Beiträge von _-VR6-_

    Du eigentlich gar nichts bestimmtes - mich interessiert dein Tacho und wie die Doppeldin Geschichte aussieht. Außerdem würde ich gern die lackierten Plastikteile sehen... Lad die Bilder halt bei imageshack hoch dann verschwendest du hier keinen Platz und in voller Größe kann ich mir deine Arbeit auch noch ansehen :winking_face:

    Wenn das Lenkrad bei einem krassen Ausweichmanöver bricht gefährdest du wohl andere damit oder etwa nicht?

    @ Golfben und Danilo - absolut richtig

    -- Beitrag erweitert um 19:53 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:42 Uhr --

    Tu doch mal bitte so als wenn du ein Gutachter wärst und mir jetzt beweisen müsstest dass mein imaginäres Powerrohr irgendeine Art einer Gefährdung darstellt. Wie würdest du Argumentieren?

    Naja wenn du meinst - ich weiß es auch nur weil es ein Gutachter neulich an einem getunten Ford Escort RS 2000 ganz genau so gesagt hat und argumentiert hat dass man sich im Falle eines Unfalls unmöglich an diesem Teil verletzen kann. Die gegnerische Versicherung hat nämlich auch als sie erfahren hat dass es sich um ein stark modifiziertes Fahrzeug handelt einen eigenen Gutachter geschickt weil sie auch dachten etwas zu finden um sich vorm zahlen drücken zu können und siehe da die Ansaugluftführung war teilweise auch aus Edelstahlrohren und Samco Schläuchen was aber nichts am Ergebnis des Gutachters geändert hat. Das Fahrzeug hatte eine gültige ABE und somit musste gezahlt werden.

    Wenn du meinst Hänschen Maier oder sonstwer sagen sowas dann solltest du dich erstmal über die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland informieren. Im §19 der stvzo steht es nunmal so geschrieben und "andere Leute" haben sich ebenso wie Hänschen Maier an diese Gesetze zu halten. Auch wenn der Gutachter einen schlechten Tag hat und behauptet dass von so einem Rohr eine Gefährdung ausgeht muss er dies jedoch auch beweisen wenn man sein Prüfergebnis anfechtet und daran wird es scheitern - weil um sich an dem Ding verletzen zu können müsste ein überfahrener Passant in den Motorraum gelangen und wenn das passiert ist das Rohr wahrscheinlich dessen letzte Sorge.

    Überleg mal - haben Samco Schläuche eine ABE? Nein aber illegal ist es trotzdem nicht wenn ich z.B. ein Kühlerwasserschlauchkit von denen nachrüste obwohl ich A auch was verändert habe und B damit Passanten und andere Verkehrsteilnehmer tatsächlich gefährden könnte wenn so ein Teil z.B. platzt und ich innerhalb von 1 Sek eine Beschlagene Scheibe habe.
    Selbst wenn du ein billiges China Autoradio in ein Auto baust würde nach deiner Argumentation die ABE erlöschen. Viele der billig Radios sind nicht EG Geprüft und somit zum ein-/Anbau ans Fahrzeug streng genommen nicht zugelassen und auch von ihnen geht mehr Gefahr aus als von dem Powerrohr - was wenn durch irgendwelche Spannungsspitzen oder sonstwas der Airbag während der Fahr ausgelöst wird? Unwahrscheinlich aber plausibler als dass jemand mit einem Powerrohr gefährdet wird...

    Die BE erlischt nicht mehr so einfach;

    Entweder muss

    1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert werden,
    2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten sein oder
    3. das Abgas- und Geräuschverhalten verschlechtert werden.

    Sprich du hast keine Ladefläche hinten angeschweißt um einen Pick up draus zu machen, gefährdest mit dem ollen Rohr auch keine Menschen mehr oder weniger als sonst und änderst das Abgasverhalten deines Fahrzeugs nicht. Einzig beim Geräuschverhalten könnte es interessant werden - wobei ich nicht dran glaube dass sich durch das Rohr etwas außerhalb der Gesetzlichen Toleranzen ändert. Da also die BE weiterhin besteht hast du weiterhin Versicherungsschutz und dir kann bei einem Unfall niemand ans Bein pissen.
    Das nur mal als interessante Info :winking_face:

    Persönlich würde ich das Teil einfach zurückrüsten, vorfahren und den Herren erklären dass ich die dazugehörigen Papiere im Moment nicht auffinden kann und du eben deswegen auf original umgebaut hast und das Teil nur für Treffen oder ähnliches rein machen.

    Schlecht oder schädlich wird das denke ich für den Motor nicht sein wenn der seit 06 damit unterwegs war.
    Achso dazu sollte ich sagen dass ich auch den Motor zu diesem Steuergerät aus dem Automatik Passat habe und das innere des Motors und das Kerzenbild sahen super aus. Schön Rehbraun also kann es ja nicht so arg falsch sein...
    Bin den Motor jetzt ca. 6 Monate mit meinem 2.9er SG gefahren damit ging er schon gut nur will ich es jetzt nicht direkt vergleichen da mein altes SG schließlich kaputt war und ich nicht 100% sicher bin dass sich das nicht auch auf die Leistung ausgewirkt hat...

    Naja evtl. habe ich ja Glück und jemand kann mir was zu dem Chip sagen - wenn nicht dann eben nicht...

    Heute auf Fehlersuche habe ich mein Motorsteuergerät gegen ein 021 906 258F (Passat 93 2,8 Automatik) getauscht. Nachdem der Fehler dann weg war und also mein altes SG für tot erklärt war, wollte ich in das 2.8er SG noch den 2.9er Chip stecken und es dann behalten. Als ich das 2.8er SG öffnete lächelte mich ein mit einem Datum Handbeschrifteter Chip an. Leider kann man die Sauklaue 100%ig lesen - ich würde behaupten es steht 24.08.06 drauf.
    Bin dann mit diesem Chip gefahren bzw. hab ihn jetzt auch erstmal drinnen gelassen und er geht schon ganz gut - ob es besser ist als vorher als das alte SG noch heile war weiß ich nicht.
    Naja nun mal aus Interesse wer kann mir was zu dem Chip sagen oder erkennt die Schrift wieder? Das Auto aus welchem das SG stammt war in Kaufbeurer Gegend unterwegs...

    Bild:
    http://a.imageshack.us/img841/9571/dsc2514.jpg

    Du weißt aber schon was für ein geficke die korrekte Einstellung der Laufzeitkorrektur, Balance und allem was noch für ein ordentliches Klangbild nötig ist sein wird? Ohne wirst du kaum glücklich mit deinem 5.1 werden da der center-speaker der ja, wie der Name schon sagt, in der Mitte des Zuhörers spielen sollte, auf der (vom Fahrer aus gesehen) rechten Seite spielt.

    Auch guten Stufen tut ein externer Puffer gut da bauartbedingt im Inneren der Endstufe kaum Platz für viel Kapazität ist. Bei Guten Endstufen fällt es von der hörbaren Soundqualität her nur einfach nicht mehr so deutlich ins Gewicht ob da nun ein Cap zwischen hängt oder nicht, da die Netzteile durch höherwertige Komponenten und qualitativ bessere Bauart Spannungsschwankungen eher ausgleichen können als billig- Endstufen. Entlasten tust du jedoch das Netzteil der guten Endstufe auf jeden Fall mit einem Cap und hast im oberen Grenzbereich auch eher mehr Reserven zur Verfügung als ohne.

    Eine Größere Lichtmaschine und eine gute (und teure) Gelbatterie halte ich bei echten 300W RMS noch nicht für arg sinnvoll; 300W : 12V = 25A * Wirkungsgrad (ca.) 1,5 = round about 38A Leistungsaufnahme bei absoluter Volllast. Da wären solche Maßnahmen meiner Meinung nach Geldverschwendung - außer die LiMa hat sowieso schon einen weg und muss getauscht werden oder die Batterie ist schon 10 Jahre alt (wobei ich auch dann wirklich genau vergleichen würde)

    Es ist quasi so das er anspringen will,tut es aber nicht.Heute beim Auslesen hat sich ergeben das der Temperaturfühler irgendwie Minus 49 Grad anzeigt! Es könnte also sein das der (obwohl der Neu ist) eine Macke hat.Die testen das morgen nochmal mit einem anderen Fühler.
    Wenn man den Fühler dann abzieht läuft der ja auch im Not programm.Dann bleibt er komischer Weise auch an und startet immer (also auch wenn er Warm ist)!

    Motor gelaufen beim Auslesen? Wenn ich mir die Werte anschaue wenn der Motor nicht läuft kommen da auch immer -49° raus. Ich hab nur grad nicht im Kopf ob das bei der Wassertemperatur oder Ansauglufttemperatur ist. Jedenfalls sobald der Motor läuft stehen absolut realistische Werte da...