Beiträge von das-weberli

    Regelgrenzen sind da überschritten wo du dann im Steuergerät solch ähnliche Fehler fehler findest:
    00561 - Gemischanpassung
    14-10 - Adaptionsgrenze ( add ) überschritten - Unterbrochen
    00537 - Lambda-Regelung
    11-10 - Regelgrenze unterschritten - Unterbrochen

    Den Lambdafehler hab ich auch gelegentlich mal wenn ich mit E85 unterwegs bin.
    Da steht dann bei den Lernwerten auch meistens was um Lambda 1.1xx
    Werd dir morgen mal was von dem anderen Passi auslesen.
    Bin selber mal gespannt was der so spuckt :grinning_squinting_face:

    Hab den Motor frisch überholt und er ist seitdem nur nen paar Kilometer gefahren.
    Aber das recht gut :)

    Wo nehmt ihr eigentlich alle die Motoren her ?
    Ich such schon ewig nen G60 der meinen lumpigen VR6 mal ablösen könnte und ihr werft hier mit Motoren um euch :frowning_face:

    Ah, mein 107PS GTI klingt früh´s genau so wie mein G60, legt sich wenn er warm iss !

    Moin Moin,

    meine Werte sehen auch mit Seriensteuergerät nich anders aus. Hab unten noch nen VR6 stehen den ich überholt hab (steht zum Verkauf)
    Les es dir da gerne aus. Iss aber auch E85 im Tank. Bei den Benzinpreisen kriegste nämlich Aggros.

    Zu fett im Leerlauf kann mehrere Gründe haben.
    z.B. Einspritzventil das nicht mehr "spüh" macht sondern "sabber" oder Benzindruckregler hat ne Macke oder die Werte für Motortemperatur / Ansauglufttemperatur sind falsch !

    Wenn er im Kalten Zustand mit Spätzündung läuft hört man dieses schöne Röcheln aus dem Auslass/auf der Auslassseite.
    Hat irgendwie mit dem Zündzeitpunkt zu tun.
    Mir hat das mal mein Meister erklärt. Weiss nur nicht mehr wie das war.

    - Klemmende Drosselklappe
    - schwergängiges Leerlaufregelventil
    - defekter Drosselklappenschalter
    - Schraube an der Drosselklappe verloren (ja die vibriert es auch ab und an mal raus)

    Würde danach erstmal gehen. Irgendwas muss es ja sein. Wenn er nicht in den leerlauf will ist es meistens der Schalter gefolgt von ner verloren gegangener oder verstellten Schraube zum Einstellen der Leerlaufabfangdrehzal !

    Tu mir bitte nen Gefallen und mess mal den Wiederstand zwischen Pin 1 und 3 am Poti.
    Nicht das dein Kat defekt iss/war oder wie auch immer und du nen seltsamen Wert eingestellt hast.

    War bei nem Kumpel auch. Der hat das so eingestellt bis der Tester richtig gute Werte gespuckt hat, allerdings stand das Poti dann auf 730 Ohm und die kerzen wurden Schnee weiss.
    Das kann ungesund für den Motor werden !

    Hi!!!
    Beim VW Treffen sagte einer zu mir das ich das Motoröl wechseln sollte! Von 10w40(jetzt) auf 10w60! Weiß och ne ob das sein kann.

    Das würde ich ma schön sein lassen.
    In den G gehört nen vollsynthetisches Öl mit ner hohen Durchölungsgeschwindigkeit im Kalten zustand. Dazu gehört das 10W60 schonmal nicht.
    Das hat eigentlich in keinem VW was zu suchen.

    im übrigen hat es keinen Einfluss auf den Motorlauf.
    Unterdruck, Co Einstellung, Einspritzventile usw... sind da eher der Täter !

    psychohit:
    Du sollst ja kurz famit fahren. So 1KM oder so um das LSV ausschließen oder halt schuldig sprechen zu können.
    Und vom "mal kurz Klopfen" geht der Motor nicht kaputt. Ausserdem nimmt die Digifant eh den Zündzeitpunkt dann ordentlich richtug spät zurück !

    Was das Sägen angeht. Wie habt ihr denn die Drosselklappe eingestellt ?
    Ich geh mal davon aus das ihr das Leerlaufregelventil mit Bremsenreiniger sauber gemacht und mit WD40 geflutet habt.
    Blauen Temp Geber abziehen und Leerlauf an der Drosselklappe so einstellen das er auf Sollwert läuft :winking_face:
    Wenn er beim abziehen direkt aus geht erstma die Schraube an der DK so 3-4 Umdrehungen raus drehen

    :flirt:

    Sicher das die Entlüftung und der Bypass trocken sind ?
    Dann kann es ja nur noch vom Motor verbraten werden, ausser du verlierst es irgendwo.
    Wieviel hat der Motor denn runter ?

    10W40 Leichtlauf kann viel sein. Kann nen gutes Liqui Moly sein, oder auch 10W40 aus dem Baumarkt das eher zu nem W30 tendiert und 0 Additive hat !

    Sicherlich fängt man klein an und Autoschrauben ist ein "learning by doing" . Aber auch ich hab mich erst schlau gelesen und dann die Sachen an meinem Auto verändert.
    Auch bei meinem damaligen G60 hab ich erstmal alles "erfragt" und dann gemacht.
    Auch hab ich gelernt das Ladedruck nicht gleich Leistung ist.

    Du kannst mit etwas weniger Ladedruck immernoch mehr Leistung erzielen als einfach nur mit Chip und Laderrad. Der G60 ist hier sehr Tuningfreundlich.
    Benutz auch bitte niemals EBAY als Informationsquelle.

    Frag einfach im Forum nach wenn du was für deinen PG brauchst, oder du Fragezeichen im Gesicht hast :grinning_squinting_face: wenn mal was nicht funktioniert.
    Und frag auch nach wenn du was verändern willst !

