Beiträge von vwmsport

    Genauso war´s bei mir auch. Grundeinstellung bei VW war für´n Popo. Hatte nachdem ich so nicht mehr fahren wollte das Ding selbst eingestellt und siehe da...hat ne halbe Stunde gedauert und....er lief wunderbar. Mein Hauptproblem bestand in unrundem Lauf beim Warmstart.

    Seitdem läuft er einwandfrei!!!

    Hi, also je nach Witterung oder "warmfahren" hab ich die gleichen Symptome. Ist alles eine Sache der Einspritzsteuerung - sprich- Steuergerät. Die zu verarbeitenden Informationen bezüglich: Ladedruck, Lambdawert, Co-Wert usw. spielen eine Rolle.

    Wenn du wirklich - und ich meine nicht nur subjektiv- wenig Leistung hast, fang erst mit Co und Zündung an.

    Auspuff (wie oben erwähnt) spielt aufgrund Abgasgegendruck auch ne Rolle. Merke das bei meinem Bastuck ungemein. Kommt einem manchmal so vor als wäre die Zylinderfüllung mal besser oder schlechter. Subjektiv!!

    WELTKLASSE!! Da ich jetzt langsam wieder Luft nach dem ganzen Kopfschütteln und Lachen bekomme, muss ich sagen: Ich bein froh meinen Tacho mal in deine Hände gegeben zu haben!!!

    Bist ein Halbgott :verbeuge: und der Käufer ist dir bestimmt auf ewig dankbar!!

    Gruß
    Jenz

    Da muss ich dir Recht geben. Leider weiß ich nicht mehr, was er für eine Zeit hingelegt hat. Dachte nur als er gefahren ist: Diesen markanten geilen Sound kennst du doch? Und nachher als er nochmal in der Line Up stand hatte er die Haube offen und... der Rest steht oben.

    So ein Ding oder nen G60 hätt ich mal vor 10 Jahren in meinen R5 GTE eibauen sollen, der ging mit den 94PS schon ganz gut voran.

    Hi Psyko, da ich mir erst letzte Woche zu meinem G60 noch nen VR6 zugelegt habe, kann ich dir vielleicht mal sagen, worauf ich dabei geachtet hab.


    Wichtig ist das der Motor nicht nachgerüstet wurde und demnach der Corrado so gut als möglich im Originalzustand ist.

    Das Angebot sah ungefähr so aus: 93er VR6 (94er Modell), Klima, Sitzheizung, beiges Leder, kein Schiebedach, scheckheftgepflegt, 235.000 km, schweizer Papiere,

    War bei uns aus der Gegend und da gucken nix kostet ---> nix wie hin. Als erstes mal Motor in Augenschein nehmen:
    Elektrik: Sichtprüfung i.O.;
    Dichtigkeit: i.O.;
    Ölstand: 0,5 l drauf und gut **vor 20.000 km letzte Inspektion** Flüssigkeitsstände: i.O.

    Motor laufen lassen und übern Hof tuckern. Am besten Kennzeichen (wenn möglich) dabei haben und Motor warmfahren.
    Im stand etwas laufen lassen und mal ruhig langsam kontinuierlich die Drehzahl an der Drosselklappe erhöhen. Hydros aufgrund Standzeit (2 Monate) und fälligen Ölwechsels: klackern;
    Keine auffälligen Kettengeräusche oder Aurücklagergeräusche zu hören;

    Dann sollte der Zustand der Karosserie hinsichtlich Rost oder Unfallschäden gescheckt werden: Etwas Rost am linken Schweller aufgrund eines neuen Blechs; kleinere Beulen und Kratzer; Leichter Rost am rechten Kotflügel; Rost Hecklappe unter Dichtgummi Heckscheibe.

    Um die Elektrik im Innenraum und deren Funktion zu prüfen, brauchts schon ein weinig Corrado Know-How. Denn dann hat man mehr Erfahrungswerte anhand denen man gewisse Funktionsweisen testen kann.

    - Sollte hie dein Eindruck OK sein und kein Lichterwald aus dem Baumarkt verbaut sein, würde ich sagen es ist i.O. -

    Der Rest ist optische Geschmacksache und kommt auf die Laufleitung und Pflege an.

    Wichtig: Schau dir bitte wenn vorhanden alle Tüv Belege sortiert nach JAhren an um etwas über etwaige behobene Mängel zu erfahren.

    Hoffe dass dir unsere Posts weiterhelfen und frag einfach wenn du einen Wagen gefunden hast, der dich interessiert.

