Beiträge von E-MIC

    @ Rutzerli alles gecheckt... Unterdruckschläuche alle neu...

    trayder
    Habe leider nicht die Möglichkeit den CO zu testen und in eine Werkstatt fahren ist mit zu riskant... als letzte Option lass ich ihn vom ADAC in die Werkstatt schleppen...

    mir ist aber gestern etwas aufgefallen wenn ich bei mir den Benzindruckregler abziehe läufts der Sprit ganz gemütlich aus der Einspritzleiste und wenn ich ihn bei meinem Kolleg abziehe, kommt der Sprit fast schon Explosions artig raus geschossen...

    werde heute nochmal eine andere Benzimpumpe von einem VR6 holen ...
    Ich hoffe das ich den Fehler jetzt endlich habe.
    Vielleicht ist die, die ich verbaut habe auch kaputt.

    Bin gerade mal eine Runde um den Block gefahren mit abgezogener Lambda, aber sobald ich mehr wie viertel Gas gebe (2.Drossel Klappe !?) nimmt er kein Gas mehr an.
    Dieses Phänomen macht er aber nicht im Stand.

    Hat einer von euch noch eine Idee was es sein könnte?
    Bin jetzt echt absolut Ratlos.

    Fehlanzeige! haben heute eine anderer Lambdasonde eingebaut, hat nichts gebracht. Gleiche Symptome sobald das Kabel drauf ist und er die ersten Signale verarbeitet faängt er an zu stottern und geht dann nach einem Drehzahlkampf aus.
    Wenn ich ihn abziehe läuft er einwandfrei.
    Haben die Kabel bis zum STG. durch gepint das Lambda-Signal kommt definitiv an.
    Was wird den noch von Festwerten gesteuert wenn der Stecker abgezogen wird, ausser der Lambda an sich?

    Ja ich denke das es die Lambda ist, da er ohne sie relativ rund läuft (kleine, wenige Aussetzer) und sobald der Stecker drauf ist und er das erste Signal bekommt geht die Show los.

    Also wie gesagt ich wäre dankbar wenn mir noch jemand sagen kann ob diese Lambda in mehreren Vws verbaut worden ist, werde mir sicherheitshalber erst mal für Versuchszwecke ein vom Schrott holen.
    Nicht das ich wieder Geld investiere und dann war sie es doch nicht.


    Aber ein grosses Danke an euch alle für eure Hilfe ...

    Denke wir haben jetzt das Problem ... ist wie Trayder schon gesagt hat die Lambdasonde.
    haben ihn ohne Lambda (stecker ab) 5Minuten laufen lassen ... er lief zwar nicht wirklich prickelt aber das ist ja kein wunder mit X-Werten, immerhin ist er an geblieben.
    und sobald wir den Stecker der Lambda wieder aufsetzen zickt er extrem und "pop" ist er aus.
    Haben das ganze jetzt mehrmals versucht und jedesmal wenn der Stecker wieder drauf kommt geht er nach ein paar sekunden aus.

    Wie ist das mit der Lambda, passen nur die vom G60 oder gibt es andere VW-Modelle bei denen die Lambda die selbe ist?

    wobei ich dazu sagen muss das wir extra den Ventildeckel runter genommen haben und die Nocke so, einfach "noch" sauberer auf der Markierung sitzt und die Überschneidung auch einen besseren Eindruck macht.

    so Steuerzeiten stimmen 100%ig ...
    Haben die Nocke um ein Zahn versetzt da diese nicht gestimmt hat ...
    aber im Gegenteil er läuft rund und dann knallt es ihn voll raus zackert rum und dann rettet er sich wieder und läuft und 10 sekunden später das selbe spiel...

    nein Chip habe ich nicht gewechselt aber zu Test zwecken in anderes Steuergerät dran gehängt ... keine Besserung ...

    Ich habe mal 2 Videos gemacht vom Lauf stelle gleich die Links hier ins Thread

    Also war eben nochmal dran.

    Wenn ich den Motor neu starte ist das Problem sofort wieder da (aber nur wenn er warm ist)...

    Blauer und schwarzer Tempfühler habe ich ebenfalls vor 2 Monaten neu rein gemacht, habe aber auch noch einen anderen getestet... keine Besserung

    BDR inkl. Druckleitung habe ich aus einem anderem G60 eingebaut... keine Besserung...

    Wenn ich den Stecker vom Klopfsensor abziehe passiert gar nichts, keine Drehzahländerung oder ähnliches und das Problem besteht weiterhin.

