Beiträge von E-MIC

    Ich würde gerne Fehler auslesen :)
    Kabelbaum vom VR ist natürlich drin, kann mir jemand sagen welche Kabel ich den Anzapfen muss?
    Farben?
    Und vielleicht ein Bild davon das ich die beiden Kabel leichter lokalisieren kann?
    Und mir gleich die Teilenummer für den passenden Stecker, den ich für das Diagnose Gerät brauche sagen?

    Wäre euch echt super dankbar, habe leider gar keinen Bezug zu Schaltplänen und blick da mal null durch :frowning_face:


    Ob er im Notlauf ist kann ich doch testen in dem ich das LSV abziehe oder?
    Wenn er sich vom Lauf nicht verändert ist er im Notlauf richtig?

    Ja ne war ein dämlicher Denkfehler was ich gemacht habe, Steuerzeiten stimmen.
    Habe nicht an 2 KW = 1NW Umdrehungen gedacht.

    Baue nächstes WE noch einen Edelstahlfächer ein da werde ich paralell dazu noch einmal Brücke und Ventildeckel abmachen und noch einmal kontrollieren. Aber habe ultra viele Fotos gemacht und auf den Fotos sehen die Steuerzeiten auch super aus.

    Ok super, dann kann ich das ausschliessen.

    An was kann es den hängen das er nur 210 Km/h läuft?
    Er maschiert auf die 190 zügig, dann dauerts ein bissel auf die 200 und dann wirklich sehr schleppend auf die 210 km/h
    Wie gesagt er läuft rund und macht sonst gar keine Schwierigkeiten.
    Wobei ich der Meinung bin, das er im insgesamten nicht volle Power hat.


    Und zum Thema Fehler auslesen, es ist ein Ex-G60 und die Verkabelung zum Auslesen ist nicht gemacht.
    Kann mir einer sagen wie ich was wo anklemmen muss?
    Habe leider keine Schaltpläne oder ähnliches.

    Ok ich denke ich habe meinen Denkfehler...
    2 Umdehung KW ergeben 1 Umdrehung NW richtig?
    Das heisst wenn ich meine KW jetzt nochmal 1mal drehe, stimmt die Nut und da er ja läuft, stimmen ergo auch die Steuerzeiten...
    Sorry wegen der Fragerei, habe aber damals das alles ohne Rep.Leitfaden oder andere Hilfe Stellungen gemacht und habe die Nocken einfach nur nach Ventil-Überschneidung eingesetzt.

    Sagt es mir wenn ich doch falsch liege.

    Servus,
    Mal eine kurze Frage hat jemand schonmal seine Nocken beim VR6 um 180° verdreht eingebaut?
    Wenn ja, ist er dandach gelaufen?
    Ich weiss die Frage ist etwas dämlich, aber ernst gemeint.

    Ich befürchte das meine um 180° verdreht eingebaut sind. Habe gerade meine selbstgeschossenen Fotos mit der Rep. Anleitung von T4 Wiki und im direktem Vergleich, habe ich meine Nocken um 180° falsch eingebaut, läuft aber Rund und super ruhig. Das einzige Problem das ich habe ist das er ab 210 km/h schlapp macht.

    Hier auf dem Bild ist es gut zusehen.
    Der Motor steht auf OT und die Nocken sind laut der Anleitung falsch drin, da die grosse Nut bei mir "oben" ist und sie müsste "unten" sein.

    http://www.bilder-space.de/show.php?file=…4fOr0TOe8uh.JPG


    Sind sie falsch drin oder mache ich einen Denkfehler?


    Danke für eure Hilfe
    :danke:

    hm dann sind diese sensoren kaputt..

    Kann ich das irgentwie basteln das wenn ich bremse das die dann anziehen? Also Bremslicht an > gurte dicht?


    Denkfehler...
    Bremslicht an! --- Gurte AUF!
    Die Gurte sind Plus gesteuert somit würden sie mit "+" aufgehen und nicht schliesen.

    Hau sie an die Zündung, dann haste Ruhe.
    Oder bau dir ein paar extra Schalter ein, dann kannste auch bei schnellen Kurven fahrten die Gurte "ausmachen" und sind somit dauer straff.

    Also ich meine mal hier gelesen zu haben das der AGU die einfachste Variante ist, da kein E-Gas und weniger Probleme mit der Verkabelung. Ausserdem soll dieser auch noch die "guten" Innerein haben (Die starken Pleuel, Kolben...etc)
    Aber wie gesagt keine Garantie dafür....

    Ja doch kannst du.
    Am besten den unteren Kühlschlauch vom Kühler trennen und dann mal durchlaufen lassen und gleich mal drauf achten ob Gammel/Dreck raus kommt oder nicht. und auch mal in die Schläuche schauen und mit dem Finger mal durch fühlen ob es innen schlammig ist.

    Mal ordentlich das Wassersystem gespült wegen evtl. Verschmutzungen?
    Sicher das es nicht am Thermostat liegt?

    Ich habe mir einen Corrado VR6 gekauft, mit ZKD-Schaden, da war das Wasser so derbe verschmutzt/verschlammt das ich grösstenteils die Schläuche tauschen musste weil kein Wasser durch gekommen ist.
    Und der Schlamm war so hartnäckig das sich die Schläuche auch nicht mehr reinigen liesen, musste sogar den Überdruckbehälter tauschen.
    Habe nach der Tauschaktion dann 3x mit Kühlerreiniger durch gespült, erst danach war wirklich wieder alles sauber.

    Das mit dem verbauten MKB sollte nur dazu dienen wie die falsche Traverse rein gekommen ist.
    Evtl. ja mal einen Motorschaden gehabt und jetzt ist ein AAA drin und er weiss es nicht.
    Oder vielleicht ist es ja mal ein Schlacht Corrado gewesen und wurde neu aufgebaut.