    Gruß
    Jenz

    Kurzes Update: Inspektion ist gemacht und hab mal für´n TÜV gecheckt. Zu machen sind meiner Meinung nach beide Querlenker (Lager def.) und die Bremsleitung von Links nach Rechts.

    War heut dann zur §21 Vollabnahme beim TÜV und das Ergebnis ist folgendes:
    -Querlenkerlager Rechts def.
    -Bremsleitung korrodiert (allerdings soll ich 2 neu machen)

    AU ist bestanden (was auch sonst) und nach den Reparaturen werde ich dann nochmal zum TÜV fahren und dann mein heiß ersehntes Gutachten für die Zulassung abholen :biggrin: :biggrin:

    Ich werde, nachdem der VR angemeldet ist mal einen vollsändigen Erfahrungsbericht schreiben für diejenigen, die sich mal einen aus einem Nicht-EU-Land (Schweiz), auch "EFTA" genannt, importierten Corrado zulegen möchten.

    Ach ja, hab EURO 1 bekommen :fluchen: . Muss dann unbedingt noch auf EURO 2 oder gar D3. Wobei EURO 2 am realistischsten ist, weil D3 so ne Sache ist beim VR. Scheint ja nit so einfach zu sein.

    Alles wird gut.... :super:


    PS: Trotz meines heißgeliebten G60 hab ich ein klein wenig VR-Fieber :uglytock:

    @ Harti: Was meinst du alles? Hmmm... Musik kommt wie in jedem anderen Corrado auch, Rückleuchten sind LED und man wird Sie demnächst sehr wahrscheinlich kaufen können, Lenkrad fliegt auch raus, Felgen fliegen runter und kommen orig. BBS drauf.
    Wer ein Lenkrad hat kann es ja gerne anbieten :ok:

    @ Höschi: Danke Marko, aber ich werde am Samstag mit dem G kommen. aber bringe noch Michael mit seinem R32 mit :biggrin:

    :thema: : Heut Abend erstmal große Inspektion machen...Kerzen, Lufi, Spriti, Olio usw...

    Ja, mir persönlich auch. Hab ihn aber unter die Lupe genommen und den Preis entsprechend drücken können. Ist auch einiges an der Karosserie zu machen. Ausstattung ist ausgelutscht usw. Kleinteile fehlen diverse.....

    Muss jetzt erstmal für den Winter reichen und wenn im Frühjahr der G wieder aus der Garage fährt kümmer ich mich um den Aufbau des VR.

    Finde die Basis halt wegen der Zusatzausstattungen ideal und er stand nur ca. 25-30 KM weg von mir. Leider wurde ein Teil der Seitenwand gemacht, wobei sich der Karosseriebauer am Schweller anscheinend nit allzuviel Mühe gegeben hat. Aber alles machbar. :biggrin:

    Denke mal dass ich am Ende so bei 4000 EUR ankommen werde - ohne neuen Lack.

    Erstmal schauen was der TÜV von wegen Vollabnahme meint... danach richtet sich der weitere Verlauf. :face_with_rolling_eyes:

    Ja, D4 ist für Mehrausstattungen. Meine FH gingen mal nicht mehr und siehe da, Stecker nicht richtig drin. Aber wenn das STG Strom bekommt würd ich den schon ausschließen. Versuch mal die Pins zu brücken um zu prüfen ob die Schalter funzen.
    Kann ja sein dass das STG defekt ist.
    Da wäre dann nur noch das Problem mit den Spiegeln :kopfkrat:
    Denke am einfachsten wäre am Schalter zu messen. Hatte da noch keine Probs.

    Ist ne Durchmesserei ohne Ende.

    Hi Jörg,
    beide Stromkreise laufen getrennt. Wenn die Sicherungen i.O. sind, wie du sagst, prüfe mal an der ZE ob der grüne Stecker D4 richtig eingerastet ist. Von da an kannst du direkt mit ner Diodenprüflampe prüfen ob überhaupt Saft anliegt. Hörst du denn das EFH STG klacken, wenn du nen FH-Schalter drückst??

    EFH: http://www.corradodriver.de/HTML/Schaltpla…ber%20Corry.htm

    Spiegel: http://www.corradodriver.de/HTML/Schaltplaene/Spiegel/2.htm

    Auch mal an der Masseleiste oberhalb der ZE schauen. Vielleicht fehlt dir auch einfach nur der Kontakt zu Masse.?.? :kopfkrat:

    Gruß
    Jenz