Hi Psyko, da ich mir erst letzte Woche zu meinem G60 noch nen VR6 zugelegt habe, kann ich dir vielleicht mal sagen, worauf ich dabei geachtet hab.
Wichtig ist das der Motor nicht nachgerüstet wurde und demnach der Corrado so gut als möglich im Originalzustand ist.
Das Angebot sah ungefähr so aus: 93er VR6 (94er Modell), Klima, Sitzheizung, beiges Leder, kein Schiebedach, scheckheftgepflegt, 235.000 km, schweizer Papiere,
War bei uns aus der Gegend und da gucken nix kostet ---> nix wie hin. Als erstes mal Motor in Augenschein nehmen:
Elektrik: Sichtprüfung i.O.;
Dichtigkeit: i.O.;
Ölstand: 0,5 l drauf und gut **vor 20.000 km letzte Inspektion** Flüssigkeitsstände: i.O.
Motor laufen lassen und übern Hof tuckern. Am besten Kennzeichen (wenn möglich) dabei haben und Motor warmfahren.
Im stand etwas laufen lassen und mal ruhig langsam kontinuierlich die Drehzahl an der Drosselklappe erhöhen. Hydros aufgrund Standzeit (2 Monate) und fälligen Ölwechsels: klackern;
Keine auffälligen Kettengeräusche oder Aurücklagergeräusche zu hören;
Dann sollte der Zustand der Karosserie hinsichtlich Rost oder Unfallschäden gescheckt werden: Etwas Rost am linken Schweller aufgrund eines neuen Blechs; kleinere Beulen und Kratzer; Leichter Rost am rechten Kotflügel; Rost Hecklappe unter Dichtgummi Heckscheibe.
Um die Elektrik im Innenraum und deren Funktion zu prüfen, brauchts schon ein weinig Corrado Know-How. Denn dann hat man mehr Erfahrungswerte anhand denen man gewisse Funktionsweisen testen kann.
- Sollte hie dein Eindruck OK sein und kein Lichterwald aus dem Baumarkt verbaut sein, würde ich sagen es ist i.O. -
Der Rest ist optische Geschmacksache und kommt auf die Laufleitung und Pflege an.
Wichtig: Schau dir bitte wenn vorhanden alle Tüv Belege sortiert nach JAhren an um etwas über etwaige behobene Mängel zu erfahren.
Hoffe dass dir unsere Posts weiterhelfen und frag einfach wenn du einen Wagen gefunden hast, der dich interessiert.
Gruß
Jenz