Beiträge von _-VR6-_

    um mal Vorher- Fotos oder Schaltpläne einsehen zu können.

    Dafür ist ein Netbook weniger geeignet. Auf dem kleinen Display musst du bei Schaltplänen schon echt nah dran zoomen und dann dauernd die Leitung verfolgen die du suchst.
    Laufen tut die Software sicherlich - also zumindest die Hardware sollte locker reichen. Wenn du vor hast ein neues Netbook mit Win7 zu kaufen sollte hier mal noch jemand bescheid geben ob die ganze Software auf 7 läuft oder ob du besser was mit XP kaufst.
    Wenn es auch was gebrauchtes sein darf und du das Gerät hauptsächlich für die Werkstatt nutzen willst, würde ich dir das IBM Thinkpad X31 empfehlen. Das hat ein etwas größeres Display, ist aber aufgrund der dünn gehaltenen Rahmen um das TFT nicht arg viel größer als die meisten Netbooks und wiegt dabei auch nur 1,2kg (wenn ich das noch richtig im Kopf habe). Ich kenne mehrere Leute die dieses Gerät seit Jahren haben und einen der das Ding schon 2x in meiner Anwesenheit aus ca. 1 Meter höhe geschmissen hat während es angeschalten war. Klar macht keiner mit nem Computer aber es passiert doch schneller als man denkt. Außerdem hat das X31, was Nachts im Auto recht praktisch ist, eine eingebaute Beleuchtung der Tastatur die sich in der Praxis auch recht gut bewährt hat.

    Naja da der Text schon fast klingt als ob ich dir so ein Ding verkaufen wollte; ich habe keins und verkaufe auch keins bei ebay oder so und werde mir die Tage auch ein Netbook zulegen, welches aber zu 90% zum surfen auf dem Bett oder Sofa genutzt wird. Wenn ich mir sowas zum arbeiten kaufen würde würde ich sofort nach einem X31 oder nem X41 (das hab ich noch nie in der Hand gehabt) suchen.

    Naja normal würde ich es auch nicht nennen. Mein VR hat bei ähnlichen Temperaturen über 600km zur Kaserne die großteils mit vollgas und offenen Fenstern mit Ü200 gefahren wurden eigentlich selten bis nie über 130° erreicht...

    Kommt aber auch aufs Auto an. Mein 2.8er im Corrado klingt auch komplett anders als der 2.8er im Golf von nem Kumpel. Beide orig. Abgasanlage und beide Luftfilterkasten ohne Rohre und beide Baujahr 93. Bei seinem kann man nur erahnen dass ein VR unter der Haube ist, während meiner richtig brüllt...

    Es geht hier aber nicht darum ihn von einem Turbolader zu überzeugen oder wie früh oder spät manche Turbos ansprechen, sondern um einen Lysholm Kompressor.

    Ich finde das Thema sehr interessant und hoffe dass du uns weiterhin mit Infos versorgst was dein Prüfer dazu sagt und ob du das Teil eingetragen bekommst und was du dafür tun musstest.

    Wenn du die Polfilterfolie (so nennt sich die Folie) die auf dem Display sitzt ganz vorsichtig mit einem Tapetenmesser runterschneidest, dann alles schön mit Aufkleberentferner sauber machst und sie dann einfach umgedreht wieder auf das Display setzt kannst du dir die ebay oder DDI Folie sparen. Viele sagen die kann man nicht ordentlich ab machen und man bekommt es nie ganz sauber - alles Blödsinn. Mit etwas handwerklichem Geschick ist es kein Hexenwerk;

    Außerdem - was haben schlagende (wenn echt 0 Schmierung im Kopf wahr müssen die schon geschlagen und nicht mehr geklackert haben) Hydros denen der Öldruck zum arbeiten fehlt mit Geräuschdämmung zu tun? Wenn im Stößel kein Öl ist schlägt Metall auf Metall und das macht (meines erachtens sogar sehr laute und) unangenehme, schlagende Geräusche. Wenn Öl da ist treten die Geräusche nicht auf, weil ein gewisser Öldruck im Stößel es mechanisch nicht zulassen sollte dass das Metall auf Metall schlagen kann. Also dämmt das Öl auch nix großartig.
    Du solltest dir erstmal klar drüber werden was die Worte die du benutzt überhaupt heißen. Dämmung im Bezug auf Schall (Geräusche);

    Schalldämmung bezeichnet die Behinderung der Schallausbreitung von Luftschall oder Körperschall durch Schallreflexion des sich ausbreitenden Schalls an einzelnen Unstetigkeitsstellen.