    Richtig ...
    Einige von euch haben in Steckplatz 10 der ZE so ne Drahtbrücke drin, einfach auf die 12 Stecken.
    Für die unter euch die an der Ansaugbrücke den Temperaturfühler unten bei der Einspritzleiste haben. -> Einfach den Kabelschuh abziehen und auf die Ansaugbrücke halten. Da sollte dann Benzinpumpe und Lüfter angehen

    Im Leitfaden steht 0,4 - 0,6L pro 30 Sekunden bei 3Bar Druck

    naja, die Kriegen alle Provison für Aufträge die sie an Land ziehen.
    Einfach Abzocke !
    Pit Stop und Assis Tüdeln Umher oder auch Auto Teile Ungern sind Läden die ich nie wieder betreten werde. Wobei ich bei ATU eh Hausverbot hab :grinning_squinting_face:

    Ich hab hier in nem Dorf ne Freie Werkstatt, der Eckard... der macht hier alles zu Top Preisen, über den kann ich alle möglichen Teile bestellen.
    Ist halt nen paar Jährchen Älter, aber macht da sein Ding. Und das beste ist. Er hat in der Garage nen 1991er Corrado G60 im Erstbesitz mit orginalen 73.000Km stehen. Laut seiner Aussage das beste Auto der Welt. Immer zuverlässig, hat ausreichend Leistung und ist Sparsam wie kein anderer in der Leistungsklasse !

    Zoran hat die Umschaltversion für E85 und Super im Angebot.
    Wieso kann ich seine Page hier nicht verlinken ? Naja, einfach bei Google Custom Chips eingeben :)

    Ich selbst fahr meinen VR6 schon 20.000Km ohne Umrüstung. Die Motronic ist recht schlau und passt das gemisch an (immerhin ist sie lernfähig) . Hab bisher noch keine Probleme gehabt. Auch nicht bei Vollgas auf der Bahn !
    Öltemperatur liegt im E85 Betrieb etwas unter der Temperatur im Benzinbetrieb. Verbrauch rund 1,5L/100Km mehr.

    Für den G60 haben wir nen 2. Poti verwendet. Eins iss auf Super Plus eingestellt, das andere auf E85. Interesannt ist das der G60 mit der E85 einstellung beim Zutanken von Super Plus bestimmt 20PS weniger hat :grinning_squinting_face:
    Bis auf Kaltstartprobleme an denen wir noch arbeiten läuft auch der G60 schon ewig mit dem Zeug !

    Mein GTI läuft sauber mit ca. E70 (Mischung). Ist nen 79KW PF Motor und am LMM hab ich ihn fetter gedreht.
    Bester bei uns ist ein Passat 35i mit RP Motor der schon über 35.000 Ethanol Kilometer gefahren hat

    Preis bei uns: 0,96Euro der Liter. Vor nem Monat waren es 0,93 und letztes Jahr 0,89 :winking_face:

    Ich hab mir die Laderräder meistens irgendwo besorgt oder selbst gedreht , dazu gab´s ne Scharfe Nocke und nen Chip vom Zoran !

    Was ich gar nicht mag sind die Chip´s von SLS. Die sind mal äusserst aggressiv/hart programmiert, ob das so gesund ist weiss ich nicht !

    Ich schlacht ab und zu immer mal nen paar Passats aus, wenn da noch Sprit drin ist lass ich die Benzinpumpe den Tank leer Pumpen.
    Bei dem letzten war nen 1/4 Tank drin. Hab wie immer die Leitung vorne ab, Kanister dran, Pumpe auf dauerplus und los gehts... denkste !
    Das lief die Suppe so mit 1L pro 30Minuten :grinning_squinting_face:
    Beim Ausbau der Pumpe sah ich dann das des ganze Sieb mit Schmadder zugesetzt war. Gott weiss wo der Vorbesitzer getankt hat, denn auf dem Tankboden war 5mm hohe Schlammschicht !

    Es kommt auch immer ein bissle darauf an wie man mit dem Auto fährt.

    Mein 02A damals in meinem Corrado hatte Karies am Zahnrad für den Rückwärtsgang. Nach 270.000KM wollte er dann einfach nicht mehr Rückwärts fahren.

    Als Ersatz diente dann ein AFE Getriebe aus einem 107PS Passat. Hat mich 50 Euro gekostet und lief auch sehr sehr gut. Die unteren Gängen waren etwas kürzer übersetzt und auch die 5 war minimal Kürzer.
    Hat man dann aber auch im Durchzug gemerkt ! Ich hab es dem Nordhessen mal erklärt wie ich das gern hätte :) Gang 1-4 vom AFE und dann das Zahnradpaar für den 5. Gang vom CYP rein gesteckt und alles ist gut

    :winking_face:

    Guck dir mal dein Kurbelgehäuseentlüftungsventil an. Da hat meiner immer kräftig raus gesabbert bis ich es mal neu gemacht hab.
    Was fährst du für nen Öl ? Es gibt Öle mit ner total krassen Ausdunstung.

    Ich hab in meinem GTI mal das Valvoline Maxlife getestet -> 1L/1000Km verbraten. Dann bin ich umgestiegen auf Mobil 1 0W40 -> 1L auf 4000Km !
    Mitlerweile fahr ich nur noch das Mobil 1 0W40 egal ob im G60, VR6, 16V...
    ist nen Top Öl :winking_face:

    Wenn´s bei dir doch die Schaftdichtungen sind iss das ja kein Thema. Arbeiten an so nem Motor gehen recht schnell und machen Spaß.
    Auch so nen Grund warum ich meinen VR6 los werden will. Da macht das keinen Spaß :grinning_squinting_face: