Beiträge von Erzgebirge

    Hallo!

    Diese Variante mit Rolle und ohne Kugel gibts glaub ich nicht mehr.(Leider)
    War warscheinlich nur das Modell bis sie diesen Mist mit der Kugel
    gebaut haben.
    Hatte die automatischen(mit Kugel) auch mal bei mir im Golf.
    Dieses Elektronikteil mit der Kugel musst du irgendwo senkrecht einbauen.
    (z.B. hinter der Türpappe)
    Eintragen brauchst du die Gurte nicht(ABE), allerdings musst du quasi deine hinteren
    Sitze austragen.
    Jetzt zur Praxis:
    diese Kugel wird schon beim losfahren hin- und hergeworfen und das Relais
    schaltet sich halb tot. Du hörst es ständig klickern. Natürlich ist die Lebensdauer des Relais dadurch auch nur begrenzt.
    Ich hatte das dann so gelöst, dass ich über nen Schalter die Gurte während der Fahrt stromlos gemacht habe. Die waren dann also starr und es hat nix mehr geklickert. Wenn ich mich dann z.B. mal vorbeugen wollte habe ich sie wieder eingeschalten.

    Grüße

    Hallo!

    In meinem 16V war auch so ein K&N Plattenfilter drin(vom Vorbesitzer). Der war jedoch nicht eingeölt. Muss der eingeölt werden? (ist aber kein Schwamm, eher so Draht/Papier in rot) Hab den jetzt erstmal wieder durch nen orginalen Papierfilter ersetzt, da ich das mit dem Öl doof finde und ohne Öl ist mir das zu unsicher. Hatte im Golf schonmal so nen Schwamm den ich ölig halten musste, das war aber totaler Mist, da das Öl durch den Filter kriecht. Und saubermachen ist auch nicht so einfach. Zudem kostet das Öl&Reinigungszeug ne Menge.

    Grüße

    Ist auch schwer an Litaratur ranzukommen über den Corrado 16V.
    Allerdings gabs den 9A ja auch im Passat 7.88-9.93. Schau mal bei
    Amazon rein und bestell dir das "So wirds gemacht" Buch fürn Passat. Da sind bestimmt paar Zeichnungen drin wo die Unterdruckschläuche hingehen.
    Alternativ gehst du zum VW-Händler und läßt dir dort was Ausdrucken.

    Grüße

    Mit so nem Kompressionsdrucktest bist du auf der sicheren Seite.
    Hier war zwar bis jetzt immer nur die Rede von einer evtl. defekten Kopfdichtung,
    kann aber auch noch viel mehr Kaputt sein wenn die Kompression net stimmt.
    Dagegen wäre eine kaputte ZKD nur ein Klacks.
    (trotzdem kenn ich keinen der vor dem Gebrauchtwgenkauf so nen Test machen lassen hat, aber an sich is es ne feine Sache)
    Soll auch mal so nen Test gegeben haben wo sie das Öl analysiert haben und so
    den Motorverschleiß überprüft haben. Kostete ca. 70 Euro.
    Defekte Kopfdichtung liegt übrigens auch vor wenns aus dem Auspuff qualmt.

    Grüße

    Freut mich dass nicht alle den 16V schlecht machen.
    Auf jeden Fall ist er für die Stadt und Überland vollkommen ausreichend.
    So ein 16V braucht halt immer Drehzahl, die geht aber auch schnell hoch
    vor allem Dank des kurzen Getriebes. Wenn bei mir der Motor noch kalt ist muss
    ich richtig aufpassen dass ich ihn nicht zu hoch drehe. (Vielleicht liegts bei mir auch noch mit am Auspuff (Fächer,Bi-Kat) dass er so schnell hoch dreht)
    Zur Endgeschwindigkeit: fahr ehrlich gesagt auch nur ungern über 200 auf der Bahn. (hab mich soeben geoutet;))

    Auf jeden Fall kommt es bei so einem alten Auto darauf an dass du nen gepflegten erwischst der am besten nicht so oft im Winter lief. Wenn die Kotflügel schon rosten kannst du davon ausgehen dass die Bude schon ziemlich am gammeln ist.

    Ein aufgebautes Auto zu kaufen ist auf jeden Fall preiswerter als selbermachen.
    Ist halt nur die Frage obs dem eigenen Geschmack entspricht.
    Schon ne ordentliche Lackierung kostet ca. 2000 Euro.(mit Rechnung)
    Preis scheint also fair.
    Wenn du mit den Stoßstangen leben kannst. Vielleicht hat er die originalen
    ja noch. Mit den Rücklichtern bekommst du keinen Tüv.
    Kommt halt drauf an was du willst. Willst du den Corrado als Liebhaber/Sommer/
    Tuningtreffen-Auto oder eher für den Alltag. Sollte ersteres der Fall sein lohnt es sich auf alle Fälle mehr auszugeben für ne solide Basis. Wird am Ende preiswerter.
    Grüße

    Hallo Leute!

    Mich würde gerne mal interessieren wie tief ein originaler Corrado ist.
    Am besten wäre das Maß: Unterkante Lippe(natürlich die schmale) zum Boden.
    Vielleicht kann das mal jemand bei sich messen.
    Klar gibts da gewisse Schwankungen außerdem haben sich bestimmt die Fahrwerke etwas gesenkt.

    Grüße

    Hallo Leute!

    Fahre Toyo Proxes 215/40 auf 7,5x16(vorn) und 9x16(hinten).
    Wieviel bar soll ich in die Reifen lassen?

    Hab Toyo schon zweimal angeschrieben, aber bekomme leider keine Antwort.:(
    Die Suche hat mir auch nicht weiter geholfen.
    Gibt doch hier bestimmt jemand mit dieser Kombination der mir weiterhelfen kann.

    Hab mir inzwischen Tropfenspiegel mit E-Zeichen bestellt.
    Und zwar die Ausführung fürn 2er Golf. Da die Spiegel ne glatte Unterseite haben,
    denke ich dass ich die von innen an die Türdreiecke schrauben kann. Muss also quasi Tür und Plastikteil durchbohren damit es Halt bekommt.
    Wenn ichs blos am Plastik festmache wirds warsch. net halten.
    (Kotzt mich eigentlich an meinen Corri mit der Bohrmaschine zu bearbeiten.)

    Was hast denn du für Dreiecke? Muss ich doch auch bohren oder?

    Hallo!
    Wollte mir erst auch nen G60 zulegen, mir hatte nur keiner 100 Prozentig zugesagt. Als ich dann meinen 16V sah, musste ich zuschlagen.
    Habs bis jetzt nicht bereut. (hab ihn erst eine Woche)
    Zur Power: Wenn du Autos vergleichst musst du das Leistungsgewicht beachten (kg pro PS, natürlich Fahrer und fette Musikanlage mitrechnen.)
    Da liegt der 16V bei ca. 9KG pro PS. Das ist schon ein ganz vernünftiger Wert.
    Zum Vergleich: mein Golf2 70PS hat um die 14. Und der lässt sich mit dem kurzen Getriebe in der Stadt ganz gut fahren.
    Auf der Autobahn ist eher der Luftwiderstand und die PS Zahl entscheidend.
    Da liegt der 16V auch ganz gut im Rennen. Wenn du 150Km/h fährst und trittst aufs Gas geht der nochmal richtig ab. Das Getriebe ist sportlich abgestimmt.

    Auf jeden Fall hat der 16V-Motor die beste Optik. Wenn du da die Ansaugbrücke polierst macht das schon was her.
    Beim Kauf auf Ölundichtheiten und sauberen Klang achten.
    (Nagelnde Hydros)

    Entfern die Matten doch nicht wegen dem Gewicht:lachen3:, sondern wegen der Optik. Bei meinem Corri haben die Stümper in der Lackiererei die Matten beim Lacken anscheinend draufgelassen (hab ihn schon so gekauft). Wie die jetzt aussehen solltet ihr euch lieber nicht vorstellen. Außerdem bröselts jetzt.

    Hallo Leute!
    Schonmal jemand ne Corrado_Haube gewogen? Das Teil scheint ja sauschwer
    zu sein! Regt sich der Tüv eigentlich auf wenn ich beim 16V diese blöden Schaumstoffmatten wegmache?
    Thema war bestimmt schonmal da, hab nur auf die schnelle in der Suche nichts gefunden.
    Grüße!

    Hallo Leute!

    Hab jetzt endlich auch nen Corrado (halbes Jahr gesucht):biggrin:. Wollte mir zwar erst keinen 16V kaufen (lieber G60) , aber als ich dieses Schmuckstück sah musste ich zuschlagen. Hab nur das Problem, dass ich keine Außenspiegel dran habe,
    und die Löcher in den Türen sind zugeschweißt.
    Suche jetzt ne preiswerte, legale und schnelle Lösung (will endlich fahren!)
    die ich auf diese schwarzen Dreiecke draufpappen kann.
    Passen da zB. solche Tropfenspiegel mit Adapterplatte fürn 2er Golf?

    Grüße