    Zitat Wikipedia.

    Allerdings hat das Öl die Funktion das auftreten von Geräuschen zu verhindern, und nicht deren Ausbreitung zu unterbinden - soweit klar?

    Wenn du jetzt also wirklich alles an deinem Motor richtig machen willst, nimm die Hilfe von Johnny an und lies den Link den er dir geschickt hat. Wenn du hier im Forum die Suchfunktion ein wenig benutzt wirst du auf bestimmt 20 Themen stoßen in denen wirklich ALLES bis ins kleinste erklärt wird. Die für dich Interessantesten Auszüge fasse ich mal kurz zusammen;

    So jetzt ich auch nochmal frag mich doch gleich ich hab doch erst 50 Motoren gemacht
    Also die Ölpumpe aller VR6 Motoren über 100tkm sind Schrott und das ab Werk
    das Gehäuse wo das Ventil drin läuft wurde erst 98 geändert VW braucht für solche Erkenntnisse halt etwas länger
    das Ventil lässt sich weder einzeln austauschen noch saubermachen der Kolben ist aus gehärtetem Stahl scharfkanntig gedreht und das reibt sich in das Gehäuse ein so das eine Kannte entsteht an der er hängen bleibt und den Überdruckkannal nichtmehr freigibt oder nur noch so knapp das es für den Druckabau nicht mehr reicht



    Der obere Spanner die 27er schraube die in den Deckel reingedreht wird ist ein Hydraulikstempel der auf die obere Spannschiene drückt und eine Rücklaufsperre hat wenn der Druck einmal zu hoch war bleibt der dabei stehen und übt weiter druck aus allerdings verliert er den Druck auch wieder wenn du das Teil von hand zusammen drückst kommt ganz langsam das Öl raus ich gehe davon aus der der den Druck nicht auf evig aufrecht erhällt
    das Problem ist wenn den entlüftest und deine Ketten haben sich gelängt schnapt dir die Kette beim nächsten Starten über und die Ventile haut es dir krum weil dann die Steuerzeiten nicht mehr passen also ich würde den drin lassen und bei nächster gelegenheit oben den Ventildeckel runterschrauben und mir die Spannschiene anschauen wenn die fertig ist würde ich gleich weiter auseinander schrauben weil zusammen bauen dann wenig sinn macht
    ist halt eine scheiss Arbeit aber wenn das einmal vernünftig gemacht ist hast du auf evig ruhe mit dem Motor


    meine anzeige pendelt auch zwischen 6-10 bar rum das teil geht nach dem mond.
    manchmal bleibt die anzeige auch bei 2000touren bei 10bar stehen mit nagelneuer pumpe. zum druck messen kannst die eieruhr vergessen.
    nimm mal ne richtige messe dafür.

    Nicht vergessen; der untere Spanner hat Zähne die einrasten - wenn du also mit neuem unteren Spanner mit zu viel Öldruck gefahren bist, wird dieser auch nach dem Tausch der Ölpumpe mit zuviel Druck an die Kette gedrückt. Also muss das Getriebe sowieso nochmal ab um den zu entspannen.

    Heliusblau (war es glaube ich) hat hier im Forum auch mal sehr gut und für jeden verständlich beschrieben was mit den Nockenwellen und dem Kopf passiert wenn man mit kaputten Hydrostößeln rumfährt bei denen Metall auf Metall geht - was ja bei dir, trotz neuen Stößeln, wohl der Fall war wenn der Kopf kein Öl bekommen hat. War auch ein Interessantes Thema aber das darfst du dir selbst raus suchen :winking_face:
    Hier noch der Link zu dem Thema aus dem ich die obrigen Zitate kopiert habe;
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…F6lpumpe&page=4
    lies ihn dir ruhig mal von Anfang bis Ende durch, der Thread beißt genauso wenig wie die Suchfunktion :winking_face:

    Sei froh wenn nicht mehr kaputt gegangen ist als sowieso schon ist. Welcher Mensch mit gesundem Menschenverstand fährt denn weiter wenn er weiß das kein Öl im Kopf ankommt. Klar wenn mein Winterauto mit 500.000km keinen TÜV mehr bekommt und sowieso zum Schrott in die Presse soll weil es halt einfach schon zu kaputt ist, kann man so einen scheiß schon mal versuchen.

    Viel Spaß beim erkunden der SuFu ich bin ebenfalls raus...

