Beiträge von Flöhchen

    Also, ich hab jetz grad eben folgedes gemacht:

    Stecker für Leerlaudfschalter und Vollastschalter abgezogen und im (als er warm war) angelassen. Er ging auf 3000 1/min hoch. Ich habe Leerrlauf runter gedreht aber Drehzahl blieb bei 2800 1/min.

    Sprich er regelt im Standgas schon auf 3000 1/min hoch und sägt in der Schubabschaltung ab 1400 wieder runter.. Und das die ganze Zeit..

    Die Schalter sind i.O. LSV regelt, Tempegeber ist i.O....

    An was ich mich erinnere ist, als ich gestern in die Garage kam hatte er ihn gerade zusammengebaut und versucht im Stand die Zündung einzustellen und dabei kallte 3-5mal heftig in den Ansaugtrakt wegen Frühzündung da er immer zurück schlug.. .. Ich hoffe die Drosselklappe hat nix abbekommen . .

    Weiß jemand grad wie ich die Grundeinstelle? bzw sehen kann ob die okay ist?

    Gruß Flöhchen

    Also zum Staudruck von 4 Takt Motoren gilt immer foglendes:

    Je weniger seto besser!!! Ein Fächerkrümmer macht nix anderes wie durch verbinden der 2 Zylinder, die am meisten mit dem Zündzeitpunkt auseinanderliegen. Daduruch und durch abgestimmt Rohrlängen (alle 4 brauchen die gleichen), ist es möglich dass man die Schwingende Gassäule die entsteht so zu leiten dass die einen Unterdurck im abgassystem kurz hinter den Auslassventilen erzeugt kurz bevor diese öffnen.

    Das heißt die Abgase ziehen Frischluft in den Brennraum und sorgen für einen größeren Füllgrad :grinning_squinting_face:

    Deshalb zieht ein Auto ohne Auspuff auch nicht mehr so gut (in Serienabstimmung) da auch im Serienkrümmer dies schon berücksichtigt wurde.

    Nur zur Erklärung des Staudrucks :)

    grüßle Flöhchen

    Also Zündung habe ich wie gesagt eingestellt, wenn ich die Zündung extrem auf Spät stelle wird es weniger..
    Der Spritverbrauch ist top. Bin noch nicht weit gefahren aber er zeigte bei normaler Fahrt mit 120 auf Landstraße etwa 7,2L an als ich heute ein paar km gefahren bin (ca 25km).. Von einem Ort ins nächste.. bin damit eigentlich zufreiden.. Er läuft auch top auch unten rum.. nur unter 2000 1/min hat er ein bisschen probleme beim plötzlichen gasgeben..

    Werde mal Standgas checken morgen früh.. jetz is zu dunkel.. und ich hab kein Bock mehr :winking_face:

    Achja er fährt auch top.. zieht gleichmäßig durch ohne Leistungslöcher usw..

    Grüßle Flöhchen

    Hi, ich habe folgendes Problem:

    ICh hab in meinen Neuzugang die originale Nockenwelle wieder eingebaut und die dBilas rausgeschmissen. Nun hab ich das Problem dass er im Leerlauf sägt. Er fällt auf 1100 1/min ab und dreht dann auf 1400 1/min hoch. Das die gesamte Zeit.

    Folgende Sachen kann ich noch sagen:
    Das Auto habe ich von einem Freund gekauft und ich war der einzige der daran geschraubt hat. Er hat ein 70er Laderad mit Theibach RS Chip, einen RS Auslass und ein Steuergerät der neuesten Generation.

    Er war tp top eingestellt und lief wie ein Kätzchen bzw Tiger

    Als er abgemeldet war habe ich eine dBilas Nockenwelle eingebaut (asymetrisch) und den motor eingestellt. Er lief nicht gerade gut und hatte auch komische Vibrationen. (Zu dem zeitpunkt gehörte er noch meinem Kumpel).

    Aufgrund dieser Tatsachen (u d dass der Spritverbauch um 2 Liter stieg), hab ich jetz die originale wieder eingebaut. Dies hat aber ein Kollege von mir gemacht der bei VW gelernt und anscheinend schon einige VW Motoren zerlegt hat usw.. Er hat den aber komplett verstellt (Zündverteiler verdreht usw...)

    Ich hab das auto jetzt wiede rkomplett neu eingestellt und gerade eben die Zündung eingestellt aber das Sägen im leerlauf geht nicht weg.

    Wenn ich das LSV abhänge ändert sich nix (Funktionsprüfung ist positiv).

    Kann es sein dass der Leerlauf zu hoch / niedrig ist ? Welche Bauteile beeinflussen beim G60 noch den Leerlauf bzw können so ein schwanken verursachen?

    Bitte um Hilfe den nich habe auch kein Rep Band zur Hand :frowning_face:

    vielen Dank Flöhchen

    PS: Beim Gasegeben verhält er sich auch komisch. Er nimmt das Gas immer schlagartig an und dreht dann gleich so auf 2700 bis 3200 hoch. Darunter kann man es kaum regulieren..

    Hi, ich plane gerade den Umbau von einem G0 in mein 1er Golf Cabrio. Da ich jemand bin der gerne vorausplant bin ich schon ein paar Wochen am Sammeln und suchen nach Tipps und Tricks..

    Es ist eigentlich alles klaro bis auf die Auspufffrage.. Der G60 der verbaut wird hat bereits 198PS und 270Nm Drehmoment hat laut Prüfstand (an dem Auto bin ich der einzige Mechaniker die letzten 3 Jahre gewesen hihi) :ok:

    Nur bin ich mit der 16V Scirocco Auspufflösung nicht so ganz zufrieden. Ich will einen Fächerkrümmer mit einer 3" Auspuffanlage verbauen. Teile dafür gibbet ja genügend nur ist die Frage:

    Hat wer Erfahrung mit den Universal Schalldämpfern von Jetex mit 3" Durchmesser? Die heißen alle irgendwas mit Turbo* ..

    Er soll nicht gerade Prollig laut sein sondern eher schön brubbeln, aber bei Vollast darf man ruhig hören das er fast 200 PS hat :grinning_squinting_face:

    Nur bevor ich mir was zusammenstricke würd ich gern wissen ob die schonmal jemand verbaut hat oder ob es auch andere gute und vorallem strömungsgünstige Töpfe gibt??

    Vielen Dank schonmal für die Antworten

    Gruß Flöhchen