zuerst auf den oberen Pleuellagern,wenn das Gemisch gezündet wird und die Explosionswelle auf den Kolben trifft und die Kraft sich zuerst auf das obere Pleuellager überträgt und den Kolben nach unten befördert,die unteren werden weniger belastet da sie ja quasi nur nach oben gezogen werden von der Rotationskraft! Sputterlager immer oben hin und unten die weicheren!

    dann les ma die diskussion hier durch, von wegen masseträgheit und das VW das original auch so gemacht hat, einbaubestimmung von Glyco usw.

    oder bsp. Michael Arndt hier im forum
    der fährt die Lager " unten also deckelseitig sputter oben stangenseitig 3-stoff" schon seit 40.000km und sagt das hält

    Entweder mit n Blech oder du erwärmst mit einem Heißfön die Ecke und biegst sie nach aussen und lässt abkühlen!
    Jedoch kann der Lack dabei durchs biegen und erwärmen einreißen!

    Macht nix, stoßstange ist neu und von vw ja vorgrundiert
    Wird dann sowieso lackiert

    Beim Fön hatte ih nur bedenken dass das
    Kunststoff wieder in die uhrsprungsform
    Zurück geht

    Hallö,

    Hab meine Radläufe hinten nochmals um ca. 1.5 cm verbreitert
    Jetzt hab ich das Problem das ich die hintere Stoßstange
    den Radläufen hinten an der Kante anpassen muss, auch um so ca. 1.5 cm

    Wie mach ich das jetzt am besten ? Hab schon überlegt mit nem
    Blech zwischen Hülle und Halter......

    Und für den 55L Tank mit Pierburg Pumpe brauchste den Geber von Pierburg,ganz einfach! :winking_face:

    ja aber es gibt keine Pierburg mehr nur noch die VDO 4bar
    und dazu hab ich den passenden Geber gebraucht

    hab zwar schon ne 4 bar drin hab aber ne alte von Pierburg mit weniger
    fördermenge

    die Pumpen die im auktionshaus verkauft werden
    sind die selben wie VDO, also OE-Nr. 1H0919651Q allerdings nur der Topf
    muss der flansch umgebaut werden zb. die Leitungen des Takgebers

    gut wäre eben gewesen ich hätte die richitge gebrauchte VDO gefunden
    hätte ich nur den Topf tauschen müssen, gaber und Flansch hätten dann bleiben können, geber kostet bei VW schon über 100 öcken


    hab jetzt eben den passenden Geber gefunden
    VDO für 55L von L>>M also bj.89 bis 91

    ja das is klar

    aber ich meinte ja auch den Geber weil fürn golf gibts sehr viel unterschiedliche

    beim Corrado gibts 4 stück 2x 55l 2x 70l davon jeweils einmal pierburg und einmal VDO

    und die nummer " bitte mitverwenden " also der Geber beim 3er VR6 AAA
    is genau die selbe wie die beim Corrado G60 >>L .....>>M
    also von ende bj.89 bis ende bj.91

    d.h die Golf 3 VR6 Pumpe und zwar komplett müsste eins zu eins in den G60 mit 55L Tank passen

    -- Beitrag erweitert um 20:22 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:17 Uhr --

    Der Geber " 1H0 919 673 F " scheint noch ziemlich neu zu sein

    die meisten Geber im Golf 3 werden durch den oben genannten ersetzt

    im auktionshaus habe ich den aber noch an keiner der Pumpen gesehen
    das ETKA gibt mir die Geber der jeweiligen nummer der benzinpumpe gleich mit an

    ja bestimmt, ich weis aber nicht welche die richtige ist

    sie muss ja in G60 mit 55L Tank passen VR6 hat nen 70L, keine ahnung welche gleich is vielleicht Golf 3 ???

    bei VW gibts ja nur noch die VR Pumpe, brauche aber so zu sagen nen extra G60 Geber,
    denke den gibts noch nich so lang weil´s nur noch diese Pumpe gibt

    von daher muss die pumpe mit Geber ja ziemlich neu sein bzw. erst relativ neu gekauft worden sein, ob die schon jemand verkauft ???

    habe mal niergens was gefunden............

    Also ich habe mich bissle im ETKA schlau gemacht

    die vom 3er VR6 is genau die selbe auch der Geber
    die Teilenummern der Pumpe in kombi mit dem Geber sind exakt die selben
    wie beim corrado G60

    kann das jemand bestätigen ?

    hallo,

    habe folgendes Problem, ich brauch ne neue Benzinpumpe, habe original eine intank Pierburg im 55L Tank

    die neue 4bar Pumpe von VDO mit Geber kostet 413€
    das is nen bissel viel....

    beim Auktionshaus gibts die Pumpe mit Topf schon für 60€ aber ohne Geber
    mit vermerk " bei Pierburg-System muss der Tankgeber auf VDO-System umgebaut werden "

    was muss ich jetzt genau machen ? wie ist das mit dem Geber hat das was mit
    dem widerstand des gebers zu tun, evt. dem nehmer im Tacho ?

    deswegen wäre super wenn ihr nen paar bilder von dem VDO system im G60 Corrado hättet