    Beim 3er Golf VR6 ist die Lenksäule in die Pedalerie "eingefädelt". Evtl. ist an der Pedalerie was locker und wenn du die Lenksäule nach oben drückst, drückst du das ja auch hoch und es knackt nicht mehr?
    Schau mal ob das beim Corrado auch miteinander verbunden ist....

    Naja ich persönlich suche grad Teile die ich sofort brauche in Foren - ebay bestellen und sonstwas dauert meines Erachtens länger als wenn Max Mustermann in Musterstadt 15km von mir das Teil da hat und ich es eben holen kann.

    Gut dass man PNs sofort schreiben kann wusste ich nicht :winking_face:

    Persönlcih bin ich trotzdem dagegen ein Forum lebt vom Gespräch und auch wenns hin und wieder Spam ist - in deiner Arbeit wirst du ja deine Kollegen auch fragen wie es ihnen geht und wie das Wochenende war obwohl es einfach nix mit der Arbeit zu tun hat oder? :winking_face:

    Fänd ich jetzt nicht so toll - viele wissen doch garnicht was manche Teile wert sind. Wenn ich jetzt z.B. ein Thema mit "suche ABV Ansaugkrümmer" auf mache und einfach mal keine Ahnung habe wie die Dinger gehandelt werden und dann beim Preis 10-20 Euro reinschreibe, schreiben mir sicher mindestens 5 Leute dass es viel zu wenig ist und sich so sowieso nie einer melden wird. Da hätten wir dann wieder den selben Käse.
    Und PNs kann man doch meines Wissens erst ab einer bestimmten Anzahl von Beiträgen im Forum schreiben oder? Wäre doch auch ziemlich sinnfrei wenn ein neu registrierter dann in lauter Themen von denen er keine Ahnung hat rumspamt nur um jemanden anschreiben zu können der ein von ihm benötigtes teil hat.
    Ich wäre dafür dass diejenigen Verkäufer die sich daran stören in ihrer Verkaufsanzeige reinschreiben dass man sich bei Interesse per PN melden möge und danach das Thema sofort schließen dass niemand was rein schreiben kann.
    Das ist nicht böse gemeint nur sehe ich auch (um nur mal ein Beispiel zu nennen) in wievielen Foren ich völlig sinnlos angemeldet bin nur um eine Datei herunterladen zu dürfen und wie oft ich mich dann an irgendwelchen sinnlosen und Hirnrissigen Themen beteiligt habe weil die Admins meinten man darf erst nach 10 20 oder 30 geschriebenen Beiträgen runterladen - hier aufs Forum übertragen; wie soll ich, wenn ich mich heute anmelde um eine Benzinpumpe zu kaufen weil ich das Auto morgen brauche und im täglichen Einsatz habe, es schaffen innerhalb von ein par Stunden genug sinnvolle Beiträge zu schreiben um einen Verkäufer einer Spritpumpe anschreiben zu können?

    Dagegen!

    Also als wir in Mindelheim die 21er mit nem E30 gemacht haben, war das wie ne ganz normale HU. Bissle hier geschaut bissle da mim Schraubenzieher rumgestochert, aufs minimal zu niedrig eingestellte Licht hingewiesen und fertig. Keine Große Sache.

    Eine gute Freie ist ja okay - nur eben nicht die nächst beste :winking_face: Ich habe meine Erfahrungen hier in mehreren freien gesammelt - ich geh doch nicht 2x zu ner Werkstatt die was verbockt...
    @ flo

    Gegenfrage; was hat der von mir angesprochene Temperaturfühler mit dem von dir angesprochenen Fahrwerk zu tun?

    @ flo
    ich habe nicht geschrieben dass JEDE freie Werkstatt so ist. Ich habe geschrieben hier in der Umgebung und dass es so nunmal meine persönliche Erfahrung ist. Außerdem klang der Rat oben für mich wie "geh in die nächst beste freie Werkstatt" und in die nächst beste, wirst du mir zustimmen, geht man mit sowas nunmal nicht. Wenn ihr euch bei euch auskennt und gute Arbeit leistet seit ihr in meinen Augen wieder jemand mit (Zitat) "Ahnung und jemanden der gewissenhaft arbeitet" und nicht die nächst beste 0815 Werkstatt :winking_face:

    Das Beispiel mit dem Ladeluftkühler; ich stand danaben als der Typ das Gewinde zum einschrauben ruiniert und mit einem einfachen "ups naja mal schauen ob er noch dicht ist" abgetan hat...