    Werde jetzt mit einem Kolleg nochmal die Steuerzeiten überprüfen und schauen ob die Riemenscheibe i.O. ist.

    ok dann werde ich morgen das mal mit dem Notlauf testen und das 30er Relais tauschen.
    Wie teste ich am besten den Einspritzkabelbaum? einfach nur durchmessen und schauen ob regelmäßig Signale ankommen oder wie ist es am besten?

    achso ja Klopfsensor ist auch ein anderer drin...
    30er Relais?
    Aber wäre es ein Kabelbruch müsste er ja auch wenn er kalt ist schlecht laufen, aber die erste Minute läuft er einwandfrei.

    Kann nicht sagen ob der Krümmer glüht so lange kann und will ich ihn nicht fahren da er echt vom feinsten ruckelt. Aber in der zeit in der er gefahren ist, ist es mir nicht aufgefallen.
    Ja aber das Problem kam nicht auf einmal sondern hat sich langsam gesteigert habe nach den ersten rucklern vor 3 Monaten angefangen statt Super Plus, V-Power zu tanken, damit war es erstaml ok aber dann hat es wieder angefangen zu rucken und jetzt ist wie gesagt nicht mehr fahrbar.
    Denke nicht das er zu Fett läuft.
    Hat bei normaler Fahrweise 9 Liter gebraucht und wenn ich die Zündkerzen raus baue sind sie trocken.

    Hey Leute,

    habe schon seid 2-3 Monaten das Problem das er ab und zu bei lastwechsel mal geruckt hat, war aber sehr selten und jetzt seid 1 Woche zickt er total rum.
    Habe mich über die Sufu schon dumm und dämlich gelesen und nichts hat funktioniert.

    Das Problem ist das mein G60 ruckelt und stottert sobald er etwas Temperatur hat.
    Ist echt sehr übel. Wenn ich ihn anmache läuft erstmal 60 sek. ganz normal, dann fängt er leicht an zu rucken und zu zicken und das ganze steigert es sich das so arg, das er irgendwann bei 400-600 upm rum hoppelt das er ausgeht.
    Fahren ist auch nicht möglich da er egal in welchem Lastbereich zu rucken anfängt.
    Das Problem hat keinen Rhytmus es kommt und geht wie es will. manchmal fährt 30 sek auf allen 4 Töpfen dann peng stottert er dann hebt es wieder 20 sek und zack fängt er wieder an.
    Er verbrennt kein Wasser oder Öl und es ist auch kein Benzin oder Wasser im Öl.

    Ein Freund von mir der auch einen G60 hat war mit mir die letzten 3 Tage dran und haben alle mögliche Sachen getauscht.

    Neuteile und arbeiten:

    Lader im August überholt (nicht mal 1000km gefahren)
    Zündkerzen
    Zündkabel
    Verteilerkappe
    Verteilerfinger
    Zündspule
    Kraftstoffpumpe (im Tank)
    Benzindruckregler
    Unterdruckschlauch vom Stg.
    LSV gereinigt und eingestellt
    Drosselklappe gereinigt
    Zahnriemen vor 3 Monaten gewechselt (in Werkstatt)
    Ersatzsteuergerät angeschlossen
    CO-Poti
    Zündung und CO vor 2 Monaten eingestellt.


    Wir haben alle Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger abgespritzt um zu schauen ob sie noch alle dicht sind.
    Trotz der vielen Neuteile haben wir alle Sachen nochmal aus dem anderem G60 zum testen übernommen, aber keine Verbesserung.
    Den Verteiler haben wir markiert und dann mal los geschraubt und verdreht aber keine Besserung.

    Haben die Kompression gemessen, es liegen bei Zylinder 2,3 und 4 nur 7 Bar an und an Zylinder 1 nur noch 6 Bar. Ich weiss das es ziemlich wenig ist aber bei dem anderen G60 liegen auf allen 4 Zylindern auch nur 7 Bar an und er läuft.

    Sorry das ich nochmal ein "Ruckel-Thema" eröffne aber die anderen Themen helfen mir nicht mehr weiter.


    Danke für eure Hilfe :danke:
    Ich weiss jetzt echt nicht mehr weiter.
    Vielleicht habt ihr noch eine Idee an was es liegen kann.

    glaube nicht das, dass mit der Waschmaschine eine gute idee ist wegen verkrumpeln etc... Der wird danach aussehen wie eine frisch gewaschene Jeans und ich denke nicht das sich die Falten so einfach rausbügeln lassen.
    Lieber ausbauen, abziehen, einspannen und mit einem guten Tepichreiniger sauber machen.
    Da gibts doch mittlerweile Hunderte gute Oxi-Mega-Actionreiniger :)