Beiträge von polo Alex

    Wenn du mir mal nen paar bilder zeigen könntest wäre das echt super
    wollte die tage jetzt mal mein ESD ändern also halter umschweißen, da wäre das echt hilfreich

    mach heute mal nen bild

    also fehlen tut nix, die verkleidung hab ich ja schon weg
    hab dafür halt das ganze dach ausgebaut und das blechdach bis nach hinten rausgezogen

    ne plane is drauf das nix rein regnet

    stell heute mal den motor ein, weil er wie ich von nem kollegen gesagt bekommen habe, ne null stellung braucht also etweder ganz auf oder ganz zu
    versuche das mal, der motor "denkt" ja jetzt das dass dach geöffnet also ganz hinten unterm himmel ist

    hab jetzt vielleicht auch ne vermutung....

    hab das gestell mit dach hinten, also offen ausgebaut
    und vorm einbau das dach mit der hand nach vorne geschoben
    also geschlossen eingabaut
    ging ganz leicht ist auch nichts kaputt gegangen auch nicht bei der demontage

    der motor läuft und der läuft ja auch nur in zwei richtungen
    also muss es der mechanismus sein

    hi, hab seit heute nen prob. mit meinem schiebedach
    hab heute den himmel weggebaut um ihn beziehen zu lassen
    und die abdeckung des schiebedachs selbst

    hab dazu den ganzen rahmen mit dach wegschrauben müssen
    als ich den rahmen dann draussen hatte fummelte ich die abdeckung raus

    hab wieder alles zusammen gemacht und hin geschraubt jetzt klappt das dach nur noch nach oben aber fährt nicht mehr zurück...

    schiebdach wurde aber erst ganz neu gewartet

    woran könnte das liegen ?

    den halter auf bild 1 also am MSD hab ich schon gedreht sonst würde der ESD
    garnicht aus der stoßstange hinten rausragen weil der MSD dann weiter richtung kat geht.....

    zum glück sind bei mir alle halter am fahrzeug nur geschraubt hab noch nen 89er modell stehen, da sind die alle fest verschweißt mir der bodengruppe

    mit dem ESD muss ich mir noch was überlegen denke ich biege das rohr am anschluß bisschen und den halter richtung endrohr

    aber schon ne *******erei das bastuck sagt das dass nicht sein kann und die noch nei ne reklamation hatten.....

    also langsam reg ich mich jetzt auf mit dem schrott

    ( überflüssige halter entfehrnt, x mal ausgerichtet......ect )

    hab schon mit bastuck telefoniert, die meinen das kann nicht sein es gab noch nie beschwerden

    also entweder ich bin jetzt langsam echt zu blöd ne auspuffanlage zu montieren, dann wäre es aber die erste !!!!
    oder die wollen mich verarschen


    hier mal nen paar bilder

    für weitere tipps wäre ich sehr dankbar

    hi nochmal :)

    also bin immer noch nicht viel weiter, der cori läuft jetzt zwar runder aber das problem beim anmachen hat er immer noch

    hab noch beobachtet das die pumpe wenn ich zündung anmache bekannter weise kurz pumpt und das anschließende summen fast ne minute geht...also man hört richtig das irgendwo druck aufgebaut wird, springt dann auch relativ gut an wenn ich ihn starte, aber auf 3 töpfen läuft er totzrm wenn er kalt ist

    kann mir da echt neimand weiter helfen ???
    bin jetzt langsam mit meinem latein am ende

    benzinpumpe lief ja ohne probleme im spenderfahrzeug

    jetzt ist mir vorher noch was aufgefallen,
    wo die öldruckleitung des laders ausm kopf raus kommt, ist ja nen Y stück in den kopf reingeschraubt, ein ausgang für leitung zum lader und der andere doch für nen schalter oder sensor wo normal das blaue kabel dran is

    jetzt ist es aber so das da kein sensor dran hängt sondern so nen "bollen"
    siehr so ähnlich aus wie nen benzindruckregler, ist aber nichts daran angeschlossen, kann man auch nicht...und das blaue kabel mit flachsteckhülse baumelt so im motorraum rum

    kann das sein das dadurch der motor in einem notlauf läuft, gibt es das beim G überhaupt ?

    also hab heut mal die einspritzleiste getauscht bzw gereinigt, der andrere düsenstock hatte eine def. einspritdüse sahen auch bissel anders aus zwar grün aber wie auch immer

    hab alle schläuche kontrolliert, alle dicht jetzt
    benzindruckschalter auch gewechselt

    hab nur ein kleines prob. der kabelbaum an der leiste hat eine blanke stelle am letzten zylinder, also isolierung is halt bisschen weg, aber leitung ist nicht gebrochen

    alles läuft wie bisher, nur die pumpe schaltet nachm ausmachen wenn er warm ist 2 mal also aus und wieder an, dann wieder aus, im minutenabstand, ka ob das jetzt was zu sagen hat oder normal ist...???

    beim starten und wieder abschaltet kann ich das summern der pumpe unterbrechen, für ne nächsten paar minuten

    hab jetzt mal benzinfilter gewechselt, der schlauch am ausgang war bisschen porös, als ich ihn leicht gebogen habe ist schon sprit rausgekommen...
    problem aber immer noch da...
    habs auch mal mit so nem benzinreiniger versucht der ablagerungen usw. beseitigen soll...
    auto läuft immer noch gleich und gleich an...

    übrigens habe das gefühl das er anfangs nur auf 2 oder 3 töpfen läuft...

    werde morgen mal einspritzleiste mit düsen wechseln
    und den benzindruckschalter der übrigens nach dem starten am anschluss benzin verliert...kann das auch die ursache sein ? ist doch nur für den pumpen nachlauf zuständig, oder ?

    Tippe mal darauf, dass dein Benzindruck flöten geht. Also mal Benzinleitungen checken. Evtl. is auch ne Düse platt und lässt bei abgestelltem Motor Benzin in den Brennraum.

    Zur Öltemp. Die liegt noch im Rahmen. Evtl. mal den Wasser/Öl Wärmetauscher reinigen.

    hmm hört sich plausiebel an...
    könnte auch der grund sein das er dann schlech anläuft weil er sich verschluckt...könnte ja dann auch sein das bisschen sprit im öl ist

    Hi, hoffe ihr könnt mir weiter helfen

    habe mir letzte woche nen neuen g60 geholt, dazu muss man sagen das auto stand 10 jahre ist aber fast wie ausm laden, hat auch tüv ohne jegliche probleme bekommen....
    hab das auto geholt und bin 350 km zu mir nach hause gefahren soweit ganz gut, nur 120 km/h wegen standzeit und so...öl ist noch klar aber filter anscheinend alt...öltemperatur bei 120° !!??...
    hab daheim aus nem gut laufenden g60 folgende teile getauscht: zündkerzen, verteilerkappe mit kabeln, zündspule, leerlaufregelventil, drosselklappe, beide temp. fühler (blau u. schwarz), benzinpumpe.

    das auto läuft unverändert..................

    prob nr. 1

    öl ist mir zu heiß, bin so 92° - 110° (normal - volllast) gewohnt beim g60 corrado

    prob nr. 2

    was mir aufgefallen ist, ist das die benzinpumpe ca. 5min nach dem abschalten des motors leise zu summen anfängt nicht zu pumpen wie beim einschalten der zündung, das geräusch verschwindet dann 10min später wieder

    prob nr. 3

    starte ich den wagen kurz nach dem er einige zeit gelaufen ist kein problem, läuft ganz gut an....starte ich ihn aber, sagen wir 15min später, wo er noch warm ist und das summen wieder verschwunden ist, läuft er ganz schlecht an...er orgelt paar mal und stottert bisschen bis er dann anläuft und die drehzahl kurz bisschen in keller geht und ich mit biscchen gas nachhelfen muss

    !!! genau gleich wenn man tank leer fährt oder benzinpumpe wechselt, als bräuchte er ein bisschen bis die luft aus den benzinleitungen ist !!!

    was is da los ??? denke prob 2 u. 3 hängen zusammen

    schonmal danke im vorraus

    Das eine Bastuckanlage gegenüber der Serienanlage Leistungseinbußen hat kann ich mir nicht vorstellen.
    Wir hatten auch eine alte Bastuck unter einem gemachten Vr6 verbaut (allerdings mit Vsd Ersatzrohr) und dieser drehte danach ab 6000 U/min freier hoch und hatte bis über 7000 U/min Leistung.

    Mit anderen Anlagen verglichen hat sie halt den Nachteil das sie dennoch Verengungen und Kammern hat und somit nicht optimal ist.

    kann ja sein das es da nen untersched zwischen VR6 und g60 gibt !?

    Probiers einfach mal aus mit dem Ersatzrohr, es kostet ja nicht die Welt.
    Ich habs bei meinem Golf auch drin und es kommt nicht mehr raus.
    Danach kannst ja mal was dazu schreiben.

    hab´s mir grade bestellt, aber was mich total nervt ist das die hälfte sagt das der pöff leistungsverlust bringt und die andere hälfte das gegenteil, das kanns ja auch nicht sein ! subjetiv kann ich mir das vielleicht vorstellen

    aber an meinem cori sind ja auch schon nen paar sachen gemacht, wie kat leer "was subjektiv mal leistung brachte", lader rs2 mit auslaskit, asym. nocke, kopfbearbeitung und abstimmung bei sorg
    sollte doch mein motor so eine anlage begrüßen

    bin selber im letzten jahr leider erst so 100km damit gefahren

    ist aber wieder ein wieder spruch bei denen die sagen er verhält sich vom abgas wie nen sauger:
    da hat er ja dann doch seinen rückstau !
    und die die sagen wie nen turbo:
    da meinen ja die meisten die anlage hätte zu wenig rückstau !

    ja wie jetzt !!!! keiner mal auf prüfstand gewesen, das thema is echt nervig auch wenn man bedenkt das der edelstahlschrott gute 600 flocken kostet

    @ Polo Alex
    mit Ersatzrohr hört sich die Anlage auch schon kalt kerniger an.
    Ob du einen Leistungsanstieg dadurch bemerkst würde ich jetzt bezweifeln.

    @ Bad in Black
    Bevor ich an einem alten Bastuck esd herumbastle, würde ich mir eine andere Anlage kaufen oder bauen lassen.
    Die alte Anlage wird schon ziemlich freigeblasen sein und somit dürfte sie auch unbearbeitet beim Eintragen Probleme bereiten, falls du einen halbwegs pflichtbewussten Prüfer hast.

    woran liegt das dann mit der leistung ? doch schon am rückstau oder ?

    es scheiden sich ja hier die geister zum thema rückstau und g60
    die einen sagen er braucht viel, die anderen sagen eher nicht wie bei nem turbo, auch wegen kat usw. der is bei mir nämlich auch draußen was aber eher nen positiven effekt hatte