Außerdem - was haben schlagende (wenn echt 0 Schmierung im Kopf wahr müssen die schon geschlagen und nicht mehr geklackert haben) Hydros denen der Öldruck zum arbeiten fehlt mit Geräuschdämmung zu tun? Wenn im Stößel kein Öl ist schlägt Metall auf Metall und das macht (meines erachtens sogar sehr laute und) unangenehme, schlagende Geräusche. Wenn Öl da ist treten die Geräusche nicht auf, weil ein gewisser Öldruck im Stößel es mechanisch nicht zulassen sollte dass das Metall auf Metall schlagen kann. Also dämmt das Öl auch nix großartig.
Du solltest dir erstmal klar drüber werden was die Worte die du benutzt überhaupt heißen. Dämmung im Bezug auf Schall (Geräusche);
Schalldämmung bezeichnet die Behinderung der Schallausbreitung von Luftschall oder Körperschall durch Schallreflexion des sich ausbreitenden Schalls an einzelnen Unstetigkeitsstellen.
Zitat Wikipedia.
Allerdings hat das Öl die Funktion das auftreten von Geräuschen zu verhindern, und nicht deren Ausbreitung zu unterbinden - soweit klar?
Wenn du jetzt also wirklich alles an deinem Motor richtig machen willst, nimm die Hilfe von Johnny an und lies den Link den er dir geschickt hat. Wenn du hier im Forum die Suchfunktion ein wenig benutzt wirst du auf bestimmt 20 Themen stoßen in denen wirklich ALLES bis ins kleinste erklärt wird. Die für dich Interessantesten Auszüge fasse ich mal kurz zusammen;
So jetzt ich auch nochmal frag mich doch gleich ich hab doch erst 50 Motoren gemacht
Also die Ölpumpe aller VR6 Motoren über 100tkm sind Schrott und das ab Werk
das Gehäuse wo das Ventil drin läuft wurde erst 98 geändert VW braucht für solche Erkenntnisse halt etwas länger
das Ventil lässt sich weder einzeln austauschen noch saubermachen der Kolben ist aus gehärtetem Stahl scharfkanntig gedreht und das reibt sich in das Gehäuse ein so das eine Kannte entsteht an der er hängen bleibt und den Überdruckkannal nichtmehr freigibt oder nur noch so knapp das es für den Druckabau nicht mehr reicht
Der obere Spanner die 27er schraube die in den Deckel reingedreht wird ist ein Hydraulikstempel der auf die obere Spannschiene drückt und eine Rücklaufsperre hat wenn der Druck einmal zu hoch war bleibt der dabei stehen und übt weiter druck aus allerdings verliert er den Druck auch wieder wenn du das Teil von hand zusammen drückst kommt ganz langsam das Öl raus ich gehe davon aus der der den Druck nicht auf evig aufrecht erhällt
das Problem ist wenn den entlüftest und deine Ketten haben sich gelängt schnapt dir die Kette beim nächsten Starten über und die Ventile haut es dir krum weil dann die Steuerzeiten nicht mehr passen also ich würde den drin lassen und bei nächster gelegenheit oben den Ventildeckel runterschrauben und mir die Spannschiene anschauen wenn die fertig ist würde ich gleich weiter auseinander schrauben weil zusammen bauen dann wenig sinn macht
ist halt eine scheiss Arbeit aber wenn das einmal vernünftig gemacht ist hast du auf evig ruhe mit dem Motor
meine anzeige pendelt auch zwischen 6-10 bar rum das teil geht nach dem mond.
manchmal bleibt die anzeige auch bei 2000touren bei 10bar stehen mit nagelneuer pumpe. zum druck messen kannst die eieruhr vergessen.
nimm mal ne richtige messe dafür.
Nicht vergessen; der untere Spanner hat Zähne die einrasten - wenn du also mit neuem unteren Spanner mit zu viel Öldruck gefahren bist, wird dieser auch nach dem Tausch der Ölpumpe mit zuviel Druck an die Kette gedrückt. Also muss das Getriebe sowieso nochmal ab um den zu entspannen.
Heliusblau (war es glaube ich) hat hier im Forum auch mal sehr gut und für jeden verständlich beschrieben was mit den Nockenwellen und dem Kopf passiert wenn man mit kaputten Hydrostößeln rumfährt bei denen Metall auf Metall geht - was ja bei dir, trotz neuen Stößeln, wohl der Fall war wenn der Kopf kein Öl bekommen hat. War auch ein Interessantes Thema aber das darfst du dir selbst raus suchen 
Hier noch der Link zu dem Thema aus dem ich die obrigen Zitate kopiert habe;
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…F6lpumpe&page=4
lies ihn dir ruhig mal von Anfang bis Ende durch, der Thread beißt genauso wenig wie die Suchfunktion 
Sei froh wenn nicht mehr kaputt gegangen ist als sowieso schon ist. Welcher Mensch mit gesundem Menschenverstand fährt denn weiter wenn er weiß das kein Öl im Kopf ankommt. Klar wenn mein Winterauto mit 500.000km keinen TÜV mehr bekommt und sowieso zum Schrott in die Presse soll weil es halt einfach schon zu kaputt ist, kann man so einen scheiß schon mal versuchen.
Viel Spaß beim erkunden der SuFu ich bin ebenfalls raus...